Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Dressed to impress – Ein “kaiserlicher” Exkurs

Krone, Schwert, Szepter, Reichsapfel, Stefansburse, Heilige Lanze, der aus vielen Teilen bestehende Krönungsornat – im Zentrum der Krönung im Reich stand immer eine Reihe von Insignien, in denen sich Herrschaft dinglich verkörperte. Auch die Kaiserin empfing Krone, Szepter und Reichsapfel1; andere Teile der Insignien blieben ihr verwehrt; insbesondere ein Krönungsornat. Sie wurde in kostbaren, weißgoldenen Kleidern nach der jeweiligen Mode der Zeit gekrönt. Für den König bzw. Kaiser jedoch war die Vorbereitung auf seine Krönung jeweils mit einem besonderen Akt verbunden – mit der Anprobe der zahlreichen Teile des historischen Ornats. Dazu gibt es im Archiv der Reichsstadt Nürnberg für die frühneuzeitlichen Krönungen lebendige Berichte, von denen einer heute hier vorgestellt werden soll.

Dressed to impress – Ein “kaiserlicher” Exkurs weiterlesen

  1. Siehe Beitrag „Insignien und Ämter“ []

Von der Sichtbarkeit einer Kaiserin: Kaiserin Anna und ihr Schatz

Besucht man in Wien die Schatzkammer in der Hofburg, heute Teil der Ausstellungen des Kunsthistorischen Museums, wird man nicht nur mit den Insignien der Kaiser von Österreich, mit den Reichsinsignien und Teilen des burgundischen Schatzes konfrontiert, sondern auch mit zahlreichen Exponaten der Geistlichen Schatzkammer. Reliquiare, Monstranzen, liturgische Gewänder von hohem künstlerischen und materiellen Wert zeigen die Religiosität und Frömmigkeit vieler Generationen von Habsburgern. Dass dieser Reichtum zum erheblichen Teil auf der Sammelleidenschaft einer Kaiserin beruht, lässt sich freilich allenfalls erahnen.

Von der Sichtbarkeit einer Kaiserin: Kaiserin Anna und ihr Schatz weiterlesen

Zwei Kaiserinnen und eine Herzogin: Maria Theresia zum Dreihundersten

Das Jahr 2017 wird in Wien noch mehr als sonst im Zeichen einer Kaiserin stehen: Maria Theresia erblickte hier am 13. Mai 1717 als zweites Kind Kaiser Karls VI. und seiner Gemahlin Elisabeth Christine das Licht der Welt. Ihr älterer Bruder, der lange ersehte und im April 1716 geborene Erzherzog Leopold war schon im November 1716 wieder gestorben, so dass sie es war, die als ältestes Kind überlebte. Zwar hofften ihre Eltern bis zum Ende, es werde ihnen noch ein Sohn beschieden sein, aber Maria Theresia bekam in den Jahren 1718 und 1724 „nur“ zwei Schwestern. So trat im Herbst 1740 die sog. Pragmatische Sanktion tatsächlich in Kraft: Maria Theresia, seit 1736 mit Franz Stephan von Lothringen verehelicht, trat nach dem Tod ihres Vaters das habsburgische Erbe an. Der Rest ist Geschichte, wie man so sagt.

Zwei Kaiserinnen und eine Herzogin: Maria Theresia zum Dreihundersten weiterlesen

Weihnachten 1645

Zum Jahresende kein besinnlicher Blogeintrag, aber einer, der zeigt, dass im Hause Habsburg im 17. Jahrhundert Weihnachtsgeschenke üblich waren. Freilich wurde der Weihnachtstag – und zwar der Christtag, der 25. Dezember – von der kaiserlichen Familie im allgemeinen nur durch den Besuch der Messe begangen. Gegenseitige Wünsche für ein gutes nächstes Jahr waren das einzige, das an diesem Tag getauscht wurde, galt doch der Christtag lange Zeit (bis ins beginnende 16. Jahrhundert) auch kalendarisch als Beginn des neuen Jahres1.

Weihnachten 1645 weiterlesen

  1. http://bilder.manuscripta-mediaevalia.de/gaeste//grotefend/grotefend.htm []

Audienzen – ein Nachtrag: Wie man als Kaiserin beeindruckt

In den letzten drei Einträgen diese Blogs ging es um Audienzen der Kaiserinnen, in denen in zeremonieller Form Ranghierarchien innerhalb des Alten Reiches, aber auch zwischen europäischen Mächten abgebildet wurden. Ein Nebensatz im Bericht zur Audienz der Gräfin Oxenstierna, Gemahlin des schwedischen Botschafters in Wien, führte dabei einen Aspekt einer solchen Audienz vor Augen, der in zeremoniellen Beschreibungen gewöhnlich kaum eine Rolle spielt: Welchen Eindruck hinterließ sie bei der oder dem von einer Kaiserin Empfangenen?

Audienzen – ein Nachtrag: Wie man als Kaiserin beeindruckt weiterlesen

Zeremonielle Hierarchien: Audienzen bei der Kaiserin (3): Botschafterinnen

Im letzten Blog ging es um hierarchische Abstufungen zwischen Damen des Reichsfürstenstandes bzw. um solche zwischen Reichsfürstinnen und Kurfürstinnen des Reiches. Für jede Gruppe wurden in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts detaillierte Niederschriften darüber angefertigt, wie eine Audienz bei der Kaiserin zu verlaufen hatte, um Hierarchien zeremoniell umzusetzen. Gleiches galt aber auch für Damen von außerhalb des Reiches: Auch die Gemahlinnen der Botschafter ausländischer Mächte am Wiener Hof hatten Audienzen bei der Kaiserin.

Zeremonielle Hierarchien: Audienzen bei der Kaiserin (3): Botschafterinnen weiterlesen

Zeremonielle Hierarchien: Audienzen bei der Kaiserin (2): Reichsfürstinnen

Ende Februar 1692 traf die Markgräfin Franziska Sibylla von Baden-Baden1 in Wien ein. Sie war erst 17 Jahre alt, aber schon Gemahlin eines bedeutenden kaiserlichen Heerführers in den Türkenkriegen, Ludwig Wilhelm von Baden-Baden, des „Türken-Louis“, und weilte aufgrund des militärischen Engagements ihres Mannes mehrfach in Wien. Außerdem hatte sie von ihrem Vater, dem letzten Herzog von Sachsen-Lauenburg, umfangreiche Ländereien in Böhmen geerbt. Sie war damit zweifellos vom Rang her eine „regierende“ Reichsfürstin, da ihr Gemahl seit 1677 die Herrschaft in der Markgrafschaft ausübte, auch wenn er bis 1697 eher auf den Schlachtfeldern in Ungarn und am Rhein anzutreffen war.

Zeremonielle Hierarchien: Audienzen bei der Kaiserin (2): Reichsfürstinnen weiterlesen

  1. Das Beitragsbild stellt sie und zwei ihrer Kinder als Wachsfiguren dar: Anna Maria Braun, Wachsporträt, 1698/1707. Badisches Landesmuseum, Karlsruhe (Inv. 95/845) , siehe http://www.tuerkenbeute.de/kun/kun_bio/AugustaFranziska_de.php []

Zeremonielle Hierarchien: Audienzen bei der Kaiserin (1): Kurfürstinnen

Schon in früheren Blogeinträgen war die Rede davon, dass es während des Aufenthaltes des Kaiserpaares beim Reichstag 1653/54 in Regensburg zu zeremoniellen Konflikten mit den Reichsfürsten kam. Sogar direkt im Kontext der Krönung spielten sie eine Rolle. Krönungen waren jedoch seltene zeremonielle Höhepunkte. Deutlich häufiger trafen Kaiserin und Reichsfürstinnen in Audienzen aufeinander. Das war sowohl bei Reisen ins Reich der Fall wie bei Besuchen reichsfürstlicher Paare in Wien. Wie sahen diese Audienzen aus?

Zeremonielle Hierarchien: Audienzen bei der Kaiserin (1): Kurfürstinnen weiterlesen

Ein Brief und zwei Reisen nach Spanien

Das Schreiben an Kaiserin Maria Anna (1606-1646), von dem hier die Rede sein soll, führt eine wichtige Funktion der Kaiserin vor Augen, über die wir im allgemeinen aber nur selten Informationen finden: Wie bei allen Fürstinnen zählte die Unterstützung von Hilfsbedürftigen zu ihren Obliegenheiten. Arme und Kranke, Witwen und Waisen, verabschiedete Soldaten oder mittellose Studenten und bedürftige Geistliche, aber auch langjährige Hofbediente wandten sich an sie mit der Bitte um finanzielle Unterstützung oder Fürsprache bei der Bewerbung um eine Stelle oder ein Hofamt.

Ein Brief und zwei Reisen nach Spanien weiterlesen

Regensburg 1653: Ein Schreiben an den Kaiser

Die Krönung von Kaiserin Eleonora Gonzaga-Nevers Anfang August 1653 erfolgte kurz nach der Eröffnung des Reichstages in Regensburg. Dies dürfte einer der Gründe dafür gewesen sein, dass sich etliche Reichsfürsten und Reichsgrafen mit ihren Gemahlinnen, zum Teil auch in Begleitung weiterer Familienmitglieder, in der Stadt aufhielten. Damit verbunden war ihre Einbeziehung in Alltag und Fest des kaiserlichen Hofes, insbesondere aber in die zeremonielle Inszenierung des Krönungsaktes. Die mögliche Teilhabe an der Krönung von Ferdinand IV. sowie der Kaiserin dürfte wiederum für die Reise manches Regenten nach Regensburg nicht unwesentlich gewesen sein, konnte man sich doch so auf großer Bühne als selbständiger Reichsstand zeigen und an der Darstellung des Reiches mitwirken. Vor allem der Zug zur Kirche und von dort in die kaiserliche Residenz zum abschließenden Krönungsmahl war dabei bedeutsam, und um diesen Zug bei der Krönung der Kaiserin ergaben sich im Vorfeld ernsthafte Konflikte.

Regensburg 1653: Ein Schreiben an den Kaiser weiterlesen

Von der Regierung einer Kaiserin: Melchior Goldast und seine „Reichs-Satzungen“

Melchior Goldast von Haiminsfeld (1578-1635) stammte aus einer nicht unbegüterten Schweizer Familie und hatte nach dem Schulbesuch in Memmingen in Ingolstadt und Altorf die Rechte studiert. Zunächst lebte er als Privatgelehrter in Genf und Sankt Gallen, wo er insbesondere in Bibliothek und Archiv des Klosters intensiv arbeitete. Nachdem es dort um Streitigkeiten um seinen Umgang mit den Manuskripten gekommen war, hielt er sich seit 1606, zunächst als Erzieher eines Sohnes der adligen Familie Hohensax, meist in Frankfurt am Main auf.

Von der Regierung einer Kaiserin: Melchior Goldast und seine „Reichs-Satzungen“ weiterlesen

Wer entscheidet über das Zeremoniell ?

Im letzten Beitrag war davon die Rede, dass Kurfürsten und Kaiser 1612 über die gewünschte Krönung der Kaiserin verhandelten und dass sich am Ende der Kaiser mit seiner Auffassung durchsetzte, die Kaiserin am Tag nach seiner Krönung in einer eigenen Zeremonie zu krönen. Es gibt jedoch Hinweise darauf, dass die Kaiserin bei der Krönung nicht nur „Objekt“ einer symbolgeladenen zeremoniellen Handlung war, sondern Vorstellungen von der zeremoniellen Ausgestaltung äußerte. Das hat Harriet Rudolph für 1612 formuliert1, das zeigt aber auch eine Quelle aus dem Jahr 1653, die hier vorgestellt werden soll.

Wer entscheidet über das Zeremoniell ? weiterlesen

  1. Rudolph, 289 []

Es lebe die Kaiserin – Frankfurt am Main, Juni 1612

Am 22. Juni 1612 konfrontierte der gerade gewählte Kaiser Matthias die in Frankfurt versammelten Kurfürsten des Reiches mit einem Ansinnen, das diese zunächst offenbar etwas verwunderte: Er wünschte, dass auch seine Frau Anna von Tirol gekrönt werden solle. Das überlieferte Protokoll der Stellungnahmen der Kurfürsten im Kurkolleg dazu (siehe Quelle unten) lässt erkennen, dass hier etwas Ungewöhnliches geschehen sollte.

Zwar hatte es, und dessen waren sich die Kurfürsten sichtlich bewusst, im Mittelalter zahlreiche Krönungen von Königinnen bzw. Kaiserinnen im Alten Reich gegeben: Zwischen 962 und 1452 wurden 15 Kaiserinnen gekrönt. Aber seit der Krönung Barbaras von Cilli, der Gemahlin Kaiser Sigismunds, im Jahr 1414 in Aachen war im Reich keine Kaiserinnenkrönung mehr erfolgt1. Allerdings, auch dies machen die Statements der Fürsten bzw. fürstlichen Gesandten deutlich, war der Akt der Krönung nicht in der Goldenen Bulle als „Reichsgrundgesetz“ erwähnt. Diese schloss den Akt aber auch nicht aus.

Porträt von Kaiserin Anna mit Krönungsinsignien

Es lebe die Kaiserin – Frankfurt am Main, Juni 1612 weiterlesen

  1. Siehe Claudia Zey, Imperatrix, si venerit Romam. Zu den Krönungen von Kaiserinnen im Mittelalter, in: Deutsches Archiv für die Erforschung des Mittelalters 60 (2004), 3-51; Amalie Fößel, Die Königin im mittelalterlichen Reich, Darmstadt 2000, 17-31 []

Ein Bild vom Alten Reich

Das Bild, dessen Zentrum im Header des Blogs wiedergegeben wird, ist mehr als ein Porträt des Kaiserpaares Leopold I. und Eleonore Magdalena von Pfalz-Neuburg. Die Darstellung selbst und der bisherige Umgang mit ihr sind vielmehr in mindestens zweierlei Weise aussagekräftig in Hinblick auf ein Forschungsvorhaben zu Kaiserin und Reich:

Kaiser Leopold I. und seine dritte Gemahlin Eleonora Magdalena sind auf einem Adler sitzend dargestellt. Das Tier wie die Blitze in der Hand Leopolds kennzeichnen ihn als  Götterkönig Zeus, der hier mit seiner Gemahlin im Zentrum einer umfangreichen Götterversammlung schwebt. Die das Paar umgebenden Personen sind dabei Fürsten und Fürstinnen des Reiches, aber auch die Herrscher anderer europäischer Staaten, teilweise in antikisierender Gewandung, aber mit deutlicher Porträtähnlichkeit dargestellt. Dadurch kann man bedeutende Reichsfürsten erkennen:

Ein Bild vom Alten Reich weiterlesen

Zeremoniell, Medien und Herrschaft 1550 bis 1740/45