Archiv der Kategorie: Non classé

„Heütt haben mihr auf ein iagen sollen, die saw haben sich aber entschuldiget“[1]: Die Kaiserin berichtet von der Jagd


Kaiserin Eleonora Magdalena und ihr Vater, Kurfürst Philipp Wilhelm von Pfalz-Neuburg, tauschten sich regelmäßig über ihre Jagdausflüge aus. Aus den Briefen geht hervor, dass die Kaiserin ihren Ehemann, Kaiser Leopold I., selbst während ihrer Schwangerschaften auf die Jagd begleitete. Diese wiederkehrenden Passagen spiegeln den ganzen Jahreskreis fürstlicher Jagdaktivitäten: von der „beis“ (Beizjagd, also Falkenjagd auf Vögel) im Frühjahr, über die  „bürst“ (Pirschjagd mit Schusswaffen und Hunden und Treibern auf Hirsche)  im Sommer und Herbst bis zur „schweinhez“ (Hetzjagd auf Wildschweine) im Spätherbst und Winter. Die Kaiserin berichtete, ob es gut oder schlecht gegangen sei, und öfter auch über besondere Vorkommnisse und Witterungsverhältnisse. „Heütt haben mihr auf ein iagen sollen, die saw haben sich aber entschuldiget“[1]: Die Kaiserin berichtet von der Jagd weiterlesen

Ende – und Anfang

Vor vier Jahren habe ich unter dem Titel “Ein Bild vom Alten Reich” hier den ersten Eintrag veröffentlicht. Wer sich mit dem Blog etwas genauer beschäftigt hat weiß, dass er mit einem Forschungsprojekt verbunden ist, das sich eben unter dem Titel “Kaiserin und Reich” mit der Stellung und den Hanldungsspielräumen frühneuzeitlicher Kaiserinnen beschäftigt. Dieses Projekt ist nun abgeschlossen.

Ende – und Anfang weiterlesen

kaiserin und Reich

Der Blog begleitet ein seit Dezember 2015 (und bis Ende 2018) laufendes Forschungsprojekt, das sich der Rolle der Kaiserin im Heiligen Römischen Reich in der Frühen Neuzeit widmet. Im Rahmen des Blogs werden Quellenfunde präsentiert, Forschungsergebnisse dargestellt, einschlägige Publikationen vorgestellt sowie Informationen zum Forschungsvorhaben (z.B. Veranstaltungen) mitgeteilt. Damit soll nicht nur die eigene Arbeit dokumentiert, sondern auch das Interesse von Forschung und Publikum auf dieses Thema gelenkt werden.