Abbildung von Maria Amalia als Kaiserin aus "Funebris Memoriae", Ausschnitt

Eine kaiserliche Erinnerung: Zur Memoria für Maria Amalia von Bayern

Als Kaiserin-Witwe Maria Amalia, Erzherzogin von Österreich und nachgelassene Witwe Kaiser Karls VII., am 11. Dezember 1756 in München verstarb, herrschte seit drei Monaten wieder Krieg im Heiligen Römischen Reich. Zwar war Bayern selbst noch nicht direkt betroffen, aber Maria Amalias Schwester, die Königin von Polen und Kurfürstin von Sachsen Maria Josepha, war quasi Gefangene im Dresdner Schloss, seit die Stadt im September von preußischen Truppen besetzt worden war. Gleiches galt für Maria Amalias Tochter Maria Antonia, die mit dem sächsischen Kurprinzen Friedrich Christian verheiratet war. Die angespannte politische Lage war aber natürlich kein Grund, auf standesgemäße Trauerfeierlichkeiten für die verstorbene Kaiserin zu verzichten.

Diese fanden in der Münchner Theatinerkirche statt, gestiftet von Kurfürstin Henriette Adelaide von Bayern und seit dem 17. Jahrhundert die Grablege der bayerischen Wittelsbacher. Dort wurde wie üblich dafür auch ein imposantes Castrum Doloris, ein Trauergerüst, errichtet, an dem in Bildern und Symbolen die Tugenden und Verdienste der Verstorbenen dargestellt wurden. Als ephemere Architektur wurde das Gerüst nach Abschluss der Exequien, die am 17. Januar 1757 stattfanden, wieder entfernt. Allerdings war es nicht selten, dass Abbildungen dieser Bauten gedruckt wurden. Dafür konnte es unterschiedliche Beweggründe geben: So war es möglich, dass der Künstler, der die Ausgestaltung eines Castrum Doloris geleitet hatte, den Druckauftrag gab, um sein Werk so einem größeren Publikum darzustellen.

Häufiger dürfte der Auftrag aber aus der fürstlichen Familie gekommen sein, für deren verstorbenes Mitglied das Gerüst errichtet wurde. Für diese bot sich so die Möglichkeit, nicht nur die Pracht des Baues als Element fürstlicher Repräsentation zu nutzen, sondern durch die Publikation von Inschriften, Bildern und Symbolen die Memoria des oder der Verstorbenen zu unterstützen und diese in die familiäre Selbstdarstellung einzubinden.

Für die Kaiserin-Witwe wurde jedoch nicht etwa nur ein einfacher Kupferstich erstellt, um das Castrum Doloris abzubilden. Vielmehr erschien eine mit über 100 Seiten recht umfangreiche Schrift, die als Vorsatzblatt ein Porträt der Verstorbenen enthielt, eine großformatige Abbildung des Trauergerüstes bei den Theatinern und säuberlich aufgegliedert die dort präsentierten Bilder und Texte. Sie erschien unter dem Titel „Funebris Memoria Mariae Amaliae D. G. Augustae Rom. Imperatricis, Utriusque Bavariae … Viduae : Die II. Decembris 1756. pie defunctae Anno proxime sequenti 1757. die 17. Januarii ac deinceps …“ 1757 bei Müncher Hof- und Landschaftsdrucker Johann Jacob Vötter.

Außerdem kam die von Filippo Neri de Luca in der Theatinerkirche gehaltene Leichenpredigt auf die Kaiserin-Witwe zum Druck1, ebenso wie mindestens drei weitere Predigten, die aus diesem Anlass bei den Jesuiten bzw. den Theatinern gehalten worden waren2.

Das Abbildungswerk widmete der Probst der Theatiner, Johann Adam Köckh, dem regierenden Kurfürsten Maximilian III. Joseph von Bayern, Maria Amalias ältestem Sohn, der ja gemeinsam mit den anderen Familienangehörigen den Exequien beigewohnt hatte. Allerdings war es nicht der Konvent der Theatiner, der die Drucklegung finanzierte – vielmehr haben sich in einer mehrbändigen Akte über den Tod der Kaiserin-Witwe auch die Zahlungsbelege für diese Publikation erhalten3, so dass erkennbar wird, dass man sich im Haus Wittelsbach selbst durchaus um die Memorialpublikation bemühte. Und auch die Kosten einer solchen Publikation lassen sich danach abschätzen:

Ausgewiesen wird dort zunächst einmal, dass für das Castrum Doloris ein Porträt der Verstobenen angefertigt worden, von dem man dann 1.220 Exemplare für Verteilung bzw. Verkauf herstellte. Dabei kostete das Porträt selbst 55 Gulden als Honorar für den Künstler, der Druck der Einzelblätter dagegen nur 8 Gulden, da die Theatiner das Papier zur Verfügung stellten. Gestochen wurde die Abbildung vom Münchner Kupferstecher Franz Xaver Jungwirth4, der auch die 23 für das „Funebris Memoriae“ notwendigen Kupferplatten herstellte. Es enthielt neben der großformatigen Abbildung des Castrum Doloris zehn Abbildungen mit emblematischen Trauermotiven sowie zwölf Abbildungen mit Bezug zu Ereignissen im Leben der Kaiserin, die zugleich deren Tugenden darstellten.

Die Vorlagen stammen von verschiedenen Künstlern aus dem Umkreis des Münchner Hofes: Georg Sigmund Rösch, Hofkupferstecher und Kammerdiener, gestaltete vermutlich das von ihm dann auch umgesetzte Vorsatzblatt mit dem Porträt. Die emblematischen Darstellungen am Castrum Doloris schufen Joseph Ignaz Schilling und Joseph Damian Stuber, beide Theatermaler am kurfürstlichen Hof, sowie Johann Martin Heigl, ein nicht unbekannter bayrischer Freskomaler.

Von den Abbildungen wurden je 1.020 Exemplare gedruckt, wofür Materialkosten von 63 Gulden und Arbeitslohn in Höhe von 600 Gulden veranschlagt wurde5. Vötter stellte daraus gemeinsam mit den Texten der lateinischen Sinnsprüche am Castrum Doloris 1.000 Exemplare der Schrift her und legte darüber eine detaillierte Rechnung, nach der der Druck des „Funebris Memoriae“ 42 Gulden kostete, der der zugehörigen Leichenpredigt von Filippo Neri de Luca, die in 1.200 Exemplaren gedruckt wurde, 33 Gulden 45 Kreuzer, was zusammen mit einigen kleineren Zusatzposten einen Gesamtbetrag von 81 Gulden und 15 Kreuzern ausmachte6. Die Theatiner stellten diese Beträge gemeinsam mit den Kosten für das Trauergerüst an sich dann dem kurfürstlichen Hofzahlamt in Rechnung, dass sich allerdings säumig erwies, wie spätere Mahnungen belegen7.

Damit kostete allein der Druck der Gedenkschrift über 740 Gulden – das entsprach fast dem Dreifachen der Jahresbesoldung eines Kammerknechtes der Kaiserin-Witwe und ziemlich genau dem Sechsfachen der jählichen Bezüge einer ihrer Kammerdienerinnen8. Hinzu kamen natürlich die Kosten für die Errichtung des Castrum Doloris, für die angemessene Ausgestaltung der Kirche anlässlich der Exequien oder die Zahlungen für weitere Messen.

Aus Sicht des bayerischen Kurfürstenhauses waren diese Ausgaben – auch wenn man sie im Nachhinein nicht immer prompt beglich, wie die Mahnungen der Theatiner belegen – aber zweifellos gut angelegt. Zum einen galt es ja, Glanz und Bedeutung des Hauses Wittelsbach schlechthin abzubilden und der Mutter des regierenden Kurfürsten ein standesgemäßes Gedächtnis zu sichern. Zum anderen war Maria Amalia als Habsburgerin, als Witwe eines Kaisers und selbst gekrönte Kaiserin sozusagen ein “Erinnerungsort” an das wittelsbachische Kaisertum Karls VII. Mochte dieses auch nur kurz gedauert haben und politisch eher ein Desaster gewesen sein – in der Standeskonkurrenz zwischen den fürstlichen Häusern des Alten Reiches hatte es  die Wittelsbacher kurzzeitig auf den Gipfel der fürstlichen Hierarchie geführt. Und der Tod der gekrönten Kaiserin war zweifellos ein geeigneter Moment, diesen vergangenen Glanz noch einmal in Erinnerung zu rufen und ihn in den Exequien selbst, aber auch über deren dauerhaftes Monument in Form eines Druckwerkes leuchten zu lassen.

 

  1. Filippo Neri de Luca, Leich- und Trost-Red Mariæ Amaliæ Der Weyland Allerdurchleuchtigsten, Großmächtigsten, Verwittibt-Gecrönt-Römischen Kayserin, Auch In Ober- und Nieder-Bayrn, dann der Obern-Pfalz Herzogin … Gebohrnen Königl. Prinzeßin von Ungarn und Böheim, Erzherzogin zu Oesterreich &c. &c. : In der Churfürstlichen Hof-Kirchen der Regulirten Priestern, sogenannter Theatinern bey SS. Adelheid und Cajetan zu München, Als eben von denenselben Für Ihro Abgeleibt-Röm. Kayserl. Majestät Der allerschuldigste Seelen-Gottesdienst gehalten wurde …, München 1756, siehe http://digital.onb.ac.at/OnbViewer/viewer.faces?doc=ABO_%2BZ69825903 []
  2. Bei der dritten bleibt der Ort unklar, siehe https://bavarica.digitale-sammlungen.de/de/fs1/object/display/bsb10320407_00003.html . []
  3. Bayerisches Hauptstaatsarchiv München, Fürstensachen, Nr. 763, I bis III: Krankheit, Ableben und Trauerfeierlichkeiten der Kurfürstin Maria Amalia 1745-1757. Die Im Folgenden zitierten Abrechnungen befinden sich alle in Band 1. []
  4. Ebenda fol. 62r-63r. []
  5. Ebenda, fol. 62v. []
  6. Ebenda, 63r. []
  7. Z. B. Ebenda, fol. 70r-73v. []
  8. Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Kurbayern Hofzahlamt, Nr. 796: Besoldungsbuch 1755, fol. 90r: Jahresbesoldung des Kammerknechtes der Kaiserin-Witwe 267 Gulden 30 Kreuzer; fol. 94r: Jahressold einer Kammerdienerin 125 Gulden. []

OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Katrin Keller (20. Dezember 2019). Eine kaiserliche Erinnerung: Zur Memoria für Maria Amalia von Bayern. Kaiserin und Reich. Abgerufen am 6. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/qljc


Ein Gedanke zu „Eine kaiserliche Erinnerung: Zur Memoria für Maria Amalia von Bayern“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.