Im Wiener Haus-, Hof- und Staatsarchiv findet man nur wenige Briefe aus den Korrespondenzen frühneuzeitlicher Kaiserinnen. Im Bestand „Famlienkorrespondenz“ füllen sie gerade einmal drei Kartons1. Unter diesen Bruchstücken umfangreicherer Korrespondenzen ist für Kaiserin Maria, Gemahlin Maximilians II. und Tochter Karls V., interessanterweise gerade ein Schreiben an Kurfürstin Anna von Sachsen überliefert. Es stammt vom Frühjahr 1574 und belegt die Korrespondenz zweier Fürstinnen, von denen die eine, Kaiserin Maria, unzweifelhaft als katholisch und als enge Verbündete des Papstes am Kaiserhof gelten muss2. Die andere, Anna von Sachsen, eine geborene Prinzessin von Dänemark, war Lutheranerin, und zwar eine sehr strikte, die sich Zeit ihres Lebens für die Verbreitung der Lehre Luthers engangierte3.
Was das Wiener Einzelstück nicht erkennen lässt, macht die Nachsuche im kurfürstlichen Archiv in Dresden sichtbar: Das Schreiben war Bestandteil einer längerfristigen und umfangreicheren Korrespondenz, die Kurfürstin und Kaiserin verband. Im weitgehend vollständig überlieferten Briefnachlass der Kurfürstin4 findet man fast 50 Briefe, die die beiden zwischen 1570 und 1584 wechselten5. Zudem war diese Korrespondenz ihrerseits Bestandteil eines umfangreicheren Netzwerkes, das die Kurfürstin von Sachsen mit dem Wiener Hof verband.
Nimmt man den Inhalt des in Wien im Konzept, in Dresden als Ausfertigung überlieferten Schreibens in Augenschein, so scheint dieser auf den ersten Blick wenig erhellend: Kaiserin Maria bestätigt, dass sie ein Schreiben empfangen habe, in welchem Kurfürstin Anna sie um Unterstützung für Gräfin Margarethe von Mansfeld bat. Wie die Kurfürstin sie gebeten hatte, habe die Kaiserin für die Gräfin Fürsprache („intercession“) beim Kaiser eingelegt. Dieser habe zugesagt, die „sache“ nach der Rechtslage („billichait“) zu entscheiden und dazu selbst an die Gräfin zu schreiben.
Anlass des Schreibens war somit keine die beiden Korrespondentinnen direkt betreffende Angelegenheit. Vielmehr hatte die Kurfürstin die Unterstützung der Kaiserin zugunsten Dritter erbeten, also eine Fürbitte ausgesprochen an die Kaiserin, ihrerseits Fürbitte beim Kaiser zu tun. Die eigentlich Betroffene der „sache“ war Gräfin Margarethe von Mansfeld, die sich ihrerseits mit der Bitte um Unterstützung am kaiserlichen Hof an die Kurfürstin gewendet hatte6. Der Grund für diese Reihe von Unterstützungsersuchen wird in keinem der Schreiben erwähnt; es kann sich jedoch nur um einen Konflikt handeln, den die Gräfin von Mansfeld seit Herbst 1573 mit zwei ihrer Vettern aus der Linie Mansfeld-Hinterort austrug7:
Margarethe von Mansfeld (1534-1596) war eine Tochter Herzog Ernsts von Braunschweig-Lüneburg und hatte 1559 Graf Hans von Mansfeld aus der Linie Hinterort des verzweigten Grafengeschlechtes geheiratet. Das ohnehin sehr beschränkte Herrschaftsgebiet des Grafen reduzierte sich infolge einer Erbteilung im Hause Mansfeld im Jahr 1560 weiter. Margarethes Gemahl Hans musste zudem bald wegen Schulden weitere Teile abtreten und kam 1567 beim Versuch ums Leben, diese mit militärischen Mitteln wieder in seine Gewalt zu bringen. Margarethe war also mit 33 Jahren Witwe geworden, erhielt von den gräflichen Vettern Mansfeld das Oberamt Eisleben als Witwensitz zugewiesen und zugleich die Vormundschaft über ihre minderjährigen Söhne zugesprochen8.
In ihrer Witwenzeit residierte die Gräfin dann in Eisleben, allerdings nicht unbeeinträchtigt von den Schwierigkeiten des Gesamthauses Mansfeld – nach einer weiteren Erbteilung und innerfamiliären Konflikten gingen Teile des Grafenhauses 1570 Bankrott und standen seit 1573 unter Aufsicht des Kurfürsten von Sachsen, der vor allem das Finanzgebaren der Grafen vorderortischer Linie kontrollieren sollte.
Von signifikanter Finanznot und fortschreitendem Verlust von Herrschaftsrechten beeinflusst war auch ein Konflikt zwischen Margarethe und den Brüdern ihres verstorbenen Gemahls, Volrad und Karl von Mansfeld-Hinterort, der sich schon 1567 andeutete: Beide waren offenbar nur ungern bereit, der Gräfin das ihr zustehende Wittum und die damit verbundenen Einkünfte und Rechte einzuräumen. Ende 1573 dann versuchten die beiden Grafen, einen theologischen Streit9 zu nutzen, um den Konflikt mit dem Kurfürsten von Sachsen als Lehnsherrn und den anderen Mansfelder Grafen zu entscheiden und gleichzeitig dazu, Gräfin Margarethe Herrschaftsrechte streitig zu machen: Volrad und Karl griffen direkt in das Patronatsrecht der Gräfin ein, indem sie Mitte November 1573 einfach die Entlassung des Pfarrers der Annenkirche zu Eisleben verkündeten.
Die Kirche gehörte jedoch unzweifelhaft zum Witwengut der Gräfin. Gegen diesen Verstoß wider ihre Rechte als Regentin protestierte Margarethe sofort; die Vettern reagierten damit, dass sie ihr als Frau das Recht der Kirchenaufsicht ebenso absprachen wie die Rechte als Vormünderin ihrer Söhne. Auch dagegen legte sie sofort Protest ein und verwies darauf, dass sie zwar eine Frau, aber auch Regentin und Vormünderin ihrer Söhne und als solche sehr wohl befugt sei, herrschaftliche Rechte auszuüben und die Kirchenaufsicht zu führen.
Dies dürfte nun der Hintergund für die Fürbitten sein, die der Brief der Kaiserin andeutet: Zur Verteidigung ihrer rechtmäßigen Position als Vormünderin sowie als Regentin ihres Wittums wandte sich die Gräfin an den Kaiser als obersten Lehnsherrn und suchte bei ihm Unterstützung gegen ihre übergriffigen Vettern. Um ihre Erfolgsaussichten zu verbessern, erbat sie zudem die Unterstützung der Kaiserin über die Fürbitte der Kurfürstin von Sachsen. Dass sich Gräfin Margarethe 1574 gerade an die Kurfürstin wandte, dürfte einen Grund in der angesprochenen Aufsicht Kursachsens über die Grafschaft gehabt haben. Vor allem aber waren die guten Beziehungen der Kurfürstin zum kaiserlichen Hof offenbar bekannt, so dass sich die Gräfin von Mansfeld ausrechnen konnte, dass ein befürwortendes Schreiben aus Dresden sowohl bei der Kaiserin wie beim Kaiser auf Wohlwollen stoßen würde.
Dass es sich bei der Hilfesuchenden um eine lutherische Fürstin handelte, die in einem von theologischen Konflikten entzündeten Streit um Beistand ansuchte, dass auch ihre Fürsprecherin Lutheranerin war, blieb dabei unerwähnt. Zwar war Kaiserin Maria selbst katholisch und ergriff in konfessionspolitischen Konflikten in diesem Sinne eindeutig Partei. Worum die Gräfin und die Kurfürstin ansuchten, war aber ja keine Entscheidung in Religionsfragen. Vielmehr ging es um die Unterstützung der Kaiserin für eine Witwe fürstlichen Standes, deren wohlbegründete Rechte von männlichen Familienmitgliedern bestritten wurden. So war es für die bekenntnistreue Kaiserin kein Problem, Stellung zu beziehen – mit ihrer Fürbitte kam sie nicht nur einem Wunsch der Kurfürstin nach, sondern nahm zugleich ihre Verantwortung als Unterstützerin von Witwen und Waisen, von Armen und Bedürftigen wahr, die Teil ihres Amtes, ihrer Aufgaben innerhalb des fürstlichen Arbeitspaares war.
Sächsisches Hauptstaatsarchiv Dresden, Loc. 8538/9, Bl. 24 r/v, 8.04.1574, Wien, Schreiber, Kaiserin Maria an Kurfürstin Anna von Sachsen10:
„Wir, Maria, von Gottes gnaden römische Kaiserin, Khünigin zu Hungern unnd Behaimb p., Infantin zu Hispanien, Ertzhertzogin zu Österreich p., Grävin zu Tyrol p. entbieten der durchleuchtigen Fürstin, frawen Annen, geborner aus khüniglichem stammen zu Dennemarck p. Hertzogin und Churfürstin zu Sachßen, Lanndtgrävin zu Thüringen unnd Marggrävin zu Meissen, unserer lieben muehmen, unser freundtschafft und alles guets.
Durchleuchtige Fürstin, liebe muhm,
Wir haben euer Liebden von wegen der hochgebohrnen Fürstin, unserer lieben muehm, frawen Margarethen, geborner Hertzogin zu Braunschweig und Lunenburg, Grävin und frawen zu Manßfeldt wittib, an uns gethanes schreiben empfangen, und seines Inhalts freundtlich vernomen. Nachdem wir dann nichts hohers begern, als euer Liebden warinn uns möglich, freundtlichen unnd angenemen willen zuerweisen, so haben wir nit underlassen, die sach bei der kayserlichen Mayestet, unserm geliebten herrn gemahl, bestes fleiß zubefürdern. Darauf auch ir kayserliche Mayestet sich, sovil es nach gelegenhait der sachen beschehen können, gnediglich resolviert, wie dann ir kayserliche Mayestet bemeldt unserer lieben muehmen, der Grävin zu Mannßfeldt, hieneben selbst zuschreibt. Ungezweiffelt ir kayserliche Mayestet wurde irer Liebden auch zu den ubrigen begern, von euer Liebden fürschrifft unnd unser ervolgten intercession wegen, mit ebenmessigen gnaden, willfart haben, da es von billichait wegen, auch one anderer beschwerlichen nachthail hette sein mögen.
Welches wir euer Liebden inn antwort freundtlich nit verhalten wollten, unnd bleiben derselben mit freundtschafft und allem gueten yederzeit gantz wol beigethan.
Geben zu Wien den achten tag des monats aprilis anno im vierunndsibenzigsten
Maria“
- Dabei sind die von den Kaiserinnen unterhaltenen Briefwechsel zweifellos nur höchst bruchstückhaft überliefert. Das wird deutlich, wenn man auf andere frühneuzeitliche Fürstinnen des deutschsprachigen Raumes schaut: Hedwig Eleonora von Holstein-Gottorf, seit 1654 Königin von Dänemark, hinterließ fast 200 Bände mit ihrer gesammelten Korrespondenz (siehe Jill Bepler, Dynastic positioning and political newsgathering: Hedwig Eleonora of Schleswig-Gottorf, Queen of Sweden, and her correspondence, in: Helen Watanabe-O’Kelly, Adam Morton (Hg.), Queens Consort, Cultural Transfer and European Politics, c.1500-1800, London-New York 2017, 132-152, hier 136), zwischen den Brüdern und Schwestern der pfälzischen Wittelsbacher bestand in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts eine rege Korrespondenz [siehe Sophie Ruppel, Verbündete Rivalen. Geschwisterbeziehungen im Hochadel des 17. Jahrhunderts, Köln-Weimar-Wein 2006] [↩]
- Zuletzt gerade auch zu ihrem konfessionellen Engagement Alexander Koller, Maria von Spanien, die katholische Kaiserin, in: Braun/Keller/Schnettger, Kaiserinnen, 85–97. [↩]
- Katrin Keller, Hüterin des Glaubens. Fürstin und Konfession in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts, in: Daniel Gehrt, Vera von der Osten-Sacken (Hg.), Fürstinnen und Konfession. Beiträge hochadliger Frauen zur Religionspolitik und Bekenntnisbildung (Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte Mainz, Abt. für Abendländische Religionsgeschichte, 104), Göttingen 2015, 35-62. [↩]
- Mit einem Umfang von etwa 25.000 Briefen, siehe Katrin Keller, Kurfürstin Anna von Sachsen (1532-1585), Regensburg 2010, 72-77. [↩]
- Zu Inhalten und Charakteristika der Korrespondenz siehe Katrin Keller, Les réseaux féminins: Anne de Saxe et la cour de Vienne, in: Isabelle Poutrin, Marie-Karine Schaub (Hg.), Femmes & pouvoir politique. Les princesses d’Europe, Rosny-sous-Bois, 164-180. [↩]
- Siehe Sächsisches Hauptstaatsarchiv Dresden, Copial 517, 3.03.1574, Bl. 157r: Kurfürstin Anna sagt der verwitweten Gräfin Margarethe von Mansfeld auf deren Bitte zu, sich schriftlich wegen ihr und ihrer Söhne bei der Kaiserin zu verwenden. [↩]
- Das Folgende nach Lothar Berndorff, “Und sind für uns selbst aus Gottes Wort unterrichtet, was wir wissen, was wir glauben und wie wir unsere Kinder unterrichten sollen”. Das Kirchenregiment der Margareta von Mansfeld, in: Daniel Gehrt, Vera von der Osten-Sacken (Hg.), Fürstinnen und Konfession. Beiträge hochadliger Frauen zur Religionspolitik und Bekenntnisbildung (Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte Mainz, Abt. für Abendländische Religionsgeschichte, 104), Göttingen 2015, 281-302. [↩]
- Zur Genealogie der Familie siehe: https://de.wikipedia.org/wiki/Stammliste_von_Mansfeld#Die_Grafen_von_Mansfeld_hinterortischer_Linie [↩]
- Zur zeitgenössischen Berichterstattung über diesen Streit siehe etwa auch http://reader.digitale-sammlungen.de/de/fs1/object/display/bsb10201406_00003.html. [↩]
- Konzept siehe Österreichisches Staatsarchiv, Haus-, Hof- und Staatsarchiv, Habsburg-lothringisches Hausarchiv, Familienkorrespondenz A Karton 31, Konzept o. pag. [↩]
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Katrin Keller (2. April 2017). Netzwerke I: Mansfeld, Dresden, Wien und zurück. Kaiserin und Reich. Abgerufen am 7. September 2024 von https://doi.org/10.58079/qlie