Wie man Fürstbischof wird: Tauziehen um das Bistum Osnabrück (1698)

Die Unterbringung ihrer jüngeren Brüder in der Reichskirche war ein wichtiger Gegenstand der Korrespondenz der Kaiserin Eleonore Magdalena mit ihrem Vater Kurfürst Philipp Wilhelm von der Pfalz (siehe auch https://kaiserin.hypotheses.org/1180#more-1180 ) und blieb dies auch in der Korrespondenz mit ihrem Bruder Kurfürst Johann Wilhelm.

Dabei ging es nicht nur darum, die nachgeborenen pfalz-neuburgischen Prinzen standesgemäß zu versorgen, sondern es lag auch im Interesse des Kaiserhauses, dass möglichst nahestehende und kaisertreue Personen an die Spitze der wichtigsten Bistümer des Heiligen Römischen Reichs gewählt wurden. Denn als Besonderheit des Heiligen Römischen Reichs standen die Fürstbischöfe nicht nur ihren Diözesen vor, sondern regierten gleichzeitig als Fürsten (bzw. in Köln, Mainz und Trier als Kurfürsten) und hatten daher auch erhebliche politische Bedeutung. Seit 1662 Erzherzog Leopold Wilhelm[1] gestorben war, der u.a. Fürstbischof von Passau, Straßburg, Magdeburg, Olmütz und Breslau gewesen war, waren die Habsburger mangels ausreichender Nachkommenschaft für ihre Reichskirchenpolitik auf zuverlässige Kandidaten aus anderen Häusern angewiesen. Die zahlreichen Brüder der Kaiserin stellten daher eine wertvolle personelle Ressource dar.

Zu Ende der 1690er Jahre waren allerdings von den ursprünglich acht Brüdern nur noch vier am Leben. Davon waren zwei im weltlichen Stand, nämlich Johann Wilhelm (1658—1716), der als Ältester 1690 dem Vater als Kurfürst nachgefolgt war, und Karl Philipp (1661—1742), der zwar in seiner Jugend Domherrenstellen in Köln und Salzburg besessen hatte und Malteserritter gewesen war, dann aber auf seine geistlichen Ämter verzichtete und heiratete. Die beiden anderen waren bereits Bischöfe, nämlich Alexander Sigismund (1663—1737) Fürstbischof von Augsburg und Franz Ludwig (1664—1732) Fürstbischof von Breslau und gleichzeitig Hochmeister des Deutschen Ordens.

Pfalzgraf Franz Ludwig als Hochmeister des Deutschen Ordens, Öl auf Leinwand. Deutschordensmuseum / Foto Besserer, Lauda-Königshofen https://www.forschung-deutscher-orden.phil.uni-wuerzburg.de/2021/08/hochmeister-franz-ludwig-von-pfalz-neuburg/

Als sich nun im Lauf des Jahres 1697 abzuzeichnen begann, dass in absehbarer Zeit eine Bischofswahl in Osnabrück anstehen würde,[2] sah Kurfürst Johann Wilhelm eine willkommene Gelegenheit, die kirchliche Karriere seines Bruders Franz Ludwig durch den Erwerb eines weiteren bedeutenden Bistums voranzutreiben. Seine Schwester bat ihn jedoch um Unterstützung für den jungen Herzog Karl Joseph von Lothringen, was er aber zunächst ignoriert zu haben scheint, weshalb die Kaiserin das Thema mit Nachdruck neuerlich aufbrachte:

„Ich hab schon einmahl dero Liebden ersucht, auch ihr officia einzuewenden, damit der p[rinz] Carl von Lottring, Bischoff zu Vlmiz[3] l[ieb]d[en], wan der Almechtlige etwan über den cuhrfürst von Hanouer gebieten solte, möchte zum bischtumb Osnabrukh, woh er ohne dem schon dumher[4] ist, gelangen. Auf welches ich zwar mit verwundrung keine antwort bekommen, will aber glauben, es sey aus vergeßenheit geschen, vndt verlaße mich festiglich, das dero Liebden das ihrige gern darbey duen werden […]“[5]

Johann Wilhelm möge den Großprior des deutschen Malteserordens und Fürsten von Heitersheim  (Hermann von Wachtendonck) um Unterstützung bitten, damit dieser seine zwei als Osnabrücker Domherren wahlberechtigten Vettern überzeugen würde.[6]

Herzog Karl Joseph von Lothringen als Bischof, Stich aus: Vollständiges Diarium, alles dessen was vor, in und nach denen höchstansehnlichsten Wahl- und Crönungs-Solennitaeten des aller durchlauchtigsten grossmächtigsten und unüberwindlichsten Fürsten und Herrn, Herrn Caroli des VI (1712). https://www.rct.uk/collection/search#/1/collection/615798/charles-joseph-of-lorraine-elector-of-trier

Johann Wilhelm antwortete, er werde sich ihrem Wunsch nicht entgegenstellen, wenn die Bevorzugung des Lothringers auch hart für ihn und den Bruder nach all ihren treuen Diensten für das Kaiserhaus wäre; sie solle doch auch ein wenig an ihre Herkunftsfamilie denken. Außerdem hätte der Bruder gute Aussichten, während die Unterstützung Karl Josephs leicht dazu führen könnte, dass letztlich ein Dritter zum Zug käme. Er wolle zwar wie gewünscht den Fürsten von Heitersheim um Unterstützung bitten; falls das Vorhaben aber scheitere, wären weder er noch der Fürst dafür verantwortlich, sondern schlechte Berater wie der Domherr Nesselrode.[7]

Die Kaiserin stellte daraufhin klar, dass nicht Nesselrode, sondern der Kaiser und sie selbst auf Karl Joseph von Lothringen gekommen waren.[8] Sie argumentierte einerseits damit, dass der erst siebzehnjährige Prinz, der nach dem Vater gerade auch die Mutter verloren hatte, dringend versorgt werden müsse.[9] Andererseits sei er aber auch im Sinne des katholischen Glaubens die richtige Wahl, denn gerade in Osnabrück käme es auf einen möglichst jungen Kandidaten an, der voraussichtlich das Amt lange würde ausüben können.

Dies bezog sich auf die einzigartige Situation dieses Bistums: Osnabrück wurde gemäß den Bestimmungen des Westfälischen Friedens immer abwechselnd mit einem evangelischen Bischof aus dem Haus Braunschweig-Lüneburg und einem regulär vom katholischen Domkapitel gewählten katholischen Bischof besetzt, und nach dem Tod von Kurfürst Ernst August von Hannover war nun ein Katholik an der Reihe.[10] Je länger dieser leben würde, umso später würde das Bistum wieder an das evangelische Haus Hannover (Braunschweig-Lüneburg) fallen.

In dem geschwisterlichen Tauziehen um eine gemeinsame Position für diese Wahl zeigt sich die Konkurrenz der Häuser Pfalz-Neuburg und Lothringen um die kaiserliche Unterstützung auf dem „reichskirchlichen Pfründenmarkt“.[11] Die Prinzen beider Häuser waren eng mit dem Kaiserhaus verwandt: Franz Ludwig von Pfalz-Neuburg und seine Brüder als Schwager, Karl Joseph von Lothringen und sein jüngerer Bruder Franz Joseph als Neffen des Kaisers.

Die Kaiserin argumentierte weiter, dass in diesem gemischtkonfessionellen Gebiet ein besonders frommer und vorbildlicher Bischof vonnöten sei, und implizierte, dass ihre beiden geistlichen Brüder, über deren Lebenswandel sie und ihr Bruder auch sonst gelegentlich unzufrieden waren, diesem Anspruch weniger gerecht würden als der junge Lothringer. Außerdem habe ihr Franz Ludwig geschrieben, dass er gar nicht in Osnabrück antreten wolle.

Johann Wilhelm gab sich den Argumenten seiner Schwester geschlagen und versprach, sich nach Kräften für Karl Joseph einzusetzen und neben dem Fürsten von Heitersheim auch weitere Kontakte deswegen anzuschreiben.[12] Den Domherrn Nesselrode hielt er weiter für das größte Hindernis des Vorhabens, weil er beim Osnabrücker Domkapitel verhasst sei. Es sei dringend nötig, jemand hinzuschicken, der den Domherren angenehm und gut mit Bargeld und Wechselbriefen ausgestattet wäre – letzteres natürlich nicht etwa, um Simonie (kirchlichen Ämterkauf) zu begehen! Die Domherren würden aber eine Anerkennung ihrer Mühe verlangen. Weiters müsse der Beauftragte allerhand Gnadenversprechungen mitbringen und Tag und Nacht mit den Domherren saufen können, Wein, Bier, Branntwein und Tabak[13] (siehe Zitat).

Johann Wilhelm hatte auch schon einen „exemplarischen“ (vorbildlichen) Geistlichen im Auge, den er mit dieser Aufgabe nach Osnabrück schicken wollte: Den Domherrn von Gymnich zur Vlatten,[14] der sich sowohl mit den dortigen „tollen Köpfen“ als auch mit den Bräuchen des päpstlichen Hofs (wo der vom Domkapitel gewählte Bischof bestätigt werden musste) gut auskenne. Gerüchten zufolge sei jedoch leider der Bischof von Münster[15] der aussichtsreichste Kandidat; dieser sei  eine „pensionierte Kreatur“ Frankreichs – also durch die Annahme von Zahlungen politisch an Frankreich gebunden.

Am 14. April 1698 gewann dann aber doch Karl Joseph von Lothringen die Wahl. In seinem kurzen Leben sollte er es später noch zum Erzbischof und Kurfürsten von Trier bringen. Franz Ludwig von Pfalz-Neuburg folgte 1716 seinem früheren Rivalen in Trier nach und wurde 1729 zusätzlich Erzbischof und Kurfürst von Mainz.

Einblick in die evangelische Sicht auf die Osnabrücker Wahl von 1698 gibt die Edition der Briefe des Philosophen und Diplomaten Gottfried Wilhelm Leibniz.[16] Dieser drückte zwar dem Reichshofratsagenten Adam Ignaz Heunisch gegenüber seine Freude darüber aus, dass mit dem Lothringer ein Bischof gewählt worden sei, der immer im Interesse des Kaisers und des Reichs handeln würde. Er machte sich allerdings wenig Illusionen darüber, dass der junge Bischof den Übergriffen, die das katholische Domkapitel sofort nach dem Tod Kurfürst Ernst Augusts gegenüber den evangelischen Gemeinden des gemischtkonfessionellen Reichsstifts begonnen hatte, wenig entgegensetzen würde.

Tatsächlich hielt sich Karl Joseph nur selten in Osnabrück auf; seine kirchlichen Ämter sah er in erster Linie als Einkommensbasis an und widmete sich vor allem dem kaiserlichen Dienst; wenn er nicht am Kaiserhof war, besuchte er eher sein näher an Wien gelegenes Bistum Olmütz als Osnabrück.[17] So können seine Wahl und Amtszeit als exemplarisch für die Interessenskonflikte gelten, die aus der Mehrfachfunktion der Fürstbistümer als kirchliche Institutionen, reichsunmittelbare Territorien[18] und Versorgungsposten für die nachgeborenen Söhne des Hochadels resultieren konnten.

Bayerisches Hauptstaatsarchiv München, Kasten blau 44/7, fol. 239r—245r, Kurfürst Johann Wilhelm von der Pfalz an Kaiserin Eleonore Magdalena, Düsseldorf 01.03.1698, Abschrift:

„[…] Die vorläuffige negotiation[19] des bey [den Osnabrücker Domherren] so verhaßten Nesselraths, so dann ihr interessierter, stinkgeiziger und unersättliger westphälischer humor[20] macht mich alles förchten; und habe nur dises aus auffrichtigster vnderthänigster trewister meinung hiebey anfüegen wollen, daß erstlich und vor allem nöhtig ist, ein ihnen ahngenehmes subjectum[21] hinzueschicken, zweytens denselben mit bahrem gelt vnd gueten wechselbrieffen zur bestückhen, nicht vmb einige simoniam nec apertam nec palliatam[22] zur begehen, sondern nur der h[erren] elegentium[23] mühe, wohlmeinung, vnd arbeith danckbahrlich zue erkennen dann diese h[erren] lassen sich mit lehren wohrten vnd papieren nicht abstreifen, dann dises falls haben sie einige gemeinschafft der humoren mit den Polacken […]. Drittens mueß er auch mit allerhandt realler gnadenversprchungen wohl versehen sein, vnd viertens […] mueß er können tags und nachts mit ihnen herumb sauffen, in wein, bier, brandtwein und taback, sonsten wirt er sicherlich nichts ausrichten, dann das wollen die liebe wahr haben. Ich werde den thumbherrn von Gimmenich zue Vlatten, welcher ein rechtschaffener exemplarischer[24] gueter geistlicher, vnd mit disen tollen köpffen perfect wohl vmzugehen weiß, nicht weniger auch von brauch des römischen päbstlichen hoffs […] wohl informieret ist, hinschicken und zwar inner ganz wenig tägen. […] Bis dato,wie daß gemeine wesen gespräch gehet,[25] hatt der herr bischoff zue Münster noch die mehriste apparenz zue spuntieren,[26] vnd ist nichts sicherers, als daß, wann ers vor sich wirt haben können, so wirt er wegen des herrn herzogen Carls keines wegs dauon abstehen, dann kein fälscherer vnd doppelterer mann in der welt nicht ist als eben er, vnd Gott gnade vns dan aus mit denen franzosen, von welchen er eine pensionierte creatur ist. Ich cediere[27] wegen meiner beyder brüeder ewer kays[erlicher] kays[erlicher] May[estät] May[estät][28] beyderseits zue absonderligen vnterthen[igstem] respect, vnd lieben herzogen Carl liebden zue lieb, hierinfals gar gerne, vnd mueß ich gestehen, daß es vor alle beyde, absonderlich aber den herrn bischoffen zue Augsburg wegen seines liederligen Schallenbergs nicht dienlich, vnd können ewer kays[erliche] May[estät] kein grösseres vnd gottgefälligeres werckh thuen in dieser welt, als disen bösen menschen von demselben weg zuebringen […]“


[1] https://www.deutsche-biographie.de/pnd118727664.html#indexcontent

[2] Eine umfassende Aufarbeitung dieser Wahl findet sich bei Hubert Wolf: Die Reichskirchenpolitik des Hauses Lothringen (1680—1715): Eine Habsburger Sekundogenitur im Reich? Stuttgart 1994, S.60—94.

[3] Ulmiz: Olmütz (heute tschechisch Olomouc).

[4] Dumher: Domherr.

[5] Bayerisches Hauptstaatsarchiv München, Kasten blau 44/7, fol. 195r—196r, Kaiserin Eleonore Magdalena Theresia an Kurfürst Johann Wilhelm von der Pfalz, Wien 20.11.1697, eigenhändig.

[6] Zu Heitersheim  vgl. https://de.wikipedia.org/wiki/Herrschaft_Heitersheim#Prioren_und_Pr%C3%A4zeptoren_von_Deutschland  Die Vettern sind die Osnabrücker Domherren Karl Franz und Edmund Friedrich von Wachtendonck; vgl. Peter Hersche, Die deutschen Domkapitel im 17. und 18. Jahrhundert: Vergleichende sozialgeschichtliche Untersuchungen. 3 Bde, Bern 1984, Bd. 1, S. 142.

[7] Bayerisches Hauptstaatsarchiv München, Kasten blau 44/7, fol. 199r—203r, Kurfürst Johann Wilhelm von der Pfalz an Kaiserin Eleonore Magdalena, Düsseldorf 15.12.1697, Abschrift. Domherr Nesselrode: Gemeint ist Franz Wilhelm Johann von Nesselrode, Domherr in Münster, Paderborn und Lüttich und kaiserlicher Diplomat. https://www.deutsche-biographie.de/pnd116941715.html#indexcontent

[8] Bayerisches Hauptstaatsarchiv München, Kasten blau 44/7, fol. 205r—207v, Kaiserin Eleonore Magdalena Theresia an Kurfürst Johann Wilhelm von der Pfalz, Wien 28.12.1697, eigenhändig; im Folgenden auch ebd. fol. 226r—229r, Kaiserin Eleonore Magdalena Theresia an Kurfürst Johann Wilhelm von der Pfalz, Wien 27.01.1698, eigenhändig.

[9]  Herzogin Eleonore Maria Josefa von Lothringen, geborene Erzherzherzogin und auf Grund ihrer ersten Ehe Königin von Polen, war am 17. Dezember 1697 in Wien gestorben; sie war eine Halbschwester Kaiser Leopolds I. https://www.deutsche-biographie.de/pnd119488930.html#indexcontent Karl Josephs Vater, Herzog Karl V. von Lothringen, war bereits 1690 gestorben. https://www.deutsche-biographie.de/pnd118720902.html

[10] Kurfürst Ernst August von Hannover https://www.deutsche-biographie.de/pnd101052677.html#indexcontent  starb am 23.01.1698; bis dahin verliefen die Verhandlungen um die Nachfolge verdeckt. Der „Bischof augsburgischer Konfession“ stand nur dem Hochstift vor und hatte auf die kirchliche Verwaltung der katholischen Diözese kaum Einfluss; umgekehrt sollten aber auch die katholischen Bischöfe die Rechte der evangelischen Kirche in dem gemischtkonfessionellen Territorium respektieren.

[11] Bettina Braun, Princeps et episcopus: Studien zur Funktion und zum Selbstverständnis der nordwestdeutschen Fürstbischöfe nach dem Westfälischen Frieden, Göttingen u.a., 2013, hier S. 141.

[12] Bayerisches Hauptstaatsarchiv München, Kasten blau 44/7, fol. 239r—245r, Kurfürst Johann Wilhelm von der Pfalz an Kaiserin Eleonore Magdalena, Düsseldorf 01.03.1698, Abschrift.

[13] Tabak „saufen“ war in der Frühen Neuzeit eine übliche Redewendung.

[14] Tatsächlich schickte Kurfürst Johann Wilhelm den Lütticher Domherrn Konstantin Werner Gymnich zu Vlatten nach Osnabrück, vgl. Wolf, Reichskirchenpolitik, S. 69f.

[15] Friedrich Christian von Plettenberg https://www.deutsche-biographie.de/pnd104226854.html#indexcontent

[16] Gottfried Wilhelm Leibniz. Sämtliche Schriften und Briefe, herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und der Akademie der Wissenschaften in Göttingen. Erste Reihe: Allgemeiner Politischer und Historischer Briefwechsel Bd. 15, Berlin 1998, online: https://www.gwlb.de/leibniz/digitale-ressourcen/repositorium-des-leibniz-archivs/laa-bd-i-15 hier Brief Nr. 344; im Folgenden ebd. Briefe Nr. 42—46, Nr. 69 und Nr. 444 sowie S. XXXVI.

[17] Braun, Princeps et episcopus, S. 142—144.

[18] Diese waren nicht unbedingt mit den kirchlichen Diözesen deckungsgleich; in Osnabrück ist etwa zwischen der Diözese und dem Reichsstift zu unterscheiden.

[19] Negotiation: Verhandlung.

[20] Humor bedeutet hier (National)charakter, Eigenart; interessiert: im Eigeninteresse handelnd.

[21] Subjectum: Untertan, Person.

[22] Simonie: Kauf von kirchlichen Ämtern. Nec apertam nec palliatam: weder offen noch verdeckt.

[23] Elegens: Wählender.

[24] Exemplarischer: vorbildlicher.

[25] Wie das gemeine wesen gespräch gehet: wie allgemein gesagt wird.

[26] Apparenz: Anschein; spuntieren: Erfolg haben.

[27] Cedieren: nachgeben.

[28] Die Verdopplung zeigt an, dass sowohl die Kaiserin als auch der Kaiser gemeint sind.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Ines Peper (26. Juni 2023). Wie man Fürstbischof wird: Tauziehen um das Bistum Osnabrück (1698). Kaiserin und Reich. Abgerufen am 7. September 2024 von https://doi.org/10.58079/qlk1


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.