Tiere als fürstliche Geschenke

1751 nannte der Staatswissenschaftler Friedrich Carl von Moser drei Arten von Geschenken, „womit grosse herren sich unter einander beehren“: „Naturalien“ (wobei er zwischen lebendigen und leblosen unterschied), Kunstgegenstände, oder „sonst was seltenes, an welchem entweder die Natur, oder die Kunst, oder beedes zugleich zu bewundern ist“.[1] Seltenheit, Schönheit und die Fähigkeit, Aufsehen und Bewunderung zu erregen, waren wichtige Aspekte eines Geschenks unter fürstlichen Standesgenossen.

Unter den lebendigen Naturalien sind an erster Stelle Tiere zu verstehen, die wesentlich häufiger als Pflanzen als fürstliche Geschenke in den Quellen auftauchen. Tiere prägten in der Frühen Neuzeit auch den höfischen Alltag: Von den beinahe allgegenwärtigen Pferden, landwirtschaftlichen Nutztieren, Hunden, Katzen, ausgefalleneren Schoßtieren wie Eichhörnchen oder Affen über Jagdfalken und die häufig in großer Zahl für die Jagd in Parks gehaltenen Wildtiere bis hin zu den Menagerien exotischer Tiere an den größten Höfen. Neben ihrer existenziellen praktischen Bedeutung und ihrem Unterhaltungs- oder emotionalen Wert dienten Tiere gerade an den Höfen auch der Repräsentation von Status und Herrschaftsansprüchen, und gerade dieser Aspekt konnte sie zu Geschenken machen, die eines Fürsten würdig waren. Tiere zu schenken war allerdings insofern auch riskant, als sie krank werden, sich in der Pflege und Fütterung als zu aufwendig erweisen oder unerwünschtes Verhalten an den Tag legen konnten. Andererseits hatten sie aber auch das Potential, Bewunderung zu erregen und möglicher Weise dem Beschenkten ans Herz zu wachsen.[2]

Die Korrespondenz der Kaiserin Eleonore Magdalena mit ihrem Vater, Pfalzgraf Philipp Wilhelm von Pfalz-Neuburg, enthält eine ganze Reihe von Beispielen für fürstliche Tiergeschenke. Nachdem der Pfalzgraf seinen kaiserlichen Schwiegersohn Leopold I. zunächst mit einer Kutsche beschenkt hatte, musste er von seiner Tochter erfahren, dass dieses Geschenk doch nicht ganz das Richtige gewesen war: „Das wegelen [Wägelchen] haben ihr Mayestät noch nit probirt, dan sie allezeit in den großen wagen vahren. Villeicht aber gegen die bronft [Brunftzeit] auf die bürst[3], also weren sie es einmahl probiren.“[4] Statt dessen schlug sie ihrem Vater vor, dem Kaiser einen guten Schweißhund abrichten zu lassen, da es in Wien keine gab und sie miterlebt hatte, wie bei der Jagd immer wieder bereits angeschossene Hirsche unauffindbar blieben. Mit einem solchen Tier könne der Pfalzgraf sicherlich am Kaiserhof Ehre einlegen.[5] Philipp Wilhelm griff diese wohldurchdachte Beratung für die Wahl eines angemessenen Geschenks dann auch umgehend auf.[6] 

Dass die Kaiserin selbst Hunde besaß, erwähnte sie an zwei Stellen beiläufig und gab dabei auch ein wenig Einblick in den Umgang mit persönlichen Haustieren in ihrer Familie: 1699 schrieb sie ihrem Bruder, Kurfürst Johann Wilhelm von Pfalz-Neuburg: „In deßen haben meine kleine hundt einen haßen im freien feldt gefangen, er war zwar gahr klein, aber hatt [sich] doch lang gewert vnd haben in geraumbt wie die wintschpill.“[7]  Bei diesen Hunden dürfte es sich um Schoßhunde handeln; während die Kaiserin keine Empathie für den Hasen oder generell für Wildtiere aufbrachte,[8]  scheint sie hier doch mit amüsiertem Stolz über ihre Hunde zu berichten. Diese hatten offenbar auch Zugang zu ihrem Wohnbereich: Im August 1683 war sie erleichtert, einige Briefe des Vaters nicht wie ursprünglich geplant an die Brüder weiterleiten zu müssen: „[…] ist mihr so ein vnglükh mit geschen, das mihr angst der bey wohre, denn die hund haben mihr die brif zerrißen.“[9] Eine posthume Biographie der Kaiserin bestätigt, dass sie bis zum Tod Leopolds I. Hunde, Vögel und „allerhand außländische[n] Thiere[n]“ hielt; ein Bologneserhündchen soll sie sogar mit in die Kirche genommen haben.[10]

1687 erwähnte sie auch den Namen eines Hundes: Nämlich ein kleines Windspiel namens Belise, das ihrer Schwägerin Erzherzogin Maria Anna in ihrer Jugend gehört hatte und das Philipp Wilhelm offenbar bei seinen Besuchen in Wien auch kennengelernt hatte. Den Anlass für diese Erinnerung an einen vermutlich längst verstorbenen Hund bildeten ähnliche Windspiele, die die verwitwete Kaiserin Eleonora von Gonzaga-Nevers dem kleinen Erzherzog Joseph geschenkt hatte. Dieser lief nun Hasen nach „mit kleinen wintschpillel von der Kaiserin sehlig, wie der Erzherzogin Maria Anna ihr Belise wahr, welche ewer durchlaucht woll werden gesehen haben“.[11]

Pfalzgraf Philipp Wilhelm scheint nicht nur den versprochenen Schweißhund, sondern auch Greifvögel nach Wien geschickt zu haben. Als der Kaiserhof sich allerdings 1680 auf der Flucht vor der Pest in Prag aufhielt, lehnte der Kaiser das Angebot seines Schwiegervaters dankend ab, ihm auch hierher Milane zu schicken: Er könnte sie derzeit nicht brauchen, weil es hier keine Jagd mit ihnen gebe.[12] Im selben Jahr berichtete die Kaiserin aus einem Gestüt in Pardubice, dass hier gerade drei Fohlen aus Philipp Wilhelms Zucht geboren worden seien. Die schönste der Stuten sei zwar blind geworden, habe aber ein „haubt schöns“ Fohlen bekommen.[13] Ob es sich bei den Stuten um frühere Geschenke des Pfalzgrafen handelte, geht aus dem Brief nicht ausdrücklich hervor, dies scheint aber naheliegend.

Tiere konnten auch als Ausdruck familiärer Nähe und Fürsorge geschenkt werden. Dieses Motiv stand zweifellos im Vordergrund, als Philipp Wilhelm die Aufgabe übernahm, ein frommes Pferdchen für den Reitunterricht seines Enkels, des knapp neunjährigen Erzherzogs Joseph zu besorgen. Die Kaiserin hatte ihn im Juni 1687 (siehe den Briefauszug unten) um einen ähnlichen Kindersattel gebeten, wie ihre jüngeren Brüder in Neuburg gehabt hatten. Für Joseph drängte die Zeit, sich ans Reiten zu gewöhnen, weil seine Königskrönung in Ungarn bevorstand, bei der er eine gute Figur zu Pferd machen musste. Man hatte in Wien aber bisher kein passendes Pferd für ihn gefunden, das ruhig und zuverlässig genug war. Philipp Wilhelm antwortete umgehend, dass er sowohl einen Sattel als auch ein Pferd mit den gewünschten Eigenschaften schicken würde: Wiederum hatte seine Tochter ihm eine Gelegenheit verschafft, am Kaiserhof mit einem sehr willkommenen Geschenk in Erscheinung zu treten und in diesem Fall auch sowohl seine großväterliche Zuneigung auszudrücken als auch seine Beziehung zum zukünftigen Thronfolger zu festigen.

Auch umgekehrt scheinen Tiere den Weg aus den habsburgischen Ländern nach Pfalz-Neuburg gefunden zu haben: 1681 schenkte die Kaiserin ihrem Vater ungarische Schafe (vermutlich Zackelschafe wie im Titelbild dieses Beitrags) und Büffel, die sie selbst vom Palatin Paul Esterházy erhalten hatte, als das Kaiserpaar sich anlässlich des ungarischen Landtags in Ödenburg (Sopron) aufhielt.[14] Zur fachgerechten Pflege des Büffelpaars schickte sie eigens einen „Kerl“ mit, der darin bewandert sei: „Hab auch büfel geschikt, seindt woll etwas bös, aber der kerl, der mit komt, wirt schon sagen, wie man mit ihnen mueß umb gehen. Die kue ist sonst zimlich fromm, der stier ist noch jung, wirt noch größer werden.“ Getreu ihrer Gewohnheit, ihre Geschenke bescheiden abzuwerten, fand sie, die Schafe seien kaum des Dankes wert und auch die Büffel seien „schantlich“ (schändlich), „aber weil [sie] rahr sollen sein, so schikh [ich] sie“: Auch bei diesem fürstlichen Tiergeschenk ging es um Außergewöhnlichkeit und Seltenheit.

Eleonora Magdalena von Pfalz-Neuburg an Philipp Wilhelm von Pfalz-Neuburg, Wien am 1687.06.01, Bayerisches Hauptstaatsarchiv München, Kasten blau, 45/15, fol. 90r–91r, hier 90v–91r:

„Es ist nit ohn, das mihr ihn gern zum reiten gewonten, insonderheit, wan in Vngeren einmahl die krönung solt sein, müest ers können. Er sizt nit übel zue roß, aber mihr können keins finden, auf dem ihm allein trawen derfen. Seint alle oder zue klein oder zu groß, böß oder scheü, dan vohr im anfang muest es gahr ein froms rößel sein, dem man trawen derft. Es gesche mihr woll ein große gnad, wan ewer Durchlaucht gnädigst ein muster von denen settelen, wie sie meine brüeder kleiner gehabt, schiketen, darin seint sie gahr fest geseßen vnd haben sich nit weh können duen. Bitt vnterdehnigst, mihr diese vermeßenheit nit in vngnaden zue nemmen, hab halt in allem mein rescours[15] zue ewer Durchlaucht als mein gnädigster herr vatern.“


[1] Friedrich Carl von Moser, Kleine Schriften zur Erläuterung des Staats- und Völcker-Rechts wie auch de Hof- und Canzley-Ceremoniels, Bd. 1, Frankfurt a. M. 1751, 36, zitiert nach Nadir Weber, Lebende Geschenke Tiere als Medien der frühneuzeitlichen Außenbeziehungen, in: Peter Hoeres / Anuschka Tischer (Hg.), Medien der Aussenbeziehungen von der Antike bis zur Gegenwart, Köln 2017, 160–80, hier 160.

[2] Weber, Lebende Geschenke, 160f. Zur Geschichte des Verhältnisses zwischen Menschen und Tieren siehe auch Peter Dinzelbacher (Hg.), Mensch und Tier in der Geschichte Europas, Stuttgart 2000.

[3] bürst: Pirschjagd auf Hirsche mit Schusswaffen, Hunden und Treibern.

[4]  Eleonora Magdalena von Pfalz-Neuburg an Philipp Wilhelm von Pfalz-Neuburg, Wien am 01.08.1677, Bayerisches Hauptstaatsarchiv München, Kasten blau, 45/8, fol. 71r–72r, hier 71v.

[5] Eleonora Magdalena von Pfalz-Neuburg an Philipp Wilhelm von Pfalz-Neuburg, Wien am 31.10.1677, Bayerisches Hauptstaatsarchiv München, Kasten blau, 45/8, fol. 46r–47f, hier 46v.

[6] Eleonora Magdalena von Pfalz-Neuburg an Philipp Wilhelm von Pfalz-Neuburg, Wien am 25.11.1677, Bayerisches Hauptstaatsarchiv München, Kasten blau, fol. 98r.

[7] Eleonora Magdalena von Pfalz-Neuburg an Johann Wilhelm von Pfalz-Neuburg, Laxenburg am 13.05.1699, Bayerisches Hauptstaatsarchiv München, Kasten blau, fol. 255r.

[8] Der Historiker Peter Dinzelbacher kommt zu dem im Einzelfall vielleicht allzu harschen, aber auf breiter Quellenbasis gewonnenen Schluss: „Tiere wie fühllose Sachen zu behandeln, muss als Grundeinstellung des alteuropäischen Menschen qualifiziert werden.”. Diese Einstellung konnte sich sowohl auf die Bibel als auch das römische Recht stützen; Peter Dinzelbacher, Gebrauchstiere und Tierfantasien. Mensch und Tier in der europäischen Geschichte, in: Aus Politik und Zeitgeschichte (14. Februar 2012) https://www.bpb.de/shop/zeitschriften/apuz/75818/gebrauchstiere-und-tierfantasien-mensch-und-tier-in-der-europaeischen-geschichte/ .

[9] Eleonora Magdalena von Pfalz-Neuburg an Philipp Wilhelm von Pfalz-Neuburg, Passau am 23.08.1683, Bayerisches Hauptstaatsarchiv München, Kasten blau 45/9, fol. 98r–99r, hier 99r.

[10] Franziskus Wagner SJ, Leben und Tugenden Eleonorae Magdalenae Theresiae, Römischen Käyserin, von einem der Gesellschaft Jesu Priestern zusamm getragen, Wien 1721, 75 und 154.

[11] Eleonora Magdalena von Pfalz-Neuburg an Philipp Wilhelm von Pfalz-Neuburg, Wien am 01.06.1687, Bayerisches Hauptstaatsarchiv München, Kasten blau, 45/15, fol. 90r–91r, hier 90v.

[12] Eleonora Magdalena von Pfalz-Neuburg an Philipp Wilhelm von Pfalz-Neuburg, Prag am 04.05.1680, Bayerisches Hauptstaatsarchiv München, Kasten blau, 45/8, fol. 181r–v und 185r, hier 181r–v.

[13] Eleonora Magdalena von Pfalz-Neuburg an Philipp Wilhelm von Pfalz-Neuburg, Pardubice am 07.06.1680, Bayerisches Hauptstaatsarchiv München, Kasten blau, 45/8, fol. 191r–v, hier 191v. Zur höfischen Pferdekultur der Frühen Neuzeit siehe Magdalena Bayreuther, Pferde und Fürsten. Repräsentative Reitkunst und Pferdehaltung an fränkischen Höfen (1600–1800), Würzburg 2014.

[14] Eleonora Magdalena von Pfalz-Neuburg an Philipp Wilhelm von Pfalz-Neuburg, Ödenburg / Sopron am 05.10.1681, Bayerisches Hauptstaatsarchiv München, Kasten blau, 45/8, fol. 278r–v, hier 278v. Es dürfte sich um die ursprünglich aus Asien stammenden Büffel handeln, die schon in der Frühen Neuzeit in Ungarn und im ganzen Karpatenbecken als Arbeitstiere verbreitet waren und heute noch in einem Reservat am Kis-Balaton zu besichtigen sind https://de.wikipedia.org/wiki/Balaton#B%C3%BCffelreservat_am_Kis-Balaton ; eine spektakulär aussehende alte ungarische Schafrasse wäre etwa das Zackelschaf https://de.wikipedia.org/wiki/Zackelschaf  (siehe auch das Titelbild: Zackelschafe im Tiergarten Bernburg, Foto: Tragopan (2008) Wikimedia commons).

[15] rescours: Rekurs, Zuflucht.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Ines Peper (25. Oktober 2023). Tiere als fürstliche Geschenke. Kaiserin und Reich. Abgerufen am 6. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/qlk4


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.