https://www.marterl.at/suche/detail?oid=20355&type=rss&cHash=ce2f08aa91bac3aa79c34e56fa8eb683

Wien 1696: Ein Mord und keine Hochzeit

Mitten im Wienerwald, unweit der Gemeinde Gablitz, erhebt sich eine Pyramide. Sie soll den Ort bezeichnen, an dem am 10. August 1696 Graf Ferdinand Leopold von Hallweil (1649-1696) ermordet wurde.

Der Fall erregte damals größtes Aufsehen[1], und zwar deshalb, weil der amtierende portugiesische Botschafter in den Fall involviert war. In Wien ging man schon wenige Tage nach dem Verschwinden Hallweils davon aus, dass es Charles-Joseph de Ligne (1661-1713), Marques de Arronches, gewesen sei, der den Mord zumindest in Auftrag gegeben habe. Daraus ergaben sich diverse Probleme, denn einerseits gab es bereits das Konstrukt einer diplomatischen Immunität, die natürlich auch für den beschuldigten Botschafter galt. Andererseits war der Vater des Ermordeten kaiserlicher Geheimer Rat, Hallweil selbst Kämmerer Kaiser Leopolds I. Deshalb bestand am Wiener Hof größtes Interesse an einer Aufklärung des Falles, zumal die adlige Gesellschaft sich sicher war, dass de Ligne der Täter sei[2]. Alle wussten von den erheblichen Spielschulden, die er bei Hallweil hatte, und sahen darin das Motiv. Allerdings entzog sich der Botschafter weiteren Ermittlungen am 15. August 1696, kurz nach der Auffindung des Ermordeten, durch Flucht. Später stellte man auch in Lissabon Ermittlungen in der Sache an, konnte aber natürlich aus der Entfernung keine eindeutigen Beweise erbringen.

Aber was hat das mit der Kaiserin zu tun? Erwartungsgemäß war sie weder in die Ermittlungen involviert noch berichtete sie etwa ausführlich in ihren Briefen über die Ereignisse im Sommer 1696. Dennoch hatte sie indirekt eine Rolle dabei gespielt, denn de Ligne war erst dann aus Lissabon nach Wien entsendet worden, nachdem Kaiserin Eleonora Magdalena der Königin von Portugal, ihrer Schwester Maria Sophie, versichert hatte, dass sie dafür Sorge tragen werde, dass ein portugiesischer Botschafter in der Kaiserstadt die gleichen Ehren wie ein spanischer Botschafter erhalten werde[3]. Vorher hatte es wegen der Kämpfe zwischen Spanien und Portugal seit 1640 jahrzehntelang keinen Austausch von Botschaftern gegeben[4].

Politischer Hintergrund für die Entsendung von Charles-Joseph de Ligne waren eine Vermittlungsmission im Krieg mit Frankreich[5] sowie die sich abzeichnende Erbfolgefrage in Spanien nach dem jederzeit erwarteten Tod Karls II. von Spanien. De Ligne bot sich dabei geradezu als logischer Kandidat an, stammte er doch aus den spanischen Niederlanden, hatte eine reiche portugiesische Erbin geheiratet und verfügte über diverse diplomatische Erfahrungen.

Im November 1695 traf der Marques in Wien ein. Allerdings verzögerten sich die Vorbereitungen für seinen offiziellen Einzug als Botschafter in die Stadt – bei diesem Anlass wurde ein bevollmächtiger Botschafter von den anwesenden diplomatischen Vertretern anderer Herrscher in einem prächtigen Zug in die Stadt geleitet. Vor diesem offiziellen Akt der Ankunft konnte sich auch de Ligne nur incognito in Wien aufhalten. Nach dem Hofzeremoniell war er noch gar nicht da und erhielt deshalb auch zunächst keine offizielle Audienz bei Kaiser Leopold I. Nach monatelanger Wartezeit griff aber die Kaiserin ein: Vermutlich auf Anregung Eleonora Magdalenas hin ersuchte de Ligne um eine Privataudienz beim Kaiser, bei der ihm noch nicht alle Ehren als Botschafter erwiesen werden mussten, er aber doch mit Leopold I. ein erstes Gespräch führen konnte.

Eine solche Audienz wurde ihm am 27. März 1696 nach anfänglichem Zögern gewährt, wobei das Wiener Zeremonialprotokoll[6] ausdrücklich vermerkte, dies sei geschehen „weillen aber ihro Mayestet die Kaißerin gern gesehen, dass ihme Herrn Pottschafftern auff sein instendiges anhalten gewillfahret werden möchte, so haben ihro Kayserliche Mayestet aus ursachen, dass die Königin in Portugal ihro Mayestet der Kayßerin schwester ist, und untern praetext, dass er Herr Pottschaffter was wichtiges vorzutragen, in sein petitum allergnädigst eingewilligt.“

Direkt im Anschluss an seinen Besuch bei Kaiser Leopold I. hatte de Ligne eine ähnliche Audienz bei der Kaiserin, die er auch am 4. April sah. Erst am 13. April 1696 allerdings konnte der Botschafter unter größter Prachtentfaltung seinen offiziellen Einzug in Wien absolvieren, und am folgenden Tage hatte er dann seine öffentliche und offizielle Antrittsaudienz bei Kaiser und Kaiserin[7]. In den folgenden Wochen scheinen mehrere weitere Besuche des Botschafters bei der Kaiserin gefolgt zu sein, denn am 17. Juli 1696 klagte sie gegenüber ihrem Bruder, Kurfürst Johann Wilhelm von der Pfalz „der Botschafter überlauft mich däglich“[8].

Hintergrund dafür war es, dass der Marques de Arronches nicht nur mit einer offiziellen Instruktion seines Königs als Botschafter nach Wien gereist war, sondern dass er auch mindestens einen Auftrag von Königin Maria Sophie zu erledigen hatte. Schon seit April 1696[9] wusste Kaiserin Eleonora Magdalena, dass ihre Schwester gern eine Eheschließung zwischen dem portugiesischen Conde de Vila Verde und einer Prinzessin aus dem Reich gestiftet hätte. Den beiden Damen schwebte dabei eine Tochter des Landgrafen Wilhelm von Hessen-Rheinfels vor, die zwar aus gutem Hause stammte, aber wenig Mitgift zu erwarten hatte und deshalb im Reich eher schwer vermittelbar war.

Der eingangs erwähnte Mord und die Flucht de Lignes aus Wien waren der Kaiserin deshalb höchst unlieb – weniger aus Mitleid mit dem Ermordeten, als vielmehr, weil der „traurige casu mit dem Botschafter“[10] die weiteren Verhandlungen über diese Ehe verhinderte. Zunächst hoffte sie wohl noch, dass man die Prinzessin werde vermitteln können, wenn sich die Aufregung etwas gelegt habe. Aber im Januar 1697 schrieb Eleonora Magdalena dann an ihren Bruder: „Wegen der portugesischen heirat seh ich, das unser fraw schwester sider des Ligni schandliger daht nicht mehr darzue inclinirt, also darinn weiters nichts zu duen wirt sein.“[11]

Mittlerweile war die Kaiserin also – wie der Kaiser selbst und die Wiener Hofgesellschaft – nicht nur von der Schuld de Lignes überzeugt, sondern hatte auch aus Portugal entsprechende Nachrichten von ihrer Schwester Königin Maria Sophie erhalten. Deren Distanzierung wiederum hatte sicher damit zu tun, dass man in Lissabon großen Wert darauf legte, den Fall einer eigenen Untersuchung zu unterziehen, eben weil es noch nie einen Mordfall gegeben hatte, in den offensichtlich ein Diplomat verwickelt war[12]. Diese Ermittlung endete zwar 1699 mit einem Schuldspruch gegen de Ligne, aber er wurde nicht bestraft, sondern starb friedlich in Padua im Jahr 1713. Erst nach Abschluss dieser Untersuchung war es möglich, nun von Wien aus einen Botschafter zu entsenden, der vor allem Portugals Position im heraufziehenden Spanischen Erbfolgekrieg klären sollte.

Auch dabei war dann Kaiserin Eleonora Magdalena wieder involviert: Noch vor der Abreise des Botschafters Karl Ernst von Waldstein (1661-1713) bat sie ihren kurfürstlichen Bruder Johann Wilhelm um Sondierung in diesem Zusammenhang:

„Die negotiation[13] in Portugal betreffendt, wurde ihr Mayestät, meinen Keiser, lieb sein, wan dero Liebden unter der handt sondiren könten, was sie [in Portugal] vohr intentiones füren die schpanische sucession betreffendt, undt ob man ein alianz erlangen könte im vall ein casus geschen solte[14], das sie unser parti nemmen undt in allem assistirn wolten. Der Grav Carl von Walstein, des Obristcammerer sohn, der wirt in wehnig dag als Botschaffter hinein gehen vndt wirt ihm dißes seine negotiation facilitirn[15]. Dero Liebden müßen sich aber nit anemen, als wan ihnen vohn hir dis wehr aufgeben worden, sondern nuhr aus sich undt ohne einzigs impegno[16] von ihr Mayestät die sachen sondirn.“[17]

Das Zitat zeigt damit deutlich die Relevanz, die man in Wien den Verbindungen nach Portugal in Vorbereitung auf die drohenden Auseinandersetzungen mit Frankreich beimaß. Und es zeigt, dass Kaiserin Eleonora Magdalena in diesem Kontext auch jenseits von Ehestiftungen für arme Verwandte eine Rolle spielte als Vermittlerin von politischen Kontakten.

 

 

[1] Zum Hergang und den Ermittlungen siehe Manfred Zollinger, Konkurrierende Gerechtigkeitsvorstellungen. Der portugiesische Botschafter nd das Spiel um die Öffentlichkeit. Ein Mordfall in Wien (1696), in: Andrea Griesebner, Martin Scheutz, Herwig Weigl (Hg.), Justiz und Gerechtigkeit. Historische Beiträge (16. – 19. Jahrhundert (Wiener Schriften zur Geschichte der Neuzeit 1), Innsbruck 2002, S. 285-310; Susana Münch Miranda, João Paulo Salvado: Justice, politics and diplomacy: the Marquis of Arronches’ criminal case (Vienna and Lisbon, 1696-1700), in: Atalanta 5 (2017) 2, S. 103-131.

[2] Als Beispiel der zeitgenössischen Berichterstattung siehe „Des Herrn Ferdinand Leopolds Grafen von Halleweil … Ertoedtung so 1696 den 10. Aug. bei Wien geschehen“ https://www.digitale-sammlungen.de/de/view/bsb10887692?page=,1

[3] Miranda/Salvado, 107

[4] Hintergrund dafür war, dass sich Portugal 1640 von Spanien losgesagt und mit den Bragança ein neues Königshaus installiert hatte. In der Folge hatte man in Wien Duarte [Edoardo] de Bragança (1605-1649), einen jüngeren Bruder des portugiesischen Königs, der bis dahin in kaiserlichen Kriegsdiensten gewesen war, gefangen gesetzt und den Spaniern übergeben. Erst mit dem Frieden von Lissabon 1668 wurde Portugals Unabhängigkeit anerkannt und politische Beziehungen konnten sich von Neuem konstituieren.

[5] Diese gehörte in den Kontext der Auseinandersetzungen zwischen Kaiser, Reich und Frankreich, die 1697 durch den Frieden von Rijswijk beendet wurden.

[6] Österreichisches Staatsarchiv, Haus-, Hof- und Staatsarchiv, Hofarchive, Zeremonialprotokoll 5, fol. 277v-278r.

[7] Zeremonialprotokoll 5, fol. 281v-282r.

[8] Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Kasten blau 44/7, fol. 65v, 17.07.1696.

[9] Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Kasten blau 44/7, fol. 49r, 28.04.1696.  

[10] Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Kasten blau 44/7, fol. 72v, 22.08.1696; siehe auch fol. 88r, 26.09.1696 und fol. 89v/90r, 8.09.1686.

[11] Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Kasten blau 44/7, fol. 131r, 16.01.1697.

[12] Siehe dazu die Erörterungen bei Miranda/Salvado.

[13] Verhandlung.

[14] Das heißt im Falle des Ablebens von König Karl II. von Spanien.

[15] Erleichtern.

[16] Verpflichtung, hier wohl eher: Veranlassung.

[17] Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Kasten blau 44/6, fol. 264v, 3.06.1699.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Katrin Keller (28. November 2023). Wien 1696: Ein Mord und keine Hochzeit. Kaiserin und Reich. Abgerufen am 6. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/qlk5


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.