Vor vier Jahren habe ich unter dem Titel “Ein Bild vom Alten Reich” hier den ersten Eintrag veröffentlicht. Wer sich mit dem Blog etwas genauer beschäftigt hat weiß, dass er mit einem Forschungsprojekt verbunden ist, das sich eben unter dem Titel “Kaiserin und Reich” mit der Stellung und den Hanldungsspielräumen frühneuzeitlicher Kaiserinnen beschäftigt. Dieses Projekt ist nun abgeschlossen.
Mit Ende Mai 2020 können wir nicht nur dem Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung, der das Vorhaben finanziert hat, sondern auch allen Interessierten Ergebnisse unserer Arbeit vorlegen: Das kleine Forschungsportal zu den Kaiserinnen, auf dem bereits bislang die Bibliographie von Druckschriften zu den Kaiserinnen zu finden war, wird in den nächsten Tagen durch eine mit Abfragefunktionen versehene Zusammenstellung von bildlichen Darstellungen der Kaiserinnen ergänzt. Diese hat Marion Romberg im Rahmen des Projektes erarbeitet; zeitweise unterstützt von Tim Feind, Daniel Gunz und Ines Peper. Georg Buchbauer hat die Bibliographie einer Redaktion unterzogen.
Außerdem sind zwei Buchmanuskripte fertig: Marion Romberg hat Beiträge zur bildlichen Darstellung von Kaiserinnen seit dem 17. Jahrhundert zu einem Band unter dem Titel “Empresses and Queens in Courtly Public Spheres from the 17th to the 20th Century” zusammengestellt. Er befindet sich derzeit in Begutachtung und soll spätestens 2021 im Verlag Brill ind Leiden erscheinen. Meine Darstellung zu den Kaiserinnen unter dem Titel “Die Kaiserin: Zwischen Reich und Dynastie” geht in Kürze in Begutachtung und soll ebenfalls 2021 im Verlag Böhlau in Wien erscheinen. Damit werden auch die Analysen zum (teilweise) hier vorgelegten Material bald greifbar sein.
Damit ist zwar das Projekt abgeschlossen, nicht jedoch die Beschäftigung mit den Kaiserinnen. Sowohl Marion Romberg wie ich selbst werden nicht nur noch den einen oder anderen Text dazu publizieren. Es ist auch geplant, den umfangreichen Bestand von Briefen von Kaiserin Eleonore Magdalena von Pfalz-Neuburg, aus dem bereits einige Stücke hier präsentiert wurden, weiter zu bearbeiten. Nachdem er chronologisch und quantitativ bereits erschlossen worden ist, entwickeln wir nun ein größeres Projekt. In dessen Rahmen sollen die Briefe schrittweise ediert und ausgewertet werden.
Dabei können wir auf zentrale Ergebnisse des Projektes “Kaiserin und Reich” zurückgreifen:
Wenn man davon ausgeht, dass das Heilige Römische Reich mehr war als seine Institutionen, dann hat das Begriffspaar „Kaiserin und Reich“ sehr wohl seine Berechtigung. Dabei geht es vor allem auch darum, das Reich als dynastischen Verbund nicht gleichrangiger, aber doch miteinander verbundener Herrscherfamilien zu betrachten. Ebenso gilt es, die Funktionalität personaler Netzwerke für die Reichspolitik zu bedenken, die neben den Herrschaftsträgern des Reiches auch höfische Amtsträger und adlige Familien in den verschiedensten Konstellationen miteinander verbanden. Und es geht darum, die politische Relevanz von Ritual und Zeremoniell zu akzeptieren – kurz, die frühneuzeitliche Struktur des Politischen ins Kalkül zu ziehen. Denn eben diese Felder waren es, in denen das Amt der Kaiserin und diese selbst als ranghöchste Reichsfürstin eine Rolle spielte. Handlungsmöglichkeiten ergaben sich für sie vor allem durch Interventionen und Fürbitten – und da sie Zugang zu den ranghöchsten Amtsträgern und Repräsentanten des Reiches hatte, konnte sie hier erheblichen Einfluss entwickeln, ggf. über den Rahmen des Reiches hinaus.
Zugleich ist die dynastische Rolle der Kaiserin, die von den Zeitgenossen intensiv beobachtet wurde, zu berücksichtigen, und dies führt auf eine symbolische Ebene, auf der die Kaiserin für das Reich kaum verzichtbar war: als Bestandteil des ranghöchsten Herrscherpaares. Kaiser und Kaiserin stellten – der christlichen Anthropologie entsprechend – zwei Seiten einer Medaille dar, so wie sie oft genug auch realiter auf Krönungsmedaillen ebenso wie in einer Vielzahl von Kupferstichen abgebildet wurden.
Freilich war die männliche Seite des Kaisers dabei glänzender; schließlich symbolisierte er die Sonne, schließlich war er der Erbe und Inhaber aller Herrschaftsrechte, die über ihn weitergegeben und realisiert wurden. Die weibliche Seite der Kaiserin, wie der Mond von schwächerem Licht, war durch abgeleitete Herrschaftsrechte und durch Unterordnung unter die eheliche wie herrschaftliche Gewalt des Kaisers geprägt. Trotzdem waren sie zugleich aufeinander bezogen insofern, als sie als Paar die Spitze der dynastischen Hierarchie des Heiligen Römischen Reiches, im weiteren Sinne sogar der weltlichen Christenheit darstellten. Dieses Bild vom Platz der Kaiserin als Frau des Kaisers und idealerweise Mutter des nächsten Kaisers war Bestandteil wirkmächtiger zeitgenössischer Ordnungsvorstellungen.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Katrin Keller (23. Mai 2020). Ende – und Anfang. Kaiserin und Reich. Abgerufen am 7. September 2024 von https://doi.org/10.58079/qljh