Die Unterbringung ihrer jüngeren Brüder in der Reichskirche war ein wichtiger Gegenstand der Korrespondenz der Kaiserin Eleonore Magdalena mit ihrem Vater Kurfürst Philipp Wilhelm von der Pfalz (siehe auch https://kaiserin.hypotheses.org/1180#more-1180 ) und blieb dies auch in der Korrespondenz mit ihrem Bruder Kurfürst Johann Wilhelm. Wie man Fürstbischof wird: Tauziehen um das Bistum Osnabrück (1698) weiterlesen
Schlagwort-Archive: Altes Reich
Eine Bitte des Kurfürsten von Mainz
Im Juli 1612 schrieb Johann Schweikhard von Kronberg, seit 1604 Kurfürst von Mainz und Erzkanzler des Heiligen Römischen Reiches, an Kaiserin Anna, die er nur wenige Wocher vorher ebenso wie ihren Gemahl, Kaiser Matthias, in Frankfurt am Main gekrönt hatte. In seinem Schreiben wünschte er der Kaiserin nicht nur eine glückliche Heimreise nach Prag und kündigte an, für die Gesundheit des kaiserlichen Paares zu beten. Er bat sie außerdem, darauf hinzuwirken, dass der Kaiser „etliche sachen zu schleuniger administration der justitia“, die die Kurfürsten des Reiches ihm ans Herz gelegt hätten, möglichst bald zu einer Lösung zu bringen.
Von Stühlen, Stoffen und Farben: Die Ordnung des Reiches bei der Krönung
Im letzten Blog hatte die Beschreibung der Krönung von der Hand Königin Annas von Schweden und Polen deutlich gemacht, dass die prachtvollen Kleider einer Königin zwar nicht immer erfreulich zu tragen waren. Sie gehörten jedoch unabdingbar zur Ausstattung jedes öffentlichen Auftrittes einer Fürstin. Im weiteren Sinne waren Stoffe und Farben aber auch darüber hinaus ein wichtiges Mittel zur Inszenierung von Rang. Dies zeigte sich auch bei den Kaiserinnenkrönungen im Heiligen Römischen Reich.
Von Stühlen, Stoffen und Farben: Die Ordnung des Reiches bei der Krönung weiterlesen
Die Fürstin auf Reisen
„Nicht nur Männer reisten, Frauen taten dies ebenso.“ Mit dieser nur scheinbar banalen Feststellung beginnt Annette Cremer ihren einleitenden Text zu einem kürzlich publizierten Band mit dem Titel „Prinzessinnen unterwegs“1. Dass die Reisetätigkeit von hochadeligen Frauen lange einseitig auf die berühmten Brautreisen beschränkt gesehen wurde, ist eine Tatsache. Dabei handelt es sich aber im eigentlichen Sinne des Wortes nicht um Reisen, sondern um Migration2, denn sie waren gewöhnlich mit einem dauerhaften Aufenthaltswechsel der Frauen verbunden.
Die Kaiserin und der „gemeine Mann“
Wie präsent das Alte Reich im Alltag bei seinen Bewohnern war, ist eine durchaus gestellte, aber noch keineswegs umfassend beantwortete Frage1. Natürlich waren das Reich und seine Institutionen den politischen Eliten der Frühen Neuzeit präsent, den Fürsten und ihren Räten, hohen Amtsträgern und Mitgliedern adliger Familien. Die zahlreichen vor den Reichsgerichten geführten Prozesse sind Hinweise darauf, dass auch Bauern und Bürger, dass adlige Frauen und geistliche Amtsträger die rechtlichen Möglichkeiten, die ihnen das Reich bot, zu nutzen wussten. Man darf davon ausgehen, dass der Name des regierenden Kaisers im 17. und 18. Jahrhundert zumindest der Mehrzahl der lesefähigen Bevölkerung ein Begriff war, wurde er doch in der Zeitungsberichterstattung regelmäßig erwähnt. Aber was war mit der Kaiserin?
Die Kaiserin und der „gemeine Mann“ weiterlesen
- Jean-François Noël, Das Reichsbewusstsein des einfachen Volkes im Deutschland des 18. Jahrhunderts, in: Trivium 14 (2013), URL http://trivium.revues.org/4618 [11.07.2018]; Winfried Schulze, Das Reich und der Gemeine Mann, in: Heinz Schilling/Werner Heun/Jutta Götzmann (Hg.), Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation 962 bis 1806. Altes Reich und neue Staaten 1495 bis 1806. Essays, Dresden 2006, 69-79; Rainer A. Müller (Hg.), Bilder des Reiches (Irseer Schriften, 4), Sigmaringen 1997. [↩]
„Teutsches“ Recht und die Herrschaft von Frauen
Jakob Carl Spener (1684-1730) war ein Sohn des prominenten Theologen und Mitbegründers des Pietismus Philipp Jacob Spener. Nach theologischen und juristischen Studien in Halle und Helmstedt lehrte er zuerst in Halle, promovierte später in Leiden und kam 1718 an die Universität Wittenberg, wo er seit 1719 als Professor für Geschichte, später als Jurist tätig war. Typisch für ihn war, dass er in seinen zahlreichen Werken Geschichte und Jurisprudenz verknüpfte. Dies gilt auch für sein – allerdings unvollendet gebliebenes – juristisches Hauptwerk, das in sechs Teilen ab 1723 erschienene „Teutsche Ius publicum“.
Happy New Year: Die „feyrtag gegenwünsche“ Kaiserin Eleonore Magdalenas 1698 bis 1705
In dem Korrespondenzregister für Kaiserin Eleonore Magdalena, dass schon in einem früheren Blogeintrag zitiert worden war1, finden sich insgesamt deutlich mehr als 400 Schreiben in Kopie. Darunter gibt es viele an einzelne Adressaten, deren Liste beispielsweise die Königin von Spanien – eine jüngere Schwester der Kaiserin – diverse Reichsfürsten, Papst Innozenz XII., aber auch den Herzog von Modena und die kaiserlichen Botschafter in Rom umfasst.
Happy New Year: Die „feyrtag gegenwünsche“ Kaiserin Eleonore Magdalenas 1698 bis 1705 weiterlesen
- Österreichisches Staatsarchiv, Hausarchiv, Familienkorrespondenz A 32: Briefkopial Kaiserin Eleonore Magdalena 1697 bis 1705. [↩]
Die Damen der Kaiserin: Der Orden der “Sklavinnen der Tugend” (Teil 2)
Neben der im letzten Blogeintrag vorgestellten Satzung des Ordens ist die von Ferdinand Albrecht von Braunschweig-Wolfenbüttel mitgeteilte, von Köhler für seine „Münz-Belustigung“ leicht bearbeitete Liste der Mitglieder1 eine der wenigen Quellen, die Auskunft über den Charakter der Vereinigung der “Sklavinnen der Tugend” geben kann. Diese Liste wird hier im Anhang in bearbeiteter Form wiedergegeben: Die Damen wurden identifiziert und in den meisten Fällen mit Hinweisen auf biographische Angaben versehen. Auch wenn besonders letzteres noch fragmentarisch ist, da hier natürlich weder Literatur noch Archivmaterial umfassend berücksichtigt werden konnten, ergeben sich dadurch einige Erkenntnisse.
Die Damen der Kaiserin: Der Orden der “Sklavinnen der Tugend” (Teil 2) weiterlesen
- S. 273-280 der Reisebeschreibung “Wunderliche Begebnüssen und wunderlicher Zustand In dieser wunderlichen verkehrten Welt…” (Bevern 1678); Johann David Köhler, Das goldene Schaustück des von der verwittibten Röm. Kayserin Eleonora A. 1662 gestiffteten Damenordens der Sclavinnen der Tugend, in: Historische Münzbelustigung, Teil 21, 1749, 169-176. [↩]
Wie wird man Kaiserin? Eine Klarstellung zu den Titeln Maria Theresias
Das Datum des 300. Geburtstages Maria Theresias naht mit Riesenschritten, und deshalb ist sie derzeit – nicht nur innerhalb Österreichs, aber natürlich vor allem hier – in aller Munde, will sagen in allen Medien präsent. Dabei gibt es zu ihren Titeln und ihrem Rang sehr eigenartige und sich widersprechende Äußerungen: Heute postulierte sie ein öffentlich-rechtlichen Radiosender zur „Kaiserin von Österreich“1, während andere behaupten, sie sei niemals Kaiserin gewesen. Die aktuelle Nummer der Zeitschrift TV-Media hält fest, man habe sie als „König von Ungarn“ bezeichnet, weil es keine weibliche Form des Titels gegeben habe2. Alle drei Positionen findet man freilich auch in wissenschaftlicher Literatur bzw. aus der Feder von Historikern, aber alle drei sind völliger Unsinn.
Wie wird man Kaiserin? Eine Klarstellung zu den Titeln Maria Theresias weiterlesen
Dressed to impress – Ein “kaiserlicher” Exkurs
Krone, Schwert, Szepter, Reichsapfel, Stefansburse, Heilige Lanze, der aus vielen Teilen bestehende Krönungsornat – im Zentrum der Krönung im Reich stand immer eine Reihe von Insignien, in denen sich Herrschaft dinglich verkörperte. Auch die Kaiserin empfing Krone, Szepter und Reichsapfel1; andere Teile der Insignien blieben ihr verwehrt; insbesondere ein Krönungsornat. Sie wurde in kostbaren, weißgoldenen Kleidern nach der jeweiligen Mode der Zeit gekrönt. Für den König bzw. Kaiser jedoch war die Vorbereitung auf seine Krönung jeweils mit einem besonderen Akt verbunden – mit der Anprobe der zahlreichen Teile des historischen Ornats. Dazu gibt es im Archiv der Reichsstadt Nürnberg für die frühneuzeitlichen Krönungen lebendige Berichte, von denen einer heute hier vorgestellt werden soll.
Dressed to impress – Ein “kaiserlicher” Exkurs weiterlesen
- Siehe Beitrag „Insignien und Ämter“ [↩]
Von der Regierung einer Kaiserin: Melchior Goldast und seine „Reichs-Satzungen“
Melchior Goldast von Haiminsfeld (1578-1635) stammte aus einer nicht unbegüterten Schweizer Familie und hatte nach dem Schulbesuch in Memmingen in Ingolstadt und Altorf die Rechte studiert. Zunächst lebte er als Privatgelehrter in Genf und Sankt Gallen, wo er insbesondere in Bibliothek und Archiv des Klosters intensiv arbeitete. Nachdem es dort um Streitigkeiten um seinen Umgang mit den Manuskripten gekommen war, hielt er sich seit 1606, zunächst als Erzieher eines Sohnes der adligen Familie Hohensax, meist in Frankfurt am Main auf.
Von der Regierung einer Kaiserin: Melchior Goldast und seine „Reichs-Satzungen“ weiterlesen
Ein Bild vom Alten Reich
Das Bild, dessen Zentrum im Header des Blogs wiedergegeben wird, ist mehr als ein Porträt des Kaiserpaares Leopold I. und Eleonore Magdalena von Pfalz-Neuburg. Die Darstellung selbst und der bisherige Umgang mit ihr sind vielmehr in mindestens zweierlei Weise aussagekräftig in Hinblick auf ein Forschungsvorhaben zu Kaiserin und Reich:
Kaiser Leopold I. und seine dritte Gemahlin Eleonora Magdalena sind auf einem Adler sitzend dargestellt. Das Tier wie die Blitze in der Hand Leopolds kennzeichnen ihn als Götterkönig Zeus, der hier mit seiner Gemahlin im Zentrum einer umfangreichen Götterversammlung schwebt. Die das Paar umgebenden Personen sind dabei Fürsten und Fürstinnen des Reiches, aber auch die Herrscher anderer europäischer Staaten, teilweise in antikisierender Gewandung, aber mit deutlicher Porträtähnlichkeit dargestellt. Dadurch kann man bedeutende Reichsfürsten erkennen: