Nicht nur die Staatsgeschäfte verbanden Kaiserin Eleonora Magdalena und Kaiser Leopold, sondern auch die gemeinsame Liebe zur Musik! Kaiser Leopold der I. komponierte selbst leidenschaftlich gerne und ließ seine Werke auch vor Publikum aufführen und inszenieren. Bis heute werden seine Werke rezipiert und finden sich regelmäßig im Programm barocker Konzerte. Die Kaiserin zeigte sich eifrig in der Verbreitung seiner Werke und schickte regelmäßig Partituren in ihre Heimat an ihren Vater Philipp Wilhelm und Bruder Johann Wilhelm, damit diese sie am Hof zur Aufführung bringen konnten. Oft schilderte sie jedoch auch aus dem Hofleben in Wien und von den stattfindenden Festen, Opern und Komödien.
Archiv der Kategorie: Zeremoniell
Der Zar in Wien
Zar Peter I. von Russland, eine der bedeutendsten Persönlichkeiten der russischen frühneuzeitlichen Geschichte, ging im März 1697 auf Reisen. Begleitet von Dutzenden junger adliger Herren reiste er über Livland zuerst nach Königsberg, wo man sich mehrere Monate aufhielt, dann weiter über Berlin nach Amsterdam. Auch dort verweilte die „Große Gesandtschaft“ längere Zeit, bis der Zar im Januar mit kleinem Gefolge nach England fuhr. Im April ging es dann nach Süden: Über Leipzig und Dresden zog die Gesandtschaft nach Wien, wo man Anfang Juni 1698 eintraf.
Die zwei Krönungen der Kaiserin Eleonore Magdalena
Heute vor 300 Jahren starb Kaiserin Eleonore Magdalena, die Witwe Kaiser Leopolds I., in der Wiener Hofburg. Wenige Tage zuvor, am 6. Januar, hatte man sie in der Kapelle nach einem Schlaganfall bewegungslos vorgefunden – dieser Tag war zugleich ihr 65. Geburtstag gewesen. Und als ob sie am Ende ihres Lebens die Gedenktage im Zusammenhang mit ihrer Person zusammenfassen wollte, war auch der 19. Januar ein Jubiläumstag: Dreißig Jahre vorher, am 19. Januar 1690, war sie im Augsburger Dom als Kaiserin gekrönt worden.
Die zwei Krönungen der Kaiserin Eleonore Magdalena weiterlesen
Ein Treffen in Judenburg
Familienbesuche waren unter den fürstlichen Dynastien des Heiligen Römischen Reiches keine Seltenheit – gerade aufgrund der oft kleinen Territorien und der zum Teil über Jahrhunderte immer wieder über Heiraten und Patenschaften bekräftigten Beziehungen bestanden zumindest regional enge Kontakte, an denen Fürstinnen und ihre Töchter rege teil nahmen1. Auch die Frauen des Hauses Habsburg waren oft auf Reisen; damit hat sich ein früherer Beitrag in diesem Blog bereits beschäftigt. Relativ selten waren jedoch Familientreffen Grund für diese Reisen.
Ein Treffen in Judenburg weiterlesen
- Siehe etwa Holger Kürbis, Besuche von Fürstinnen und Prinzessinnen am Gothaer Hof zwischen 1660 und 1756, in: Annette C. Cremer, Anette Baumann, Eva Bender (Hg.), Prinzessinnen unterwegs. Reisen fürstlicher Frauen in der Frühen Neuzeit, Berlin 2017, 89-108. [↩]
1719: Eine Hochzeit und drei Kaiserinnen
Heute vor 300 Jahren fand in Wien eine Hochzeit statt, die aus verschiedenen Gründen nicht alltäglich war: Der sächsische Kurprinz Friedrich August, der einzige legitime Sohn Augusts des Starken, des Kurfürsten von Sachsen und Königs von Polen, heiratete Erzherzogin Maria Josepha1.
1719: Eine Hochzeit und drei Kaiserinnen weiterlesen
- Zu ihr siehe etwa Helen Watanabe O’Kelly, Religion and the Consort: Two Electresses of Saxony and Queens of Poland (1697-1757), in: Clarissa Campbell Orr (Hg.), Queenship in Europe 1660-1815: The Role of the Consort, Cambridge 2004, 252-274. [↩]
Von Stühlen, Stoffen und Farben: Die Ordnung des Reiches bei der Krönung
Im letzten Blog hatte die Beschreibung der Krönung von der Hand Königin Annas von Schweden und Polen deutlich gemacht, dass die prachtvollen Kleider einer Königin zwar nicht immer erfreulich zu tragen waren. Sie gehörten jedoch unabdingbar zur Ausstattung jedes öffentlichen Auftrittes einer Fürstin. Im weiteren Sinne waren Stoffe und Farben aber auch darüber hinaus ein wichtiges Mittel zur Inszenierung von Rang. Dies zeigte sich auch bei den Kaiserinnenkrönungen im Heiligen Römischen Reich.
Von Stühlen, Stoffen und Farben: Die Ordnung des Reiches bei der Krönung weiterlesen
Die fromme Kaiserin: Ostern 1653
Man sieht förmlich, wie der gelehrte Jurist und Kanzler des Herzogtums Braunschweig-Wolfenbüttel Johann Schwarzkopf (1596-1658)1 die Brauen hochzog und distanziert die Arme verschränkte, als er den katholischen Osterfeierlichkeiten 1653 in Regensburg beiwohnen musste, wenn man sein Tagebuch liest. Er führte es als Abgesandter und Vertreter Herzog Augusts von Braunschweig-Wolfenbüttel und hielt darin alle zentralen Punkte seiner diplomatischen Tätigkeit bei der Reichsversammlung der Jahre 1653 und 1654 fest.
Die fromme Kaiserin: Ostern 1653 weiterlesen
- Zu seiner Biografie siehe https://www.deutsche-biographie.de/sfz79642.html ; seine Leichenpredigt in digitaler Form siehe http://diglib.hab.de/drucke/db-4284-2s/start.htm. [↩]
Der Erzmarschall der Kaiserin
Anselm Reichlin von Meldegg, von 1728 bis 1747 Abt des Fürststifts Kempten, war ein standesbewusster Mann. Das zeigte sich nicht nur allgemein in seiner Amtsführung, sondern insbesondere in der unter seiner Regierung vollendeten Neugestaltung der fürstlichen Residenz in Kempten, die unter seinem Amtsvorgänger Rupert von Bodman begonnen worden war. Dass Abt Anselm unter seinen zahlreichen Titeln und Würden einen besonders schätzte, zeigt sich im zentralen Raum des fürstlichen Appartements in der Residenz1: Das Audienzzimmer, in dem sich der Fürstabt seinen Besuchern präsentierte, steht ganz im Zeichen seines Amtes als Erzmarschall der Kaiserin.
Der Erzmarschall der Kaiserin weiterlesen
- Hugo Schnell, Die fürstäbtliche Residenz zu Kempten und ihre Prunkräume, München 1947, 105. Siehe auch https://www.allgaeu.de/images/ll8kn15f8_c-/prunkraume-der-residenz.jpeg und https://de.wikipedia.org/wiki/F%C3%BCrst%C3%A4btliche_Residenz. [↩]
„… they are quite important things“. Von den Mühen und der Bedeutung einer Krone
Die britische Königin Elisabeth II. hat vor einigen Wochen aus Anlass ihres 65. Krönungsjubiläums ein vielbeachtetes Interview gegeben, das in die BBC-Dokumentation „The Coronation“ einfloss. Darin äußerte sie sich auch zu den praktischen Mühen des Gekrönt-Seins bzw. Gekrönt-Werdens – so kam das Gewicht ihrer diamantenen Krone, die sie regelmäßig bei der Eröffnung des britischen Parlamentes zu tragen hat, ebenso zur Sprache wie die Gefahr, bei einem Neigen des Kopfes die Krone zu verlieren oder die Schwierigkeit, mit dem Krönungsornat würdevoll einherzuschreiten. Aus ihrer unvergleichlich langen Erfahrung als Trägerin einer Krone weiß sie jedoch von den praktischen Herausforderungen ebenso wie von deren besonderer symbolischer Bedeutung – beides fließt in ihrem Satz zusammen: „So there are some disadvantages with the crowns, but otherwise they are quite important things.“
„… they are quite important things“. Von den Mühen und der Bedeutung einer Krone weiterlesen
Was versteht eine Erzherzogin vom Krönungszeremoniell?
In der jüngeren Forschung zur Frühen Neuzeit sind Rituale und Zeremoniell in ihrer kommunikativen Bedeutung neu gewertet worden. Herrschaftszeremoniell und politische Rituale, die lange als „barocke Ornamente“ oder sogar Zeichen des Verfalls staatlicher Strukturen gewertet wurden, wurden vor dem Hintergrund zeitgenössischen Verständnisses neu gelesen und in ihrer zentralen Bedeutung für Herrschaft und Staatlichkeit beschrieben1. Für die Historikerin interessant ist dabei freilich die Frage, ob die wissenschaftlich zweifellos plausible Deutung von Ritualen auch in den Äußerungen von Zeitgenossen als Zeitzeugen bspw. von Krönungen im Alten Reich ihre Widerspiegelung findet.
Was versteht eine Erzherzogin vom Krönungszeremoniell? weiterlesen
- Als Überblick und mit weiterer Literatur Stollberg-Rilinger, Barbara, Rituale; Brosius, Christiane; Michaels, Axel; Schrode, Paula (Hg.), Ritual und Ritualdynamik. Schlüsselbegriffe, Theorien, Diskussionen, Göttingen 2013 [↩]
Audienzen – ein Nachtrag: Wie man als Kaiserin beeindruckt
In den letzten drei Einträgen diese Blogs ging es um Audienzen der Kaiserinnen, in denen in zeremonieller Form Ranghierarchien innerhalb des Alten Reiches, aber auch zwischen europäischen Mächten abgebildet wurden. Ein Nebensatz im Bericht zur Audienz der Gräfin Oxenstierna, Gemahlin des schwedischen Botschafters in Wien, führte dabei einen Aspekt einer solchen Audienz vor Augen, der in zeremoniellen Beschreibungen gewöhnlich kaum eine Rolle spielt: Welchen Eindruck hinterließ sie bei der oder dem von einer Kaiserin Empfangenen?
Audienzen – ein Nachtrag: Wie man als Kaiserin beeindruckt weiterlesen
Zeremonielle Hierarchien: Audienzen bei der Kaiserin (3): Botschafterinnen
Im letzten Blog ging es um hierarchische Abstufungen zwischen Damen des Reichsfürstenstandes bzw. um solche zwischen Reichsfürstinnen und Kurfürstinnen des Reiches. Für jede Gruppe wurden in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts detaillierte Niederschriften darüber angefertigt, wie eine Audienz bei der Kaiserin zu verlaufen hatte, um Hierarchien zeremoniell umzusetzen. Gleiches galt aber auch für Damen von außerhalb des Reiches: Auch die Gemahlinnen der Botschafter ausländischer Mächte am Wiener Hof hatten Audienzen bei der Kaiserin.
Zeremonielle Hierarchien: Audienzen bei der Kaiserin (3): Botschafterinnen weiterlesen
Zeremonielle Hierarchien: Audienzen bei der Kaiserin (2): Reichsfürstinnen
Ende Februar 1692 traf die Markgräfin Franziska Sibylla von Baden-Baden1 in Wien ein. Sie war erst 17 Jahre alt, aber schon Gemahlin eines bedeutenden kaiserlichen Heerführers in den Türkenkriegen, Ludwig Wilhelm von Baden-Baden, des „Türken-Louis“, und weilte aufgrund des militärischen Engagements ihres Mannes mehrfach in Wien. Außerdem hatte sie von ihrem Vater, dem letzten Herzog von Sachsen-Lauenburg, umfangreiche Ländereien in Böhmen geerbt. Sie war damit zweifellos vom Rang her eine „regierende“ Reichsfürstin, da ihr Gemahl seit 1677 die Herrschaft in der Markgrafschaft ausübte, auch wenn er bis 1697 eher auf den Schlachtfeldern in Ungarn und am Rhein anzutreffen war.
Zeremonielle Hierarchien: Audienzen bei der Kaiserin (2): Reichsfürstinnen weiterlesen
- Das Beitragsbild stellt sie und zwei ihrer Kinder als Wachsfiguren dar: Anna Maria Braun, Wachsporträt, 1698/1707. Badisches Landesmuseum, Karlsruhe (Inv. 95/845) , siehe http://www.tuerkenbeute.de/kun/kun_bio/AugustaFranziska_de.php [↩]
Zeremonielle Hierarchien: Audienzen bei der Kaiserin (1): Kurfürstinnen
Schon in früheren Blogeinträgen war die Rede davon, dass es während des Aufenthaltes des Kaiserpaares beim Reichstag 1653/54 in Regensburg zu zeremoniellen Konflikten mit den Reichsfürsten kam. Sogar direkt im Kontext der Krönung spielten sie eine Rolle. Krönungen waren jedoch seltene zeremonielle Höhepunkte. Deutlich häufiger trafen Kaiserin und Reichsfürstinnen in Audienzen aufeinander. Das war sowohl bei Reisen ins Reich der Fall wie bei Besuchen reichsfürstlicher Paare in Wien. Wie sahen diese Audienzen aus?
Zeremonielle Hierarchien: Audienzen bei der Kaiserin (1): Kurfürstinnen weiterlesen
Regensburg 1653: Ein Schreiben an den Kaiser
Die Krönung von Kaiserin Eleonora Gonzaga-Nevers Anfang August 1653 erfolgte kurz nach der Eröffnung des Reichstages in Regensburg. Dies dürfte einer der Gründe dafür gewesen sein, dass sich etliche Reichsfürsten und Reichsgrafen mit ihren Gemahlinnen, zum Teil auch in Begleitung weiterer Familienmitglieder, in der Stadt aufhielten. Damit verbunden war ihre Einbeziehung in Alltag und Fest des kaiserlichen Hofes, insbesondere aber in die zeremonielle Inszenierung des Krönungsaktes. Die mögliche Teilhabe an der Krönung von Ferdinand IV. sowie der Kaiserin dürfte wiederum für die Reise manches Regenten nach Regensburg nicht unwesentlich gewesen sein, konnte man sich doch so auf großer Bühne als selbständiger Reichsstand zeigen und an der Darstellung des Reiches mitwirken. Vor allem der Zug zur Kirche und von dort in die kaiserliche Residenz zum abschließenden Krönungsmahl war dabei bedeutsam, und um diesen Zug bei der Krönung der Kaiserin ergaben sich im Vorfeld ernsthafte Konflikte.