Archiv der Kategorie: Ökonomie

Fürstliche Finanzjongleure

Anfang Mai 1703 starb in Wien Samuel Oppenheimer[1], der kaiserliche Hoffaktor, nur wenige Tage, nachdem sich sein Finanzunternehmen für insolvent erklärt hatte. Die Ursache seiner Zahlungsunfähigkeit lag jedoch nicht in seinem Geschäftsgebaren. Entscheidend dafür war es vielmehr, dass die kaiserliche Kasse bei ihm Schulden in Höhe von etwa 5 Millionen Gulden angehäuft hatte[2]. Im Unterschied zu gewöhnlichen Sterblichen damals wie heute war der Ausfall seines wichtigsten Geldbeschaffers zwar ein Problem für Kaiser Leopold I., aber noch lange kein Grund, etwa die Schulden einfach zurückzuzahlen oder zumindest dafür zu bürgen und damit das Finanzimperium Oppenheimers zu retten.

Fürstliche Finanzjongleure weiterlesen