Schon in einem früheren Blog habe ich mich mit der Frage beschäftigt, wie sich eigentlich die Gekrönten im Nachhinein zu diesem Ritual äußerten. Leider gibt es von den Kaiserinnen dazu sehr wenig Hinweise. Im Brief einer Habsburgerin an ihre Mutter habe ich nun jedoch eine längere Schilderung ihrer Krönung gefunden, die in verschiedener Hinsicht interessant ist: Zum einen dadurch, dass die Gekrönte überhaupt eine längere Beschreibung des Rituals niederschrieb, zum anderen aber dadurch, dass es sich um die Krönung einer katholischen Habsburgerin im lutherischen Schweden handelt. Deshalb zuerst zur Frage: Wie kommt eine Habsburgerin nach Schweden?
Bei der Schreiberin handelt es sich um Erzherzogin Anna, geboren in Graz als Tochter von Erzherzog Karl II. von Innerösterreich und seiner Gemahlin Maria, geb. Bayern. Anna, die älteste Tochter des Paares, heiratete 1592 König Sigismund III. von Polen. Dieser war 1588 dort zum König gewählt worden, nicht zuletzt, weil seine Mutter Katharina eine Schwester des letzten Jagiellonenkönigs Sigismund II. August gewesen war. Sie hatte auch dafür gesorgt, dass ihr Sohn im lutherischen Schweden als Katholik aufwuchs und damit eine wichtige Voraussetzung für die Wahl erfüllte. Sein Vater aber war König Johann III. von Schweden aus dem Hause Wasa, so dass Sigismund zugleich König des einen und Thronfolger des anderen Königreiches war.
Als sein Vater 1592 starb, reiste der König von Polen, begleitet von seiner Frau Anna, im Sommer 1593 ins lutherische Schweden, um dort die Regierung anzutreten und in diesem Zusammenhang auch die Krönung zu empfangen. Über diese Reise, die mitten in tiefe konfessionelle Konflikte und Rivalitäten mit Sigismunds ehrgeizigem Onkel, Herzog Karl von Södermannland, führte, berichtete die junge Königin ihrer Mutter in Graz. Die teilweise sehr langen und auch über die politisch-konfessionellen Konflikte Auskunft gebenden Briefe sind in Wien erhalten1. Hanna Dobner hat sie vor einigen Jahren in einer Masterarbeit transkribiert2; ihre Transkription liegt auch der unten wiedergegebenen Quelle zugrunde.
Auch über die im Vorfeld der Krönung, die schließlich am 1. März 1594 im Dom zu Uppsala stattfand, eskalierenden Konflikte zwischen dem König, seinem Onkel, den schwedischen Reichsräten und der lutherischen Geistlichkeit berichtete die Königin nach Graz, angesichts der Brisanz ihrer Mitteilungen allerdings in chiffrierten Schreiben3. Sie entzündeten sich einerseits an der Konfession des Königs und der daraus resultierenden Sorge in Schweden vor einer Gegenreformation, andererseits an dem deutlichen Streben Herzog Karls nach der Regentschaft in Schweden. Nach langen, zum Teil sehr heftigen verbalen Auseinandersetzungen, die die Königin in Angst versetzten4, musste sich Sigismund bereit erklären, eine Religionsversicherung zuzusagen, die es unterband, dass in Schweden katholische Kirchen eingerichtet wurden. Ohne diese sowohl von ihm wie seiner Gemahlin lange abgelehnte Erklärung, die im Zuge der Krönung dann auch durch Eid bekräftigt wurde, hätte die Krönung nicht stattgefunden.
Das Ritual von Salbung und Krönung war jedoch nicht nur in Sigismunds Verständnis, sondern nach dem Verständnis aller Zeitgenossen so wichtig, dass er nicht darauf verzichten konnte und wollte, obwohl er ja in Polen bereits gekrönt und gesalbt worden war. Allerdings war damit noch eine andere Zumutung verbunden: Koronator war in Schweden der Erzbischof von Uppsala, und als solcher war gerade der streitbare Lutheraner Abraham Angermannus eingesetzt worden. Das katholische Königspaar sollte die Salbung, durch die Verbindung des Herrschenden zu Gott rituell bekräftigt wurde, aus der Hand von Lutheranern, im damaligen katholischen Verständnis also von Ketzern, erhalten!
Die konfessionellen Konflikte treten in der Beschreibung, die die Königin ihrer Mutter übersendete, denn auch deutlich zutage: Nicht nur, dass sie über die Geistlichen, die sie als “Prädikanten” bezeichnete, stets schrieb, diese „sollten Bischöfe sein“, ihnen also eindeutig ihre geistliche Würde absprach, dass sie den Erzbischof einen „Erzschelm“ nannte und dass sie eigens vermerkte, dass Gebete und Gesänge in schwedischer Sprache gehalten worden seien. Die Distanz der frommen Königin zeigt sich schon darin deutlich. Noch signifikanter aber war sie dadurch, dass sowohl der König wie Anna die Salbung durch die lutherischen Geistlichen verweigerten, also einen gravierenden Bruch des Rituals herbeiführten, weil sie die priesterliche Rolle der „ketzerischen“ Bischöfe nicht akzeptierten. Während Sigismund immerhin noch die Salbung auf dem Handschuh zulassen musste, verweigerte Anna sie überhaupt.
Das bedeutete einen bewussten Verzicht auf den sakralen Höhepunkt der Herrscherweihe5, war die Salbung doch mit dem Wandlungsakt vom Menschen zum Herrschenden verbunden – erst die Salbung erlaubte es dem König, seinerseits Rituale etwa der Standeserhöhung zu vollziehen. Über den Stellenwert dieser Weigerung war sich das Königspaar natürlich im Klaren. Annas Mutter Maria schrieb dazu aus Graz: „Hast du recht gedan, das du dich nit salben hast lassen. Aber ich fercht mir, weil du nit gesalbt pist, was dier der kinig ettwan in Schweden vermachen wierdt6, das sy diers nit geben werdten, den sy vermainen werdten, du seisd kein rechte kinigin nit.“7
Angesichts dieser Vorgeschichte und der insgesamt spannungsgeladenen Atmosphäre war der Tag ihrer zweiten Krönung8 sicher kein freudiger oder weihevoller für Königin Anna. Vielleicht fiel es ihr auch deshalb leichter, die Last des Rituals in ihrer Beschreibung anzusprechen: die Krone war so schwer, dass sie ihr geradezu den Kopf eindrückte, die prächtigen Kleider waren ebenso schwer und unbequem, die Schweden lärmten beim Krönungsbankett noch schlimmer als die Polen damals in Krakau – ihre Mutter war dort anwesend gewesen. Nachdem man viele Stunden nichts zu essen bekommen hatte, war der schwangeren Königin bei Tisch so übel, dass sie kaum in der Lage war, die Dauer des Mahles abzuwarten.
Dessen ungeachtet erwähnte sie durchaus die standesgemäße Ausgestaltung des Krönungsaktes mit der Anwesenheit fürstlicher Personen, den Baldachinen, unter denen sie und ihr Gemahl in die Kirche geführt wurden, die Ausstattung des Thrones, die Musik und die Salutschüsse, die Sitzordnung beim Krönungsmahl sowie den abschließenden Tanz, bei dem fürstliche Personen dem Königspaar “vortanzten”, was eine besonders feierliche Gestaltung des Tanzes war, die in Schweden offenbar bis dahin wenig oder gar nicht gebräuchlich war. Zu den meisten dieser Punkte kamen dann auch noch Nachfragen ihrer Mutter aus Graz, die Anna in einem späteren Schreiben beantwortete9. Die Bestätigung des Ranges im Rahmen der rituellen Aufführung war aus Sicht der Grazer Erzherzogin wohl ebenso wichtig wie die Distanzierung von den konfessionellen Gegnern durch Bruch des Rituals.
Österreichisches Staatsarchiv, Haus-, Hof- und Staatsarchiv, Hausarchiv, Familienkorrespondenz A 40-3, fol. 56r-59v. Der Text stammt von der Hand der Kammerfrau Ursula Meyerin, gesiegelt, Auszug 56r/v, 59r/v, 57r10
„Den 1 märzy ist die khrenung gewest. Hat man auf 8 zu der khrenung angesagt und sein die firstlichen weibs pershonen11, auch das ganz frauen zimer in mein zimer zusamen khumen. Wie es ales auf puzt ist gewest, wiert die Urschl12 E[uer] D[urchlaucht] schreiben. Sy sein gleich angehenckht gewest, wie ain khram13. Darnach hat es sy verzogen piß umb 2. Das nit ale sachen sein förttig gewest, ist man erst in die khirchen gangen, sein ettlich schier erhungert. Ich hab aber ain guets fruestuckh gesen, den man hat anderst khain fruemal gesen. Wie mir zu der khrenung sein gangen ist der khinig14 foren gangen, in sein rechten khleidern, wie ehr sunst gett. Auf in ist der herzog Carl15 gefolgt, in ainem langen praun sametten rockh mit härmel gefiedert, schier wie die khurfirsten gengen, und ain prain sametten huett auf, darum ist ain gultene khron gewest mit pögen von gleich alß wen es ain schnurr umb den huett wer. Ist auch khein stain in der khron gewest. Dem khinig aber | hat man die khron auf ainem khiß fur gedragen, auch das schwert, das zepter und den apfel. Darnach pin ich darauf gangen, nach mir ale firsten und frauenzimer. Mich haben gefiert der jung herzog Gust von Saxen16 und graf Gustaven ältister prueder17.
Wie mir in den hof sein khumen, hat man iber den khinig ain himel gedragen, dan er ist von gangen zu der khrenung. Ich pin in meinen wagen gesösen und pin gefaren, pin gar alain gefaren. Die andern firsten pershonen und das frauenzimer ist ales nacher gefaren, pin also piß fir die khirchen gefarn, dort pin ich abgestanden18. Hat man mein gmahel under dem himel hinein gefiert und hat noch ain himel pracht, darunder man mich hinein gefiert hat. Under der khirchdir sein mir pede ain indes under seinem himel stil gestanden. Da sein funf predikhanden, welche pischof sein solen19, in iren vespermändeln dagestanden. Darunter ist ainer, welcher der erzpischof20 sein solt, hat ain schwedisch gepett iber unß pett. Ist gleich wie in dem latteinischen practtiuical21.
Darnach hat man unß under dem himel hinein gefiert, da sein mir forn im khor in ainem stuel gestanden. Dar nach hat man ein motteten gesungen. Darauf hat der erzschelm oder erzpischof ein schwedische predig, dan nach der predig hat man wider 2 oder 3 motteten gesungen. Darzwischen hat man ain ort im khor mit dapezereuen eingefangen, darin hat mein gemahel seine khinikhliche khleider angelegt, darnach ist der herzog khumen und hat mein gemahel zum altar gefiert. Ist ain stuel vor dem altar auf gemacht gewest, dariber ain gultte[ne]s stuuckh22, darauf ist mein gemahel gekhniett, und sein 4 pischof vor dem altar gestanden, von predikhanden pischof.
Darnach hat der ältest auß den selben pischof, der eltest hat den khinig salben wölen, aber der khinig hat sy nit salben wölen lassen, so habens sy in denoch zwischen des händschuech ain wenig gesalbtt, dan der herzog hat zu meinem gmahel gesagt: E[uer] L[iebden] lasen sy salben. Hat der khinig gesagt: ich due den händschuech nit ab, wölen sy salben, so miesen sy von auf den | handschuech salben. Ist halt ain palsam auß der apedegckhen23 gewest, das ist die schen schmirb24 gewest.
Darnach hat im der selb pischof die khron auf gesözt und das schwert, zepter und apfel in die hand göben und hat zu ainem jeden ain schwedisch gepett pett. Nach dem latteinischen practtiucal, darnach sein 3 hörholten in der khirchen gewest, einer vornen im khor, der ander mitten in der khirchen, der dritt zu hinderest in der khirchen. Die haben geschrien: vivatt sigismundus rex in etternum. Und ales folckh hat inen nach geschrien. Darauf haben die horpauckher und drometten auf plasen und die heidugckhen haben 4 mal geschosen, und hat ale stuckh25 auf dem schloß ablasen.
Darnach hat man mich geholt und fir den alttar gefiert. Mein gemahel ist for dem alttar under gesösen und ich pin nöben sein nider gekhniett. Hat aber der herzog Carl den tag zuvor zu mir geschickht und hat mich fragen lasen, wie ichs mit der khrenung halten wöl, hab ich im empotten, in alem wie der khinig, alein nit salben wel ich mich lasen, het er frey meinen zorn mer gefircht, alß des khinigs, und man hat mich nit gesalbt. Darnach hat man mir auch die khron auf gesäzt und das zepter und apfel in die hand göben, auch die gepett darzun pett, wie dem khinig, darnach palt ich khrentt pin gewest.
Hat man auch auf plasen und ist mein gemahel auf die pin, die ist wie die pin zu Craggau26 auf gemacht gewest, hinauf gefiert worden, darnach haben die predikhanden das te deum schwedisch angefangen zu singen und ales volckh hat inen nach gesungen. Die weil pin ich stätt vor dem altar sizen pliben und die prinzösin27 pey mir auf dem schämel vor dem alttar. Dan sy ist hinfir gangen und hat mir die khron angepunden28. Der herzog aber ist meinem gemahel nach gefolgt und ist mein gemahel auf der pin im sessel gesösen, hat im der herzog geschworen und lechen von im empfangen. Darauf sein auch ettliche grafen, welche lechen vom khinig haben unnd | haben auch lehen vom khinig empfangen. Wie das selb fir ist gewest, hat man mich auch hinauf gefiert, sein mir oben gesösen piß man noch ain mottetten gesungen hat.
Darnach sein mir wider also in der ordnung auß der khirchen gangen under dem himel. Mein gemahel in sein häbitt29, ich in meiner khron und zepter und apfel. Pey der khirchdir pin ich wider in meinen wagen gesösen, auch ales frauenzimer. So hat man auch, weil man von der khirchen hinauf gangen ist, dromett und die hörpaukhen geschlagen und fl30 gelt ausgeworfen.
Dernach, wie mir ins schloß sein khumen, sein mir im zimer gangen und hat mein gmahel seine khinikhliche khleider auß zogen und ich hab mein khron auch ab gedan. Es ist khain mensch freir31 gewest alß ich, das ich nun auß der schweren khron khumen pin. Sy hat mir schier den khopf eindruckht, so schwer ist sy gewest. Weil mir im zimer sein gewest hat man wider ale geschuz abgen lasen und haben die heydugkhen auch wider 5 mal abgeschosen. Hat sy darnach noch piß umb 7 verzogen, das mir erst zum esen gangen sein. Haben das frue und nachtmal miteinander gösen. Wie ich angelegt32 pin gewest, wirt die Urschel schreiben33.
Wie mir zum esen sein gangen hat man meinem gmahel und mir wider das schwert, zeptter, khron und den apfel for gedragen. Pey der dafel pin nun ich und mein gmahel alain pey ainer dafel gesösen. Nöben meinem gmahel ist ain dischel mit rottem samett auf gemacht gewest, darauf hat man unsere khronen und ale sachen gelögt. Auf der rechten seitten ist ain andere dafel gestanden, daran ist herzog Carl und die rätt gesösen. Auf der lingkhen seitten wider ain dafel, daran sein die firsten pershonen gesösen, waß frauen sein gewest, sunst sein ale dafeln auf dem sal gestanden, wie in Poln. Aber die unzucht und das geschrau34 ist noch greser gewest, alß in Poln.
Mir sein wol 4 stund | an der dafel gesösen. Ich pin schier gestorben an der dafel, so unlustig, so faul und so khranckh pin ich gewest. Ich hab so ain schweren rockh angehabt, das ich mich schier nit rieren hab khinden, und hat mir die khron zuvor auch schier den khopf eingedruckht. Ich pin pey den disch so khranckh gewest, das ich gemaint hab, ich khind nit pleiben. Wie mir darnach von dem disch sein auf gestanden, haben ich und mein gemahel ain danz gedan, dan weil ich so ibel auf pin gewest hat man nit lenger danzen welen und hat unß der herzog und ainer auß den rätten vor danzt und nacher die prinzösin und herzog Carls dochter35 und wider 2 rätt. Ist ain neier prauch in Schweden. Darnach sein mir wider haim gangen. Ist schon schier 2 gewest.
Iez weiß ich von der khrenung nit mer E[euer] D[urchlaucht] zu schreiben, waß ich und andere zu schreiben vergösen, das wiert der Jörg36 E[euer] D[urchlaucht] ales sagen, dan es wer unmiglich ales zu schreiben, es ist wol so vil. …“
- Österreichisches Staatsarchiv, Haus-, Hof- und Staatsarchiv, Familienkorrespondenz A 40,3. [↩]
- Briefwechsel zwischen Erzherzogin Maria von Innerösterreich und ihrer Tochter Anna, Königin von Polen und Schweden, während ihres Aufenthaltes in Schweden 1593/1594 – Historische Analyse und Edition, Wien 2015. [↩]
- Siehe Dobner, Briefwechsel, 96-100; Elke Roth, Erzherzogin Anna von Innerösterreich, Königin von Polen und Schweden, Graz 1957, 173-177. [↩]
- Sie schrieb später an Ihre Mutter, sie habe Angst gehabt, wegen dieser Bedrohung ihr Kind zu verlieren, mit dem sie im sechsten Monat schwanger war, siehe Dobner, Briefwechsel, 108. [↩]
- Barbara Stollberg-Rilinger, Rituale, Frankfurt am Main-New York 2013, 99f. [↩]
- Gemeint ist ein Witwensitz oder andere Besitzungen. [↩]
- Zitiert nach Dobner, Briefwechsel, 121. [↩]
- Zur Königin von Polen war sie am Tag ihrer Hochzeit, dem 31. Mai 1592, in Krakau gekrönt worden, siehe Roth, Anna, 112. [↩]
- Dobner, Briefwechsel, 151-154. [↩]
- Die Transkription folgt Dobner, Briefwechsel, 91-94. Eine leicht ergänzte Paraphrasierung der Beschreibung hat Elke Roth schon 1957 in ihrer Grazer Dissertation „Erzherzogin Anna von Innerösterreich, Königin von Polen und Schweden“ (Bl. 177-180) publiziert. Sie wird hier zur Erleichterung des Verständnisses angefügt: „Die Krönung fand am ersten März 1594 am Nachmittag statt. IN einem feierlichen Zug begaben sich der König, die Königin und das ganze Gefolge in die herrliche Domkirche von Uppsala. Voran ging der König in gewöhnlicher Kleidung; ihm wurde das Szepter, das Schwert, der Reichsapfel und auf einem Kissen die Krone des Reiches vorangetragen. Nach ihm folgte der Herzog in einem hermelingefütterten braunen Samtrock und mit einem braunen Samthut auf dem Kopfe, der mit einem Kronreif geschmückt war. Dann die Königin, von dem jungen Herzog von Sachsen und Graf Erich Brahe geführt, und alle Hofdamen sowie die anwesenden fürstlichen Frauen. Der König ging unter einem Himmel, während die Königin in ihrem Wagen fuhr; vor der Kirche wurde auch für sie ein Himmel bereitgehalten, unter dem sie in die Kirche geführt wurde. An der Pforte waren sie von fünf Bischöfen mit einem schwedischen Gebet empfangen worden, worauf eine Motette gesungen wurde. Im Chor hatte man mit Behängen eine Abteilung geschaffen, wo der König seine königliche Kleidung anlegte. Dazwischen wurde vom Erzbischof eine schwedische Predigt gehalten, und mehrere Motetten gesungen. Danach wurde der König in seinem Krönungsornat vor den Altar geführt, wo er den Eid, der ihm vorgelesen wurde, Wort für Wort mit erhobener Hand nachsprach; er gelobte den Ständen ihre Religion und Freiheit zu lassen, Recht und Gerechtigkeit zu handhaben, das Reich mit Herzog Karls und der Reichsräte Beistand zu regieren, keine Ausländer in seinen Rat zu ziehen, der Krone Güter nicht zu vermindern, keine neuen Auflagen, außer den gesetzlich bestimmten Fällen, auszuschreiben, und alle Privilegien und altschwedischen Weisen und Gewohnheiten zu beobachten. Herzog Karl beobachtete den König dabei mit so gespannter Aufmerksamkeit, daß er ihn, als dieser während der Zeremonie die Schwurfinger etwas senkte, sofort darauf aufmerksam machte. Bei der darauffolgenden Salbung weigerte sich der König die Handschuhe abzustreifen, wodurch es zu der ‚Salbung der Pulse‘ kam, von der Malaspina spricht.
Schließlich setzte der Bischof von Westeräs, als der Älteste der Bischöfe, dem König die Krone auf, und gab ihm Schwert, Zepter und Reichsapfel in die Hand. Die schwedischen Gebete hiezu sprach jedoch der Erzbischof von Uppsala. In der Kirche waren drei Herolde aufgestellt, die nach erfolgter Krönung riefen: ‚Vivat Sigismundus, Rex in aeternum‘. Dieser Ruf wurde vom Volke außerhalb der Kirche aufgenommen und weitergetragen. Ebenso setzten die Heerpaucken und Trompeten ein, und die Heiducken schossen Salut, und alle Geschütze auf dem Schloß wurden abgeschossen.
Nun wurde auch die Königin gekrönt, die jedoch schon vorher dem Herzog bestimmt erklärt hatte, daß sie nicht gesalbt zu werden wünsche. Sie hatte ja auch keinerlei politische Rücksichten zu nehmen, und lehnte daher jeden Kompromiß ab. Ihre Krönung verlief im wesentlichen gleich wie die des Königs, nur daß der Eid und die Salbung unterblieben. Abschließend wurde das ‚Te Deum laudamus‘ von den Prädikanten schwedisch gesungen, was, wie die Königin fand, sehr gut zu den Bischöfen gepaßt habe.
Nach der Krönung kehrte das königliche Paar in das Schloß zurück, legte die Krönungsgewänder ab und begab sich zum Bankett. Das Bankett dauerte über vier Stunden, und die Königin, die unter Beschwerden litt, die durch ihren Zustand bedingt waren, fand begreiflicherweise keinerlei Gefallen daran. Ja sie berichtete ihrer Mutter sogar, daß die Schweden noch viel zuchtloser seien als die Polen. Nach dem Bankett eröffnete die Königin noch mit ihrem Gemahl den Tanz, begab sich aber bald darauf in ihre Gemächer.“ [↩]
- Anwesend waren wahrscheinlich Königin-Witwe Katharina Stenbock, die Witwe König Gustav Wasas, Königin-Witwe Gunilla Bielke, die Witwe König Johanns III. sowie Sophia von Sachsen-Lauenburg, dessen Schwester. [↩]
- Ursula Meyer, die Kammerfrau von Königin Anna. Zu ihren Korrespondenzen siehe https://www.uni-giessen.de/fbz/fb04/institute/geschichte/osteuropa/karteikartenseiten/forschung/meyerin . [↩]
- Das soll wohl heißen, dass die Damen über Gebühr geschmückt waren. [↩]
- Sigismund III. Wasa, König von Polen und Schweden. [↩]
- Herzog Karl von Södermannland. [↩]
- Gustav von Sachsen-Lauenburg. [↩]
- Erik Brahe, der ältere Bruder von Sigismunds Vertrauten Gustav Brahe. [↩]
- D. h. ausgestiegen. [↩]
- Die einzige mir zugängliche Beschreibung der Krönung erwähnt nur drei lutherische Bischöfe namentlich: Petrus Jonae Helsingus, Bischof von Strängnäs, Olaus Stephani Bellinus, Bischof von Västerås, und Ericus Erici Sorolainen, Bischof von Turku, siehe Jonas Werwing, Konung Sigismunds och Karl den IXdes Historier …, Teil 1, Stockholm 1746, 223. [↩]
- Erzbischof war wie oben gesagt Abraham Angermannus. Da dieser sich aber noch im Ausland aufhielt, übernahm als Ältester unter den anwesenden Bischöfen Olaus Stephani Bellinus, Bischof von Västerås, das Amt des Koronators. [↩]
- D. h. wie nach katholischem Ritus. [↩]
- Goldenes Gewebe, vermutlich ein Brokat. [↩]
- Apotheke. [↩]
- Schmiererei. [↩]
- Geschütze. [↩]
- Krakau/ Kraków. [↩]
- Anna von Schweden, die Schwester König Sigismunds. [↩]
- Das heißt, sie half der Königin bei der Befestigung der Krone, war aber nicht an der Krönung beteiligt. [↩]
- In diesem Fall: Krönungsornat. [↩]
- Gulden, also gemünztes Geld, keine Denkmünzen, wie oft üblich. [↩]
- Froher. [↩]
- D.h. angezogen. [↩]
- Das tat die Kammerfrau, die eine eigene Korrespondenz mit der Erzherzogin in Graz führte, am 6. März 1594. Sie beschrieb die Ausstattung der Königin folgendermaßen (zitiert nach Roth, Anna, 180): „… ein leibfarb gultts stuckh mit 2 perlen prämen unden herumb und foren herauf 4 präm, ein leibfarb attles wames mit gar schen grosen perln und gulten rosen darzwischen geschmückt; ain schwarz sametten jängckher mit den schenen neien rossen, die ir mey[estät] mein gnedigister khinig ir mey[estät] zum niglas göben hat, ain girttel von lautter Diemantten rosen, sein auch auß dem schaz, aber oben under dem jängckher haben Ir mey[estät] der alten khinigin halßpand, das die alt khinigin ir mey[estät] auf die hochzeit geschenckht hat, angehabt. Darnach haben Ir mey[estät] aussen das schen groß halspand, das mein genedigister khinig ir mey[estät] zu der hochzeit göben hat, und die groß perläschnur haben ir mey[estät] auch angehabt; auf dem khopf haben ir mey[estät] die schen perla hauben mit roßhar gehabt … Ir D[urchlaucht] khünden genedigist nicht glauben wie schen ir mey[estät] gewest sein.“ [↩]
- Das bezieht sich auf das Fehlen zeremonieller Ordnung an der Tafel, die die Königin aus Graz gewöhnt war, und die sie schon bei ihrer Krönung in Polen vermisst hatte, siehe dazu auch Roth, Anna, 109, 112f. [↩]
- Anna von Schweden, die Schwester König Sigismunds, und Katharina von Södermanland. [↩]
- Auch Annas Kammerdiner Georg Schiechel korrespondierte mit ihrer Mutter; außerdem reiste er wiederholt nach Graz, um dort mündlich Bericht zu erstatten. [↩]
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Katrin Keller (15. Februar 2019). Eine Habsburgerin in Schweden. Kaiserin und Reich. Abgerufen am 6. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/qlj2
Ein Gedanke zu „Eine Habsburgerin in Schweden“