Unter den fünf Brüdern der Kaiserin Eleonora Magdalena von Pfalz-Neuburg, die in den geistlichen Stand eintraten, lebten nur zwei lang genug, um über längere Zeit ein Bischofsamt zu bekleiden: Franz Ludwig (1664–1732), der 1683 Fürstbischof von Breslau, 1694 Bischof von Worms und Hochmeister des Deutschen Ordens, 1716–1729 Erzbischof von Trier und ab 1729 Erzbischof von Mainz wurde, und Alexander Sigismund (1663–1737), der seit 1690 Fürstbischof von Augsburg war. Dass bereits ab den 1690er-Jahren nur noch Franz Ludwig für Kandidaturen in weiteren Reichsbistümern in Frage kam und Alexander Sigismund sogar seine Amtstätigkeit in Augsburg von 1714 bis 1718 in die Hände eines Koadjutors legen musste, lag unter anderem an einer psychischen Erkrankung.
Eine eindeutige Diagnose lässt sich aus den Quellen nicht erschließen; es scheint sich vor allem um eine Depression gehandelt zu haben, die sich ab 1707 zeitweise zu einer „ernsten Geisteskrankheit“ entwickelte.[1] Alexander Sigismund erholte sich wieder, sodass er ab 1718 wieder eigenständig regieren konnte. Er gilt als zwar politisch nicht herausragender, aber durchaus erfolgreicher Bischof.[2]
In der Korrespondenz zwischen der Kaiserin und ihrem ältesten Bruder, Kurfürst Johann Wilhelm von Pfalz-Neuburg, lässt sich zunächst ein etwas angespanntes Verhältnis erkennen. Vor allem ging es den beiden älteren Geschwistern darum, den Augsburger Domherrn Graf Christoph Otto von Schallenberg[3], der als erster Minister des Bischofs fungierte und einer seiner engsten Vertrauten war, von diesem zu entfernen. Die Gründe werden aus den Quellen nicht ganz klar. Jedenfalls führten in den Augen Kurfürst Johann Wilhelms der Einfluss Schallenbergs auf den Bruder und dessen eigenes Verhalten dazu, dass er bei den Domherren von Eichstätt keinerlei Aussichten hatte, zum Bischof gewählt zu werden:
„Wegen Eichstett aber kan ich deroselben gehors.[amst] nit [ver]bergen, daß […] brueder Alexander, durch seine gar zu üble condotta [sein übles Betragen], sich dergestalt verhasset bey denen daheselbstigen capitularen gemacht, daß sie sich verschwohren, lieber einen jeden privaten[4] zu ihrem bischoffen zu erwehlen, alß eben meinen bruedern; daß aber der Schallenberg ein böser und gifftiger schuzengel seye, ist leider nur gar zu euident, vnd bestehet in facto [ist eine Tatsache], dahero ich nochmahlen, vmb die allerheiligste wunden vnsers erlösers bitte, disen menschen quocunque tandem modo [mit was für Mitteln auch immer] von ihme zue nehmen, vnd ist ein jedes momentum seiner continuation [jeder Moment seines Verbleibens] bey meinem bruedern, vor dem allerhöchsten vnd gerechtigstem gott vnuerantwortlich.“
Zwei Jahre später war auch die Kaiserin anlässlich der Bischofswahl in Osnabrück überzeugt:
„Auf den Bischoff von Augschpurch ist gahr nit zu gedenken, er ist nit dumher [Domherr in Osnabrück], müest postolirt [postuliert, eingesetzt] werden, vndt sein humor[5] vndt Schallenberg daugeten woll nit hin […].“[6]
Auch 1705 fand sie, der Bruder habe in Salzburg keine Chancen, einerseits, weil man dort keinen geborenen Fürsten wolle, andererseits aber auch, weil er ziemlich „verschrien“ sei, also einen schlechten Ruf habe:
„Wegen Salsburg dähte ich nit rahten, das man sich vohr den Bischoff von Augschpurg impegniren solle,[…] dan dorten der adel niemahlen keinen gebornen fürsten, weniger von einen so großen hauß, wurd dazu gelangen laßen, dan sie den broken vnter sich behalten wollen. Zue deme ist der Bischoff von Augschpurg wegen des Schallenberg vndt andren vhrsachen, so dero Liebden woll wißen, zimlich verschreit, das man mit ihm auf keine weis reussirn [Erfolg haben] wirt.“[7]
Johann Wilhelm insinuierte möglicher Weise eine homosexuelle Beziehung, wenn er den Domherrn als den „schönen und galanten Schallenberg“ seines Bruders bezeichnete; es dürfte aber auch um die Unterstellung irgendeiner Art Unehrlichkeit – „Schelmereyen“ – Schallenbergs gegangen sein.[8] Außerdem habe ihm der Bruder „prophetische ungereimte[9] Briefe“[10] geschrieben und sei überhaupt „wunderlich“[11] – möglicher Weise schon hier ein Hinweis auf psychische Instabilität. Jedenfalls war nach Ansicht der Kaiserin die Ehre des Hauses in Gefahr, sodass ein diskretes Vorgehen nötig war, zumal Alexander Sigismund „sonst von allen vor einen frommen vnd guetten Bischof gehalten“ werde, „wie mihr dan der Pater General von den Capucinern vill daruon erzelt, wie fleisig er sich bei allen geistligen fonctionen [Feiern] einfind“.[12]
Die Bemühung, Schallenberg ohne Aufsehen aus der Nähe des Bischofs zu entfernen, zog sich über ein Jahrzehnt hin. Als sich ab 1707 allerdings die Erkrankung des Bruders abzeichnete, wurde klar, dass der Domherr doch unverzichtbar war: Er war zwischenzeitlich offenbar tatsächlich eine Weile in Ungnade gefallen, sollte nun aber wieder in seine vorherige Position zurückgeholt werden.[13] Offenbar nahm bei den Geschwistern die Sorge um den Bruder überhand und sie waren bereit, auch den umstrittenen, aber für Alexander Sigismund offenbar wichtigen Schallenberg in seiner Umgebung zu akzeptieren. 1708 leitete Johann Wilhelm der Kaiserin einen Brief der Mutter weiter, in dem diese über den schlechten Zustand des Bischofs berichtete. Außerdem sandte er umgehend seinen eigenen Leibarzt Dr. Brunner nach Augsburg und bat die verwitwete Kaiserin, vorerst die Einsetzung eines Administrators zu verhindern.[14] 1709 veranlasste er, dass der Bruder, der von Ängsten und Vorahnungen geplagt werde, eine Kur aufnahm.[15] Eleonora Magdalena schlug 1712 vor, ihn mit Menschen zu umgeben, die er mochte:
„Hierbey überschike auch dero Liebden ein schreiben, so ich vom Augschpurg bekommen, dero Liebden werden wißen, was darinnen zue duen sein wirt vndt was ich ihnen etwan antworten könte. Es ist woll sehr bedrüeblich der continuirende [anhaltende] zuestandt vnsers herrn brudren, es hatt ihn der Doktor Hueber einmahl zimlich zurecht gebracht, villeicht wan er luft enderte, etwan auf Neüburg, vnd man die leüt von ihm wekh dähte, die er nit gern hatt, vndt ihm leüdt gäb, die er lieb hatt, so möchte er sich ehender [eher] erholen, gott wolle es gnädig verleyen.“[16]
Zunehmend wurde klar, dass nur die Einsetzung eines Administrators eine Amtsenthebung und damit den voraussichtlichen Übergang des Bistums an einen Vertreter der konkurrierenden bayerischen Dynastie verhindern konnte:
„Nuhn ist zwar in dißer conjunctur [Lage] woll zue betrachten die gefahr, das, woh fern dises bischtumb nit balt mitt einem coadjutorn versehen würd, nicht zue zweiflen, das einer von den beyrischen prinzen darzu gelangen werde, wie dan die nachricht eingeloffen, das schon iemandt zu Augschpurg ankommen, welcher vnter der handt [heimlich] dißes negotiert [verhandelt], also das noht wendigste ist, dises zue verhindren, einen coadjutorn zu haben.“[17]
Der Kaiserhof setzte sich hierbei vor allem für den Abt der Benediktinerabtei Stablo-Malmédy, Prinz Franz Anton von Lothringen, ein. Letztlich konnte man aber nur den aus Wiener Sicht zweitgereihten Kandidaten durchsetzen, den Konstanzer Fürstbischof Johann Schenk von Stauffenberg, der sich bereits seit 1708 um dieses Amt bemüht hatte.[18] Während Stauffenbergs Amtsführung erholte sich der Bischof wieder. Er musste aber erst längere Zeit um das Recht zur Wiederaufnahme seiner Amtsgeschäfte kämpfen, wobei er von der verwitweten Kaiserin Eleonora Magdalena und dem seit dem Tod Johann Wilhelms 1716 in der Kurwürde nachgefolgten Bruder Karl Philipp unterstützt wurde.[19]
Alexander Sigismund regierte dann noch fast zwei Jahrzehnte lang, wobei ihm sowohl die finanzielle Konsolidierung des bei seinem Antritt hochverschuldeten Hochstifts Augsburg (des weltlichen Herrschaftsbereichs des Augsburger Bischofs) gelang, als auch eine zufriedenstellende Führung seiner geistlichen Amtsgeschäfte nachgesagt wurde.[20]
[1] Hubert Wolf: Die Reichskirchenpolitik des Hauses Lothringen (1680–1715). Eine Habsburger Sekundogenitur im Reich?, Stuttgart 1994, S. 234. Zum Beitragsbild: Alexander Sigismund von Pfalz-Neuburg (Ausschnitt), Öl auf Leinwand, Uffizien: Galleria Palatina im Palazzo Pitti https://www.catalogo.beniculturali.it/detail/HistoricOrArtisticProperty/0900641237
[2] Zu seiner Biographie siehe Josef Johannes Schmid, Alexander Sigismund von Pfalz-Neuburg, Fürstbischof von Augsburg (1690 –1737). Ein Beitrag zur Kulturgeschichte Schwabens im Hochbarock. Weißenhorn 1999; Josef Sedelmayer, Bischof Alexander Sigismund von Augsburg 1690–1737. Neuburger Kollektaneenblatt 87 (1922) S. 33–45.
[3] Zu ihm siehe Peter Hersche, Die deutschen Domkapitel im 17. und 18. Jahrhundert, Bern 1984, S. 271; Wolf, Reichskirchenpolitik S. 238. Schallenberg hinterließ eine bedeutende Bibliothek, die in die bischöfliche Bibliothek in Passau einging https://fabian.sub.uni-goettingen.de/fabian?Bischoefliche_Bibliothek_(Passau) (Stand 27.02.2024).
[4] privaten: gemeint ist wohl ein Kandidat ohne hochrangige Unterstützung.
[5] humor: hier im Sinn von Temperament, Naturell gebraucht.
[6] Eleonora Magdalena von Pfalz-Neuburg an Johann Wilhelm von Pfalz-Neuburg, Wien am 21.02.1698, Bayerisches Hauptstaatsarchiv München, Kasten blau, 45/7, fol. 81r–84v, hier 84v.
[7] Eleonora Magdalena von Pfalz-Neuburg an Johann Wilhelm von Pfalz-Neuburg, Wien am 04.08.1705, Bayerisches Hauptstaatsarchiv München, Kasten blau, 44/7, fol. 236r–238r, hier 236v.
[8] Johann Wilhelm von Pfalz-Neuburg an Eleonora Magdalena von Pfalz-Neuburg, Bensberg am 01.10.1693, Bayerisches Hauptstaatsarchiv München, Geheimes Hausarchiv, Korrespondenzakten 1147, fol. 67r–69r, hier 67v.
[9] ungereimt: abwegig, unsinnig, einer offensichtlichen Wahrheit widersprechend.
[10] Johann Wilhelm von Pfalz-Neuburg an Eleonora Magdalena von Pfalz-Neuburg, Bensberg am 01.07.1693, Bayerisches Hauptstaatsarchiv München, Geheimes Hausarchiv, Korrespondenzakten 1147, fol. 55r–60v, hier 56r.
[11] Johann Wilhelm von Pfalz-Neuburg an Eleonora Magdalena von Pfalz-Neuburg, Düsseldorf am 1694.09.17, Bayerisches Hauptstaatsarchiv München, Kasten blau, 44/6, fol. 164r–167r, hier 164v.
[12] Eleonora Magdalena von Pfalz-Neuburg an Johann Wilhelm von Pfalz-Neuburg, Wien am 26.10.1695, Bayerisches Hauptstaatsarchiv München, Geheimes Hausarchiv, Korrespondenzakten 1147, fol. 1r-2r, hier 1v.
[13] Johann Wilhelm von Pfalz-Neuburg an Eleonora Magdalena von Pfalz-Neuburg, Düsseldorf am 02.02.1709, Bayerisches Hauptstaatsarchiv München, Kasten blau, 44/10, fol. 12r–17v, hier 17v.
[14] Johann Wilhelm von Pfalz-Neuburg an Eleonora Magdalena von Pfalz-Neuburg, Bensberg am 1708.10.14, Bayerisches Hauptstaatsarchiv München, Kasten blau, 44/947r–55v, hier 54r–v.
[15] Johann Wilhelm von Pfalz-Neuburg an Eleonora Magdalena von Pfalz-Neuburg, Düsseldorf am 12.10.1709, Bayerisches Hauptstaatsarchiv München, Kasten blau, 44/10, fol. 75r-81r und 87r, hier 75r.
[16] Eleonora Magdalena von Pfalz-Neuburg an Johann Wilhelm von Pfalz-Neuburg, Wien am 12.11.1712, Bayerisches Hauptstaatsarchiv München, Kasten blau, 44/11, fol. 30r–31v, hier 31r.
[17] Eleonora Magdalena von Pfalz-Neuburg an Johann Wilhelm von Pfalz-Neuburg, Wien am 26.03.1714, Bayerisches Hauptstaatsarchiv München, Kasten blau, 44/11, fol. 18r–20r, hier 19r.
[18] Wolf, Reichskirchenpolitik S. 233–262.
[19] Schmid, Fürstbischof S. 194–218.
[20] Schmid, Fürstbischof S. 219–230.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Ines Peper (29. Februar 2024). Ein Bischof wird „wunderlich“. Kaiserin und Reich. Abgerufen am 11. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/vxhb