Eleonora Magdalena von Pfalz-Neuburg war nicht nur Kaiserin und die Mutter zweier Kaiser und einer Königin von Portugal. Sie war als Erstgeborene auch die große Schwester einer langen Reihe von Geschwistern. Unter diesen spielte Johann Wilhelm, ihr langjähriger Korrespondenzpartner, als Kurprinz und Erbe sicher eine besondere Rolle. Aber auch alle anderen Geschwister erscheinen in ihren Briefen an Vater und Bruder.
Neben Johann Wilhelm und ihrem Bruder Franz Ludwig, Bischof von Breslau und Deutschmeister, ist der 1661 geborene Karl Philipp von Pfalz-Neuburg, Eleonoras viertältester Bruder, der am häufigsten erwähnte. Ihre Korrespondenz mit Vater und Bruder lässt zudem erkennen, dass die Kaiserin auch mit Karl Philipp selbst über viele Jahre in direktem brieflichem Kontakt stand[1]; von der Korrespondenz gibt es bislang aber keine Spuren.
Wie die meisten seiner Brüder, so wurde auch Karl Philipp von seim Vater bereits frühzeitig für eine Karriere in der Reichskirche in stellung gebracht[2], indem der Herzog von Pfalz-Neuburg dafür sorgte, dass sein Sohn in jungen Jahren Kanonikate in Salzburg, Köln und Mainz erhielt. Im Jahr 1674 wurde entschieden, dass er zunächst keine geistlichen Weihen erhalten, sondern als Malteserritter „nur“ ein quasi geistliches Leben führen sollte.
Nachdem Bemühungen um eine ertragreiche Ordenspfründe der Malteser für Karl in Spanien versandet waren, strebte Philipp Wilhelm von Pfalz-Neuburg seit 1680 jedoch offenbar ein Bistum für seinen Sohn an, was dann auch mit dem Eintritt in ein geistlichen Regeln unterliegendes Leben, zumindest mit dem Erhalt der niederen Weihen, verbunden gewesen wäre. An diesem Punkt nun kam die Kaiserin ins Spiel: Während ihr Vater ganz offensichtlich von ihr Unterstützung für diesen Plan beim Kaiser ebenso wie an der Kurie erwartete, scheint Karl Philipp die große Schwester ebenfalls kontaktiert zu haben, aber mit einem ganz anderen Wunsch, nämlich dem, den väterlichen Plan zumindest zu verzögern.
In einem Schreiben an den Vater vom August 1681 äußerte sich Eleonora Magdalena recht ausführlich zu ihrem Bruder und dessen Zukunft. Diese Stellungnahme ist deshalb interessant, weil sie strategische Überlegungen im Hinblick auf die Karriere des Bruders und die Rolle des Kaisers dabei ebenso erkennen lässt wie einige persönliche Eigenschaften Karl Philipps. Und das Statement der Kaiserin zu dieser Frage ist eines der ersten – aber keinesfalls das Einzige –, in dem sie dezidiert eine von der ihres Vaters abweichende Meinung vertrat.
Karl Philipp, so führte sie aus, zeige keine wirkliche Neigung zum geistlichen Stand, und dass Bischöfen nur wenige ritterlich-adlige Vergnügungen erlaubt waren (wie die Jagd), scheint (ebenso wie deren Anwesenheitspflicht im Bistum) deshalb eher Besorgnis bei Eleonora Magdalena hervorgerufen zu haben. Wahrscheinlich konnte sie das lebhafte Temperament ihres Bruders gut einschätzen – oder dieser hatte ihr tatsächlich selbst seine Bedenken geschildert. Deshalb plädierte sie eindringlich dafür, dem jungen Mann noch einige Zeit das freiere Leben als Malteserritter zu gestatten. Als solcher könne er am höfischen Leben teilnehmen, reisen und sich in ritterlichen Künsten wie Reiten und Fechten üben. Nach Meinung der Kaiserin trage dies dazu bei, dass die jungen Leute – Karl war allerdings nur sechs Jahre jünger als seine Schwester! – nicht auf falsche Gedanken kämen, während die dauerhafte Residenz als Bischof offenbar mit Langeweile gleichgesetzt wurde. Bischof könne Karl Philipp auch noch werden, wenn er älter sei, wie das Beispiel des Kardinals von Hessen zeige.
Bei diesem Kardinal handelte es sich um Friedrich von Hessen-Darmstadt, einen Großonkel mütterlicherseits der Kaiserin. Er entstammte einem lutherischen Haus, konvertierte jedoch 1637, nachdem er in Malta gewesen war und sich für den Malteserorden begeisterte – vermutlich aber auch, um seine Karrierechancen zu verbessern, die für ihn als fünften und jüngsten Sohn sehr limitiert waren[3]. Dass der Papst nach seiner Konversion alle Schulden übernahm, dürfte ebenso die Entscheidung befördert haben. Bis 1652, als Papst Innozenz X. ihn auf kaiserlichen Wunsch zum Kardinal erhob, lebte Friedrich von Hessen auf großem Fuße in Madrid, Brüssel, Rom und Heitersheim, dem Sitz des deutschen Großpriors des Malteserordens. Erst 1671 wurde er Bischof von Breslau (mit Unterstützung Kaiser Leopolds I.) und erhielt im folgenden Jahr die höheren kirchlichen Weihen.
Ausgehend von dieser geistlichen Karriere, so Eleonora Magdalena, könne man im Streben nach einem Bistum als Absicherung von Karl Philipp wohl noch etwas abwarten. Dies sei auch insofern wünschenswert, da Johann Wilhelm, der älteste Bruder und Erbe, noch immer keine Kinder habe, trotz einer Badekur seiner Gemahlin[4]. Der Kaiser, der ihren Geschwistern gegenüber immer großzügig sei, und sie selbst würden Karl Philipp auch später gern unterstützen, wenn er sich für ein bischöfliches Amt entscheide.
Mit diesen Ausführungen nahm die Kaiserin offensichtlich recht dezidiert gegen die aktuellen Pläne ihres Vaters Partei. In diesem Zusammenhang nun kann der Nachsatz von Eleonora Magdalenas Stellungnahme als charakteristisch gelten: Wenn sie eine von der ihres Vaters abweichende Meinung vertrat, diesen gar korrigierte, verband sie das stets mit einer Entschuldigungsformel, mit der ihren Vater um Vergebung bat. Eine solche Klausel war notwendig, einerseits, um den Regeln brieflicher Kommunikation zu genügen, andererseits, um die von ihr erwartete Folgsamkeit als Tochter zu unterstreichen. Die stellte die Kaiserin nicht in Zweifel; wie unser Beispiel zeigt, tat sie das aber keineswegs immer ohne Vorbehalt und vor allem nicht, ohne ggf. auch eigene Gesichtspunkte und Positionen einzubringen. Damit hatte sie nicht immer Erfolg, aber im Falle von Karl Philipps Anliegen war das offenbar schon der Fall.
Denn war er mit seinem Widerstand gegen eine geistliche Karriere auch nicht allein unter seinen Brüdern[5], so sollte er doch der einzige bleiben, dem der „Absprung“ aus der ursprünglichen väterlichen Karriereplanung gelang. Dies war zwar sicher keine direkte oder alleinige Folge der Intervention seiner großen Schwester, aber ihre Unterstützung für eine militärische Karriere spielte zweifellos eine Rolle: Nicht zuletzt dank kaiserlicher Unterstützung konnte Karl Philipp von Pfalz-Neuburg militärische Kommandos im Kampf gegen die Osmanen übernehmen, bei denen er sich einen Ruf als Militär erwarb. Schließlich dürfte auch sein Vater akzeptiert haben, dass das geistliche Leben für diesen seiner Söhne keine Option war, und mit Unterstützung aus Wien kam 1688 eine finanziell lukrative Eheschließung für Karl Philipp zustande, weshalb er auf seine geistlichen Pfründen als Kanoniker verzichtete. Er heiratete mit Luise Charlotte Radziwill eine reiche Erbtochter aus höchstem polnisch-litauischen Adel, was zugleich die polnischen Kontakte des Hauses Pfalz-Neuburg erneuerte[6].
Aber auch später konnte er auf die Unterstützung seiner Schwester zählen: Weder seine Ernennung zum kaiserlichen Feldmarschall 1693 noch die 1705 zum kaiserlichen Gubernator der Ober- und Vorderösterreichischen Lande mit dem Sitz in Innsbruck wäre ohne die engen Beziehungen zum Kaiserhaus denkbar gewesen. „Bruder Carl“ erscheint auch noch nach 1711 immer wieder in den Briefen der Kaiserin an ihren Bruder Johann Wilhelm – allerdings dann oft deshalb, weil er Anlass zur Unzufriedenheit der Kaiserin-Witwe gab. Diese bezog sich in erster Linie auf sein finanzielles Gebaren; mehrfach war aber auch sein – aus Sicht Eleonora Magdalenas – für das Haus Pfalz-Neuburg ehrenrühriger Lebenswandel der Anlass kritischer Bemerkungen in ihren Briefen. Und das Eheversprechen, dass Karl Philipp 1696 nach seiner ersten Verwitwung einem Fräulein von Hohenlohe[7] gab, ohne familiären Rat dazu einzuholen, war eindeutig ein Aufreger für die Kaiserin, die alles (und zwar mit Erfolg) versuchte, um diese unstandesgemäße Eheschließung zu verhindern.
1716, nach dem Tod des kinderlosen Johann Wilhelm, stieg Karl Philipp zum letzten Kurfürsten von der Pfalz aus der Neuburger Linie auf. Zunächst noch eng mit dem Kaiserhaus verbunden, entwickelte er nach dem Tod seiner Schwester eine immer größere Distanz, näherte sich vielmehr den wittelsbachischen Verwandten in Bayern an. Als Regent des Kurfürstentums und seiner Erblande am Niederrhein wurde er von seinem Biographen mit dem Label „oberer Durchschnitt eines deutschen Territorialfürsten“[8] versehen. Dafür, dass dieser offenbar politische nicht unbegabte Fürst 1716 seinem älteren Bruder als Kurfürst folgen konnte und eben nicht in seiner Jugend auf ein geistliches Amt festgelegt wurde, trägt auch Kaiserin Eleonora Magdalena als Schwester der beiden ein wenig Verantwortung.
Bayerisches Hauptstaatsarchiv München, Kasten blau 45_8, fol. 263v-264v, 7.08.1681 (Auszug), Wiener Neustadt, Eleonora Magdalena an ihren Vater Philipp Wilhelm, eigenhändig:
„Es wurdt auch gahr guett sein, wan unterdeßen mein herr bruder Carl Liebden gelegenheit hette, einen ritt auf Malta zue duen. Ich hoff noch alleweil auf das priorat[9], wan aber solches gleich iezt nit gieng, so geben sich in der religion schon offter solche gelegenheiten. Es ist zwahr nit ohne, das er als malteser eben die vota hatt, als wan er sonst geistlich wehre[10], welches ich auch nit zweifle, das er gahr fleisig halten wirt, aber eben weil sein natur frisch ist undt er von iugent auf kein inclination zumb geistligen standt gezeigt, so wirt freilich iezt di ragion prevaliren[11], aber darumb gehört ein mehrere occupation undt divertiment darzu.
Ist er ein bischoff, so mueß er ewich auf seinem bischtumb bleiben, seine gewiße gebet verichten. Unter einen tohtsündt derfen [sie] auch in niks sich divertiren, außer etwan in einer iacht [jagd], warzue dise bischof [264 r] nit allezeit gelegenheit. Auch steht es ihnen nit wohl an, wan sie so gahr offt ausrennen.
Hingegen ein malteßer occupirt sich in kriech [krieg], derf iagen undt reisen so vill er will, ist ihm auch ein ehrlige conversation mit dem frawenzimmer erlaubt, derf danzen, auf der reitschuel undt in allen exercitien sich üben, welches einem bischoff gahr übel anstündt. Dise erlaubte occupationen aber divertiren solche junge leütt, das ihnen niks übels einfalt, welches nit so leicht, wan sie alleweil über sich mueßen sizen.
Undt sicht er entlich [am Ende], das er mit in dem orden nit fort komt, wan er zue ein iahr 30 oder 40 komt, kan er allezeit noch auf stiftern sein glükh suechen, dan dar gibts imerzue dergleichen apperturen[12]. Undt ist das exempel von Cardinal von Heßen dar, welcher vill zeit im malteser orden geweßen, eh er sich zue einem merern geistligen standt resoluirt hatt. Auch derfen sie die gelübt so balt noch nit duen, müeßen eh ihr caravane[13] machen.
Zu deme hatt halt gleich wohl mein eltister bruder [264 v] annoch keine erben, undt wie wohl sie noch beyde[14] jung, wan auf diese leztere bad cuhr niks erfolget, so hatt man als uhrsach, disfals in sorgen zue stehn, dan wie ich sach, sicht man dan, das er auf ein oder ander weis nit vort kommen kan, so wirt noch schon immerzue bey denen stifftern einige gelegenheit seiner versorgung geben, wahrzue ich gewis eifrigst allzeit helfen werdt. Vndt bin versichert, das auch ihr Mayestät [Leopold I.] duen werden, dan sie sich in allem so genedig vohr meine geschwistern erzeigen werden, also das es nit so hoge [hohe] noht, sich disfals mitt ihme zue übereilen.
Ich bitte ewer Durchlaucht unterdehnigst umb vergebung, das so kühn dieses schreibe, verlaße mich auf ewer Durchlaucht gnade undt vatterlige güette, das sie mein trewe devotion undt kintlige lieb erkennen werden.“
[1] Als Beilagen zu ihrer Korrespondenz sind zwei seiner Schreiben überliefert: Bayerisches Hauptstaatsarchiv München, Kasten blau 44/11, fol. 32r-33v, 16.03.1713 und unpag, 30.09.1713.
[2] Klaus Jaitner, Reichskirchenpolitik und Rombeziehungen Philipp Wilhelms von Pfalz-Neuburg von 1662 bis 1690, in: Annalen des historischen Vereins für den Niederrhein 178 (1976), 91-144, hier bes. 97.
[3] Generell z. B. Jaitner, Reichskirchenpolitik, 93.
[4] Johann Wilhelm war seit 1678 verheiratet mit Erzherzogin Maria Anna, der Stiefschwester Kaiser Leopolds I. Sie brachte zwar 1683 und 1686 Kinder zur Welt, die aber beide noch am Tag ihrer Geburt verstarben.
[5] Rudolf Reinhardt, Zur Reichskirchenpolitik der Pfalz-Neuburger Dynastie, in: Historisches Jahrbuch 84 (1964), 118-128, hier 119.
[6] Herzog Philipp Wilhelm von Pfalz-Neuburg war in erster Ehe mit der polnischen Prinzessin Anna Katharina (1619-1651), einer Tochter Sigismunds III. Wasa, verheiratet gewesen, und hatte 1668 bei der polnischen Königswahl kandidiert.
[7] Mutmaßlich handelte es sich dabei um Philippine Henriette von Hohenlohe-Langenburg (1679-1751), die dann 1699 Ludwig Kraft von Nassau-Saarbrücken (1663-1713) heiratete.
[8] So Hans Schmidt 1977 in der „Neuen deutschen Biographie“; seine Biographie des Kurfürsten: Hans Schmidt, Kurfürst Karl Philipp von der Pfalz als Reichsfürst, Mannheim 1964.
[9] Dabei handelte es sich um das Großpriorat der Johanniter in Kastilien, das bis zu seinem Tod 1679 Don Juan José de Austria innegehabt hatte. Wegen dieses Amtes wurde offenbar von 1679 bis 1684 in Spanien urgiert. Am Ende erhielt Karl Philipp es aber nicht.
[10] Das heißt, dass sein Stand als Malteserritter dem eines Geistlichen entsprach, was unter anderem den Zölibat implizierte.
[11] Sinngemäß: der Verstand ihn leiten.
[12] Sinngemäß: Gelegenheiten.
[13] Damit sind die für einen Malteserritter obligatorischen Kriegszüge gemeint, siehe Wolf-Dieter Barz, Die letzte Karawane des Johanniterordens von 1784. Betrachtet im Zusammenhang mit seinem Niedergang auf Malta, in: Militärhistorische Mitteilungen 44 (1988), 41-50.
[14] Johann Wilhelm und seine Gemahlin, Erzherzogin Maria Anna.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Katrin Keller (26. Juli 2023). Der “frische” Bruder Carl. Kaiserin und Reich. Abgerufen am 6. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/qlk2