Im Juli 1612 schrieb Johann Schweikhard von Kronberg, seit 1604 Kurfürst von Mainz und Erzkanzler des Heiligen Römischen Reiches, an Kaiserin Anna, die er nur wenige Wocher vorher ebenso wie ihren Gemahl, Kaiser Matthias, in Frankfurt am Main gekrönt hatte. In seinem Schreiben wünschte er der Kaiserin nicht nur eine glückliche Heimreise nach Prag und kündigte an, für die Gesundheit des kaiserlichen Paares zu beten. Er bat sie außerdem, darauf hinzuwirken, dass der Kaiser „etliche sachen zu schleuniger administration der justitia“, die die Kurfürsten des Reiches ihm ans Herz gelegt hätten, möglichst bald zu einer Lösung zu bringen.
Das Schreiben zeigt, dass für den Kurfürsten des beginnenden 17. Jahrhunderts eine Funktion der Kaiserin noch ganz selbstverständlich war, die sich schon im MIttelalter deutlich abzeichnete: ihre Rolle als Fürsprecherin bei ihrem Gemahl in den verschiedensten Angelegenheiten. Amalie Fößel hat in einem recht umfangreichen Kapitel ihrer Untersuchung zur Königin im mittelalterlichen Reich herausgestellt, dass sich anhand von Urkunden des 10. bis 12. Jahrhunderts eine große Zahl solcher Fürbitten erkennen lässt1. Daraus zog sie den Schluss, dass es „eine grundsätzliche Akzeptanz ihrer [der Königin] Mitsprache in Angelegenheiten der Reichspolitik“2 gegeben habe. Dabei sei die Rolle als Fürsprecherin nicht auf bestimmte Inhalte festgelegt gewesen, vielmehr eröffenten sich ihr über rechtlich relevante Interventionen zahlreiche Möglichkeiten politischer Einflussnahme.
Leider lässt sich diese Aktivität in Bezug auf das Reich schon im späteren Mittelalter aufgrund veränderter Praxis der Urkundenausstellung nicht mehr so deutlich nachweisen. Ob und inwieweit eine frühneuzeitliche Kaiserin im Reich derartige Möglichkeiten hatte und nutzen konnte, ist bislang gar nicht gefragt worden. Dabei lässt sich Vergleichbares für Landesfürstinnen des 16. bis 18. Jahrhunderts sehr wohl nachweisen, und dieses Agieren als Fürbitterin geschah offensichtlich in Übereinstimmung mit normativen Vorstellungen vom Handeln von Fürstinnen generell3. Diese nutzten offensichtlich sowohl die Möglichkeit der Fürsprache bei ihrem fürstlichen Gemahl wie bei männlichen und weiblichen Verwandten, um Zusagen hinsichtlich von Ehrenerweisen, Ämtern, juristischen Zugeständnissen und ähnliches für Dritte zu erreichen.
Nicht zuletzt belegen häufige Hinweise auf die biblische Königin Esther als Vorbild für frühneuzeitliche Fürstinnen die grundlegende Akzeptanz des Fürbittens als Handlungsfeld. Königin Esther, selbst jüdischer Herkunft, hatte durch eine Fürbitte bei ihrem Gemahl Ahasver das jüdische Volk in Babylonien vor Verfolgung bewahrt. Auch das Gebet, das für die Kaiserin während ihrer Krönung gesprochen wurde, stellte diesen Bezug her. Hier wurde sie neben anderen Frauen des Alten Testaments zitiert, da die Kaiserin zur Regierung erwählt worden sei wie Esther4. Das Beitragsbild zeigt deshalb auch eine Darstellung dieser in der christlichen Tradition bekanntesten Fürbitte einer Fürstin.
Erkennbar wird der Umfang solcher Interventionen von Fürstinnen vor allem in ihren Korrespondenzen, die voll waren von Bitten und Fürsprachen, sowohl im eigenen Interesse wie für Personen, die zu ihrer Klientel zu rechnen waren5. Da die Korrespondenzen von Kaiserinnen im Allgemeinen sehr schlecht überliefert sind, kann der Nachweis solcher Bitten und Fürsprachen allerdings für die Habsburgerinnen gewöhnlich schwer geführt werden. Das Briefregister für Kaiserin Eleonore Magdalena6 aus der Zeit um 1700, auf das schon in einem früheren Blog hingewiesen worden war, erlaubt allerdings einen Blick hinter die Kulissen:
Hier finden sich mehrere Dutzend Personen, die sich an die Kaiserin wandten mit dem Wunsch nach Fürbitten, nach bittend bzw. empfehlend vorgetragenen Interventionen. Die größte Zahl von Fürbitten (ca. ein Drittel), mit denen die Kaiserin Ende des 17. Jahrhunderts aktiv wurde, bezog sich dabei auf die Vergabe von Ämtern im weltlichen wie im geistlichen Bereich, von der priesterlichen Pfründe bis zum militärischen Kommando und von Rom bis Spanien. Mit etwa einem Viertel der Schreiben bildeten allgemeine Empfehlungen und Gnadenäußerungen ohne konkreten Gegenstand die zweite größere Gruppe. Deutlich kleiner, aber doch von erwähnenswerter Zahl sind Interventionen in Rechtsgeschäften und Empfehlungen für Eintritte in Klöster mit je etwa einem Zehntel der Briefe.
Das restliche Viertel der Interventionen umfasste Fürsprachen für den Erhalt von Geldzahlungen, die Veranlassung von Fürsprachen Dritter oder die Unterstützung von Klosterbauten bzw. Klostergründungen. Aber auch an Eleonore Magdalena wendete sich ein Kurfürst von Mainz: Lothar Franz von Schönborn erbat 1697 ihre Unterstützung für seine Bemühungen, die Verehrung der Heiligen Kunigunde zu beleben. Dies sagte die Kaiserin zu und leistete dazu Fürbitten in Rom bei Papst Innozenz XII. und Kardinal Francesco Maria de Medici als Protector Germaniae7.
Das Schreiben des Kurfürsten an Kaiserin Anna aus dem Jahr 1612 war also keinesfalls ein Einzelstück, es ist jedoch deshalb bemerkenswert, weil es sich auf mehrere Entwicklungen bezieht, die von Relevanz für das Heilige Römische Reich sein sollten. Bei der erwähnten Angelegenheit, die die “justitia” des Reiches und die Fürsten im Rheinland tangierte, handelte es sich sicher um den Streit um die Herzogtümer Jülich, Cleve und Berg, in dem seit 1609 der Herzog von Pfalz-Neuburg und der Kurfürst von Brandenburg um das Erbe in den niederrheinischen Territorien fochten. Da der pfälzische Erbprinz Wolfgang Wilhelm sich dem katholischen Bekenntnis annäherte und im Sommer 1613 konvertieren sollte, hatte der Streit zudem eine direkte konfessionelle Dimension und war in viele andere konfessionelle Konfliktlagen eingebettet, auf die der Kurfürst besonders hinwies. Vermutlich stand dahinter die Hoffnung, die Kaiserin damit umso eher zu einer Intervention zu bewegen, war doch die Frömmigkeit Annas auf ihrer Reise ins Reich und beim Aufenthalt in Frankfurt vielfach thematisiert worden8. Zum Kontext dieses Ansuchens des Kurfürsten gehörte es jedoch ebenso, dass sich im Verlauf des Aufenthaltes in der Krönungsstadt offenbar für die Fürsten gezeigt hatte, dass die Kaiserin durchaus politisch handlungsfähig war9.
Auch in der Folgezeit wurde etwa im Vorfeld des Reichstages von 1613 der Reichshofratspräsident von Hohenzollern-Hechingen in Berlin, wohin er in kaiserlichem Auftrag gereist war, von der Kurfürstin – die die Erbin der brandenburgischen Ansprüche auf Jülich und Cleve war – angesprochen. Er solle doch die Kaiserin bitten, ihr selbst und ihrem Gemahl beizustehen; eine Bitte, die der Präsident an die Kurfürstin zurückgab, deren Einfluss auf ihren Gemahl ebenfalls weithin bekannt war10. Am Ende des Reichstages hielt der Kurfürst von Mainz fest, er habe seine Klagen über Kardinal Melchior Khlesl und sein ungebührliches Verhalten gegenüber den Kurfürsten sowohl Erzherzog Ferdinand wie Kaiserin Anna geklagt, die ihm auch völlig beigepflichtet habe11. Der bayrische Vertreter berichtete nach München, dass die Kaiserin am Ausgang der Verhandlungen über Magdeburg beteiligt gewesen sei, habe sie doch Khlesl ganz klar geschrieben, dass sie ihren Gemahl in dieser Frage nicht in seinem Gewissen beschwert sehen wolle, und auch in einer anderen Frage habe sie die katholischen Interessen deutlich unterstützt12.
Alle diese Hinweise belegen, dass Anna von Tirol von fürstlichen Zeitgenossen als potentiell hilfreiche Fürbitterin in den komplexen Problemlagen der Reichspolitik gesehen wurde, wobei ihre schwankende Haltung zu Khlesl einerseits, ihre persönliche Frömmigkeit und konfessionelle Parteinahme andererseits Ansatzpunkte gaben. Ob und inwieweit ihre Interventionen Erfolg hatten, steht auf einem anderen Blatt und kann derzeit nicht abschließend geklärt werden.
Österreichisches Staatsarchiv, Haus-, Hof- und Staatsarchiv, Mainzer Erzkanzlerarchiv, Wahl und Krönungsakten, Karton 11, fol. 377r-378v, 12.07.1612, Konzept:
„Allergnedigste Keyserin unnd Fraw.
Ich will zu Got dem Almechtigen verhoffen es werden e[uer] kay[serliche] Ma[jestä]t sampt dero hochgeehrten hertzliebsten gemahl meinen allergnedigsten Kayser vnd Hern vnd ihrem allerseits beyhabenden kayserlichen hochansehentlichen comitat numehr in der kay. residentzstat zu Prag wiederumb mit gesundtheit angelangt sein, und daselbsten wie auch sonsten alle sachen in erwunschten friedtlichen wolstandt befunden haben, welches derselben ich von grundt meines hertzens trewlich anwunschen thue. Auch bey jetziger meiner vorhabenden peregrination, vnnd bitfahrt nit vnderlaßen will Got den Almechtigen inniglichen zupitten, das gotliche almacht zu der angetrettenen kayserlichen regierung allerseits seinen gnadenreichen milten segen verleyhen, vnnd zuuordrist in der | ehr seines gotlichen nahmens *geday- vnd vfferbawung catholischen wesen*13, dan auch zu des Heiligen Römischen Reychs unnd gemeiner christenheit wolfart e[uer] kay[serliche] Ma[jestä]t in allen kay[serlichen] friedtlichen wolstant lange zeit miltiglich gefristen und erhalten wolle.
Unnd ob ich wol außer allen zweiffel setze demnach allerhochstg[edachte] kay[serliche] Ma[jestä]t ich und andere meine Mitchurfursten bey jungst zu Franckfurt gehaltenen wahltag, etliche sachen zu schleuniger administration der justitia undertenigst recommandiert, ihre kay[serliche] Ma[jestä]t werden auch ohne mein erinnern geneigt sein das jenige darunder zuverfuegen was sich vermoge der rechten unnd Reychs constitutionen geburt. Jedoch dieweil es umb dern etliche also bewandt das nit allein dem gemeinen catholischen wesen, sondern zu nottwendiger sicherung aller ahm Rheinstrom geseßenen Reychs stende | unnd und[er]thonen ahn dern furderlichen expedition mercklich hoch und wol gelegen, Als hab ich bey dieser gelegenheit nit underlaßen sollen noch konnen ihre kay[serliche] Ma[jestä]t solche sachen *als die ohne des gemeinen wesens hochsten vernachtheilung keinen lengern verzug leiden konnen*14 in vndertenigsten gehorsam nachmals bestes fleis zurecommendiren, zu gleich auch e[uer] Ma[jestä]t daneben demuttig und ehren geburlich zuersuchen, sie wollen ihrem zu dem gemeinen catholischen unnd friedtlichen wesen tragenden gotseligen eiffer nach; ahn gehorigen ortten allergnedigst erinnern und verfuegen helffen damit diese richtigen claren sachen vor allen andern in schleuniger expedition gefurdert werden mogen.
Ahn deme erweisen e[uer] Ma[jestä]t ein rumblich, loblich, gotwolgefellig werck, so derselben zu immerwerendem ruhm gereichen wirdet unnd e[uer] Ma[jestä]t (die der Almechtig in bestendiger leibs gesundtheit unnd allem | kay[serlichen] wolstandt der christenheit lange zeit erhalten wolle) hab ich es gestalten sachen nach, in ehren gebur und[er]tenigst nit verhalten sollen, derselben mich und mein ertzstifft in beharlichen gnaden empfelendt.
Datum in Maintz den 12 julii 1612,
e[uer] kay[serliche] Ma[jestä]t p.
Schweickardt“
- Fößel, Königin, 123-150. [↩]
- Fößel, Königin, 146. [↩]
- Siehe zum Beispiel Heide Wunder, Regierende Fürstinnen des 16. Jahrhunderts im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation. Teilhabe an Herrschaft, Konfessionsbildung und Wissenschaften, in: Eva Schlotheuber, Birgit Emich, Wolfgang Brandis (Hg.), Herzogin Elisabeth von Braunschweig-Lüneburg (1510 – 1558). Herrschaft – Konfession – Kultur, Hannover 2011, 43; Melanie Greinert, Zwischen Unterordnung und Selbstbehauptung. Handlungsspielräume Gottorfer Fürstinnen (1564-1721), Kiel 2018, 225-238; Pernille Arenfeld, The Female Consort as Intercessor in Sixteenth-Century Saxony, in: Grethe Jacobsen, Helle Vogt, Inger Dübeck, Heide Wunder (Hg.), Less Favored – More Favored = Benachteiligt – Begünstigt: Proceedings From a Conference on Gender in European Legal History, 12th-19th Centuries, Kopenhagen 2005. [↩]
- Siehe etwa Merckwürdiges Diarium sowohl von der Wahl und Krönung Ihro Kayserl. Majestät Carls des VII als auch von der Krönung Ihro Majestät der Kayserin Maria Amalia, wie solche… in Franckfurt am Mayn vollzogen worden, 3 Teile in einem Band, Frankfurt am Main 1742, 9. [↩]
- Siehe etwa Cordula Nolte, “Pey eytler finster in einem weichen pet geschrieben”. Eigenhändige Briefe in der Familienkorrespondenz der Markgrafen von Brandenburg (1470-1530), in: Heinz-Dieter Heimann (Hg.), Adelige Welt und familiäre Beziehung. Aspekte der “privaten Welt” des Adels in böhmischen, polnischen und deutschen Beispielen vom 14. bis zum 16. Jahrhundert, Potsdam 2000, 196f.; James Daybell, Women Letter-Writers in Tudor England, Oxford 2006, 145-150, 232-240. [↩]
- Österreichisches Staatsarchiv, Haus-, Hof- und Staatsarchiv, Hausarchiv, Familienkorrespondenz A 32/3. [↩]
- Familienkorrespondenz A 32/3, Register, fol. 4v-5r, 6r-7v. Schönborn war gleichzeitig Bischof von Bamberg, wo Kaiserin Kunigunde seit ihrer Heiligsprechung 1201 beigesetzt war und wo sie seitdem besonders verehrt wurde. [↩]
- Z.B. Briefe und Acten zur Geschichte des dreissigjährigen Krieges in den Zeiten des vorwaltenden Einflusses der Wittelsbacher, Bd. 10: Der Ausgang der Regierung Rudolfs II. und die Anfänge des Kaisers Matthias, bearb. von Anton Chroust, München 1906, 576. [↩]
- Chroust, Akten 10, 725: Ernst Haller von Hallerstein und Christoph Oelhafen an den Rat zu Nürnberg, 26.10.1612, klagten unter anderem „als wann es alles ruiniren und mole sua uber eine haufen fallen wolte, dann die Kaiserin zihe alles an sich und die regierung seie nicht bastant zu abhelfung der eingrissnen unordnungen“. [↩]
- Siehe dazu Chroust, Akten 10, 395. Zu Anna von Brandenburg siehe zuletzt Michael Kaiser, Anna von Preußen und der Kampf um das Jülicher Erbe, in: Frauensache. Wie Brandenburg Preußen wurde. Katalog, Dresden 2015, 230-239. [↩]
- Chroust, Akten 10, 484. [↩]
- Chroust, Akten 10, 522, 727, 1000: Auch die Nürnberger Gesandten erwähnten in ihrem Schlussbericht den Einfluss der Kaiserin zugunsten der katholischen Stände, den diese ebenso wie die päpstlichen, spanischen, burgundischen Gesandten auf den Kaiser genommen habe. [↩]
- Zwischen * Stehendes vom Kurfürsten selbst neben dem Text ergänzt und durch Zeichen eingefügt. [↩]
- Zwischen * Stehendes ist neben dem Text ergänzt und durch Zeichen eingefügt. [↩]
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Katrin Keller (20. März 2020). Eine Bitte des Kurfürsten von Mainz. Kaiserin und Reich. Abgerufen am 6. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/qljf
Der Spaziergang geht nun weiter am Rheinufer entlang, an der Rheingoldhalle (Sitz der mainzplus CITYMARKETING GmbH) vorbei, in Richtung Theodor-Heuss-Brucke. Noch vor der Brucke sehen Sie hinter einer Brunnenanlage die Kopien der Sandsteinreliefs mit den sieben Kurfursten und des deutschen Konigs. Die Originale befinden sich im Landesmuseum Mainz an der Gro?en Bleiche.