Pieter de Plaat, Marco d'Aviano segnet die Menge auf dem Vrijdagmarkt in Gent, Öl auf Leinwand (1681 oder später), Stadsmuseum Gent, wikimedia commons

“vnd haben die kruken wekh geworfen“: Ein Wunderbericht aus der Feder der Kaiserin

Kaiserin Eleonore Magdalena erwähnte in ihrer Korrespondenz nicht allzu oft, aber doch einige Male mirakulöse Vorkommnisse. Dass sie an Wunder glaubte, war in der katholischen Kultur, in der sie aufgewachsen war und lebte, ganz selbstverständlich.

Protestantische Theologen vertraten im 17. Jahrhundert überwiegend die Ansicht, dass Gott seit der Zeit der Apostel keine Wunder (im Sinn eines Aussetzens der Gesetze der Natur) mehr wirke. Ganz im Gegensatz dazu sah die katholische Kirche sich gerade durch die fortdauernde Wundertätigkeit ihrer Heiligen als die eine von Christus eingesetzte Kirche bestätigt. Zwar galten seit dem Konzil von Trient strenge Richtlinien zur Prüfung der Echtheit von Wundern im Rahmen von Heilig- und Seligsprechungsprozessen, aber weit über diese kirchlich offiziell anerkannten Wunder hinaus spielten Wundergeschichten und wunderträchtige Kultstätten eine große Rolle im katholischen Leben.

Am ausführlichsten berichtete die Kaiserin im Herbst 1689 von einem Wunder, das in ihrer Nähe stattgefunden hatte: Sie befand sich mit dem Kaiser in Augsburg, wo im Januar 1690 zunächst sie selbst zur römisch-deutschen Kaiserin und eine Woche später ihr Sohn Joseph zum römisch-deutschen König gekrönt werden sollte. Zunächst fand dort aber eine der aufsehenerregenden Predigten des Kapuzinerpaters Marco d’Aviano[1] statt. Der schon zu Lebzeiten im Ruf der Heiligkeit stehende Mönch,[2] der mit dem Kaiserpaar in persönlichem und Briefkontakt stand,[3] hatte in den vorangehenden Jahren die Feldzüge des kaiserlichen Heeres gegen die Osmanen begleitet. Nun reiste er durch Europa, um als Päpstlicher Legat Frieden zwischen den christlichen Mächten zu vermitteln, insbesondere zwischen Frankreich und dem Heiligen Römischen Reich. Wie bereits bei seinen Predigtreisen ein Jahrzehnt zuvor zogen seine Auftritte überall riesige Menschenmengen an. Obwohl er nur Italienisch sprach, riss er sein Publikum regelmäßig so mit, dass die Wirkung an Massenhysterie grenzte und fast überall auch von zahlreichen Wunderheilungen berichtet wurde.

So geschah es auch in Augsburg. Die Kaiserin hörte davon von Bediensteten, die bei der Predigt anwesend gewesen waren. Sie war von diesem Augenzeugenbericht offenbar so beeindruckt, dass sie ihn in dem Brief wiedergab, den sie am 12. September 1689 von Augsburg aus an ihren Vater, Kurfürst Philipp Wilhelm von Pfalz-Neuburg, schrieb:

„Gestren hatt Pater Marcus den segen auf dem plaz geben, woh ein vnsäglige menge volks wahr, seindt dorten etlige crumpe[4] gerad worden vnd haben die kruken wekh geworfen. Zwey maner hatt der Cuhrfürstin pagi[5] mit sein augen gesehen, vnd der Königin[6] cammerdiener ein weib, das 15 iahr auf hent vnd fües krochen, ist gleich aufgestanden vnd geradt gangen. Man wirts aber autentisch nachfragen vnd examiniren[7], gott sey gelobt, der ist wunderbarlich in seinen dienern.“[8]

Eine ähnliche Szene stellt das Titelbild dieses Beitrags dar, ein Gemälde von Pieter de Plaat, das sich heute im Stadtmuseum von Gent befindet:[9] Man erkennt den im Juni 1681 vor einer Menschenmenge in Gent auf einem Platz predigenden Marco d’Aviano mit einigen Mitbrüdern und im Vordergrund Kranke, die an diesem Tag durch seine Fürbitte geheilt worden sein sollen. Der mit einer Rauchspur entweichende kleine Teufel in der Mitte deutet offenbar die Befreiung der heftig gestikulierenden, von mehreren Männern festgehaltenen Person im Vordergrund von einer dämonischen Besessenheit an. Das Bild wurde von Christiaan Heynderycx und seiner Frau Barbe de Meulemeester zur Erinnerung an die Heilung ihrer beiden Kinder bei dieser Predigt gestiftet.

Ausschnitt aus: Pieter de Plaat, Marco d’Aviano segnet die Menge auf dem Vrijdagmarkt in Gent, Öl auf Leinwand (1681 oder später), Stadsmuseum Gent, wikimedia commons

Der Ablauf der Predigten war immer wieder ähnlich: Wie ein Zeitgenosse 1682 von einer Wiener Predigt des Paters berichtete (und dabei ins Deutsche übersetzte), lief sie am Ende auf ihren Höhepunkt mit dem Ruf zu: „Ich hab gesündiget, gesündiget! gesündiget! Du hast gesündiget! Nimmermehr thun! Nimmermehr thun! [Er] schrie laut und weinte hefftig darbey, nach disem sagte er: [Wer hofft, dass Gott ihm vergibt, spreche mit mir:] Ich glaub, ich glaub festiglich. Dißes war etlichmahl widerholt.“[10] Dann hielt der Pater seinen Rosenkranz hoch, betete mit dem Publikum und bei dem anschließenden Schlusssegen ereigneten sich regelmäßig die Wunder. Diese folgten meist, wie ja auch im Bericht der Kaiserin, dem Muster der im Neuen Testament Jesus und seinen Aposteln zugeschriebenen Heilungen.

Dass Kaiserin Eleonore Magdalena am Ende ihres Berichts darauf verwies, die Wunder müssten ordentlich überprüft werden, entsprach dem kirchlichen Anliegen, einen Wildwuchs an Mirakelberichten und spontanen Kulten zu verhindern und gleichzeitig den üblichen protestantischen Vorwürfen katholischen Aberglaubens entgegenzuwirken. Auch Justus Eberhard Passer, der protestantische hessen-darmstädtische Gesandte, von dem die zitierte Zusammenfassung der Predigt stammte, äußerte sich spöttisch: „Der P.[ater] Marcus ist noch hier, vnd wird dergestalt venerirt[11], daß auch die Leuthe in der Kirchen, wo er hingetretten, die Erde küssen, vnd stücker auß dessen kutten, abergläubischer Weiße, schneiden; weilen er ihrem Glauben nach, viel vnd große miracula verrichten solle, deren keins aber noch würklich kann gesehen werden, es seye dann in dem Kupfer[12] so beylieget, vnd hier häufig verkauft wird.“

Franz Wilhelm Aymair, Authenthisirter Begriff deß wunderthätigen Glaubens [und] vilen wundersamen Begebenheiten deß gottseeligen P. Marci de Aviano […] legitimé examiniert […]. Konstanz 1681.

Tatsächlich waren bereits fast ein Jahrzehnt zuvor die Wunder, die D’Aviano bei einer damaligen Predigt in Augsburg gewirkt hatte, auf Anordnung des Augsburger Bischofs Johann Christoph von Freyberg[13] besonders gründlich geprüft und das positive Ergebnis in Buchform veröffentlicht worden (siehe Abbildung). Das Interesse der Kaiserin an der kritischen Verifizierung von Wunderberichten zeigte sich auch später nochmals in ihrer Korrespondenz mit ihrem Bruder, Kurfürst Johann Wilhelm von Pfalz-Neuburg: 1704 befragte dieser auf ihren Wunsch hin den Kölner Nuntius, was es mit angeblichen Wundern im Karmelitinnenkloster Münstereifel auf sich habe, und sandte ihr in der Folge dann nicht näher beschriebene Unterlagen dazu.[14] Das Interesse der Kaiserin an den Vorgängen in Münstereifel ist wohl auch darauf zurückzuführen, dass dort die Kammerdienerin ihrer Jugendzeit, Margaretha Ansalone, als Nonne lebte.[15]


[1] Zu ihm vgl. https://www.deutsche-biographie.de/sfz58102.html#ndbcontent .

[2] Tatsächlich begann der Seligsprechungsprozess erst 1912, 2003 erfolgte dann die Seligsprechung: I Schinnerl, Marco d’Aviano. Austria-Forum https://austria-forum.org/af/AEIOU/Marco_d%C2%B4Aviano .

[3] Zu diesem Thema ist ein weiterer Beitrag in diesem Blog geplant; siehe auch den Personeneintrag von Silvia Dallinger und Marion Gollner auf der Homepage des abgeschlossenen Forschungsprojekts „Türkengedächtnis“ an der Österreichischen Akademie der Wissenschaften und die dort angegebene Literatur: https://www.oeaw.ac.at/tuerkengedaechtnis/personen/aviano-marco-d .

[4] crumpe: Krumme.

[5] der Cuhrfürstin pagi: Der Page der Kurfürstin. Es handelt sich um Kurfürstin Maria Antonia von Bayern, eine Tochter Kaiser Leopolds I. aus seiner ersten Ehe und somit Stieftochter der Kaiserin. Zu ihr siehe https://www.deutsche-biographie.de/pnd100976905.html#indexcontent .

[6] Als Königin bezeichnete Kaiserin Eleonore Magdalena ihre Schwägerin Eleonore von Österreich auf Grund ihrer Ehe mit dem polnischen König Michael Korybut Wiśniowiecki. Zu ihr siehe https://www.deutsche-biographie.de/pnd119488930.html#indexcontent

[7] examinieren: überprüfen.

[8] Eleonora Magdalena von Pfalz-Neuburg an Philipp Wilhelm von Pfalz-Neuburg, Augsburg am 12.09.1689, Bayerisches Hauptstaatsarchiv München, Kasten blau, 45/15, fol. 145r-v [sic], hier fol. 145r.

[9] Pieter de Plaat, Marco d’Aviano segnet die Menge auf dem Vrijdagmarkt in Gent, Öl auf Leinwand (1681 oder später), Stadsmuseum Gent, wikimedia commons https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Marco_d%27Aviano_zegent_de_menigte_op_de_Vrijdagmarkt_te_Gent.jpg?uselang=de .

[10] Baur, Ludwig: Berichte des hessen-darmstädtischen Gesandten Justus Eberh. Passer an die Landgräfin Elisabeth Dorothea über die Vorgänge am kaiserlichen Hofe und in Wien von 1680 bis 1683. Archiv für österreichische Geschichte 37 (1867) 270-409, hier 345, zitiert nach Eybl, Franz M.: Abraham a Sancta Clara: Vom Prediger zum Schriftsteller. Tübingen: Niemeyer 1992, 103.

[11] veneriert: verehrt.

[12] Kupfer so beylieget: Offenbar ist ein zeitgenössischer Kupferstich mit einer Darstellung von Wundern des Paters gemeint, etwa ähnlich wie der hier abgebildete https://www.flickr.com/photos/perkinsarchive/6896678584/ .

[13] Zu ihm vgl. https://www.deutsche-biographie.de/pnd102375526.html#indexcontent . Er war der Patenonkel von Eleonore Magdalenas Bruder Alexander Sigismund, der bereits im folgenden Jahr 1690 sein Nachfolger als Bischof von Augsburg werden sollte.

[14] Johann Wilhelm von Pfalz-Neuburg an Eleonora Magdalena von Pfalz-Neuburg, Bensberg am 29.10.1704, Bayerisches Hauptstaatsarchiv München, Kasten blau, 45/7, fol. 8r-17r; ders. an dies., Weinheim am 16.11.1704, Bayerisches Hauptstaatsarchiv München, Kasten blau, 45/7, fol. 18r-21v.

[15] Mehrere Mitglieder der Familie Ansalone waren als Musiker und Diener am pfalz-neuburgischen Hof beschäftigt. 1698 empfahl die Kaiserin ihrem Bruder das Karmelitinnenkloster in Münstereifel ausdrücklich deshalb, weil dort ihre ehemalige Kammerdienerin „Margo“ sei: Kaiserin Eleonora Magdalena an Kurfürst Johann Wilhelm von Pfalz-Neuburg, Wien 10.12.1698, Bayerisches Hauptstaatsarchiv München, Kasten blau 44/7, fol. 291r–v, hier 291r. Laut Eleonore Magdalenas Biographen starb Margarethe Ansalone im Ruf der Heiligkeit: Wagner, Franz: Leben und Tugenden Eleonorae Magdalenae Theresiae, römischen Käyserin. Wien 1721,  33f.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Ines Peper (23. September 2024). “vnd haben die kruken wekh geworfen“: Ein Wunderbericht aus der Feder der Kaiserin. Kaiserin und Reich. Abgerufen am 6. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/12ca3


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.