In der jüngeren Forschung zur Frühen Neuzeit sind Rituale und Zeremoniell in ihrer kommunikativen Bedeutung neu gewertet worden. Herrschaftszeremoniell und politische Rituale, die lange als „barocke Ornamente“ oder sogar Zeichen des Verfalls staatlicher Strukturen gewertet wurden, wurden vor dem Hintergrund zeitgenössischen Verständnisses neu gelesen und in ihrer zentralen Bedeutung für Herrschaft und Staatlichkeit beschrieben1. Für die Historikerin interessant ist dabei freilich die Frage, ob die wissenschaftlich zweifellos plausible Deutung von Ritualen auch in den Äußerungen von Zeitgenossen als Zeitzeugen bspw. von Krönungen im Alten Reich ihre Widerspiegelung findet.
Freilich bedarf dieser Aspekt umfassender Untersuchung, und ein knapper Blog-Eintrag kann keine endgültige Einschätzung dafür liefern. Doch bei der Lektüre von Briefen zur Krönung der böhmischen Königin im Jahr 1627 stellte sich die Frage erneut, und nur für dieses Beispiel soll ihr hier nachgegangen werden. Interessant sind die Briefe nicht nur als Zeugnisse von Augenzeugen schlechthin, sondern auch aufgrund der Person ihrer Verfasserinnen:
Es handelt sich um die Erzherzoginnen Maria Anna und Cecilia Renata, 17 bzw. 16 Jahre alt, die Töchter Kaiser Ferdinands II., die im November 1627 in Prag der Krönung ihrer Stiefmutter Eleonora Gonzaga und wenige Tage später auch der ihres Bruders Ferdinand III. beiwohnten. Adressiert sind die Schreiben an den jüngsten Bruder: Erzherzog Leopold Wilhelm, erst 14jährig, hatte in Wien zurückbleiben müssen, als sich die Familie im Herbst 1627 auf den Weg nach Böhmen machte. Der Kaiser hatte entschieden, dass Leopold, der für eine geistliche Laufbahn vorbereitet wurde, in Wien bleiben sollte als Statthalter der deutschen Erblande in der Zeit der Abwesenheit von Vater und älterem Bruder2.
Während der mehrere Monate dauernden Reise schrieben beide Erzherzoginnen regelmäßig an den Bruder, der es offenkundig sehr bedauerte, nicht selbst mit in Prag sein zu können. Die Briefe sind in der Musik- und Theatergeschichte mittlerweile recht bekannt, weil im Zuge der Krönungsfeierlichkeiten in Prag auch eine Oper, Komödien und Ballette aufgeführt wurden, die zeigen, wie durch Kaiserin Eleonoras Engagement das neue italienische Genre der Oper seinen Weg an den Kaiserhof fand3. Die dort nur am Rande erwähnten Äußerungen der beiden Mädchen zur Krönung selbst sind jedoch hier von größerem Interesse.
Die Berichterstattung der beiden dazu setzt mit ihren Briefen vom 27. Oktober 1627 ein – beide schrieben fast immer am gleichen Tag an den Bruder, weil die Post mit dem gleichen Boten befördert wurde. An diesem Tag wurden also von beiden die Krönungstage (21. bzw. 25. November) angekündigt. Maria Anna war zudem in Sorge, ob die bestellten neuen spanischen Krägen für sie und Cecilia rechtzeitig eintreffen würden, während Cecilia Renata auch die Abhaltung einer Komödie aus Anlass der Krönung der Kaiserin zur Königin meldete.
In den beiden folgenden Briefen vom 1. und 17. November berichten beide dem Bruder, welche fremden Fürsten wegen der Krönung bereits eingetroffen waren bzw. erwartet wurden. Cecilia Renata fürchtete sich dabei, sie werde bei der Tafel vielleicht wieder dem Herzog von Württemberg begegnen, der bei seinem Aufenthalt in Wien aufgrund übermäßigen Alkoholkonsums keinen guten Eindruck bei ihr gemacht hatte. Beide waren aufgeregt, weil sie nach der Krönung mit Eltern und Bruder öffentlich an der Tafel sitzen sollten; Cecilia meinte sogar: „Ich thue euer Liebden auch zu wissen. dass mihr auff der krönung offentlich werden mitt essen. Ich fürcht [mich] wol erschröklich darauff, den ich waiß gewiß, dass ich auß lauter scham nichtß essen wir [werde] können, aber doh ich vermain, ich werde mich ainß bößeren bedenken.“4
Am 27. November, sechs Tage nach der Krönung Eleonora Gonzagas und zwei nach der ihres älteren Bruders Ferdinand, schrieben beide dann erneut an Leopold Wilhelm. Die relativ umfangreichen Schreiben beinhalten jedoch nur kurze Äußerungen zur Krönung der Königin. Cecilia Renata beschrieb ausführlicher die Ferdinands; Maria Anna dagegen vorrangig das zwischen beiden Tagen gehaltene Ritterspiel5 und die Komödie. Bei beiden Erzherzoginnen stehen die mit dem Ritual nur mittelbar verbundenen Festlichkeiten im Zentrum der Berichterstattung6. Die Begründungen für die Kürze sind unterschiedlich: Während Cecilia Renata nur einfach nichts mehr zu schreiben weiß, wies Maria Anna darauf hin, dass der Bruder eigentlich eh alles schon kenne, da die Krönung in Böhmen genau wie die in Ungarn sei7.
Beides sind interessante Feststellungen im Hinblick darauf, was Anwesenden von einem Krönungsritual berichtenswert erschien: Es waren die Festivitäten und die Ausstattung der Kirche und der Teilnehmenden, es waren die Anwesenden und die Ordnung derselben im Zug oder in der Kirche. Das gilt nicht nur für jugendliche Erzherzoginnen, deren Interesse am Divertissement man ihrem Alter zuschreiben könnte. Das gilt in gewissem Sinne auch für die gedruckten Krönungsbeschriebungen, mit denen ein breiteres Lesepublikum über das Geschehene informiert werden sollte.
Für die Prager Krönung der Königin 1627 sind vier kleine Einzelschriften überliefert, in denen sowohl diese wie die Krönung des Königs beschrieben wird8. In allen Fällen werden der Zug zur Kirche und die Sitzordnung in der Kirche recht ausführlich geschildert, ebenso die musikalische Umrahmung, Salutschüsse etc., während dem eigentlichen Ritual eher knapp Aufmerksamkeit geschenkt wird. Die Ritualsequenzen wie Segnung der Königin, Krönung, Übergabe der Insignien, Thronsetzung etc. werden allenfalls erwähnt, stehen aber sichtlich nicht im Zentrum des Berichtsinteresses.
Zudem belegen die gedruckten Texte, dass Erzherzogin Maria Annas Hinweis, sie brauche ja nichts weiter zu schreiben, da Leopold Wilhelm von der ungarischen Krönung seines Bruders her den Ablauf kenne, schlichtweg falsch ist. Denn natürlich bestanden erhebliche Unterschiede hinsichtlich der Beteiligten, aber auch hinsichtlich von Elementen des rituellen Ablaufs zwischen Ungarn und Böhmen, die hier freilich nicht im Detail aufgezeigt werden können9.
Gleiches gilt auch für die Krönung der Königin, die sich sowohl von der Krönung des Königs wie der der Königin in Ungarn in ritueller Hinsicht deutlich unterschied. Als signifikantes Detail, das auch in allen gedruckten Beschreibungen ausdrücklich erwähnt wird, sei hier auf die Rolle der Äbtissin des Klosters Sankt Georg auf der Prager Burg verwiesen. Diese geleitete in Prag nicht nur die Königin aus der Wenzelskapelle zur Krönung vor den Altar, sondern sie war auch – neben dem Erzbischof von Prag als Konsekrator und dem Burggrafen von Prag – direkt an der Krönung beteiligt. Gemeinsam mit diesen beiden Männern war sie es, die der Königin die Krone aufsetzte10.
Das geschah auch 1627 – aber den Erzherzoginnen schien es keine Erwähnung wert. Über den Grund dafür kann man nur spekulieren: Waren die Mädchen einfach noch zu unerfahren, im Zeremoniell zu wenig gebildet, um die Unterschiede wahrzunehmen? Schienen die Differenzen für die Ordnungstiftung und rituelle Rangerhöhung von Stiefmutter und Bruder nebensächlich? War aus Sicht von Erzherzogin Cecilia Renata, die ja die Krönung des Königs ausfürhlich darstellt, die Krönung ihrer Stiefmutter vernachlässigbar?
Auf jeden Fall geben die brieflichen Nachrichten aus Prag Anlass, darüber nachzudenken, wie detailliert Niederschriften über rituelle und zeremonielle Aufführungen in der höfischen Gesellschaft eigentlich zu analysieren sind. Denn offenbar waren es keineswegs nur Anwesende niederen Standes11, denen zentrale Details entgingen, sondern auch solche hoher Abkunft und – so sollte man meinen – hoher zeremonieller Kompetenz. Und wenn das Ritual nur selektiv wahrgenommen wurde, dann konnte es auch nur partiell das bewirken, was es darstellte. Die Krönung als solche wurde damit selbstredend nicht infrage gestellt, aber die Komplexität des Rituals nahmen die Erzherzoginnen ganz offensichtlich (noch?)12 nicht wahr.
Österreichisches Staatsarchiv, Haus-, Hof- und Staatsarchiv, Familienkorrespondenz I, Karton 48-9-5: Briefe der Erzherzogin Maria Anna an ihren Bruder Leopold Wilhelm 1627 bis 1642, fol. 15, 16, 18, 27.11.1627, Prag, eigenhändig:
„Waß die krönung anbelangt ist vergangnen sondag i[hrer] May[estät] der Kayserin krönung gewesen. Umb 9 sein wier in die kirchen gangen und hat gewert biß auf 1. Umb ainß sein wier zue der dafel gangen und haben mit unß gesen die 2 cardinal13, nunci14 und der spanische potschaft[er]15, und ale damas haben in den zimern geßen, wo mier haben geßen. Umb 3 sein mier auf gestanden und zue der comedia gangen von den walischen comedianden weliche gewiß gar guet sein. Nach der comedia ist ein feuer werck geweßen.“ (18r) Zur Krönung Ferdinands (16r): „Gestern ist des Kinigs krönung gewesen gerat also wie bey ir May. der Kayserin. Die zeremoni schreiw ich nit, dan sie sein wie in Hungeren.“
Österreichisches Staatsarchiv, Haus-, Hof- und Staatsarchiv, Familienkorrespondenz I, Karton 48-9-1: Briefe der Erzherzogin Cecilia Renata an ihren Bruder Leopold Wilhelm 1627-1636, fol. 15, 16, 18, 26.11.1627, Prag, eigenhändig: Brief mit Bericht über beide Krönungen –
„… thue e[uer] L[iebden] zu wissen, dass iehr Maystet der Kayserin krönung ist vergangen suntag geweßen und Gott lob und danck gar glüklich abgangen. Ist auch denßelbigen tag nichtß anderst geweßen alß die walischen comedianten, haben ein comedi gehabt, e[uer] L[iebden] glauben nicht, waß dass für bewerte leut sein. …“ (15r) Nach ausführlicher Schilderung des Ritterspiels (Kopfrennen) am 23. November dann: „Weiß ich e[uer] L[iebden] von der Keyßerin krönung nichtß mehr zu schreiben, will aber anfangen von ihr Maystet deß König krönung zu schreiben.“ (18r) Die Schilderung der Krönung des Königs umfasst dann eineinhalb Blatt, also mehr als die Hälfte des Briefes.
- Als Überblick und mit weiterer Literatur Stollberg-Rilinger, Barbara, Rituale; Brosius, Christiane; Michaels, Axel; Schrode, Paula (Hg.), Ritual und Ritualdynamik. Schlüsselbegriffe, Theorien, Diskussionen, Göttingen 2013 [↩]
- Zu Leopold Wilhelm siehe Renate Schreiber, „ein galeria nach meinem humor“ Erzherzog Leopold Wilhelm (Schriften des Kunsthistorischen Museums 8), Wien-Mailand 2004. [↩]
- Zuerst hat Herbert Seifert in seiem Werk über die Oper darauf aufmerksam gemacht (Die Oper am Wiener Kaiserhof im 17. Jahrhundert (Wiener Veröffentlichungen zur Musikgeschichte, 25), Tutzing 1985; später z. B. Schindler, Otto G., „Die wälischen comedianten sein ja guet …” Die Anfänge des italienischen Theaters am Habsburgerhof, in: Václav Bůžek und Pavel Král (Hg.): Slavnosti a zábavy na dvorech a v rezidenčnich městech raného novověku (Opera historica, 8), České Budějovice 2000, 107-136; Ders., “Sonst ist es lustig allhie”. Italienisches Theater am Habsburgerhof zwischen Weißem Berg und Sacco di Mantova, in: Andreas Weigl (Hg.), Wien im Dreißigjährigen Krieg. Bevölkerung – Gesellschaft – Kultur – Konfession (Kulturstudien, 32), Köln-Wien-Weimar 2001, 565-654; Antonicek, Theophil, Musik und Theater bei den Krönungsfeierlichkeiten in Prag 1627, in: Sborník Prací filozofické Fakulty Brněnské Univerzity/Studia Minora Facultatis Philosophicae Universitatis Brunensis (41) (2006), 21-38. [↩]
- Österreichisches Staatsarchiv, Haus-, Hof- und Staatsarchiv, Familienkorrespondenz I, Karton 48-9-1: Briefe der Erzherzogin Cecilia Renata an ihren Bruder Leopold Wilhelm 1627-1636, fol. 13v. [↩]
- Dieser Auszug des Briefes ediert in Keller, Hofdamen, 242f. [↩]
- Die folgenden Briefe der beiden vom 1. Dezember 1627 beschrieben ausführlich ein Ballett, das die Kaiserin inszeniert hatte, siehe dazu umfangreiches Zitat bei Antonicek, Musik und Theater, 25. [↩]
- Ferdinand war 1625 in Ungarn zum König gekrönt worden, siehe Hengerer, Mark, Kaiser Ferdinand III. (1608-1657). Eine Biographie (Veröffentlichungen der Kommission für neuere Geschichte Österreichs, 107), Wien-Köln-Weimar 2012, 57-64, dort auch zur böhmischen Krönung [↩]
- Jiři Zaveta ze Zavetic, Königlicher Böhmischen Crönungen Ritterfest und Herrliche Freudenspiel …, Prag 1627; Böhmische Crönungs Relation. Welcher gestalt der Röm: Käy: auch zu Hungern und Böhmen Königlichen Mäystät [et]c. Ferdinandi II. Käyserliche Fraw Gemahlin Eleonora, Geborne Hertzogin zu Mantua [et]c. zu einer Bömischen Königin etc. und die zu Hungern Königl: Mäyst: Ferdinandus III. Zu einem König in Böhmen etc. den 21. und 25. November des 1627. Jahrs in Prag Solenniter Gecrönet worden, Prag 1627; Kurtze Beschreibung Der Kön. Krönung der Röm: Kays: Mayst: Ferdinandi II. Käyserlichen Frauen Gemahlin zur Böhmischen Königin, beschehen zu Prag den 21. November, deß 1627. Jahrs: Ingleichem Der zu Hungarn Kön: Mayst: Ferdinandi III. krönung zum Beheimischen König, beschehen den 25. obmeltes Monats, Jahrs und Orts. Darbey anfangs, die Böhmische Landtags Proposition zufinden, o. O. 1627. Diese entspricht vom Text her der „Landtags Proposition“, die sie auch enthält: Behaimbische Landtags Propositions Puncten. Dann auch Kurtze Beschreibung der Kön: Krönung der Röm: Kay: May: Ferdinandi II. Kayserlichen Frawen Gemahlin zur Behaimbischen [K]önigin/ beschehen zu Praag den 21. November/ des 1627. Jahrs In gleichem Der zu Hungern Kön: May: Ferdinandi III. Krönung zum Behaimbischen König/ beschehen den 25. obbemeltes Monathts/ Jahrs und Orths 1627. [↩]
- Als Überblick siehe zu Böhmen Berning, Benita, “Nach alltem löblichen Gebrauch”. Die böhmischen Königskrönungen der Frühen Neuzeit (1526 – 1743) (Stuttgarter Historische Forschungen, 6), Köln-Weimar-Wien 2008; zu Ungarn Holčík, Štefan, Krönungsfeierlichkeiten in Pressburg/Bratislava 1563-1830, Bratislava 2005. [↩]
- Z.B. Landtags Propositions Puncten [6]; Crönungs Relation [4]. [↩]
- Für 1627 siehe etwa die Beschreibung Zacharias Allerts (Krebs, Julius (Hg.), Zacharias Allerts Tagebuch aus dem Jahre 1627. Breslau 1887, 83-85, 98-100) in seinem Tagebuch. Als einfacher Sekretär eines schlesischen Gesandten blieb er von der Kirche ausgeschlossen, weil nur Personen hohen Standes Zugang hatten. [↩]
- Cecilia Renata wurde ihrerseits nach der Eheschließung mit Wladislaw Siegmund von Polen im September 1637 in Warschau zur Königin gekrönt. Ob das ihren Blick auf Zereminiell und Ritual veränderte, muss hier offen bleiben. [↩]
- Kardinal Franz von Dietrichstein, Bischof von Olmütz, und Kardinal Ernst Adalbert von Harrach, Erzbischof von Prag. [↩]
- Nuntius am Kaiserhof war Carlo Caraffa. Zu seiner Relation vom Kaiserhof mit Ausführungen auch zu den beiden Erzherzoginnen siehe www.planet-austria.at/0xc1aa500d_0x0013e367.pdf. [↩]
- Francisco de Moncada marques de Aytona. [↩]
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Katrin Keller (15. September 2017). Was versteht eine Erzherzogin vom Krönungszeremoniell? Kaiserin und Reich. Abgerufen am 6. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/qlil
Ein Gedanke zu „Was versteht eine Erzherzogin vom Krönungszeremoniell?“