Heute vor 300 Jahren starb Kaiserin Eleonore Magdalena, die Witwe Kaiser Leopolds I., in der Wiener Hofburg. Wenige Tage zuvor, am 6. Januar, hatte man sie in der Kapelle nach einem Schlaganfall bewegungslos vorgefunden – dieser Tag war zugleich ihr 65. Geburtstag gewesen. Und als ob sie am Ende ihres Lebens die Gedenktage im Zusammenhang mit ihrer Person zusammenfassen wollte, war auch der 19. Januar ein Jubiläumstag: Dreißig Jahre vorher, am 19. Januar 1690, war sie im Augsburger Dom als Kaiserin gekrönt worden.
Gerade diese Dopplung der Ereignisse wurde in vielen Leichenreden, die in Wien und im Heiligen Römischen Reich im Frühjahr 1720 auf sie gehalten wurden, als sehr beziehungsreich angesehen. Immer wieder verwiesen geistliche Redner darauf, dass Eleonore am 19. Januar 1720 nun zur weltlichen auch die himmlische Krone erworben habe1. Verbunden wurde das nicht zuletzt auch mit dem Wunsch, sie möge ihren durch beispielhafte Frömmigkeit erworbenen Platz im Himmel zugunsten des Hauses Habsburg und damit zugunsten des Reiches selbst zur Fürsprache vor Gott nutzen.
Die Krönung der Kaiserin in Augsburg war natürlich auch vor diesen Gedenkpredigten schon Gegenstand öffentlichen Interesses gewesen: Bereits 1690 waren mindestens 16, teilweise recht umfangreiche gedruckte Beschreibungen erschienen2. Ein Einblattdruck, eine Serie von Porträtstichen der Kurfürsten und der kaiserlichen Familie sowie zahlreiche weitere bildliche Darstellungen und zwei Huldigungsgedichte kamen hinzu. Außerdem ist eine umfangreiche Zeitungsberichterstattung3 aus den Druckorten Braunschweig, Salzburg, Weingarten, Nürnberg, Stralsund, Hamburg, Altona und München überliefert; auch Zeitungen aus Wien werden zweifellos berichtet haben.
Und Drucke von Krönungsbeschreibungen sowie Berichte lassen sich in zahlreichen Sammelwerken finden: So enthielt das zeitgenössische Chronikwerk des Christoph Boethius‘ eine Krönungsbeschreibung für Kaiserin und König, Eucharius Gottlieb Rinck nahm eine Beschreibung in seine Biographie Leopolds I. auf, und noch 1711 wurde im Vorfeld der Wahl und Krönung Karls VI. unter dem Titel „Ordentliches Diarium“ eine Beschreibung der Ereignisse von 1690 wieder aufgelegt4. Und erstmals seit langem hatten auch die Juristen des Heiligen Römischen Reiches wieder von einer Kaiserinnenkrönung direkt Notiz genommen: Die von Christian Leonhard Leucht (auch unter dem Pseudonym Sigismund Schmidt bzw. Sigismundus Ferrarius) publizierten Ausführungen zur Krönung von 1690 wurden mehrfach nachgedruckt5 und in die Debatten der Reichsstaatsrechtler einbezogen.
Freilich waren nicht alle dieser Beschreibungen sehr ausführlich, und vor allem stammten sie nicht selten von Personen, die der Krönung nicht persönlich beigewohnt hatten und insofern auf Hörensagen, Zeitungsberichte und ähnliche Quellen angewiesen waren. Ein recht gutes Beispiel für eine solche Beschreibung ist die, die 1695 in Hamburg in einem Chronikwerk zur Zeitgeschichte erschien.
Der Hamburger Verleger Thomas von Wiering setzte damit ein offenbar recht erfolgreiches Werk des 1690 (wenige Monate nach den Augsburger Ereignissen) verstorbenen Publizisten Eberhard Werner Happel fort, dessen erste beide Bände bereits in seiner Druckerei entstanden waren. Zur Belustigung und Belehrung der Leserschaft fasste das Werk Informationen über Ereignisse in Europa zwischen 1690 und 1695 zusammen und widmete dabei etwa zwei Seiten auch der Krönung von Kaiserin Eleonore Magdalena.
Beschrieben wurden dort vorrangig der Zug zur Kirche mit seinen ranghohen Beteiligten sowie der Moment von Salbung und Krönung im engsten Sinne, also der rituelle Kern des aus vielen einzelnen Sequenzen bestehenden Krönungsaktes6. Damit entspricht der Schwerpunkt der Darstellung wie gesagt vielen anderen Beschreibungen, aber auch den Abbildungen der Krönung – immer stand der Moment im Mittelpunkt, in dem die Kaiserin vor dem Konsekrator, dem Kurfürsten von Mainz, kniete, und ihr dieser die Krone aufsetzte, wobei die Kurfürsten von Trier und Köln ebenfalls die Krone berührten. Dieser Akt entsprach im Ablauf völlig dem der Krönung des Kaisers selbst, und auch für diese wurde am häufigsten genau dieser Moment beschrieben und abgebildet.
Dass es gerade 1690 in diesem rituell so bedeutsamen Augenblick zu einer Rangelei zwischen den Beteiligten kam, verschweigt uns die Beschreibung freilich: Der Abt von Fulda7, der Erzkanzler der Kaiserin, hatte für sich vehement das Recht eingefordert, ebenfalls die Hand an die Krone legen zu dürfen und damit am Krönungsakt selbst beteiligt zu sein. Da ihm dies nicht gestattet worden war, versuchte er einfach, während des Aktes selbst Fakten zu schaffen8 und streckte die Hand nach der Krone aus. Dem jungen Kurfürsten von Köln gelang es jedoch, ihn wieder abzudrängen, so dass der Abt die Krone nicht erreichen konnte, was ihn auf höchste erboste.
Mag man das Verschweigen dieser Rangelei nun auch so verstehen können, dass der Verfasser der Chronik die Krönung eben als ordnungstiftenden Akt beschreiben wollte, der deshalb auch ohne Zwischenfälle abzulaufen hatte, so fallen in seiner Beschreibung doch auch mindestens drei regelrechte Fehler auf: Es gab keinen Bischof von Dillingen; die Krone wurde eben nicht von einem Bischof, sondern vom erwähnten Abt von Fulda aus der Kirche zunächst ins kaiserliche Quartier getragen, von wo sie dann im Krönungszug wieder mit in die Kirche geführt wurde. Und die geistlichen Kurfürsten sowie Bischöfe und Prälaten nahmen am Zug des Kaiserpaares zur Kirche nicht teil, sondern erwarteten diesen vielmehr am Eingang zum Dom.
Die prächtige Kleidung der Kaiserin und ihre besonders demütige Haltung während der Litanei, als sie knieend verharrte, wurden dagegen auch in anderen Beschreibungen hervorgehoben. Dass der Verfasser der Beschreibung im „Historischen Kern“ dagegen zumindest ansatzweise auf den Wortlaut der Gebete während der Krönung verweist, kann dagegen als eher ungewöhnlich gelten – und woher die Information über die Zahl der Köche des Krönungsmahles stammt, muss einstweilen dahingestellt bleiben.
Sicher ist, dass 1695, als der Text wohl für den Druck erarbeitet wurde, eine Vielzahl gedruckter Beschreibungen vorlag, und dass ein weitsichtiger Bearbeiter auch aus einer Menge von Zeitungsmeldungen Material schöpfen konnte. Dies gilt umso mehr, als Hamburg um 1700 eines der Zeitungszentren des Heiligen Römischen Reiches war9. Das Beispiel zeigt freilich, dass die Drucke nicht notwendiger Weise als verlässliche Quelle zum Ablauf der Ereignisse gelten können – einmal mehr ist die Kombination von verschiedenen Quellentypen unabdingbar, um ein möglichst präzises Bild zu gewinnen.
Allerdings belegt die Vielzahl der für verschiedene Interessentenkreise gedachten Publikationen und bildlichen Darstellungen, darunter auch zahlreiche Medaillen, dass die Krönung der Kaiserin 1690 auch ein mediales Ereignis gewesen ist. Und damit war sie dem Tod von Kaiserin Eleonore Magdalena vergleichbar: Im Frühjahr 1720 erschienen ja nicht nur Dutzende von Druckschriften, in denen Gedenkpredigten und Leichenfeiern für die Kaiserin in den habsburgischen Ländern wie im Heiligen Römischen Reich dokumentiert wurden. Es gab außerdem auch gedruckte Trauergedichte und Zeitungsmeldungen, die ebenso wie Gottesdienste und Totengeläute in verschiedenen Territorien des Reiches das öffentliche Interesse am Tod der Kaiserin dokumentierten. Sowohl die Krönung wie der Tod der Kaiserin waren in diesem Falle Medienereignisse, die in sehr verschiedenen Medienformen den Öffentlichkeiten des Reiches vermittelt wurden.
Heute darf man jedoch wohl davon ausgehen, dass der 19. Januar, der für die Kaiserin und für das Haus Habsburg von einiger Bedeutung war, keinerlei mediale Aufmerksamkeit finden wird – Eleonore Magdalena, die Mutter der letzten beiden Habsburger, gehört heute zweifellos zu den vergessenen Kaiserinnen.
Happel, Eberhard Werner: Des Historischen Kerns Oder so genanten kurtzen Chronica Dritter Theil …, Hamburg 1695, S. 15-17:
“Den 19 Jan. gieng die Crönung Ih. Majest. der Römis. Käyserin vor sich; selbige wurde in der Domkirchen zu unser lieben Frauen in Augspurg glücklich und wohl vollzogen/ dabey die Procession überaus schön zu sehen war. Erstlich gieng der Bischoff von | Dillingen10/ welchem ein Crucifix auff einem vergüldeten Creutze fürgetragen wurde: Hinter diesem kamen 6 Geistliche11/ welche einen weissen Gold gestückten Himmel mit güldenen Fränsen tugen/ dann ein Bischoff12/ welcher die Käyserliche Crone auff einem roth sammeten Küssen truge, hinter ihme gingen viel Geistliche/ derer etliche mit Meßgewandten gezieret waren/ und holten die Käyserin ab/ da denn alles von der Pfaltz sich in den Dohm begab/ wobey folgende Ordnung zu sehen war.
Erstlich giengen viel hohe Minister und Cavalliers auffs prächtigste gekleidet; Nach denselben sahe man den Römis. Käyser in seinem Käyserlichen Habite/ mit der Käyserlichen Hauß-Crone unter einem prächtigen Himmel/ worauff 3 Cavalliers13 folgeten/ welche die Cron/ Scepter und Reichs-Apffel nebst den andern Käyserl. Zierraten trugen: Nach diesen folgete kurtz darauff die Römische Käyserin/ gleichfalls unter einem sehr köstlichen Himmel/ mit der Hauß-Crone auff dem Haupte: Nach der Kayserin folgeten 3 Schwestern/ Chur-Pfältzische Printzessinnen14/ welche den Schweiff Ih. Maj nachtrugen. Vor dem Himmel giengen die 2 Weltlichen; Und nach dem Himmel die 3 Geistlichen Churfürsten15/ mit ihren Churfürstlichen Habiten. Die Kirch war auff das prächtigste außgezieret/ und eine uberaus schöne und rare Musick gehöret: Die Crönung und Salbung Ih. Majest. der Käyserin war sehr beweglich und angenehm/ und geschahe auff folgende Weise:
Nachdem Ih. Majest. von dero zubereithen Throne zu dem Altar geführet/ und zur Crönung praesentiret und begehret wurde/ ließ sie sich daselbst auff 2 weisse mit Gold gestickte Küssen so lange zur Erden nieder/ biß der Bischoff die Litaney außgesungen: So bald diese zu Ende/ richtete sich Ih. Majest. wieder auff/ und empfing kniende die Salbung/ welche Chur-Mäyntz Creutzweise auff dem rechten Arme/ und zwischen denen Schultern verrichtete/ und das gewöhnliche Gebeth darzu sprache: Deus Pater aeternae gloriae Tibi Adjutor &c.16 Nach diesem stund Ih. Majest. wieder auff/ und wurde in die Sacristey geführet und abgetrucknet; Bald darauff wieder zu den Consecratoren Ih. Fürstlichen Gnaden von Mayntz heraus geführet/ woselbst sie sich abermahl auff ein gesticktes Küssen/ auff die Knie nieder liesse/ und die Reichs-Crone/ unter beygefolgter Hand-Anleitung der beeden Herren Churfürsten Trier und Cölln/ mit dieser Anrede empfinge: Accipe coronam gloriae, ut scias | &c. Nehmet hin die Crone der Herrlichkeit/ welche euch erinnere/ daß ihr numehro eine Mit-Regentin worden seyd/ welche den Volcke GOttes heylsamlich vorstehen solle/ und je höher Ihr steiget/ je mehr last Euch an der Demuth veste zu halten/ angelegen seyn/ in Christo JEsu unsern HErren. Hierauff reichte er Ihr. Maj. auch den güldenen Reichs-Apffel/ und den Scepter/ mit abermahliger gewöhnlicher Erinnerung: Accipe virgam virtutis &c. Nehmet hin den Scepter der Tugend &c. Nach diesen Solennitäten allen/ erhub sich Ih. Maj. wieder auff ihren Thron/ mit der Krone auff dem Haupte/ nebst Se. Käyserl. Maj. da inzwischen die Salven der im Gewehr stehenden Bürgerschafft/ und die donnernden Cartaunen/ die Freude der Krönung tapffer außbreiteten/ und jederman verkündigten/ und der völlige Actus Coronationis unter dem hohen Officio Missae, und nebst einer außbündigen Musick/ und darauff erfolgeten Te Deum Laudamus, auch wiederholten Salven/ beschlossen wurde: Nach diesen gieng die Procession vorbeschriebener massen wieder zurücke. Auch den Abend wurde ein Panquet gehalten/ wobey 50 Köche genug zuthun hatten.”
- Z.B. Peickhard, Franz, Zahl, Maaß, Gewicht menschlicher Tugend in Leben und Todt Eleonorae Magdalenae Theresiae, weyland Römischer Kayserin …, Wien 1720, 4f.; von der Weid, Peter, Spiritus Principalis, Das ist: Fürstlicher, allzeit Großmüthiger Tugend-Geist in Eleonora Magdalena Theresia, weyland Römischer Kayserin …, Regensburg 1720, 39; Holderriedt, Jacob, Eisenes/Silbernes/Güldenes Kayserthumb In Dreyfachem Reich/Von Eleonora Magdalena Theresia Weyland Gecrönten Römischen Kayserin … Heiligmässig auff Erden geführt. Bey Hochfeyrlicher Leich-Besingnusz … In Dreyen abgetheilten Lob-Predigen … außgelegt …, Innsbruck 1720, 58f. [↩]
- Die Nachweise siehe https://kaiserinnen.oeaw.ac.at/?page_id=132 . [↩]
- Nachweise siehe https://kaiserinnen.oeaw.ac.at/?page_id=144 . [↩]
- Boethius, Christoph, Ruhm-Belorberter, Triumpf-leuchtender, und Glantz-erhöheter Kriegs-Helm, Dero Röm. Kayserl. auch zu Hungarn und Böhmen Königl. Majest. und Dero samtlichen Hohen Bunds-Verwandten, Wider den Blut-besprengten Türckischen Tulband. Das ist: Warhafftiger Historischer Grund-Bericht aller … Kriegs-Actionen …., Bd. 4, Nürnberg 1690, Beilage; Rinck, Eucharius Gottlieb, Leopolds des Grossen, Röm. Käysers, wunderwürdiges Leben und Thaten : aus geheimen nachrichten eröffnet und in vier Theile getheilet, Leipzig 1709, Bd. 3, 942-960 [↩]
- Leucht, Christian Leonhard, Augusti Corona Augustissima Augustae Coronata. Das ist: Die Crone aller Prinzeßinnen auf Erden/ Nemlich/ des Leopoldi Magni Et Pii Käyserliche Gemahlin/ Die Allerdurchleuchtigste/ Großmächtigste Fürstin und Frau/ Frau Eleonora Magdalena Theresia/ Gebohrne Pfaltz-Gräfin bey Rhein …, Augsburg 1690; Ders., Cronen zur Zierd und Schutz des Heil. Röm. Reichs auf denen Häuptern der Röm. Kayserin und Römischen Königs Eleonore und Josephi, so auf das richtigste beschrieben nach allen Umständen der Wahl- und Crönungs-Solemnitäten, die vor-, mit- und nachgegangen, Nürnberg 1690, 76-88; Ders., Der eröffnete Teutsche Audientz-Saal darinnen die gebräuchlichsten Curialien und Ceremonien enthalten seynd Welche bey Käys. und Kön. Wahl und Crönungs-Solen[n]itäten beobachtet zu werden pflegen …, Frankfurt am Main-Leipzig 19697, 63-87; Münchmeyer, Ernst Heinrich Wilhelm, Jus Publicum Romano-Germanicum Novissimum, Das ist: Eine gründliche und vollkommene Abhandlung des H. R. Teutschen Reichs Staats, dessen Verfassung, Grund-Sätze u. Interesse, In Zwey Theilen bestehend, Da der Erste das weltliche Regiment, als den Ursprung desselben … Der Andere aber das geistliche Regiment, nemlich die Beschreibung aller Römischen Päbste, deren Leben … vorstellet …, Frankfurt am Main, Leipzig 1709, Teil 1, 173-182; Moser, Johann Jakob, Teutsches Staats-Recht, Bd. 7, Nürnberg 1742, 157-180. Siehe auch Lünig, Johann Christian, Theatrum ceremoniale historico-politicum, oder: Historischer und politischer Schauplatz aller Ceremonien …, Bd. 1, Leipzig 1719, 1201-1209 [↩]
- Zum Ablauf siehe zuletzt Rudolph, Harriet, Die Krönung der Kaiserin. Über die Neuerfindung eines politischen Rituals und seine Funktionen im konfessionellen Zeitalter, in: Archiv für Kulturgeschichte 100 (2018) 2, 305-340; Keller, Katrin, Gender and Ritual: Crowning Empresses of the Holy Roman Empire, in: German History 37 (2019), 2, 172–185. [↩]
- Placidus von Droste, siehe https://www.lagis-hessen.de/pnd/118680838 . [↩]
- Eine kurze, aber plastische Schilderung siehe Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Fürstensachen, Nr. 663: Reisediarium des Herzogs Joseph Clemens zum Kollegialtag nach Augsburg 1689-1690, fol. 28v. [↩]
- Böning, Holger, Weltaneignung durch ein neues Publikum. Zeitungen und Zeitschriften als Medientypen der Moderne, in: Johannes Burkhardt, Christine Werkstetter (Hg.), Kommunikation und Medien in der Frühen Neuzeit, München 2005, 105-134. [↩]
- Es gab keinen Bischof von Dillingen – anwesend waren die Bischöfe von Brixen und Gran in Ungarn sowie die Weihbischöfe von Augsburg und Freising. [↩]
- Es handelte sich dabei um Herren des Augsburger Domkapitels. [↩]
- Alle Krönungsbeschreibungen aus dem Umfeld des Wiener Hofes erwähnen hier ausdrücklich den Abt von Fulda, dem dieser Transfer der Krone ins kaiserliche Quartier auch kraft seines Privilegs von 1356 zustand. [↩]
- Theodor von Sinzendorf trug die Krone, der Reichserbmarschall Karl Philipp von Pappenheim das Schwert und Christoph Franz von Waldburg-Zeil-Trauchburg das Szepter. [↩]
- Die drei jüngeren Schwestern der Kaiserin Dorothea Sophie, Hedwig Elisabeth und Leopoldine Eleonore (1679-1693) von Pfalz-Neuburg. [↩]
- Philipp Wilhelm von Pfalz-Neuburg, der Vater der Kaiserin, Maximilian II. Emanuel von Bayern, der Schwiegersohn des Kaisers, Anselm Franz von Ingelheim, Kurfürst von Mainz, Johann Hugo von Orsbeck, Kurfürst von Trier, Joseph Clemens von Bayern, Kurfürst von Köln. Allerdings warteten die geistlichen Kurfürsten in Wahrheit am Kirchentor auf den Krönungszug; erst am Zug von der Kirche zum Festmahl auf dem Rathaus nahmen sie selbst teil. Dafür gingen vor dem anwesenden weltlichen Kurfürsten noch die Gesandten der beiden fehlenden protestantischen Kurfürsten von Sachsen (Nikolaus von Gersdorff) und von Brandenburg (Eberhard von Danckelmann). [↩]
- Der Wortlaut dieser Gebete folgte dem 1595 erschienenen „Pontificale Romanum“ http://data.onb.ac.at/rep/10885E34 . [↩]
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Katrin Keller (19. Januar 2020). Die zwei Krönungen der Kaiserin Eleonore Magdalena. Kaiserin und Reich. Abgerufen am 6. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/qljd
Ein Gedanke zu „Die zwei Krönungen der Kaiserin Eleonore Magdalena“