Schlagwort-Archive: Eleonore Magdalena

Ein Maler für alle Fälle – Jan Frans Van Douven in den Briefen der Kaiserin

In Zeiten von Zoom und Tinder sind wir permanent gewohnt, Bilder von Anderen vor uns zu haben. Das Bedürfnis zu wissen, wie unser Gegenüber aussieht, teilen wir jedoch mit unseren Ahnen. Während heute Bilder nur einen Mausklick entfernt sind, waren die Arbeiten an Portraits[1] in der Frühen Neuzeit mit wesentlich mehr Arbeit verbunden. Sie sind regelmäßig Thema im Briefwechsel zwischen Eleonora Magdalena und Johann Wilhelm von der Pfalz, wenn es darum geht, Bilder der Familie malen zu lassen oder sich über das Aussehen potentieller Heiratskandidatinnen zu informieren. Besonders vertrauten die Pfalz-Neuburger auf den niederländischen Maler Jan Frans Van Douven[2], der sowohl im Dienst von Kurfürst Johann Wilhelm als auch später seines Nachfolgers, Karl Philipp, stand und das Wirken Johann Wilhelms als Kunstmäzen wesentlich prägte. Ein Maler für alle Fälle – Jan Frans Van Douven in den Briefen der Kaiserin weiterlesen

Ein ständiger Begleiter, ein tödlicher Feind.

 

Die gefährlichste Infektionskrankheit für die kaiserliche Familie zu Lebzeiten Kaiserin Eleonoras, die Pocken, war, wie es Tim Blanning bezeichnet, „kompromisslos demokratisch und wütete in Palästen ebenso wie in armseligen Hütten“[1]. Wer sie überlebte, blieb sein Leben lang davon gezeichnet. Obwohl die Spuren dieser Krankheit auch viele historische Persönlichkeiten nicht verschonten, findet man sie heute auf Gemälden kaum. Lady Mary Montagu[2], eine zeitgenössische englische Autorin, schrieb über ihr verändertes Erscheinungsbild nach überstandener Krankheit:

„Wie verwandelt ich bin! Ach, wie wurde ich denn

Ein schaurig Gespenst, mir selber fremd!“[3]

Sie war es, die aus Konstantinopel 1717 von der sogenannten Inoculierung berichtete und damit erste Versuche einer Immunisierung, die einer Impfung ähnelten, beschrieb.

Die Pocken, um die es in diesem Blogbeitrag gehen soll, sind heute ausgerottet. Zeitgenössisch auch Blattern, Kindsblattern oder Variola genannt, wird damit eine von Pockenviren (Orthopoxvirus variolae) verursachte, für den Menschen gefährliche und lebensbedrohliche Infektionskrankheit[5], bezeichnet. Der Name Kindsblattern suggeriert fälschlicherweise, dass die Krankheit nur Kinder betraf.[6] Wenngleich diese verhältnismäßig öfter erkrankten, trafen die Pocken Erwachsene genauso.

Die Pocken begleiteten die Habsburger lange Zeit, und sie kommen zwangsläufig auch in den Briefen von Kaiserin Eleonora Magdalena vor. Die Krankheit nahm der Kaiserin im Laufe der Jahre drei Kinder und mehrere nahestehende Verwandte. Als der Herzog von Lothringen in Wien an den Pocken verstarb, schrieb Eleonora 1715 an ihren Bruder:

Dißer krankheit ist dise beden heüsern sehr gefährlich, wie mihrs leider erfahren haben, zweifl nit, dero Liebden werden es auch empfinden ob dem schaden, so den publico, allen 3 vnsern heüßern vnd vordrist der religion dorauß entsteht.[7]

Sie bezog sich dabei unter anderem auf den Tod ihres Sohnes, Kaiser Josephs I., dessen plötzliches Ableben infolge einer Pockenerkrankung im Jahr 1711, im Alter von 32 Jahren und inmitten des Spanischen Erbfolgekrieges, weitreichende politische Folgen hatte, denn er hinterließ keinen männlichen Erben. Bereits 1710 hatte eine Pockenepidemie Wien fest im Griff und in Folge dessen wurde der Kaiser rigoros abgeschirmt. Während sein Bruder Karl, der spätere Kaiser Karl VI., bereits als Kind eine Infektion überstanden hatte[8], war Joseph nie erkrankt. Im Frühjahr 1711 wähnte man sich schließlich bereits wieder sicherer in Wien, es traten jedoch immer noch Ansteckungsfälle auf. Die ersten Symptome zeigten sich bei Joseph am 7. April 1711, er nahm am folgenden Tag aber trotzdem an einer Konferenz und einer Jagd teil. Eine Woche später verstarb der junge Kaiser. Das Entsetzen bei Hof und das „Bedrübnis“ seiner Mutter, so schrieb sie an Johann Wilhelm einen Tag nach dem Tod Josephs, war „übergroß“, „wegen der größ des verlusts vohr die ganze christenheit, vnser religion vndt vns alle“[9].

Joseph zählt zu den prominentesten Opfern der Pockenepidemien, die das Reich im 18. Jahrhundert heimsuchten. Wesentlich unbekannter ist, dass Eleonora nicht nur ihren Sohn, sondern auch zwei Töchter an die Krankheit verlor. Ihre Tochter Maria Theresia (nicht zu verwechseln mit ihrer Enkelin!) erkrankte 1696 im Alter von 12 Jahren an den Pocken. Eleonora Magdalena informierte ihren Bruder, Johann Wilhelm, über die überraschend eingetretene Krankheit ihrer Tochter:

„Indeßen hatt vns hir der liebe gott auch ein allarme gemacht, mein Maria Theresel hatt die blattern bekommen, so haben die andren kinder über hals vnd kopf nach Wien geschikt, förcht woll, es wirt weiter kommen. Gottlob, bis dahto gehts noch so gutt, als bey dem zuestand sein kann, außer das sie gestekt voll blattern ist.“[10]

Nur zwei Tage später erlag Maria Theresia der Krankheit[11]. Auch darüber geben die Briefe der Kaiserin Auskunft:


„In dem dero Liebden durch die affection, so sie mihr in die meinigen erwißen, allzeit gezeigt deil zue nemmen in dem, waß vns zuegestanden, also hab nit vnterlaßen sollen, dero Liebden parte zue geben, das dem almechtigen abermahl gefallen vns heimzuesuchen vndt meiner dochter Maria Theresia ganz vnverhofft die blattren zuegeschikt, an welchen sie den 28ten vohrigen monats dis zeitlige gesegent. Diser streich, obwoll empfintlich, ist von der liebreichisten handt gottes, der alles zum besten duet, der sey in allem gebenedeit.“[12]

1703 verlor die Kaiserin eine weitere Tochter, Maria Josepha, ebenfalls im Kindesalter[13]. Ihre jüngste Tochter, Maria Margareta, starb bereits als Säugling, als Todesursache werden die Pocken angenommen[14], es könnte sich aber auch um Scharlach oder Masern[15] gehandelt haben. Alle drei Infektionskrankheiten gingen mit teils ähnlichen Symptomen einher. Die Kaiserin sprach in ihren Briefen aber einheitlich von den Blattern, außer im Fall des Todes ihres Sohnes Leopold Joseph, den 1683 „die graßirende krankheit zue Lins“[16] traf. Vermutlich handelte es sich dabei um die Rote Ruhr, an der der junge Erzherzog verstarb.[17]

Karl VI. war jedoch nicht das einzige Kind Eleonoras und Kaiser Leopolds I., das die Pocken überstand. 1699 erkrankte ihre Tochter Maria Magdalena, überlebte aber die Krankheit:

Hier seint mihr ganz zerstreüt, mein kleine Maria Madlenrl hatt die blattern bekommen, so ist mein sohn, der König [Joseph I.], mit seiner gemahlen [Amalie Wilhelmine] hir wek, wirt in ein garten, die andern kinder in der Burg vndt mihr herauß, auch ganz separirt von der kranken. Gottlob, bis dahto gehts noch gutt[18].

Gute zwei Wochen später hoffte man immer noch auf die Genesung[19] der kleinen Erzherzogin, „Gottlob, mein kleine übersteht ihr blattern wohl[20], schrieb die Kaiserin ihrem Bruder. Auch ihre Tochter Maria Anna überlebte die Pocken 1702:

„mein Maria Annl hatt die blattern, ist heündt aber gottlob schon der 12 dag vndt befindt sich so gutt als es sein kann, hatt zimlich vill, ob sie keine masen[21] wirt kriegen, steht zu erwarten.“[22]

Stets setzte die Familie auf rasche Isolation, um die Ansteckungsgefahr einzudämmen. Nicht immer aber wurden die Pocken sofort erkannt. So beschrieb die Kaiserin 1710 die Erkrankung ihrer Enkelin Maria Amalia[23], die sie besucht hatte, bevor die Pocken diagnostiziert wurden.

„vndt ist mihr auch die mein enikl krankh worden vndt hat die blattern bekommen. Die ersten dag, eh man gewist, was es ist, bin bey ihr gewest“[24]. Ihre Enkelin überlebte die Krankheit, trotz eines schweren Verlaufes. „Gahr vill hatt sie gehabt, gescheket wie ein tiger, aber gottlob keine maßen[25]“, schrieb die Kaiserin an ihren Bruder. Sowohl bei Maria Anna, als auch in diesem Fall, sorgte sich die Kaiserin zusätzlich über die „Masen“, die Vernarbung der Pocken. Man mag sich nun fragen, warum nicht sämtliche Portraits dieser Zeit vernarbte Gesichter zeigen, wo die Pocken doch so häufig auftraten? Die Antwort ist einfach: Sie wurden üblicherweise retuschiert. Auf dem späteren Portrait Maria Annas im Erwachsenenalter ist von Narben nichts zu sehen, ebenso bei Maria Amalia.

 In Schriftzeugnissen haben Überlieferungen dazu jedoch überlebt. Die entstellenden Narben nach einer Infektion betrauerte Lady Montagu, die dazu schrieb:

„Treuloser Spiegel, mein einstig Blühen zurück mir bring,

Ach! Ich rase, doch das Blühen ist dahin!“[26]

Einen wesentlichen Beitrag zur Bekämpfung der Pocken leistete später die Enkelin Eleonora Magdalenas! Maria Theresia setzte sich in der Habsburgermonarchie für eine Impfung gegen Pocken ein. 1767 waren sie selbst und ihre Tochter an den Pocken erkrankt. Maria Theresia überlebte die Infektion, ihre Tochter Josefa nicht. Infolge dessen ließ Maria Theresia vier ihrer eigenen Kinder impfen. Damit begann die Vertreibung der Pocken aus den Palastmauern endgültig.

 

*Die Impfung gegen Pocken wurde insbesondere vom englischen Arzt Edward Jenner vorangetrieben. Aus dessen Publikation “An enquiry into the causes and effects of the variolae vaccinae” (1789) zur Pockenimpfung stammt das Beitragsbild.

 

[1] Tim Blanning, Glanz und Größe. Der Aufbruch Europas 1648 – 1815, München 2022, 93.

[2] Lady Mary Montagu wurde für ihre „Briefe aus dem Orient“ weltberühmt. Im September 1716 hielt sie sich auf der Reise nach Konstantinopel, wo ihr Mann 1716-1718 englischer Gesandter war, für einige Zeit in Wien auf und wurde hier auch von der Kaiserin empfangen. In Konstantinopel beobachtete sie eine regionale Praxis unter Bäuerinnen, die sich mittels Inoculierung gegen Pocken schützten und überlieferte diese Praxis in ihren Briefen. Vgl. zu ihrer Biografie: Montagu, Mary Wortley, Indexeintrag: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd118736701.html [02.07.2024].

[3] Blanning, Glanz, 93-94.

[5] Elena Taddei. Aspekte von indirektem Impfzwang im  Rahmen der Pockenschutzimpfung  im Tirol des 19. Jahrhunderts, in: Virus. Beiträge zur Sozialgeschichte der Medizin, Bd.20, 2021, 133.

[6] Taddei. Aspekte, 133.

[7] Eleonora Magdalena von Pfalz-Neuburg an Johann Wilhelm von Pfalz-Neuburg, Wien am 1715.12.14 (oeaw.ac.at).

[8] Sabine Weiss, Zur Herrschaft geboren. Kindheit und Jugend im Haus Habsburg von Kaiser Maximilian bis Kronprinz Rudolf , 2008, 138; Frank Huss, Der Wiener Kaiserhof: eine Kulturgeschichte von Leopold I. bis Leopold II., 2008, 55. In den überlieferten Briefen der Kaiserin scheint es dazu keine Hinweise zu geben.

[9] https://kaiserin-eleonora.oeaw.ac.at/kasten_blau_44_10_0283.html

[10] Eleonora Magdalena von Pfalz-Neuburg an Johann Wilhelm von Pfalz-Neuburg, Ebersdorf am 1696.09.26 (oeaw.ac.at).

[11] Vgl. dazu ihr Grab in der Kapuzinergruft, außerdem https://www.kapuzinergruft.com/de/erzherzogin-maria-theresia-1696 [04.07.2024].

[12] Eleonora Magdalena von Pfalz-Neuburg an Johann Wilhelm von Pfalz-Neuburg, Ebersdorf am 1696.10.03 (oeaw.ac.at).

[13] Ihr Grab befindet sich in der Kapuzinergruft, vgl. https://www.kapuzinergruft.com/de/erzherzogin-maria-josepha-1703 [04.07.2024]. Siehe außerdem: Frank Huss, Der Wiener Kaiserhof: eine Kulturgeschichte von Leopold I. bis Leopold II., 2008, 27.

[14] Siehe dazu ihr Grab in der Kapuzinergruft der Hofburg, vgl. https://www.kapuzinergruft.com/de/erzherzogin-maria-margareta&ts=1720426953990 [04.07.2024].

[15] Vgl. dazu Karl Vocelka/ Lynn Heller, Die private Welt der Habsburger. Leben und Alltag einer Familie, 1998, 24.

[16] https://kaiserin-eleonora.oeaw.ac.at/kasten_blau_45_9_0313.html. Der kaiserliche Hof residierte während der Belagerung Wiens durch die Osmanen bis in den August 1684 in Linz.

[17] Vgl. Russ, Kaiserhof, 27; Zeitgenössisch z.B. in Johann Georg Lairitzens Historisch-Genealogischer Palm-Wald, 3. Kapitel, 1686, 53.

[18] Eleonora Magdalena von Pfalz-Neuburg an Johann Wilhelm von Pfalz-Neuburg, Favorita am 1699.08.22 (oeaw.ac.at)

[19] Eleonora Magdalena von Pfalz-Neuburg an Johann Wilhelm von Pfalz-Neuburg, Favorita am 1699.09.07 (oeaw.ac.at).

[20] Ebd.

[21] Zeitgenössische Bezeichnung für Wundmale, in diesem Fall eine Vernarbung der Pocken. „MASEN“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, digitalisierte Fassung im Wörterbuchnetz des Trier Center for Digital Humanities, Version 01/23, https://www.woerterbuchnetz.de/DWB?lemid=M01990 [02.07.2024]

[22] Eleonora Magdalena von Pfalz-Neuburg an Johann Wilhelm von Pfalz-Neuburg, Wien am 1702.12.06 (oeaw.ac.at)

[23] Während Eleonora in ihrem Brief nur von ihrer Enkelin spricht, geht aus einem Antwortbrief ihres Bruders hervor, dass die „jüngste Erzherzogin“ und damit Maria Amalia, gemeint war, vgl. hierzu https://kaiserin-eleonora.oeaw.ac.at/kasten_blau_44_10_0259.html.

[24] Eleonora Magdalena von Pfalz-Neuburg an Johann Wilhelm von Pfalz-Neuburg, Wien am 1710.12.31 (oeaw.ac.at)

[25] Vgl. Fn. 13.

[26] Blanning, Glanz, 94.

 

 

Die Kaiserin geht live!

Zweieinhalb Jahre haben wir intensiv an den Briefen der Kaiserin gearbeitet, in der Zeit wurden hier 25 Blogbeiträge publiziert. Wir freuen uns sehr, diesen unfassbar spannenden Bestand nun teilen zu können und möchten deshalb an all unsere Leser*innen folgende Einladung aussprechen: 

Das Projekt „Familiensache. Dynastische Handlungsräume in der Korrespondenz der Kaiserin Eleonora Magdalena von Pfalz-Neuburg (1655-1720)“ lädt Interessierte herzlich zur

Präsentation der Digitalen Edition der eigenhändigen Korrespondenz der Kaiserin Eleonora Magdalena von Pfalz-Neuburg

am 27.6.2024, 17:30 Uhr

in den Räumlichkeiten der Wiener Postsparkasse (3. Stock)

ein. Die Präsentation wird hybrid abgehalten, weitere Informationen zur Teilnahme vor Ort und virtuell gibt es hier: Die Korrespondenz der Kaiserin (oeaw.ac.at). Sollten Sie an einer Teilnahme interessiert sein, so bitten wir um Anmeldung über das Anmeldeformular, das sie ebenfalls unter diesem Link finden. Die Kaiserin geht live! weiterlesen

Ein Bischof wird „wunderlich“

Unter den fünf Brüdern der Kaiserin Eleonora Magdalena von Pfalz-Neuburg, die in den geistlichen Stand eintraten, lebten nur zwei lang genug, um über längere Zeit ein Bischofsamt zu bekleiden: Franz Ludwig (1664–1732), der 1683 Fürstbischof von Breslau, 1694 Bischof von Worms und Hochmeister des Deutschen Ordens, 1716–1729 Erzbischof von Trier und ab 1729 Erzbischof von Mainz wurde, und Alexander Sigismund (1663–1737), der seit 1690 Fürstbischof von Augsburg war. Dass bereits ab den 1690er-Jahren nur noch Franz Ludwig für Kandidaturen in weiteren Reichsbistümern in Frage kam und Alexander Sigismund sogar seine Amtstätigkeit in Augsburg von 1714 bis 1718 in die Hände eines Koadjutors legen musste, lag unter anderem an einer psychischen Erkrankung.

Ein Bischof wird „wunderlich“ weiterlesen

Tarnen, täuschen, fälschen?

Im Frühjahr 1711 berieten sich Kaiserin Eleonora und ihr Bruder, der Hochmeister des Deutschen Ordens, Franz Ludwig von Pfalz-Neuburg[1], in einer delikaten Angelegenheit. Briefe ihrer Schwester, der früheren spanischen Königin Maria Anna, waren in Wien angekommen – überbracht von einem Diplomaten im Dienst des Herzogtums Parma. Im Grunde keine ungewöhnliche Sache, es bestand eine regelmäßige Korrespondenz zwischen Maria Anna und ihren Geschwistern. Auch die Postroute über Parma erscheint angesichts der unsicheren Lage inmitten des Spanischen Erbfolgekriegs keine außergewöhnliche Wahl gewesen zu sein. Dieses Mal war jedoch etwas faul, darin waren sich die beiden einig! Denn die Briefe, so versicherte die Kaiserin in einem Brief Mitte März 1711 ihrem Bruder Johann Wilhelm, erschienen gefälscht. Tarnen, täuschen, fälschen? weiterlesen

Tiere als fürstliche Geschenke

1751 nannte der Staatswissenschaftler Friedrich Carl von Moser drei Arten von Geschenken, „womit grosse herren sich unter einander beehren“: „Naturalien“ (wobei er zwischen lebendigen und leblosen unterschied), Kunstgegenstände, oder „sonst was seltenes, an welchem entweder die Natur, oder die Kunst, oder beedes zugleich zu bewundern ist“.[1] Seltenheit, Schönheit und die Fähigkeit, Aufsehen und Bewunderung zu erregen, waren wichtige Aspekte eines Geschenks unter fürstlichen Standesgenossen.

Tiere als fürstliche Geschenke weiterlesen

“Es kumbt mir sonst vohr, es sey nit übel, so woll die music als die poesia”. Musik am Kaiserhof im Spiegel der Briefe Kaiserin Eleonora Magdalena Theresias

Nicht nur die Staatsgeschäfte verbanden Kaiserin Eleonora Magdalena und Kaiser Leopold, sondern auch die gemeinsame Liebe zur Musik! Kaiser Leopold der I. komponierte selbst leidenschaftlich gerne und ließ seine Werke auch vor Publikum aufführen und inszenieren. Bis heute werden seine Werke rezipiert und finden sich regelmäßig im Programm barocker Konzerte.  Die Kaiserin zeigte sich eifrig in der Verbreitung seiner Werke und schickte regelmäßig Partituren in ihre Heimat an ihren Vater Philipp Wilhelm und Bruder Johann Wilhelm, damit diese sie am Hof zur Aufführung bringen konnten. Oft schilderte sie jedoch auch aus dem Hofleben in Wien und von den stattfindenden Festen, Opern und Komödien.

“Es kumbt mir sonst vohr, es sey nit übel, so woll die music als die poesia”. Musik am Kaiserhof im Spiegel der Briefe Kaiserin Eleonora Magdalena Theresias weiterlesen

Wie man Fürstbischof wird: Tauziehen um das Bistum Osnabrück (1698)

Die Unterbringung ihrer jüngeren Brüder in der Reichskirche war ein wichtiger Gegenstand der Korrespondenz der Kaiserin Eleonore Magdalena mit ihrem Vater Kurfürst Philipp Wilhelm von der Pfalz (siehe auch https://kaiserin.hypotheses.org/1180#more-1180 ) und blieb dies auch in der Korrespondenz mit ihrem Bruder Kurfürst Johann Wilhelm. Wie man Fürstbischof wird: Tauziehen um das Bistum Osnabrück (1698) weiterlesen

Ein Jahr mit Transkribus*

Während momentan Chat-GTP und die Maschine als Assistenz des Menschen wieder in aller Munde sind, geht es heute hier um den Menschen, der der Maschine kritisch über die Schulter blickt. Momentan bastelt das Team von „Familiensache“ eifrig an der digitalen Edition, deshalb bietet sich ein Rückblick auf den ersten großen Abschnitt unserer Arbeit an: Die Transkriptionsarbeiten sind mittlerweile abgeschlossen, nach einem intensiven Jahr mit „Transkribus“. Ein Jahr mit Transkribus* weiterlesen

„und stelleten alles in rechte Ruhe“: Ein Friedensplan des pfälzischen Kurfürsten im Jahr 1694

Die Korrespondenz zwischen Kaiserin Eleonore Magdalena und ihrem ältesten Bruder, dem Kurfürsten Johann Wilhelm von Pfalz-Neuburg, ist zu einem erheblichen Teil in beide Richtungen erhalten: Gemeinsam mit den Originalbriefen der Kaiserin bewahrte das kurfürstliche Archiv Konzepte und Abschriften eines großen Teils von Johann Wilhelms Antwortbriefen auf.

„und stelleten alles in rechte Ruhe“: Ein Friedensplan des pfälzischen Kurfürsten im Jahr 1694 weiterlesen

Kochen mit der Kaiserin – ein gastrosophischer Ausflug

Sieben Seiten Papier, in dicht gedrängter Schrift voll beschrieben, schickte die Kaiserin Eleonora Magdalena am 2. Mai 1699 an ihren Bruder Johann Wilhelm. Mitten drinnen, eingereiht zwischen Politik und Wetter, befindet sich eine eindringliche und ungewöhnliche Bitte: Die Kaiserin hätte nämlich gerne ein Pumpernickel. „dero Liebden wollen wider ein pumpernikel schiken“[1], schreibt sie und bedankt sich zugleich für all die Leckereien, die sie zuletzt in einer Sendung des Bruders erreicht hatten: Fleisch, Zunge und Fisch waren in der Sendung reichlich enthalten – „mir zehren noch als daruon“. Genauso rege wie der Briefwechsel zwischen Bruder und Schwester waren auch die regelmäßigen Lebensmittelsendungen. In ihren Briefen erwähnt die Kaiserin Sendungen von Wein, Bier, Fleisch, Käse, Schokolade und Südfrüchten und entpuppt sich als wahre Feinschmeckerin. Kochen mit der Kaiserin – ein gastrosophischer Ausflug weiterlesen

Opium, Edelsteinpulver, Kräuter oder doch lieber „niks“? Einblicke in den Medizinschrank einer Kaiserin

Wie bereits in einem früheren Blogbeitrag zum Thema Medizin https://kaiserin.hypotheses.org/1710  beschrieben, stand Kaiserin Eleonora Magdalena dem oft exzessiven Gebrauch medizinischer Anwendungen in der zeitgenössischen Krankenpflege kritisch gegenüber. Allem voran galt dies für den Aderlass, aber auch in vielen anderen Fällen betonte sie, man habe „niks als“ ein jeweils ganz bestimmtes Mittel gegeben. Als sie im Februar 1688 ihren Vater, der wegen einer Erkältung um sie besorgt war, beruhigen wollte, fasste sie ihre eigenen therapeutischen Gewohnheiten sogar so zusammen: „Mein cattar ist schon vergangen mit meiner ordinari medicini [meiner gewöhnlichen Medizin], die heist niks.“[1] Opium, Edelsteinpulver, Kräuter oder doch lieber „niks“? Einblicke in den Medizinschrank einer Kaiserin weiterlesen

Französische Fallstricke für die Kaiserin. Der Marquis D’Harcourt verbreitet ein „impertinentes“* Gerücht


Zwei Themen hielten die Kaiserin im Frühsommer 1696 in wahrstem Sinne in Atem. Zuerst erkrankten sowohl der Kaiser als auch nachfolgend Eleonora Magdalena Theresia ernstlich an einem Katarrh. Erst am 17. Juli des Jahres gelang es der Kaiserin, ihrem Bruder Johann Wilhelm zu schreiben und dessen Briefe seit Mai – mittlerweile fünf an der Zahl – zu beantworten.

„ihr Mayestät, meins Keiser, gehabter cattar, darauf mein gehabter flugßabstendt rote augen mit folgenden halsweh vndt cattarr, sodan die bedrüebte zeitung aus Schpanien[1], fronleichnams processionen vndt entlich die exequien vohr obgedachte Keisrin die vhrsach, aus welchen auch der courir so lang ist aufgehalten worden.“

Das große Thema ihres Antwortbriefes war jedoch nicht die Gesundheit, sondern eine äußerst brenzlige politische Angelegenheit, die die Kaiserin in eine sehr unangenehme Lage brachte! Um deren volle Tragweite zu erfassen, muss man allerdings erst einige Jahre in der Zeit zurückspringen und einen genaueren Blick auf die Kurpfalz und die überaus schwierigen Beziehungen zwischen Frankreich und dem Kaiser werfen. Am Ursprung des Ganzen stand nämlich eine weitere Pfälzerin: Elisabeth Charlotte, genannt Liselotte, von der Pfalz[3]. Französische Fallstricke für die Kaiserin. Der Marquis D’Harcourt verbreitet ein „impertinentes“* Gerücht weiterlesen

Die Kaiserin berichtet vom Krankenbett ihres Bruders 

Als die kaiserliche Familie im November 1687 zum ungarischen Landtag nach Pressburg aufbrach, musste der besuchsweise in Wien weilende Ludwig Anton von Pfalz-Neuburg (1660—1694)  wegen einer plötzlich auftretenden schweren Kolik in Wien zurückgelassen werden. Die Kaiserin berichtete ihrem Vater: „[…] bin ich gahr sehr mortificirt[1] gewesen, das mein h[errn] brudern hab müeßen zue Wien kranker an einer starken colica verlaßen“.[2] 

Sie ließ die kaiserlichen Leibärzte Nicolaus Wilhelm Beckers und Johann Ferdinand Hertodt bei dem Bruder,[3] zu denen bald auch dessen eigener Arzt stieß, und ließ sich laufend über die Behandlung berichten. Die Ärzte verordneten Bäder,  Abführmittel und als Aufbaukost Hühnersuppe („hane suppen mit kreütern“), was dem Kranken gut bekam, sodass die Kaiserin dem Vater bereits vier Tage später von einer deutlichen Besserung berichten konnte.[4]

Der akuten Kolik dürfte jedoch eine langwierigere Krankheit zu Grunde gelegen haben, denn noch Monate später war der inzwischen nach Neuburg heimgekehrte Ludwig Anton nicht wiederhergestellt. Am 8. Februar 1688 berichtete die Kaiserin ihrem Vater daher ausführlich über die Anweisungen der Wiener Ärzte für die weitere Behandlung des Bruders, den sie ihrer Gewohnheit entsprechend als „der Deutschmeister“ (Ludwig Anton war seit 1679 Hochmeister des Deutschen Ordens) bezeichnete. Wie in der zeitgenössischen Medizin üblich, ging es bei den Anweisungen der Wiener Ärzte vor allem um eine der individuellen „Natur“ des Patienten angepasste Diät und Lebensweise. Diese Natur oder Konstitution wurde vom Arzt einerseits durch Beobachtung und Erfahrung, andererseits anhand der auf die antike Medizin zurückgehenden Säfte- und Temperamentenlehre ermittelt.

Die Kaiserin erläuterte, dass der kaiserliche Leibarzt Beckers Ludwig Anton zwar während der akuten Phase der Krankheit zu Sauerampferwasser geraten und für die erste Zeit das Weintrinken verboten hatte. Dauerhaft sollte sich Ludwig Anton aber nur auf einen bestimmten Wein und ein bestimmtes Wasser seiner Wahl und eventuell zusätzlich auf ein bestimmtes gut abgelagertes Bier festlegen, die er dann in Zukunft auch auf Reisen oder Feldzügen mit sich führen sollte. Hertodt als der eigentlich behandelnde Arzt unterstützte diese Vorschriften Beckers, der nur anfangs wegen der Schwere der Krankheit hinzugezogen worden war. Neben der damals üblichen Wertschätzung fester Gewohnheiten dürfte die Vorschrift, unterwegs und insbesondere im Heer eigene Getränke mitzunehmen, auch unter hygienischen Gesichtspunkten durchaus sinnvoll gewesen sein.

In dem Brief äußerte sich die Kaiserin auch ausführlicher als sonst über ihr Verhältnis zu ihrem Leibarzt Beckers. Dabei wird insbesondere deutlich, wie sehr das Verhältnis zwischen Arzt und fürstlichen Patient*innen auf einem persönlichen Vertrauensverhältnis beruhte. Die Kaiserin bedauerte, dass Beckers weder ihren einige Jahre zuvor auf der Heimreise von Italien in Wiener Neustadt verstorbenen Bruder Wolfgang Georg Friedrich (1659–1683)[5] noch ihren 1684 an den Pocken verstorbenen Sohn Leopold Joseph (1682–1684) hatte behandeln können: In beiden Fällen hatte der Kaiser wegen ihrer zeitgleichen Schwangerschaften verboten, dass Beckers als ihr Leibarzt sich einem Ansteckungsrisiko aussetzte. Ihre übrigen Kinder hatte er auch in schweren Krankheiten erfolgreich kuriert.

 

Nicolaus Wilhelm Beckers (1630–1705), Stich von Johann Alexander Boener
http://www.tripota.uni-trier.de/single_picture.php?signatur=121_port_0222 https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=17432478

Besonders schätzte die Kaiserin an ihrem Arzt, dass er im Gegensatz zu vielen seiner Kollegen abführende Methoden („purgieren“, “eingeben”) nur sparsam und bei tatsächlicher Indikation – wie eben bei Ludwig Antons Krankheit – einsetzte. Aus anderen Briefen geht hervor, dass sie die in der zeitgenössischen Medizin ebenfalls oft exzessiv angewandte Praxis des Aderlasses noch kritischer sah:  So fürchtete sie etwa im Dezember 1687, ihrer Schwester Marie Sophie Elisabeth (1666–1699), die seit einigen Monaten mit dem portugiesischen König Peter II. verheiratet war, könnten die wohl als fruchtbarkeitsfördernde Maßnahme verordneten Aderlässe schaden. Sie leitete deshalb ein ausdrückliches Verbot des Vaters weiter nach Lissabon, „dan mit disen aderlaßen kunt sie sich verderben, das gahr kein kint bekem“.[6]

Im Mai 1688 sollte Eleonore Magdalena dann ihrerseits von ihrem Vater eine Relation der Neuburger Ärzte über den weiteren Verlauf von Ludwig Antons Krankheit erhalten.[7] Sie merkte zwar an, zum Verständnis der Abhandlung werde sie die Hilfe des Kaisers benötigen; das dürfte sich aber nur auf ihre mangelnden Lateinkenntnisse beziehen, denn viele ihrer Briefe zeigen, dass die sie bei Erkrankungen in ihrem Umfeld selbst intensiv mit den Ärzten in Austausch stand und durchaus als medizinisch interessiert und gut informiert gelten konnte. Derartiges medizinisches Interesse war unter Fürstinnen verbreitet und gehörte zum Bild der „guten Hausmutter“.[8] Die hohe Wertschätzung der beiden Doktoren Beckers und Hertodt am Kaiserhof spiegelt sich auch darin, dass beide im Lauf ihrer Karriere für ihre Verdienste in den Freiherrenstand erhoben wurden.

Bayerisches Hauptstaatsarchiv München, Kurpfalz, Kasten blau 45 Nr. 15, fol. 149r–150v, Eleonore Magdalena an ihren Vater Philipp Wilhelm von Pfalz-Neuburg, eigenhändig, 08.03.1688: 

„[…] ist mihr aber von herzen leidt, das der Deütschmeister[9] sich annoch so übel auf befindt, will zue gott hoffen, das es sich in der zeit wirt gebeßert haben. Den Bekers aber betreffendt, ist zwar nit ohn, das er ihm das saurampfen waßer geraten, wie er hier die colica so starkh gehabt, vnd auch auf ein zeit den wein mißraten, welches alles der Hertot, welcher der Doctor [war], aus mehren aprobirt[10], welcher den Deütschmeister auch in selbiger krankheit curirt als ordinarius[11], der Beker aber nuhr darzu kommen, weils so schlim wahr, [er ist] etlige dag darnoch zu vns auf Presburg [gekommen], vnd der Hertot die cur ausgefürt hatt. Die meinung des Bekers war aber ganz nit, das er bestendig den wein völlig meiden soll, sondern, das er woll einen bestendigen wein, neker oder moßler, vnd ein waßer darneben trinken soll, wie er ihm dan schon lezte mahl zue Presburch erlaubt, anfangen ein wehnig wein zue drinken, bis der magen ihn wider nach vnd nach anembt. Vnd dis aber absonderlich [hat er] recommendirt, das er soll bey einem bestendigen drankh bleiben vnd nit mererley wein drinken oder vnterschidlige wäßer, sondren oder [entweder] das saurampfen, oder ein ander oder woll auch ein wollgesoden abgelegens bir, aber neben dem wein, aber darbey bestendig bleiben, im felt selbiges mit führen, damit er ein bestendigen drankh habe. Bey meinem b[ruder] sehl[ig][12] ist er leider nit geweßen, sondern ein andrer, weil ihr Mayestät, weil ich hoch schwanger vnd selbsten aus bedrüebnus krankh war, ihn nit wekh laßen wollen. Wolte gott, er wehr darbey gewesen, dann were er villeicht nit gestorben, aber es war auch schon als zue schpaht. Bey mein Leopoldel sel[ig][13] wahr er auch nit, hatt auch müeßen bey mihr bleiben, weil ich schwanger wahr, also kan ich ihn in niks beschuldigen. Den Josephl vnd meine andre kinder, woh er darbey gewesen, auch in schwehren krankheiten, hatt er woll curirt vnd wehnig oder vill mehr gahr nit purgirt. Das er aber meinen brudren eingeben[14], ist geweßen die vhrsach sein große verstopfung, das mans entlich mit dem bad erweichen müeßen, doch hatt die cur nuhr der Hertot als er gefürt, vnd wie mein brueder von hier abreiste, wahr er vohr ein solliche [solche] große krankheit, als er gehabt hatt, recht zimlich erholt. Aber dise große krankheiten gehen nit so geschwint vnd laßen gern noch etwas nach […].“

[1] Mortifiziert: unglücklich, bestürzt.

[2] Bayerisches Hauptstaatsarchiv München, Kurpfalz, Kasten blau 45 Nr.15 3a, fol. 121r—v, Eleonore Magdalena an ihren Vater Philipp Wilhelm von Pfalz-Neuburg, eigenhändig, 01.11.1687.

[3] Zum aus den spanischen Niederlanden stammenden Nikolaus Wilhem Beckers, ab 1682 Freiherr (1630–1705) siehe https://de.wikipedia.org/wiki/Nicolaus_Wilhelm_Beckers sowie https://www.rheinische-geschichte.lvr.de/Persoenlichkeiten/nikolaus-wilhelm-beckers-/DE-2086/lido/57c577c51e5ff9.57935579  . Zu dem mährischen Arzt, Gelehrten und Akademiemitglied der Leopoldina Johann Ferdinand Hertodt von Todenfeldt (1645–1714) siehe https://de.wikipedia.org/wiki/Johann_Ferdinand_Hertodt_von_Todenfeld

[4] Bayerisches Hauptstaatsarchiv München, Kurpfalz, Kasten blau 45 Nr.15 3a, fol. 122r—123v, Eleonore Magdalena an ihren Vater Philipp Wilhelm von Pfalz-Neuburg, eigenhändig, 05.11.1687.

[5] Wolfgang Georg Friedrich starb an einer fiebrigen Erkrankung, vermutlich einer Infektionskrankheit, die er sich auf der Reise zugezogen hatte. Zu ihm vgl. https://www.deutsche-biographie.de/sfz19011.html#indexcontent  und  https://kaiserin.hypotheses.org/1180 .

[6] Bayerisches Hauptstaatsarchiv München, Kurpfalz, Kasten blau 45 Nr.15 3a, fol. 140r–v, Eleonore Magdalena an ihren Vater Philipp Wilhelm von Pfalz-Neuburg, eigenhändig, 27.12.1687. Eleonore Magdalena schrieb der Praxis besondere Beliebtheit bei lothringischen, spanischen und portugiesischen Ärzten zu.

[7] Bayerisches Hauptstaatsarchiv München, Kurpfalz, Kasten blau 44 Nr. 2b, unfoliiert, Eleonore Magdalena an ihren Vater Philipp Wilhelm von Pfalz-Neuburg, eigenhändig, 16.05.1688.

[8] Vgl. Rankin, Alisha: Panaceia’s Daughters. Noblewomen as Healers in Early Modern Germany. Chicago 2014.

[9] Ludwig Anton von Pfalz-Neuburg war seit 1679 Hochmeister des Deutschen Ordens.

[10] Approbiert: gutgeheißen.

[11] Als ordinarius: als der eigentlich (ordentlich) behandelnde Arzt.

[12] Wolfgang Georg Friedrich von Pfalz-Neuburg, siehe oben.

[13] Erzherzog Leopold Joseph, siehe oben.

[14] „Purgieren“, „eingeben“: Abführmittel.

Die Kaiserin berichtet vom Krankenbett ihres Bruders  weiterlesen