Wie bereits in einem früheren Blogbeitrag zum Thema Medizin https://kaiserin.hypotheses.org/1710 beschrieben, stand Kaiserin Eleonora Magdalena dem oft exzessiven Gebrauch medizinischer Anwendungen in der zeitgenössischen Krankenpflege kritisch gegenüber. Allem voran galt dies für den Aderlass, aber auch in vielen anderen Fällen betonte sie, man habe „niks als“ ein jeweils ganz bestimmtes Mittel gegeben. Als sie im Februar 1688 ihren Vater, der wegen einer Erkältung um sie besorgt war, beruhigen wollte, fasste sie ihre eigenen therapeutischen Gewohnheiten sogar so zusammen: „Mein cattar ist schon vergangen mit meiner ordinari medicini [meiner gewöhnlichen Medizin], die heist niks.“[1]
Sie „gebrauchte“ Bäder (als medizinische Anwendung) und vertraute, ganz im Einklang mit der zeitgenössischen Humoralmedizin[2], auf die gesundheitlichen Vorteile fester Lebensgewohnheiten und einer maßvollen Ernährung. Diesbezüglich riet sie auch ihrem Bruder: „Wie ich in sorgen bin wegen dero Liebden wohlstantt, kan ich nit sagen. Ich glaub halt kreftig, was ich hir alleweil gesacht, nit so offt eßen vnd drinken auser mitag vnd nachts, das wirt das einzige mittel sein, dan ich habs in mihr erfahren. So lang ich in der fruh vnd nahmitag fleisch geßen vnd gedrunken, ist mihr nit guet gewest als wie iezt, das nuhr in der fruh supen eßen due vnd nahmitag niks.“[3]
Als der zweieinhalbjährige Erzherzog Joseph sich von einem „doppelten Terzianfieber“ (einer bis ins 20. Jahrhundert in Europa verbreiteten Form von Malaria[4]) erholte, legte sie großen Wert darauf, dass er trotz des zurückkehrenden Appetits nicht zu viel auf einmal aß, weil dies nach herrschender ärztlicher Meinung die Gefahr eines Rückfalls erhöhte: „Mit meinem Josephl ist es gott lob beßer, das fieber hatt ihn, gestren morgen wirt 8 dag, das erste mahl verlaßen. Am montag drauf das andere, iezt ist er noch matt vndt haben den grösten krieg mit dem eßen, dan er alleweil eßen will, welches sich so balt nach den fiebren nit duen last wegen der recitiu [Rezitive, also Rückfälle].“[5] Im folgenden Brief berichtete sie, sie habe nun doch angeordnet, dass er nachmittags einen Imbiss erhielt, weil es ihm zu schwer fiel, das Abendessen zu erwarten.[6]
Neben diesen eher lebensstilorientierten Maßnahmen verfügte die Kaiserin aber auch über einen wohlgefüllten Medizinschrank. Dieser enthielt einerseits pflanzliche Heilmittel, wie etwa Fencheltee, Hirschkraut, Zitronensirup, Boragewasser (ein Auszug oder Tee aus Borretschkaut), Zichorienwurzel oder Weinstein.[7] Andererseits finden sich auch eine Reihe von Heilmitteln aus offensichtlich raren, teils exotischen und jedenfalls sehr kostspieligen Substanzen. An erster Stelle ist hier das „edelgesteünpuluer“ (Edelsteinpulver) zu nennen, das etwa Erzherzog Joseph bei seinen Kinderkrankheiten erhielt.[8] Aus ihrer Witwenzeit ist überliefert, dass sie auch außerhalb des Familienkreises Kranken ein „huile d‘or“ zukommen ließ, ein goldhaltiges Herzmittel, das sie selbst herstellte und mit dem sie schon unzählige Kranke geheilt habe.[9]
Wiederholt ließ die Kaiserin ihrem Vater und ihrem Bruder Johann Wilhelm eigens angefertigte Medikamente und deren Rezepte zukommen oder bedankte sich umgekehrt für deren medizinische Gaben. So schrieb sie etwa 1695 ihrem Bruder: „Bedanke mich zum schönsten vohr die überschikte tinctur, erwarte des recept wie auch das von der essentia regia[10] vndt vegetabile Paracelsi[11], wahrvohr ich dero Liebden höchst obligirt sein werde […] Die explication [Erklärung] wegen des balsam werd mit nechstem schiken.“ [12] 1688 schickte sie ihrem Vater zusammen mit nicht näher erläuterten Zahnpflastern auch „nepentes oder epische pillen“, deren Bezeichnung nach einem in Homers Odyssee erwähnten Arzneimittel „Nepenthes“ vermuten lässt, dass es sich um eine Opiumzubereitung handelte.[13] Im gleichen Brief erwähnte sie die Sendung von „apobalsam“, womit wohl „Opabalsam“, das Harz des Breitblättrigen Steckenkrauts oder Oppoponax[14] gemeint war, sowie eine weitere Tinktur, die allerdings sehr langwierig in der Herstellung sei:
„Was mihr ewer Durchlaucht g[nädig] befohlen wegen der nepentes oder epischen pillen, hab ich das recept schon bey vohriger post v[nterdehnigst] überschikt, wie auch die zant pflaster [Zahnpflaster] vnd noch zwey fleschel apobalsam. Wan ewer Durchlaucht mehr verlangen, werds gleich schiken, hab wehnig auf ein mahl geschikt, damit, wan man eins verliehrt, nit so vill verlohren geht. Von der tinctur, so sagt der Doctor Hertot, das er wider ein geschikt hab. Es geht halt gahr langsam her, mit dem machen, braucht vill zeit. Es ist aber noch ein caualier [Adeliger] hir, der kan eben dise tinctur so gutte oder beßer machen als der Doctor Hertot, hatts von eben dem gelernt, von dems der Hertot hatt gelernt. Dort will ich sehen, das ich auch etwas bekomb, vnterdeßen will auch den Hertot wider mehr machen laßen.“[15]
Auch Medikamente waren immer im Hinblick auf das Temperament der kranken Person und die jeweils vorliegende Störung des Säftegleichgewichts zu wählen. So verbot es sich, das ohnehin hitzige Temperament Erzherzog Josephs durch erwärmende Mittel noch zu verstärken: Als sich ein Fieber nach anfänglicher Sorge, es könnte sich um die Pocken handeln, zum Glück als bloße Folge einer Überhitzung herausgestellt hatte, durfte man ihm deshalb nur Edelsteinpulver „mit einhorn“[16] geben, keineswegs aber „starke bezuardica“ (Bezoardica[17]), da er ohnedies schon zum Schwitzen neigte. Die Überhitzung hatte er sich auf Grund eben dieser Neigung zugezogen, als er mit seinen Hunden im Tierpark Hasen nachlief, denn: „Der bueb ist gahr hizig, vnd alles was er duet, duett er mit großem fewer. So hatt halt dis die gall in magen […] vnd das geblüt erhizt.“ [18]
Als ihrer Schwester Leopoldine Eleonore (1679—1693), von den Neuburger Ärzten die Diagnose „hektika fieber“ (Schwindsucht) gestellt wurde, widersprach die Kaiserin vehement und war überzeugt, das Fieber der Schwester sei nur durch die unangebrachte Gabe von „opo balsam und dergleichen hizigen Sachen“ verursacht worden; statt dessen hätte man ihr „gall absintii“ (vermutlich eine Kräuterzubereitung mit Beifuß, lat. Artemisia absinthii) und „krebsaugen mit weinstein“ geben sollen.[19] Den kürzlich verwitweten Bruder Karl Philipp (1661–1742) wollte sie 1699 dagegen baldmöglichst wieder verheiratet sehen, da er sonst auf Grund seiner Melancholie an Schwindsucht erkranken könnte.[20]
Das wichtigste „Medikament“ der Kaiserin war allerdings das Gebet. Gebete um die Gesundheit der Briefpartner und anderer nahestehender Personen durchzogen ihre gesamte Korrespondenz und der Fürbitte von „Pater Marco“, dem im Ruf der Heiligkeit stehenden Marco d’Aviano, schrieb sie nahezu unbegrenzte Schutz- und Heilkräfte zu. Diese Fürbitte konnte sich auch zu einer tatsächlich medizinähnlichen Form verdinglichen, wenn den Kranken von Pater Marco gesegnetes Wasser oder Salz gegeben wurde.[21]
Wie diese erste Auswertung zumindest einiger aus einer Fülle relevanter Briefstellen zeigt, gibt die Korrespondenz Kaiserin Eleonora Magdalenas vielfältige Einblicke in die medizinischen Vorstellungen und Praktiken einer Kaiserin um 1700.
[1] Bayerisches Hauptstaatsarchiv München, Kurpfalz, Kasten blau 45 Nr. 15 3a, fol. 152r—v, Eleonore Magdalena an ihren Vater Philipp Wilhelm von Pfalz-Neuburg, eigenhändig, 18.02.1688.
[2] Auf den medizinischen Fakultäten der Frühen Neuzeit wurde die antike Säftelehre bzw. Humoralmedizin gelehrt, derzufolge die Gesundheit von einem Gleichgewicht der vier Körperflüssigkeiten Blut, gelbe und schwarze Galle sowie Schleim abhing, welche mit den vier Temperamenten (Choleriker, Sanguiniker, Melancholiker, Plegmatiker), den vier Elementen und somit allen Erscheinungen der Natur korrespondierten.
[3] Bayerisches Hauptstaatsarchiv München, Kurpfalz, Kasten blau 44 Nr. 6, fol. 1r–v, Eleonore Magdalena an ihren Vater Philipp Wilhelm von Pfalz-Neuburg, eigenhändig, 25.04.1688.
[4] Nach dem Rhythmus der Fieberschübe wird zwischen Malaria terziana und Malaria quartana unterschieden, die beide weniger gefährlich sind als die tropische Malaria: https://de.wikipedia.org/wiki/Malaria
[5] Bayerisches Hauptstaatsarchiv München, Kurpfalz, Kasten blau 45 Nr. 8, fol. 235r, Eleonore Magdalena an ihren Vater Philipp Wilhelm von Pfalz-Neuburg, eigenhändig, 05.03.1681.
[6] Bayerisches Hauptstaatsarchiv München, Kurpfalz, Kasten blau 45 Nr. 8, fol. 240r—241v, Eleonore Magdalena an ihren Vater Philipp Wilhelm von Pfalz-Neuburg, eigenhändig, 10.05.1681: „Der Josephl ist zwar noch etwas mager, dan so balt ist nit möglich, das sich kan föllich erhollen auf 3 wochen dopplete terzian vndt die kräftig. Iezt ist der meiste krieg vmbs eßen bis es komt, wan ers darnach hatt, ist er zwahr mit guettem appetit, aber nit hais hungerich vndt nit gahr zue vill wie sonst die kinder pflegen auf die fieber, aber ich werd ihm iezt widerum nachmitag etwas geben laßen, dan er das nachteßen gahr hart erwart. Lauft widerumb vndt ist lustig.“
[7] Bayerisches Hauptstaatsarchiv München, Kurpfalz, Kasten blau 45 Nr. 8, fol. 238r, Eleonore Magdalena an ihren Bruder Johann Wilhelm von Pfalz-Neuburg, eigenhändig, 22.03.1681.
[8] Bayerisches Hauptstaatsarchiv München, Kurpfalz, Kasten blau 45 Nr. 15, fol. 90r—91r, Eleonore Magdalena an ihren Vater Philipp Wilhelm von Pfalz-Neuburg, eigenhändig, 01.06.1687, und andere Briefe.
[9] Dies berichtete die Gräfin Luise Charlotte von Schwerin, die 1716 als Ehefrau des preußischen Gesandten Friedrich Wilhelm von Schwerin nach Wien gekommen war, in ihren Memoiren: Maurice Daumas und Claudia Ulbrich (Hg.), unter Mitarbeit von Sebastian Kühn, Nina Mönich und Ines Peper: Mémoires de la comtesse de Schwerin. Une conversion au XVIIIe siècle. Bordeaux 2013, S. 267.
[10] Essentia regia: Hier ging es wohl eher um ein Parfum als ein Medikament. Zedlers Universallexikon aller Wissenschaften und Künste (Bd. 8, 1741, Sp. 1951) bot unter diesem Namen zwei Rezepte für Mischungen unterschiedlicher Duftessenzen an, die unter anderem das Sekret von Zibetkatzen, Zimtöl, Saft des peruanischen Balsambaumes, Moschus und Ambra (eine aus dem Verdauungstrakt von Pottwalen gewonnene Substanz) enthielten: https://www.zedler-lexikon.de/index.html?c=blaettern&zedlerseite=ze081007&bandnummer=08&seitenzahl=1007&dateiformat=1&view=150&supplement=0%27)
[11] Vegetabile Paracelsi: Der Name nimmt offenbar Bezug auf den Schweizer Arzt und Alchimisten Theophrastus Bombastus von Hohenheim, genannt Paracelsus (1493/1494—1541).
[12] Bayerisches Hauptstaatsarchiv München, Kurpfalz, Kasten blau 44 Nr. 3f, ohne Foliierung, Eleonore Magdalena an ihren Bruder Johann Wilhelm von Pfalz-Neuburg, eigenhändig, 30.07.1695.
[13] In der Odyssee hatte Helena, die Frau des Menelaos, das Wissen über Nepenthes von einer ägyptischen Königin erhalten. Tatsächlich war Opium bereits im antiken Griechenland bekannt und wurde seither medizinisch genutzt. Neben dem Namen Laudanum (etwa bei Paracelsus) war auch die Bezeichnung von Opiaten nach dem homerischen („epischen“) Nepenthes in der frühen Neuzeit verbreitet, so etwa bei Johann Jacob Bräuner, Thesaurus sanitatis […]. (Frankfurt a. M. 1725), 4. Teil, S. 384, online: https://books.google.at/books?id=3pI8AAAAcAAJ&pg=RA2-PA384&dq=Nepenthos+Opiat&hl=de&sa=X&ved=2ahUKEwikrpGFya72AhWVt6QKHUS7Bq0Q6AF6BAgHEAI#v=onepage&q=Nepenthos%20Opiat&f=false
[14] Vgl. https://de.wikipedia.org/wiki/Opopanax_hispidus
[15] Bayerisches Hauptstaatsarchiv München, Kurpfalz, Kasten blau 45 Nr. 15, fol. 252r—v, Eleonore Magdalena an ihren Vater Philipp Wilhelm von Pfalz-Neuburg, eigenhändig, 03.10.1688.
[16] Pulverisierten Einhorn-Hörnern (bzw., wie man zur Zeit Kaiserin Eleonora Magdalenas bereits wusste, Narwal-Stoßzähnen) wurde starke Heilkraft zugeschrieben, so etwa bei Johann Schröder, Chymische Apotheke oder: Höchstkostbarer ArtzneySchatz […]. (Nürnberg 1685), S. 1335 f., zitiert nach https://www.aerzteblatt.de/archiv/49455/Medizingeschichten-Traditionelle-Arzneimittel-Einhorn
[17] Von Bezoar, also dem Magenstein oder Gewölle von Tieren; als Bezoardica wurden aber gifttreibende Arzneien aller Art bezeichnet, vgl. https://de.wikipedia.org/wiki/Bezoar ; Johann Christoph Adelung, Grammatisch-Kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart (Ausgabe letzter Hand, Leipzig 1793–1801), Bd. 1, Sp. 999, online: https://www.woerterbuchnetz.de/Adelung?lemid=B02400
[18] Bayerisches Hauptstaatsarchiv München, Kurpfalz, Kasten blau 45 Nr. 15, fol. 90r—91r, Eleonore Magdalena an ihren Vater Philipp Wilhelm von Pfalz-Neuburg, eigenhändig, 01.06.1687.
[19] Geheimes Hausarchiv München, Korrespondenzakten 1147, fol. 32r—v, Eleonore Magdalena an ihren Bruder Johann Wilhelm von Pfalz-Neuburg, eigenhändig, 09.11.1691.
[20] Bayerisches Hauptstaatsarchiv München, Kurpfalz, Kasten blau 44 Nr. 6, fol. 56r—59r, Eleonore Magdalena an ihren Bruder Johann Wilhelm von Pfalz-Neuburg, eigenhändig, 15.07.1699.
[21] Bayerisches Hauptstaatsarchiv München, Kurpfalz, Kasten blau 45 Nr. 8, fol. 235r, Eleonore Magdalena an ihren Vater Philipp Wilhelm von Pfalz-Neuburg, eigenhändig, 05.03.1681.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Ines Peper (3. November 2022). Opium, Edelsteinpulver, Kräuter oder doch lieber „niks“? Einblicke in den Medizinschrank einer Kaiserin. Kaiserin und Reich. Abgerufen am 6. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/qljv