Das Schreiben, mit dem Kaiserin Eleonora Magdalena sich Anfang Oktober 1702 an ihren Bruder Johann Wilhelm in Heidelberg wandte, hatte es in sich: Sie bezichtigte hier einen Grafen Lamberg eines „crimen laesae majestatis“, einer Majestätsbeleidigung, und forderte den Kurfürsten auf, dem Grafen keine Unterstützung angedeihen zu lassen, falls er bei ihm deshalb vorstellig werden sollte. Was hatte Lamberg sich zuschulden kommen lassen, dass er dieses schweren, mit der Todesstrafe bedrohten Verbrechens beschuldigt wurde?
Archiv der Kategorie: Reichspublizistik
„suis augustalibus amicta“: Ein Hallenser Professor zur Krönung der Kaiserin
Johann Peter Ludewig war zu seinen Lebzeiten ein wichtiger Mann: Nach anfänglichem Theologiestudium als Historiker und Jurist tätig, erwarb er sich schnell dank Arbeitsamkeit und potenter Förderung einen Ruf. Seit 1695 war er an der neuen Universität Halle tätig und übernahm dort 1705 einen juristischen Lehrstuhl. Seit 1704 war Ludewig bereits Hofhistoriograph König Friedrichs I. von Preußen, der ihm auch später noch mehrere ehrenvolle Ämter übertrug und damit die enge Verbindung des Professors zum Berliner Hof dokumentierte. Dass Ludewig 1719 in den Adelsstand erhoben wurde, war dabei wohl ebenso sehr seiner Gelehrsamkeit wie seiner konsequenten Gutachtertätigkeit im Sinne Brandenburg-Preußens geschuldet.
„suis augustalibus amicta“: Ein Hallenser Professor zur Krönung der Kaiserin weiterlesen
Der Erzmarschall der Kaiserin
Anselm Reichlin von Meldegg, von 1728 bis 1747 Abt des Fürststifts Kempten, war ein standesbewusster Mann. Das zeigte sich nicht nur allgemein in seiner Amtsführung, sondern insbesondere in der unter seiner Regierung vollendeten Neugestaltung der fürstlichen Residenz in Kempten, die unter seinem Amtsvorgänger Rupert von Bodman begonnen worden war. Dass Abt Anselm unter seinen zahlreichen Titeln und Würden einen besonders schätzte, zeigt sich im zentralen Raum des fürstlichen Appartements in der Residenz1: Das Audienzzimmer, in dem sich der Fürstabt seinen Besuchern präsentierte, steht ganz im Zeichen seines Amtes als Erzmarschall der Kaiserin.
Der Erzmarschall der Kaiserin weiterlesen
- Hugo Schnell, Die fürstäbtliche Residenz zu Kempten und ihre Prunkräume, München 1947, 105. Siehe auch https://www.allgaeu.de/images/ll8kn15f8_c-/prunkraume-der-residenz.jpeg und https://de.wikipedia.org/wiki/F%C3%BCrst%C3%A4btliche_Residenz. [↩]
„Teutsches“ Recht und die Herrschaft von Frauen
Jakob Carl Spener (1684-1730) war ein Sohn des prominenten Theologen und Mitbegründers des Pietismus Philipp Jacob Spener. Nach theologischen und juristischen Studien in Halle und Helmstedt lehrte er zuerst in Halle, promovierte später in Leiden und kam 1718 an die Universität Wittenberg, wo er seit 1719 als Professor für Geschichte, später als Jurist tätig war. Typisch für ihn war, dass er in seinen zahlreichen Werken Geschichte und Jurisprudenz verknüpfte. Dies gilt auch für sein – allerdings unvollendet gebliebenes – juristisches Hauptwerk, das in sechs Teilen ab 1723 erschienene „Teutsche Ius publicum“.
Die Kaiserin in der Druckerpresse: Zur Bibliographie zeitgenössischer Schriften
Parallel zu diesem Text wird über den Blog heute die im Menü schon lange angekündigte Bibliographie von Druckschriften mit Bezug auf die Kaiserinnen zugänglich.
Die Kaiserin in der Druckerpresse: Zur Bibliographie zeitgenössischer Schriften weiterlesen
Was tat Kaiserin Anna wirklich?
In einem der ersten Beiträge dieses Blogs1 habe ich, ausgehend vom Protokoll aus der Kanzlei des Kurfürsten von Mainz, die Verhandlung im Kurkolleg über die Krönung der Kaiserin 1612 geschildert. Dieser kam ja ein besonderer Stellenwert insofern zu, als im Juni 1612 in Frankfurt am Main das erste Mal nach mehr als 150 Jahren wieder eine Kaiserin des Heiligen Römischen Reiches gekrönt wurde. Warum gerade Anna von Tirol diese Kaiserin war, ist bislang unklar.
Einzigartig: Die Krönung der Königin 1637
Mit der Krönung von Kaiserin Anna im Jahr 1612 hatte sich im 17. Jahrhundert eine neue Krönungstradition etabliert, folgten ihr doch mit den Krönungen von 1630, 1637 und 1653 in relativ rascher Folge weitere. In einem der ersten Beiträge in diesem Blog habe ich dokumentiert, dass es 1612 im Kurfürstenrat zwar gewisse Bedenken gab, eine Einzelkrönung der Kaiserin durchzuführen. Nur noch ein weiteres Mal wurden in der Folge allerdings im Kurfürstenrat Vorbehalte dagegen formuliert, und zwar im Vorfeld der Krönung von Königin Maria Anna, der Gemahlin Ferdinands III., Anfang des Jahres 1637.
Wie wird man Kaiserin? Eine Klarstellung zu den Titeln Maria Theresias
Das Datum des 300. Geburtstages Maria Theresias naht mit Riesenschritten, und deshalb ist sie derzeit – nicht nur innerhalb Österreichs, aber natürlich vor allem hier – in aller Munde, will sagen in allen Medien präsent. Dabei gibt es zu ihren Titeln und ihrem Rang sehr eigenartige und sich widersprechende Äußerungen: Heute postulierte sie ein öffentlich-rechtlichen Radiosender zur „Kaiserin von Österreich“1, während andere behaupten, sie sei niemals Kaiserin gewesen. Die aktuelle Nummer der Zeitschrift TV-Media hält fest, man habe sie als „König von Ungarn“ bezeichnet, weil es keine weibliche Form des Titels gegeben habe2. Alle drei Positionen findet man freilich auch in wissenschaftlicher Literatur bzw. aus der Feder von Historikern, aber alle drei sind völliger Unsinn.
Wie wird man Kaiserin? Eine Klarstellung zu den Titeln Maria Theresias weiterlesen
Regensburg 1653: Ein Schreiben an den Kaiser
Die Krönung von Kaiserin Eleonora Gonzaga-Nevers Anfang August 1653 erfolgte kurz nach der Eröffnung des Reichstages in Regensburg. Dies dürfte einer der Gründe dafür gewesen sein, dass sich etliche Reichsfürsten und Reichsgrafen mit ihren Gemahlinnen, zum Teil auch in Begleitung weiterer Familienmitglieder, in der Stadt aufhielten. Damit verbunden war ihre Einbeziehung in Alltag und Fest des kaiserlichen Hofes, insbesondere aber in die zeremonielle Inszenierung des Krönungsaktes. Die mögliche Teilhabe an der Krönung von Ferdinand IV. sowie der Kaiserin dürfte wiederum für die Reise manches Regenten nach Regensburg nicht unwesentlich gewesen sein, konnte man sich doch so auf großer Bühne als selbständiger Reichsstand zeigen und an der Darstellung des Reiches mitwirken. Vor allem der Zug zur Kirche und von dort in die kaiserliche Residenz zum abschließenden Krönungsmahl war dabei bedeutsam, und um diesen Zug bei der Krönung der Kaiserin ergaben sich im Vorfeld ernsthafte Konflikte.
Von der Regierung einer Kaiserin: Melchior Goldast und seine „Reichs-Satzungen“
Melchior Goldast von Haiminsfeld (1578-1635) stammte aus einer nicht unbegüterten Schweizer Familie und hatte nach dem Schulbesuch in Memmingen in Ingolstadt und Altorf die Rechte studiert. Zunächst lebte er als Privatgelehrter in Genf und Sankt Gallen, wo er insbesondere in Bibliothek und Archiv des Klosters intensiv arbeitete. Nachdem es dort um Streitigkeiten um seinen Umgang mit den Manuskripten gekommen war, hielt er sich seit 1606, zunächst als Erzieher eines Sohnes der adligen Familie Hohensax, meist in Frankfurt am Main auf.
Von der Regierung einer Kaiserin: Melchior Goldast und seine „Reichs-Satzungen“ weiterlesen