https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Johann_Gottfried_Auerbach_004.jpg

„… they are quite important things“. Von den Mühen und der Bedeutung einer Krone

Die britische Königin Elisabeth II. hat vor einigen Wochen aus Anlass ihres 65. Krönungsjubiläums ein vielbeachtetes Interview gegeben, das in die BBC-Dokumentation „The Coronation“ einfloss. Darin äußerte sie sich auch zu den praktischen Mühen des Gekrönt-Seins bzw. Gekrönt-Werdens – so kam das Gewicht ihrer diamantenen Krone, die sie regelmäßig bei der Eröffnung des britischen Parlamentes zu tragen hat, ebenso zur Sprache wie die Gefahr, bei einem Neigen des Kopfes die Krone zu verlieren oder die Schwierigkeit, mit dem Krönungsornat würdevoll einherzuschreiten. Aus ihrer unvergleichlich langen Erfahrung als Trägerin einer Krone weiß sie jedoch von den praktischen Herausforderungen ebenso wie von deren besonderer symbolischer Bedeutung – beides fließt in ihrem Satz zusammen: „So there are some disadvantages with the crowns, but otherwise they are quite important things.“

Wir dürfen wohl davon ausgehen, dass sich auch gekrönte Frauen der Frühen Neuzeit der besonderen Bürde und Würde bewusst waren, die vom Tragen einer Krone im praktischen wie übertragenen Sinne ausging. Allein der Umstand, dass die Gemahlinnen der Habsburger ihre Kronen nur jeweils einen einzigen Tag tragen konnten, machte diesen zu einem besonderen:

Wie Königin Elisabeth II. in ihrer langen Regierungszeit nur ein einziges Mal, nämlich am Tag der Krönung selbst, die goldene Krone König Edwards (St. Edward’s Crown) tragen durfte, so war dies auch bei den habsburgischen Gemahlinnen der Fall. Da alle drei Kronen, die die Habsburger trugen, nicht in Wien aufbewahrt wurden, standen sie König und Königin, Kaiser und Kaiserin jeweils nur an einem einzigen Tag, nämlich dem der Krönung, zur Verfügung. In Böhmen wurden die Habsburgerinnen als Königinnen wie ihre Ehemänner und Söhne mit der Wenzelskrone (Koruna svatého Václava) gekrönt. In Ungarn wurden die Königinnen mit der Krone des Heiligen Stefan (Szent Korona) nur an der Schulter berührt, aber mit einer Hauskrone gekrönt. Im Heiligen Römischen Reich trugen die Kaiserinnen mindestens seit 1630 an ihrem Krönungstag die Reichskrone, die sogenannte Krone Karls des Großen.

Allerdings gibt es von keiner der frühneuzeitlichen Kaiserinnen eine eindeutige Äußerung dazu, wie sie die „Begegnung“ mit den symbolträchtigen Gegenständen wahrnahm. Die genaue Berichterstattung der Nürnberger Ratsgesandten, die die Insignien zu jeder Krönung im Heiligen Römischen Reich begleiteten, bietet aber zumindest in Hinblick auf die Reichskrone einige Anhaltspunkte sowohl für die Last wie für die Faszination der Krone.

Diese Gesandten hielten beispielsweise für die Krönung Eleonora Gonzagas 1630 in Regensburg, bei der zuerst wieder die Reichskrone auch für die Kaiserin genutzt wurde, fest, dass während des Krönungsmahls beide Kronen auf einem Tisch neben dem Kaiserpaar gestanden hätten. Die Reichskrone der Kaiserin wurde neben der habsburgischen Hauskrone, die Kaiser Rudolf II. hatte herstellen lassen, präsentiert. Angesichts des erheblichen Gewichtes beider Kronen1 wollte man das Risiko eines Banketts mit Krone offenbar nicht eingehen.

Am Morgen nach der Krönung wollten die Nürnberger Kronhüter die Insignien wieder abholen und wurden nach längerem Warten in die „Aufwartstube“ der Kaiserin geführt, von wo sie die kaiserliche Familie beim Mittagessen sehen konnten. Die kaiserlichen Insignien – neben der Krone also auch Reichsapfel und Szepter – waren dort auf einer eigenen Tafel zur Schau gestellt und wurden von einer großen Zahl anwesender Hofleute betrachtet2. Das kaiserliche Paar nutzte also offensichtlich die Gelegenheit, sich möglichst lange in der Nähe der symbolträchtigen Gegenstände aufzuhalten und sich so auch gegenüber höfischen Amtsträgern in repräsentativer Weise darzustellen.

Vor allem belegt die Beobachtung ganz allgemein ein Interesse an den Insignien, eine Faszination, der sich auch die Hofleute nicht entziehen konnten. Dabei ist natürlich zu bedenken, dass die Reichsinsignien schon seit dem späten Mittelalter zugleich als Reliquien des 1165 heiliggesprochenen Kaisers Karl angesehen wurden. Seit dem 15. Jahrhundert und bis zur Reformation hatte die jährliche “Heiltumsweisung” in Nürnberg, bei der Insignien und Reliquienschatz dem versammelten Volk gezeigt wurden, großen Zulauf. Doch auch nach Reformation erbaten regelmäßig hochrangige Personen unterschiedlicher Konfession, die Nürnberg besuchten, eine Besichtigung der Reichsinsignien. Dies taten etwa auch Kaiser Matthias und Kaiserin Anna auf dem Weg zur Wahl und Krönung 1612. Nachdem allerdings bei solchen Besichtigungen Mißbräuche vorgekommen waren – so setzte sich etwa 1678 die Gemahlin eines kaiserlichen Generals vorwitziger weise die Krone auf – und man Beschädigungen befürchtete, ging man dabei immer restriktiver vor und zeigte die Stücke nur noch hinter Glas3. Eine direkte Inaugenscheinnahme war also für alle Anwesenden etwas Seltenes oder sogar Einmaliges.

Für die Krönung Maria Annas 1637 lässt der Nürnberger Bericht vor allem die Last der Krone erkennen: Nicht nur wird hier erstmals explizit erwähnt, dass man vor der Krönung die Reichskrone “… ihrer M[aje]st[ät] 2 mahl zu probirn nachhof gebracht” habe, wo “ein pölsterlein von seiden” unter der Krone befestigt worden sei, da sie der Königin viel zu weit gewesen sei. “wegen deß beschwerlichen gewichts” sei die Krone auch direkt nach der Thronsetzung der Königin wieder abgenommen und auf einen Stuhl neben sie gelegt worden4, so dass Maria Anna die Krone nur kurzzeitig trug, sie aber dann für den Zug aus der Kirche noch einmal aufnahm.

Eleonore Gonzaga allerdings, die 1630 gekrönte Kaiserin, gab die Krönung der Gemahlin ihres Stiefsohnes Ferdinand III. Gelegenheit, die Reichskrone noch einmal in Augenschein zu nehmen, auch wenn sie sie nicht erneut tragen durfte. Und sie nutzte das, um sich eine authentische Abbildung zu verschaffen. Ein  Schreiben des Nürnberger Rates an seinen Vertreter in Wien macht deutlich, dass die Kaiserin direkt eine detaillierte Zeichnung der Krone erbat. Reichshofratsagent Johann Löw übergab diese am 20. April 1637 in Wien an den Obersthofmeister der mittlerweile verwitweten Kaiserin5. Ob sie die Zeichnung auch Dritten gezeigt hat, oder ob sie nur als individueller Erinnerungsgegenstand diente, ist unbekannt.

Noch viel deutlicher als durch die Bestellung der Zeichnung lässt sich das Interesse von Kaiserin Eleonore Magdalene an der Krone im Bericht der Nürnberger Gesandten vom Januar 1690 erkennen:

Nachdem während des Krönungsmahles die Reichskrone wieder sicherheitshalber auf einem Tisch  neben des Kaiserpaar gestanden hatte, ließ sich Eleonore Magdalena am Ende “…  die auf einem kleinen neben-tischlein unter der malzeit gestandene, und von etlichen kayserlichen trabanten und einem cammerdiener beobachtete cron wieder aufsetzen, und also damit in die retirada führen, selbe aber bald allda wieder abnehmen lassen, und sich, wie auf einen erhöhten thron, das vornehme frauenzimmer zum handkuß zulassen, gesetzet.“6 Sie nutzte also die Chance zu einem zusätzlichen Auftritt mit der Krone vor den anwesenden Damen; ein Schritt, der von keiner anderen Kaiserin belegt ist. Nach dieser Audienz war es der Kaiser selbst, der die Krone wieder an die Nürnberger Gesandten aushändigte. Aber das war noch nicht Eleonore Magdalenas letzte Begegnung mit der Reichskrone:

Am 26. Januar 1690 sollte auch ihr erst 12jähriger Sohn Joseph I. gekrönt werden, weshalb wie üblich eine Anprobe des Krönungsornates stattfand, der die Kaiserin selbst beiwohnte. Dabei berichteten die Nürnberger Gesandten von einer genauen Inaugenscheinnahme der Krone durch die Kaiserin:

„Leztlich wurde die cron auf begehren auch heraus gethan, und von dem Obristen Hoffmeister7 dem König zu erst auf den kopf gesezt, weil sie aber noch mit eben diesen pölsterlein, welche vor die Kayserin hienein sind genehet worden, ausgefüttert, und noch zu weit war, wurden so gleich durch einen cammer-frau in unserer gegenwart andere pölsterlein hienein genehet, biß sie also dem König gerecht war.

Ihr May. die Kayserin betrachteten auch sonderlich die cron gar genau, und fragte, warum des Kaysers Conradi nahmen in den bogen zufinden8, da doch die cron von Carolo M. herkäme? Worauf von uns die antwort dahin fiele, daß an dern bogen, wegen der in guldenen kästen stehenden schon etwas polirten steinen gar wol zuerkennen seye, daß solcher keine so alte arbeit seye, wie das corpus coronae selbst, als an welchem die stein alle unpolirt, wie sie gewachsen, zusehen, und ohne kästen, mit guldenen klauen fest gemacht seyen, daß daher gar vermuthlich, daß Conradus I. zu der alten carolinischen cron, umb mehrer zierd willen, erst den bogen habe verfertigen lassen; wiewohl davon keine gewisse urkund vorhanden sey.“9.

Ob die Auskunft der Gesandten zutreffend ist, muss hier dahingestellt bleiben, ist doch eine detaillierte materialtechnische Untersuchung der Reichskrone bis heute nicht durchgeführt worden10. Die Nachfrage Eleonore Magdalenas belegt aber, dass in ihrem Falle wohl nicht nur die Faszination der Reliquie oder des rituellen Gegenstandes anzunehmen ist. Bedeutsam schien ihr offenbar auch schon die Geschichte des Gegenstandes selbst.

Auch im Vorfeld der Krönung von 1742 zeigte die Kaiserin, nun Maria Amalia von Bayern, eine Tochter Josephs I., ihre Neugierde. Während ihr Gemahl Karl VII. den Krönungsornat in seinem Vorzimmer besichtigte, “…  fügte es sich, daß der Kayserin Maj., welche in der retirade des Kayser Maj. waren, des öfftern mit dem kopff zur thire heraussachen und versetzten: Darff ich auch heraus? Weilen noch des Kaysers Maj. hierüber dero allerhöchstes gefallen verspühren liessen, so tratten allerhöchst-dieselben zu uns in das audienz zimmer herein und hatte ich Ebner11 die gnade ihro Maj. in unser gesammten nahmen die allerunterthänigste gratulation zu machen. Die nachhero aber noch die mehrere erläuterung von allem unsern insignien zuthun, worunter höchst-dieselben absonder[lich] die scheiden denen schwertern, wegen ihrer arbeit gar sehr admirirten.“12. Das Interesse galt nach dieser Notiz aber weniger der Krone, die die Kaiserin etwa einen Monat später, kurz vor ihrer Krönung am 8. März 1742, auch noch aufprobieren sollte13. Dezidiert erwähnt werden vielmehr die Schwerter; vielleicht, weil man die Krone in ihrer altertümlichen Machart mittlerweile nicht mehr für besonders attraktiv hielt14.

Einen Wandel zeigt auch ein weiterer Aspekt der Krönung selbst: 1690 hatten die Nürnberger Gesandten die besondere Ehrfurcht, mit der die schwangere Kaiserin15 auf dem Boden liegend verharrte, während der Kurfürst von Mainz die Litanei über ihr sang, hervorgehoben. Dass diese Devotion Kaiserin Eleonore Magdalena am Ende leicht derangiert aufstehen ließ, deutet zugleich erneut die Last des Gekrönt-Werdens an:

“Unter währendem solchen gesang blieben ihr May. in groser andacht ganz ohne einige regung still liegen, druckten das haubt tief in die polster hinein, und warteten in solcher beschwehrlichen positur, bey gleichwohl gesegneten leibe, die völlige litaney aus, daß die neben ihr knyende zwey geistliche Churfürsten16 und dero Obrist-Hofmeister Herr Graf Carl von Wallenstein, anjetzo Obrist-Cammerer, einige unpäßlichkeit und zugestossene schwachheit an ihnen besorgeten. Sie richteten sich aber doch finitis precibus wieder auf, und erfreueten alle umbstehende mit dero gewöhnlichen huldreichen und unveränderten angesicht, nur daß die schöne gekrauste stirn-haar durch das lange liegen in etwas in unordnung kommen.“17 waren.

Im März 1742 dagegen lag Kaiserin Maria Amalia zwar ebenfalls während der Gebete vor dem Altar „… weil aber allerhöchst ihro May. das lange liegen auf dem leib etwas allzubeschwehr[lich] fallen mogte: So wanden sie sich des öfftern im gebet mit dem kopff herum, und sahen den herrn Consecratorem18 an, ob es nicht bald ein ende hatte; worauf dieser sich so viel möglich schickten, und ihro Maj. wieder aufstunden.“19 Die Geduld der Kaiserin mit den Strapazen des Rituals scheint also deutlich geringer gewesen zu sein als die ihrer Großmutter fünfzig Jahre früher.

Dass eine Krönung auch in der Wahrnehmung einer frühneuzeitlichen Fürstin eine durchaus strapaziöse Angelegenheit sein konnte, deuten die angeführten Zitate indirekt an. Kaiserin Elisabeth Christine sprach es sogar offen aus, als sie 1714 am Vorabend ihrer Krönung zur Königin in Ungarn an ihren Vater schrieb: “Demain sera ma couronation et un jours bien fatiguent et incomode pour moy.” (Morgen wird meine Krönung sein; ein sehr ermüdender und unbequemer Tag für mich.)20. Trotzdem ging vom Ritual selbst und den dabei zentralen Gegenständen eine Wirkung aus, der sich auch die zu Krönende nicht entziehen konnte, umso mehr, als den religiösen Elementen zweifellos eine eigene erhebliche Relevanz zukam. Die Abbildung der Krone, die sich Eleonora Gonzaga beschaffte, ebenso wie die Nachfragen und das Auftreten Eleonore Magdalenas deuten ein besonderes Verhältnis zur Krone immerhin an. Der eingangs zitierte Satz der britischen Königin hält beide Dimensionen des Rituals fest.

 

  1. Die Reichskrone wiegt über 3,5 Kilogramm; die Krone (Imperial State Crown), deren Gewicht Elisabeth II. in ihrem Interview zitiert, dagegen “nur” 1,06 Kilogramm. []
  2. Staatsarchiv Nürnberg, Reichsstadt Nürnberg Rep. 67: Krönungsakten Nr. 20, Bl. 8r. []
  3. Karl-Engelhard Klaar, Sicherung und Pflege der Reichskleinodien in Nürnberg. In: Nürnberg – Kaiser und Reich. Ausstellung des Staatsarchivs Nürnberg Ausstellungskataloge der Staatlichen Archive Bayerns, 20), München 1986, 71-79, hier 75f.; Franz Kirchweger, Die Reichskleinodien in Nürnberg in der Frühen Neuzeit (1525-1796): Zwischen Glaube und Kritik, Forschung und Verehrung. In: Heinz Schilling, Werner Heun und Jutta Götzmann (Hg.): Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation 962 bis 1806. Altes Reich und neue Staaten 1495 bis 1806. Essays, Dresden 2006, 187-199. []
  4. Staatsarchiv Nürnberg, Reichsstadt Nürnberg Rep. 67: Krönungsakten Nr. 21, Bl. 72r. []
  5. Staatsarchiv Nürnberg, Reichsstadt Nürnberg, Rep. 67: Krönungsakten, Nr. 24, Bl. 88r/v, 14.01.1637, Konzept: Schreiben des Nürnberger Rates an den Reichshofratsagenten Johann Löwe (1575-1649) in Wien. Laut einer Angabe bei Klaar (Reichskleinodien, 78) stammte die Zeichnung von Paul Juvenell d. Ä. []
  6. Staatsarchiv Nürnberg, Reichsstadt Nürnberg Rep. 67: Krönungsakten, Nr. 35, Bl. 26v []
  7. Karl Theodor Otto Fürst zu Salm. []
  8. Dieser ist deutlich erkennbar, siehe etwa https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Reichskrone_3D_right.jpg []
  9. Staatsarchiv Nürnberg, Reichsstadt Nürnberg Rep. 67: Krönungsakten Nr. 35, Bl. 33v-34r. []
  10. Zur Datierung der Reichskrone siehe zuletzt Gunther Wolf, Die Wiener Reichskrone, Wien 1995; https://www.khm.at/objektdb/detail/100430/. []
  11. Wilhelm Ebner von Eschenbach, einer der Krönungsgesandten, der den Bericht verfasste. []
  12. Staatsarchiv Nürnberg, Reichsstadt Nürnberg Rep. 67: Krönungsakten Nr. 55, S. 198. []
  13. Nr. 55, S. 377 f. []
  14. Das sich wandelnde Verhältnis zu den Reichsinsignien insgesamt belegt etwa die berühmte Beschreibung des Ornats 1764 aus der Feder Johann Wolfgang von Goethes in seinem Bildungsroman “Dichtung und Wahrheit”, 483f. []
  15. Am 22. Juli 1690 kam ihre jüngste Tochter Maria Margaretha als zehntes Kind zur Welt. []
  16. An der Krönung waren außer den Kurfürsten von Mainz auch der Kurfürst von Trier und der von Köln beteiligt. []
  17. Staatsarchiv Nürnberg, Reichsstadt Nürnberg Rep. 67: Krönungsakten Nr. 35, Bl. 21r-22r. []
  18. In diesem Falle war es der Kurfürst-Erzbischof von Köln, der die Krönung vornahm. Clemens August von Bayern war ein jüngerer Bruder des Kaisers. []
  19. Staatsarchiv Nürnberg, Reichsstadt Nürnberg Rep. 67: Krönungsakten Nr. 55, S. 406. []
  20. Niedersächsisches Landesarchiv, Staatsarchiv Wolfenbüttel, 1 Alt 24 Nr. 271: Schreiben der Kaiserin Elisabeth Christine an ihren Vater 1713-1716, Bl. 86r. []

OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Katrin Keller (13. April 2018). „… they are quite important things“. Von den Mühen und der Bedeutung einer Krone. Kaiserin und Reich. Abgerufen am 6. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/qlis


Ein Gedanke zu „„… they are quite important things“. Von den Mühen und der Bedeutung einer Krone“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.