Ein ständiger Begleiter, ein tödlicher Feind.

 

Die gefährlichste Infektionskrankheit für die kaiserliche Familie zu Lebzeiten Kaiserin Eleonoras, die Pocken, war, wie es Tim Blanning bezeichnet, „kompromisslos demokratisch und wütete in Palästen ebenso wie in armseligen Hütten“[1]. Wer sie überlebte, blieb sein Leben lang davon gezeichnet. Obwohl die Spuren dieser Krankheit auch viele historische Persönlichkeiten nicht verschonten, findet man sie heute auf Gemälden kaum. Lady Mary Montagu[2], eine zeitgenössische englische Autorin, schrieb über ihr verändertes Erscheinungsbild nach überstandener Krankheit:

„Wie verwandelt ich bin! Ach, wie wurde ich denn

Ein schaurig Gespenst, mir selber fremd!“[3]

Sie war es, die aus Konstantinopel 1717 von der sogenannten Inoculierung berichtete und damit erste Versuche einer Immunisierung, die einer Impfung ähnelten, beschrieb.

Die Pocken, um die es in diesem Blogbeitrag gehen soll, sind heute ausgerottet. Zeitgenössisch auch Blattern, Kindsblattern oder Variola genannt, wird damit eine von Pockenviren (Orthopoxvirus variolae) verursachte, für den Menschen gefährliche und lebensbedrohliche Infektionskrankheit[5], bezeichnet. Der Name Kindsblattern suggeriert fälschlicherweise, dass die Krankheit nur Kinder betraf.[6] Wenngleich diese verhältnismäßig öfter erkrankten, trafen die Pocken Erwachsene genauso.

Die Pocken begleiteten die Habsburger lange Zeit, und sie kommen zwangsläufig auch in den Briefen von Kaiserin Eleonora Magdalena vor. Die Krankheit nahm der Kaiserin im Laufe der Jahre drei Kinder und mehrere nahestehende Verwandte. Als der Herzog von Lothringen in Wien an den Pocken verstarb, schrieb Eleonora 1715 an ihren Bruder:

Dißer krankheit ist dise beden heüsern sehr gefährlich, wie mihrs leider erfahren haben, zweifl nit, dero Liebden werden es auch empfinden ob dem schaden, so den publico, allen 3 vnsern heüßern vnd vordrist der religion dorauß entsteht.[7]

Sie bezog sich dabei unter anderem auf den Tod ihres Sohnes, Kaiser Josephs I., dessen plötzliches Ableben infolge einer Pockenerkrankung im Jahr 1711, im Alter von 32 Jahren und inmitten des Spanischen Erbfolgekrieges, weitreichende politische Folgen hatte, denn er hinterließ keinen männlichen Erben. Bereits 1710 hatte eine Pockenepidemie Wien fest im Griff und in Folge dessen wurde der Kaiser rigoros abgeschirmt. Während sein Bruder Karl, der spätere Kaiser Karl VI., bereits als Kind eine Infektion überstanden hatte[8], war Joseph nie erkrankt. Im Frühjahr 1711 wähnte man sich schließlich bereits wieder sicherer in Wien, es traten jedoch immer noch Ansteckungsfälle auf. Die ersten Symptome zeigten sich bei Joseph am 7. April 1711, er nahm am folgenden Tag aber trotzdem an einer Konferenz und einer Jagd teil. Eine Woche später verstarb der junge Kaiser. Das Entsetzen bei Hof und das „Bedrübnis“ seiner Mutter, so schrieb sie an Johann Wilhelm einen Tag nach dem Tod Josephs, war „übergroß“, „wegen der größ des verlusts vohr die ganze christenheit, vnser religion vndt vns alle“[9].

Joseph zählt zu den prominentesten Opfern der Pockenepidemien, die das Reich im 18. Jahrhundert heimsuchten. Wesentlich unbekannter ist, dass Eleonora nicht nur ihren Sohn, sondern auch zwei Töchter an die Krankheit verlor. Ihre Tochter Maria Theresia (nicht zu verwechseln mit ihrer Enkelin!) erkrankte 1696 im Alter von 12 Jahren an den Pocken. Eleonora Magdalena informierte ihren Bruder, Johann Wilhelm, über die überraschend eingetretene Krankheit ihrer Tochter:

„Indeßen hatt vns hir der liebe gott auch ein allarme gemacht, mein Maria Theresel hatt die blattern bekommen, so haben die andren kinder über hals vnd kopf nach Wien geschikt, förcht woll, es wirt weiter kommen. Gottlob, bis dahto gehts noch so gutt, als bey dem zuestand sein kann, außer das sie gestekt voll blattern ist.“[10]

Nur zwei Tage später erlag Maria Theresia der Krankheit[11]. Auch darüber geben die Briefe der Kaiserin Auskunft:


„In dem dero Liebden durch die affection, so sie mihr in die meinigen erwißen, allzeit gezeigt deil zue nemmen in dem, waß vns zuegestanden, also hab nit vnterlaßen sollen, dero Liebden parte zue geben, das dem almechtigen abermahl gefallen vns heimzuesuchen vndt meiner dochter Maria Theresia ganz vnverhofft die blattren zuegeschikt, an welchen sie den 28ten vohrigen monats dis zeitlige gesegent. Diser streich, obwoll empfintlich, ist von der liebreichisten handt gottes, der alles zum besten duet, der sey in allem gebenedeit.“[12]

1703 verlor die Kaiserin eine weitere Tochter, Maria Josepha, ebenfalls im Kindesalter[13]. Ihre jüngste Tochter, Maria Margareta, starb bereits als Säugling, als Todesursache werden die Pocken angenommen[14], es könnte sich aber auch um Scharlach oder Masern[15] gehandelt haben. Alle drei Infektionskrankheiten gingen mit teils ähnlichen Symptomen einher. Die Kaiserin sprach in ihren Briefen aber einheitlich von den Blattern, außer im Fall des Todes ihres Sohnes Leopold Joseph, den 1683 „die graßirende krankheit zue Lins“[16] traf. Vermutlich handelte es sich dabei um die Rote Ruhr, an der der junge Erzherzog verstarb.[17]

Karl VI. war jedoch nicht das einzige Kind Eleonoras und Kaiser Leopolds I., das die Pocken überstand. 1699 erkrankte ihre Tochter Maria Magdalena, überlebte aber die Krankheit:

Hier seint mihr ganz zerstreüt, mein kleine Maria Madlenrl hatt die blattern bekommen, so ist mein sohn, der König [Joseph I.], mit seiner gemahlen [Amalie Wilhelmine] hir wek, wirt in ein garten, die andern kinder in der Burg vndt mihr herauß, auch ganz separirt von der kranken. Gottlob, bis dahto gehts noch gutt[18].

Gute zwei Wochen später hoffte man immer noch auf die Genesung[19] der kleinen Erzherzogin, „Gottlob, mein kleine übersteht ihr blattern wohl[20], schrieb die Kaiserin ihrem Bruder. Auch ihre Tochter Maria Anna überlebte die Pocken 1702:

„mein Maria Annl hatt die blattern, ist heündt aber gottlob schon der 12 dag vndt befindt sich so gutt als es sein kann, hatt zimlich vill, ob sie keine masen[21] wirt kriegen, steht zu erwarten.“[22]

Stets setzte die Familie auf rasche Isolation, um die Ansteckungsgefahr einzudämmen. Nicht immer aber wurden die Pocken sofort erkannt. So beschrieb die Kaiserin 1710 die Erkrankung ihrer Enkelin Maria Amalia[23], die sie besucht hatte, bevor die Pocken diagnostiziert wurden.

„vndt ist mihr auch die mein enikl krankh worden vndt hat die blattern bekommen. Die ersten dag, eh man gewist, was es ist, bin bey ihr gewest“[24]. Ihre Enkelin überlebte die Krankheit, trotz eines schweren Verlaufes. „Gahr vill hatt sie gehabt, gescheket wie ein tiger, aber gottlob keine maßen[25]“, schrieb die Kaiserin an ihren Bruder. Sowohl bei Maria Anna, als auch in diesem Fall, sorgte sich die Kaiserin zusätzlich über die „Masen“, die Vernarbung der Pocken. Man mag sich nun fragen, warum nicht sämtliche Portraits dieser Zeit vernarbte Gesichter zeigen, wo die Pocken doch so häufig auftraten? Die Antwort ist einfach: Sie wurden üblicherweise retuschiert. Auf dem späteren Portrait Maria Annas im Erwachsenenalter ist von Narben nichts zu sehen, ebenso bei Maria Amalia.

 In Schriftzeugnissen haben Überlieferungen dazu jedoch überlebt. Die entstellenden Narben nach einer Infektion betrauerte Lady Montagu, die dazu schrieb:

„Treuloser Spiegel, mein einstig Blühen zurück mir bring,

Ach! Ich rase, doch das Blühen ist dahin!“[26]

Einen wesentlichen Beitrag zur Bekämpfung der Pocken leistete später die Enkelin Eleonora Magdalenas! Maria Theresia setzte sich in der Habsburgermonarchie für eine Impfung gegen Pocken ein. 1767 waren sie selbst und ihre Tochter an den Pocken erkrankt. Maria Theresia überlebte die Infektion, ihre Tochter Josefa nicht. Infolge dessen ließ Maria Theresia vier ihrer eigenen Kinder impfen. Damit begann die Vertreibung der Pocken aus den Palastmauern endgültig.

 

*Die Impfung gegen Pocken wurde insbesondere vom englischen Arzt Edward Jenner vorangetrieben. Aus dessen Publikation “An enquiry into the causes and effects of the variolae vaccinae” (1789) zur Pockenimpfung stammt das Beitragsbild.

 

[1] Tim Blanning, Glanz und Größe. Der Aufbruch Europas 1648 – 1815, München 2022, 93.

[2] Lady Mary Montagu wurde für ihre „Briefe aus dem Orient“ weltberühmt. Im September 1716 hielt sie sich auf der Reise nach Konstantinopel, wo ihr Mann 1716-1718 englischer Gesandter war, für einige Zeit in Wien auf und wurde hier auch von der Kaiserin empfangen. In Konstantinopel beobachtete sie eine regionale Praxis unter Bäuerinnen, die sich mittels Inoculierung gegen Pocken schützten und überlieferte diese Praxis in ihren Briefen. Vgl. zu ihrer Biografie: Montagu, Mary Wortley, Indexeintrag: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd118736701.html [02.07.2024].

[3] Blanning, Glanz, 93-94.

[5] Elena Taddei. Aspekte von indirektem Impfzwang im  Rahmen der Pockenschutzimpfung  im Tirol des 19. Jahrhunderts, in: Virus. Beiträge zur Sozialgeschichte der Medizin, Bd.20, 2021, 133.

[6] Taddei. Aspekte, 133.

[7] Eleonora Magdalena von Pfalz-Neuburg an Johann Wilhelm von Pfalz-Neuburg, Wien am 1715.12.14 (oeaw.ac.at).

[8] Sabine Weiss, Zur Herrschaft geboren. Kindheit und Jugend im Haus Habsburg von Kaiser Maximilian bis Kronprinz Rudolf , 2008, 138; Frank Huss, Der Wiener Kaiserhof: eine Kulturgeschichte von Leopold I. bis Leopold II., 2008, 55. In den überlieferten Briefen der Kaiserin scheint es dazu keine Hinweise zu geben.

[9] https://kaiserin-eleonora.oeaw.ac.at/kasten_blau_44_10_0283.html

[10] Eleonora Magdalena von Pfalz-Neuburg an Johann Wilhelm von Pfalz-Neuburg, Ebersdorf am 1696.09.26 (oeaw.ac.at).

[11] Vgl. dazu ihr Grab in der Kapuzinergruft, außerdem https://www.kapuzinergruft.com/de/erzherzogin-maria-theresia-1696 [04.07.2024].

[12] Eleonora Magdalena von Pfalz-Neuburg an Johann Wilhelm von Pfalz-Neuburg, Ebersdorf am 1696.10.03 (oeaw.ac.at).

[13] Ihr Grab befindet sich in der Kapuzinergruft, vgl. https://www.kapuzinergruft.com/de/erzherzogin-maria-josepha-1703 [04.07.2024]. Siehe außerdem: Frank Huss, Der Wiener Kaiserhof: eine Kulturgeschichte von Leopold I. bis Leopold II., 2008, 27.

[14] Siehe dazu ihr Grab in der Kapuzinergruft der Hofburg, vgl. https://www.kapuzinergruft.com/de/erzherzogin-maria-margareta&ts=1720426953990 [04.07.2024].

[15] Vgl. dazu Karl Vocelka/ Lynn Heller, Die private Welt der Habsburger. Leben und Alltag einer Familie, 1998, 24.

[16] https://kaiserin-eleonora.oeaw.ac.at/kasten_blau_45_9_0313.html. Der kaiserliche Hof residierte während der Belagerung Wiens durch die Osmanen bis in den August 1684 in Linz.

[17] Vgl. Russ, Kaiserhof, 27; Zeitgenössisch z.B. in Johann Georg Lairitzens Historisch-Genealogischer Palm-Wald, 3. Kapitel, 1686, 53.

[18] Eleonora Magdalena von Pfalz-Neuburg an Johann Wilhelm von Pfalz-Neuburg, Favorita am 1699.08.22 (oeaw.ac.at)

[19] Eleonora Magdalena von Pfalz-Neuburg an Johann Wilhelm von Pfalz-Neuburg, Favorita am 1699.09.07 (oeaw.ac.at).

[20] Ebd.

[21] Zeitgenössische Bezeichnung für Wundmale, in diesem Fall eine Vernarbung der Pocken. „MASEN“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, digitalisierte Fassung im Wörterbuchnetz des Trier Center for Digital Humanities, Version 01/23, https://www.woerterbuchnetz.de/DWB?lemid=M01990 [02.07.2024]

[22] Eleonora Magdalena von Pfalz-Neuburg an Johann Wilhelm von Pfalz-Neuburg, Wien am 1702.12.06 (oeaw.ac.at)

[23] Während Eleonora in ihrem Brief nur von ihrer Enkelin spricht, geht aus einem Antwortbrief ihres Bruders hervor, dass die „jüngste Erzherzogin“ und damit Maria Amalia, gemeint war, vgl. hierzu https://kaiserin-eleonora.oeaw.ac.at/kasten_blau_44_10_0259.html.

[24] Eleonora Magdalena von Pfalz-Neuburg an Johann Wilhelm von Pfalz-Neuburg, Wien am 1710.12.31 (oeaw.ac.at)

[25] Vgl. Fn. 13.

[26] Blanning, Glanz, 94.

 

 

Die Kaiserin geht live!

Zweieinhalb Jahre haben wir intensiv an den Briefen der Kaiserin gearbeitet, in der Zeit wurden hier 25 Blogbeiträge publiziert. Wir freuen uns sehr, diesen unfassbar spannenden Bestand nun teilen zu können und möchten deshalb an all unsere Leser*innen folgende Einladung aussprechen: 

Das Projekt „Familiensache. Dynastische Handlungsräume in der Korrespondenz der Kaiserin Eleonora Magdalena von Pfalz-Neuburg (1655-1720)“ lädt Interessierte herzlich zur

Präsentation der Digitalen Edition der eigenhändigen Korrespondenz der Kaiserin Eleonora Magdalena von Pfalz-Neuburg

am 27.6.2024, 17:30 Uhr

in den Räumlichkeiten der Wiener Postsparkasse (3. Stock)

ein. Die Präsentation wird hybrid abgehalten, weitere Informationen zur Teilnahme vor Ort und virtuell gibt es hier: Die Korrespondenz der Kaiserin (oeaw.ac.at). Sollten Sie an einer Teilnahme interessiert sein, so bitten wir um Anmeldung über das Anmeldeformular, das sie ebenfalls unter diesem Link finden. Die Kaiserin geht live! weiterlesen

Der Sternkreuzorden und die Politik

Der Sternkreuzorden ist ein bis heute bestehender Damenorden, der 1668 von Kaiserin-Witwe Eleonora Gonzaga-Nevers gegründet wurde. Sie hatte ihn der Verehrung des Heiligen Kreuzes gewidmet und war bis zu ihrem Tod im Dezember 1686 seine Vorsteherin. Seitdem ist stets eine Dame aus dem Haus Habsburg(-Lothringen) seine Schutzfrau.

Der Sternkreuzorden und die Politik weiterlesen

Ein Bischof wird „wunderlich“

Unter den fünf Brüdern der Kaiserin Eleonora Magdalena von Pfalz-Neuburg, die in den geistlichen Stand eintraten, lebten nur zwei lang genug, um über längere Zeit ein Bischofsamt zu bekleiden: Franz Ludwig (1664–1732), der 1683 Fürstbischof von Breslau, 1694 Bischof von Worms und Hochmeister des Deutschen Ordens, 1716–1729 Erzbischof von Trier und ab 1729 Erzbischof von Mainz wurde, und Alexander Sigismund (1663–1737), der seit 1690 Fürstbischof von Augsburg war. Dass bereits ab den 1690er-Jahren nur noch Franz Ludwig für Kandidaturen in weiteren Reichsbistümern in Frage kam und Alexander Sigismund sogar seine Amtstätigkeit in Augsburg von 1714 bis 1718 in die Hände eines Koadjutors legen musste, lag unter anderem an einer psychischen Erkrankung.

Ein Bischof wird „wunderlich“ weiterlesen

Tarnen, täuschen, fälschen?

Im Frühjahr 1711 berieten sich Kaiserin Eleonora und ihr Bruder, der Hochmeister des Deutschen Ordens, Franz Ludwig von Pfalz-Neuburg[1], in einer delikaten Angelegenheit. Briefe ihrer Schwester, der früheren spanischen Königin Maria Anna, waren in Wien angekommen – überbracht von einem Diplomaten im Dienst des Herzogtums Parma. Im Grunde keine ungewöhnliche Sache, es bestand eine regelmäßige Korrespondenz zwischen Maria Anna und ihren Geschwistern. Auch die Postroute über Parma erscheint angesichts der unsicheren Lage inmitten des Spanischen Erbfolgekriegs keine außergewöhnliche Wahl gewesen zu sein. Dieses Mal war jedoch etwas faul, darin waren sich die beiden einig! Denn die Briefe, so versicherte die Kaiserin in einem Brief Mitte März 1711 ihrem Bruder Johann Wilhelm, erschienen gefälscht. Tarnen, täuschen, fälschen? weiterlesen

Tiere als fürstliche Geschenke

1751 nannte der Staatswissenschaftler Friedrich Carl von Moser drei Arten von Geschenken, „womit grosse herren sich unter einander beehren“: „Naturalien“ (wobei er zwischen lebendigen und leblosen unterschied), Kunstgegenstände, oder „sonst was seltenes, an welchem entweder die Natur, oder die Kunst, oder beedes zugleich zu bewundern ist“.[1] Seltenheit, Schönheit und die Fähigkeit, Aufsehen und Bewunderung zu erregen, waren wichtige Aspekte eines Geschenks unter fürstlichen Standesgenossen.

Tiere als fürstliche Geschenke weiterlesen

“Es kumbt mir sonst vohr, es sey nit übel, so woll die music als die poesia”. Musik am Kaiserhof im Spiegel der Briefe Kaiserin Eleonora Magdalena Theresias

Nicht nur die Staatsgeschäfte verbanden Kaiserin Eleonora Magdalena und Kaiser Leopold, sondern auch die gemeinsame Liebe zur Musik! Kaiser Leopold der I. komponierte selbst leidenschaftlich gerne und ließ seine Werke auch vor Publikum aufführen und inszenieren. Bis heute werden seine Werke rezipiert und finden sich regelmäßig im Programm barocker Konzerte.  Die Kaiserin zeigte sich eifrig in der Verbreitung seiner Werke und schickte regelmäßig Partituren in ihre Heimat an ihren Vater Philipp Wilhelm und Bruder Johann Wilhelm, damit diese sie am Hof zur Aufführung bringen konnten. Oft schilderte sie jedoch auch aus dem Hofleben in Wien und von den stattfindenden Festen, Opern und Komödien.

“Es kumbt mir sonst vohr, es sey nit übel, so woll die music als die poesia”. Musik am Kaiserhof im Spiegel der Briefe Kaiserin Eleonora Magdalena Theresias weiterlesen

Der “frische” Bruder Carl

Eleonora Magdalena von Pfalz-Neuburg war nicht nur Kaiserin und die Mutter zweier Kaiser und einer Königin von Portugal. Sie war als Erstgeborene auch die große Schwester einer langen Reihe von Geschwistern. Unter diesen spielte Johann Wilhelm, ihr langjähriger Korrespondenzpartner, als Kurprinz und Erbe sicher eine besondere Rolle. Aber auch alle anderen Geschwister erscheinen in ihren Briefen an Vater und Bruder.

Der “frische” Bruder Carl weiterlesen

Wie man Fürstbischof wird: Tauziehen um das Bistum Osnabrück (1698)

Die Unterbringung ihrer jüngeren Brüder in der Reichskirche war ein wichtiger Gegenstand der Korrespondenz der Kaiserin Eleonore Magdalena mit ihrem Vater Kurfürst Philipp Wilhelm von der Pfalz (siehe auch https://kaiserin.hypotheses.org/1180#more-1180 ) und blieb dies auch in der Korrespondenz mit ihrem Bruder Kurfürst Johann Wilhelm. Wie man Fürstbischof wird: Tauziehen um das Bistum Osnabrück (1698) weiterlesen

Ein Jahr mit Transkribus*

Während momentan Chat-GTP und die Maschine als Assistenz des Menschen wieder in aller Munde sind, geht es heute hier um den Menschen, der der Maschine kritisch über die Schulter blickt. Momentan bastelt das Team von „Familiensache“ eifrig an der digitalen Edition, deshalb bietet sich ein Rückblick auf den ersten großen Abschnitt unserer Arbeit an: Die Transkriptionsarbeiten sind mittlerweile abgeschlossen, nach einem intensiven Jahr mit „Transkribus“. Ein Jahr mit Transkribus* weiterlesen

Neapel sehen – oder doch lieber nicht?

 

Durch Goethes „Italienische Reise“ ist das neapolitanische Sprichwort „Neapel sehen und sterben“ in den deutschen Sprachschatz gekommen1. Es findet Abwandlung bis heute zur Beschreibung nicht nur der süditalienischen Stadt, sondern auch vieler anderer „Sehnsuchtsorte“ und Reiseziele. Achtzig Jahre vor Goethe war Kaiserin-Witwe Eleonora Magdalena keinesfalls derart euphorisch, als es um eine mögliche Reise nach Neapel ging.

Neapel sehen – oder doch lieber nicht? weiterlesen

  1. Johann Wolfgang von Goethe: Italienische Reise. Zweiter Teil. Neapel. 2. März 1787: https://www.projekt-gutenberg.org/goethe/italien/ital172.html „Von der Lage der Stadt und ihren Herrlichkeiten, die so oft beschrieben und belobt sind, kein Wort. »Vedi Napoli e poi muori!« sagen sie hier. »Siehe Neapel und stirb!«“. []

„und stelleten alles in rechte Ruhe“: Ein Friedensplan des pfälzischen Kurfürsten im Jahr 1694

Die Korrespondenz zwischen Kaiserin Eleonore Magdalena und ihrem ältesten Bruder, dem Kurfürsten Johann Wilhelm von Pfalz-Neuburg, ist zu einem erheblichen Teil in beide Richtungen erhalten: Gemeinsam mit den Originalbriefen der Kaiserin bewahrte das kurfürstliche Archiv Konzepte und Abschriften eines großen Teils von Johann Wilhelms Antwortbriefen auf.

„und stelleten alles in rechte Ruhe“: Ein Friedensplan des pfälzischen Kurfürsten im Jahr 1694 weiterlesen

Zeremoniell, Medien und Herrschaft 1550 bis 1740/45

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search