Der Biograph der Kaiserin

Franz Wagner (1675-1748) war ein offenbar bei seinen Schülern in Graz, Judenburg, Leoben und Wien sehr beliebter Lehrer an den Jesuitenkollegien dieser Städte. Verschiedene Darstellungen zu geistlichen Historikern der Frühen Neuzeit in Österreich erwähnen seinen Namen, verfasste er doch mehrere historisch-geographische Lehrbücher. Bekannt ist jedoch vor allem seine 1719 und 1731 in zwei Teilen erschienene “Historia Leopoldi Magni”, eine Biographie Kaiser Leopolds I.1. Dass Wagner auch eine Biographie von dessen Ehefrau Eleonore Magdalena verfasste, wird meist nur am Rande oder gar nicht erwähnt.


Dabei war dieses Werk höchst erfolgreich: Noch im Jahr 1720, also de facto als Gedächtnisschrift auf die am 19. Januar 1720 verstorbene Kaiserin-Witwe, zuerst in lateinischer Sprache erschienen, erlebte es nicht nur schon im Folgejahr eine zweite Auflage in deutscher Sprache. Es erhielt auch eine Rezension in der gelehrten Zeitschrift der “Deutschen Acta Eruditorum”. Der – zweifellos protestantische – Rezensent lobte dort die klare, wenn auch mit vielen “undeutschen” Worten durchsetzte Schreibweise des Verfassers. Vor allem aber hob er hervor, wie sehr eine Lobrede auf die wegen ihres tugendhaften Lebens in ganz Europa bekannte Kaiserin angemessen sei2. Noch im Jahr 1837 erlebte der deutsche Text einen Neudruck3, und er wurde in mehrere Sprachen übersetzt.

Dabei muss einstweilen offen bleiben, ob sich dieser Erfolg eher der Darstellung Wagners oder doch eher – wie vom Rezensenten angedeutet – des Ansehens der von ihm beschriebenen Kaiserin-Witwe verdankte. Auch aus anderen Gedenkschriften auf Eleonore Magdalena wird deutlich, dass ihr frommes Leben, ihre Rolle bei der Sicherung der Dynastie als Mutter zweier Kaiser, ihre Mildtätigkeit und Stärke, Zeitgenossen durchaus beeindruckte. Nach Eleonores Tod wurden nicht nur in verschiedenen Städten der habsburgischen Erblande, sondern auch im Alten Reich, etwa in Augsburg, Heidelberg und Trier, wo Brüder der Kaiserin als Kurfürsten bzw. Bischöfe regierten, Exequien, Gedenkgottsdienste, gehalten. Mindestens in elf Fällen erschienen die dabei gehaltenen Predigten auch im Druck, und weitere neun Druckschriften hielten Beschreibungen solcher Gedenkfeiern fest. Nicht nur in Wien, Prag, Brünn und Innsbruck fanden solche statt, sondern auch in Altdorf, Koblenz, Messina und Neapel4.

Wagner jedenfalls hatte bei seiner Darstellung – anders als viele der Grabredner in anderen Orten – auf persönliche Kenntnisse zurückgreifen können. Es gibt Indizien dafür, dass die Kaiserin-Witwe ihm zu ihren Lebzeiten ermöglicht hatte, in den kaiserlichen Archiven zu arbeiten bzw. adelige Bibliotheken wie die des Hofkanzlers Philipp Ludwig von Sinzendorf zu benutzen. Das war einer der Gründe für den Erfolg von Wagners Leopold-Biographie, hatte er doch dadurch auf schwer zugängliches Material zurückgreifen können5.

Wagner, der aus Wangen im Allgäu stammte, hatte nach seinem Eintritt als Novize an den Jesuitengymnasien in Graz, Krems, Pressburg und Tyrnau studiert, wirkte seit 1705 (mit kurzen Unterbrechungen) als Lehrer in Wien6. Hier konnte Wagner vielleicht die enge Verbindung des Kaiserhauses zu den Jesuiten nutzen, oder einer seiner gelehrten Korrespondenten trat als Vermittler auf. Jedenfalls enthält seine Biographie durchaus einige Passagen, die von persönlicher Kenntnis und Beobachtung zeugen.

So beginnt er sein Kapitel über die “Leibes- und Gemütsgaben” der Verstorbenen damit, dass er ihre helle Stimme und ihren schnellen, energischen Gang erwähnt7 und dass sie zum Scherzen und Lachen geneigt gewesen sei. Auch in “weiblichen Künsten”, also Handarbeiten, sei sie sehr erfahren gewesen und habe bis an ihr Ende immer neue Arbeiten kennen lernen wollen8. Sie habe Erkenntnisse aus ihren langen, intensiven Andachten ebenso wie die Inhalte ihrer Beichten in kleinen Büchlein festgehalten, von denen man zahlreiche bei ihrem Tod gefunden habe9.

Generell ging es Wagner freilich naheliegenderweise nicht um eine historisch-kritische Darstellung, ebenso wenig wie bei der früher begonnenen Darstellung zu Leopold und bei den später folgenden biographischen Schriften zu Kaiser Joseph I. und Erzherzogin Maria Elisabeth, der ältesten Tochter Eleonore Magdalenas10. Es ging ihm jedoch auch nicht allein um eine panegyrische Verherrlichung von Mitgliedern des Hauses Habsburg. Schon der Aufbau seiner biographischen Schrift zeigt dies: Auf sieben biographisch orientierte Kapitel, die insgesamt etwa ein Drittel der Schrift beanspruchen, folgen weitere, in denen einzelne Tugenden, Charakterzüge und Gewohnheiten der verstorbenen Kaiserin in extenso gewürdigt werden. Damit war seine ja auch mit “Leben und Tugenden” überschriebene Darstellung zugleich auch ein Fürstinnenspiegel11, der das Bild einer idealen Herrscherin zeichnete.

Und das tat er offenbar so überzeugend, dass Zeitgenossen sein Werk der Übersetzung und Bearbeitung für würdig hielten12: Tomas de Ceva übertrug den Text, ohne Wagners Namen zu nennen, ins Italienische und ließ ihn 1722 in Venedig mit einer Widmung an den dortigen kaiserlichen Residenten drucken. Pierre Brumoy, Jesuit und Literat, wurde dadurch auf die Darstellung aufmerksam und publizierte 1723 in Paris eine französische Übersetzung, die er der königlichen Infantin13 widmete.

Im Jahr 1729 erschien in Valencia eine Übertragung des Textes ins Spanische, gewidmet der spanischen Königin Elisabetta Farnese, und 1727 brachte Johann Leopold von Seegh eine portugiesische Übersetzung in Lissabon heraus, die er Eleonore Magdalenas Enkelin Maria Barbara von Portugal (1711-1758) widmete14. Im Jahr 1730 erschien in Rom ein Neudruck der italienischen Ausgabe mit einer Widmung an Vittoria Altieri Pallavicini, principessa di Civitella15. Nicht zuletzt diese Widmungen machen deutlich, dass das Werk in den Jahren nach Eleonore Magdalenas Tod als Tugendschrift verstanden wurde, die insbesondere für Fürstinnen ein beispielhaftes Leben vorstellte.

Freilich ist die Wirkungs- und Rezeptionsgeschichte von Wagners Text über Eleonore Magdalena noch lange nicht im Detail geklärt. Fest steht, dass er kein “realistisches” Bild der Kaiserin zeichnen wollte, sondern sie als Idealbild einer frommen, geradezu heiligmäßigen Fürstin beschrieb16. Fest steht aber auch, dass seine Schrift zur gedruckten Verbreitung eines idealisierten, aber doch auch wichtige Charakterzüge der Kaiserin überliefernden Bildes wesentlich beigetragen hat. Und die Zahl der Nachdrucke und Übersetzungen belegt ein ungewöhnliches Interesse an ihrer Person – für keine andere Kaiserin existiert eine Lebensbeschreibung in so vielen Sprachen.

  1. Siehe etwa: Peter Tropper, Die geistlichen Historiker Österreichs in der Barockzeit, in: Karl Gutkas Hg.), Prinz Eugen und das barocke Österreich, Salzburg-Wien 1985, 374; Werner Höflechner, Das Fach Geschichte an der Universität Graz 1729-1848, Graz 1975, 107; Anna Coreth, Österreichische Geschichtsschreibung in der Barockzeit (1620-1740), Wien 1950, 76-78. []
  2. Justus Gotthard Rabener, Deutsche Acta Eruditorum, oder Geschichte der Gelehrten, welche den gegenwärtigen Zustand der Literatur in Europa betreffen, Leipzig 1722, 293-302. []
  3. Johann Peter Silbert, Eleonore, römische Kaiserin, Gemahlin Leopolds I., Wien 1837. []
  4. Die Nachweise für diese Druckschriften, die allesamt 1720 bzw. 1721 gedruckt wurden, siehe Bibliographie. []
  5. Thomas Stockinger u.a. (Hg.), Die gelehrte Edition der Brüder Pez, Bd. 2/2: 1716 – 1718, Wien 2015, 1142f. []
  6. Zu seiner Biographie und seinen Schriften siehe Herbert Platzgummer, Franz Wagner, in: Diccionario Histórico de la Companía de Jesús, biográfico-temático, Bd. VI, Rom-Madrid 2001, 4006f.; Constant von Wurzbach, Biographisches Lexikon des Kaiserthums Österreich, Bd. 52, Wien 1885, 94-96; Johann Nepomuk Stöger, Collectio Scriptorum Societatis Jesu, Bd. 1: Scriptores Provinciae Austriacae, Wien 1855, 386f. []
  7. Wagner, Leben, 70. []
  8. Ebenda, 73f. []
  9. Ebenda, 80. []
  10. Historia Josephi I Imperatoris cum Appendice usque ad Pacem Badensem, Wien 1745; Vita Serenissimae Elisabethae Archiducis Austriae, ejus filiae, pientissimae Gubernatricis Belgii, Wien 1746. []
  11. Hans-Otto Mühleisen u.a. (Hg.), Fürstenspiegel der Frühen Neuzeit (Bibliothek desdeutschen Staatsdenkens 6), Frankfurt/M. – Leipzig 1997. Der Begriff “Tugend-Spiegel” wird bei Wagner mindestens einmal direkt als Bezeichnung für die Kaiserin benutzt, siehe Wagner, Leben, 178. []
  12. Tomas Ceva, Vita della augustissima Imperadrice Leonora Maddalena Teresa …, Venedig 1722; Pierre Brumoy, La vie de l’imperatrice Eleonore, mer de l’empereur regnant …, Paris 1723. Beide erlebten noch weitere Auflagen, die hier nicht im Einzlenen aufgeführt werden können. []
  13. Wahrscheinlich war damit Louise Élisabeth d’Orleans (1709-1742) gemeint, die 1721 den spanischen Thronfolger geheiratet hatte. []
  14. Allerdings gab er irrtümlich Stefan Dinarich, den letzten Beichtvater der Kaiserin, als Autor des Textes an, siehe Vida e virtudes heroycas da … emeperatriz Leonor Magdalena Thereza …, Lissabon 1727, Widmung. []
  15. Vita della augustissima imperadrice Leonora Maddalena Teresa …, Rom 1730. Die Widmung wurde unterzeichnet von Ludmilla und Maria Vittoria Komarek, wahrscheinlich den Besitzerinnen der römischen Druckerei, in der das Buch erschien. []
  16. Die Darstellung endet mit einem Kapitel, in dem eine wundertätige Wirkung der Kaiserin zumindeest angedeutet wird, siehe Wagner, Leben, 226-231. []

OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Katrin Keller (12. Mai 2019). Der Biograph der Kaiserin. Kaiserin und Reich. Abgerufen am 6. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/qlj5


Ein Gedanke zu „Der Biograph der Kaiserin“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.