Krone, Schwert, Szepter, Reichsapfel, Stefansburse, Heilige Lanze, der aus vielen Teilen bestehende Krönungsornat – im Zentrum der Krönung im Reich stand immer eine Reihe von Insignien, in denen sich Herrschaft dinglich verkörperte. Auch die Kaiserin empfing Krone, Szepter und Reichsapfel1; andere Teile der Insignien blieben ihr verwehrt; insbesondere ein Krönungsornat. Sie wurde in kostbaren, weißgoldenen Kleidern nach der jeweiligen Mode der Zeit gekrönt. Für den König bzw. Kaiser jedoch war die Vorbereitung auf seine Krönung jeweils mit einem besonderen Akt verbunden – mit der Anprobe der zahlreichen Teile des historischen Ornats. Dazu gibt es im Archiv der Reichsstadt Nürnberg für die frühneuzeitlichen Krönungen lebendige Berichte, von denen einer heute hier vorgestellt werden soll.
Wie im Vorfeld jeder Krönung, so reisten auch im Dezember 1636 Deputierte des Nürnberger Rates mit umfangreichem Geleit zum Krönungsort und überbrachten die seit 1423 im Heiliggeist-Spital der Reichsstadt aufbewahrten Insignien und den Ornat in einem prachtvollen Kasten2. Im Jahr 1636 war ein weiteres Mal nicht Frankfurt am Main, sondern Regensburg dieser Krönungsort, wohin Kaiser Ferdinand II. einen Kurfürstentag einberufen hatte, in dessen Verlauf sein ältester Sohn Ferdinand III. zum König gewählt worden war.
Die Insignien und der Ornat stellten dabei ein Symbol der den Wechsel der Inhaber überdauernden Herrschaft im Alten Reich dar. Bis 1806 wurde mit den Insignien insbesondere die symbolische Verbindung mit einem konkreten Akt der fernen Vergangenheit memoriert, mit der Krönung Karls des Großen3. Neben den Insignien waren es im Verständnis der Zeitgenossen auch das Krönungsritual selbst sowie die mit der Herrschererhebung assoziierten Orte, die diese Verbindung herstellten: Aachen als Krönungsstadt verlor diese Rolle zwar nach 1531, ließ sich sein Privileg jedoch immer wieder bestätigen. Frankfurt am Main war schon lange der Ort der Wahl des Königs, und Nürnberg hatte bis 1612 stets als erste Reichsstadt einen festlichen Einzug des neuen Kaisers gesehen.
Ungeachtet der Tatsache, dass seit dem 15. Jahrhundert eine Debatte um die „Echtheit“ der Insignien, insbesondere der Krone, anhielt4 behielten diese doch ihre Bedeutung. Und der Nürnberger Rat als Bewahrer derselben trug dazu bei, nicht zuletzt durch die Popularisierung der Identifikation der Reichsinsignien mit Karl dem Großen über die neuen Druckmedien5. Bis zum Ende des Alten Reiches 1806 blieben die Reichsinsignien mit dem mythischen „Gründungskaiser“ und der Teilhabe an der Macht der Institution Reich verbunden6. Dies nutzte der einerseits der Nürnberger Rat für die eigene Autorität und Würde, andererseits gilt dies aber auch für die Personen, die als dessen Beauftragte in engem Kontakt mit dem gewählten, aber noch nicht gekrönten König bzw. Kaiser traten. Es handelte sich dabei stets um Mitglieder der patrizischen Oberschicht der Stadt, die als dem Reichsadel ebenbürtig galten. Die explizite Nennung der Personen sowohl als Berichterstatter im Aktentitel wie im Kontext der Anprobe selbst, bei der mit dem Losungamtmann Stefan Kötzler der oberste Finanzbeamte der Stadt beteiligt war, hielten diese Verbindung fest.
Die Nürnberger Deputierten waren zugleich diejenigen, über die die korrekte Anlegung des Ornats tradiert wurde. Weil die Abstände zwischen den Krönungen über die Fristen persönlicher Erinnerung hinausgehen konnten7, gab es in Nürnberg spätestens seit dem 16. Jahrhundert eine Tendenz zur Verschriftlichung. Die Berichte der jeweils vorhergehenden Deputierten wurden aufbewahrt und zur nächsten Krönung mitgenommen; außerdem griff man auf Abbildungen – eine solche belegt auch der Bericht von 1636 – und nur ergänzend auch auf mündlich tradiertes Wissen zurück. Jedenfalls waren es immer die Nürnberger Deputierten, die die regelgerechte Anlegung des Ornats überwachten. Wenn der kaiserliche Obersthofmeister (wie 1636) anwesend war, geschah dies eher zur Wahrung des Decorum als dass er Kenntnisse diesbezüglich hätte beisteuern können. Gleiches gilt für die Kurfürsten, die später bei der Krönung die zeremonielle Einkleidung des Kaisers begleiteten.
Der hier wiedergegebene Bericht illustriert aber nicht nur die erhebliche Rolle, die Nürnberger Ratsleute für die rituelle Anlegung des Ornats spielten, und welch direkten Kontakt in diesem Zusammenhang städtische Amtsträger mit der Person und dem Körper des Kaisers hatten. Deutlich wird auch der allgemein bereits zitierte Bezug, der über den Ornat und die Krone auf Karl den Großen hergestellt wurde. Ferdinand III. thematisiert ihn ganz explizit, wobei es ihm sichtlich recht war, dass er Größe und Schuhgröße mit Karl dem Großen teilte. Immer wieder wird Respekt des präsumptiven Trägers vor den Insignien deutlich, besonders darin, dass er auf die angebotene Änderung des Mantels zur größeren Bequemlichkeit verzichtete. Schließlich macht das Protokoll der Anprobe auch klar, dass die Wertschätzung der Teile des Ornates und der Insignien als “Symbole des Alters und der Unveränderlichkeit”8 deren Wertschätzung als Kunstwerke oder Wertobjekte deutlich überlagerte. Graf Trauttmansdorff wie der König stellten fest, dass Steine und Machart weder der Krone noch des Szepters den Zeitstandards entsprachen, was aber gerade Ferdinand III. aber als weiteres Zeichen von Dignität auslegte.
Rep. 67, Reichsstadt Nürnberg, Krönungsakten, Nr. 21: Relation der zur Krönung König Ferdinands III. und seiner Gemahlin Maria nach Regensburg Deputierten Sigmund Gabriel Holzschuher und Albrecht Pömer, 5./15.01.1637, Abschrift, Bl. 22r-25v
„Als uns nun nechst folgenden sonntag den 18ten eiusd. zu ihrer Mst. zu kommen angedeütet worden, seind wir umb 5 uhr deß abendts (zur benannten stunde) mit den clenodien in den bischoffshof gefahren, und [haben] solche durch die ritterstuben in die anticamera tragen lassen, […] Seind bald darauf ihr könig. Mst. wie auch ihr Excell[enz] herr Graf von Trautmannsdorf p.9 daselbst ankommen, und wir alsobald vom Freyherrn von Römersthal, leibguardi hartschier haubtmann10, in das könig[liche] cabinet berueffen, und die eine truhe durch Steffan Kötzler und Joh[ann] Abr[aham] Pömer11, die andere durch etliche unserer jungen patricien hinein getragen, (welche doch, ausserhalb deß Kötzlers und Pömers, so ihr Mst. helffen anziehen, wieder abgetretten) und darauf solche truhen eröffnet worden, da ihr Mst. alsobald gefragt, wie alt die truhen, und zu welcher zeit sie gemacht worden weren? Darauf wir geantworttet: Aus allem anzaigen wer zwar so viel abzunehmen, das sie zimblich alt sein müsten, die aigentliche zeit aber were uns gleichwohl nicht bewust. Die cron haben ihr Mst. gar fleißig besichtigt, etliche | [23] wort daran gelesen, und gesagt, man sicht wohl das es ein alt werck ist, dabey herr Graf von Trautmannsdorff vermeldet, es were kein einiger cöstlicher stain daran.
Als wirs nun zusammen gefüegt und ihrer Mst. mit dem einen käpplein aufgesetzt, haben ihr Mst. gesagt, es were die cron sehr weit und die käplein zu klein, muste ein anders machen lasßen, sonst würde solche ihr offt abfallen. Darauff [ist] nach dem gurdarobba12 geschiekt worden (welcher gleichwohl nit zu finden gewest) und haben ihre Mst. deßwegen das eine käplein droben behalten, auch gefragt worzu man dann die achische cron gebraucht. Darauff vermeldet worden, das vor zeiten die röm. König und Kayßer an unterschiedlichen ortten und also auch zu Ach13, vermög der Guldenen | Bull die crönung empfangen p.
Nach diesem haben ihr Mst. dero mantel abgelegt, die caszage14 sich abziehen lasßen, und wir derselben die braune dalmaticam mit den geschmelzten guldenen rosen (umb die arm) angethan, welche ihrer Mst. gar recht zu paß gewesen, so ihr auch gar wohl gefallen, und lächlend gesagt: Der Kayßer Carl mus, diesem rock nach, nicht viel größer gewesen sein als ich. Und haben sich ihr Mst. auch sonsten bey wehrendem an- und abziehen sehr wohlgemuth, gnädig und leutseelig erzaigt, und mit sich gar willig umbgehen lassen, wie es uns wegen deß habiths, der ihrer Mst. gemainiglich über das haubt müßen gestürtzet werden, am bequembsten war. Also haben wir ihrer Mst. auch die weise dalmatica angethan und aufgeschürtzet, auch die beede ermel, mit rothen seidenen bändern, aufgebunden, und | [24] demnach die stolam umb dero leib gewunden, also das wir ein und derselben, erstlich ihrer Mst. über die rechte achsel, so weit es sein sollen, hinab hengen lasßen, den rest aber zweymahl unter dero armen herumb gewickelt, das daß andere end der stolae von ihrer Mst. lincken achsel gleichsfalls vornen herab, über das vorige creützweis zu hengen kommen, welches auch also gehefftet worden.
Inzwischen haben ihre Mst. dero herrn vatters kayß. Mst. Ferdinandi II. bildnus, wie dieselbe in dem kayßer. ornat contrefaict worden, fleisig besehen. Hernach die handschuch angethan, und weiln solche zimblich weit, gesagt, sie wolten wohl ein andere par darunter anziehen, dazu herr Graf von Trautmannsdorf vermeldet, sie könten es wohl thun, sie müsten den gantzen tag die händ heraußen haben. | Hernach fragten ihr Mst., was nennets dann die kniehosen? Da wir derselben die strümpf gezeigt, wie auch die schuch, und das die vorige kayß. Mst.15 solche über ihre schuch angethan, gesagt, darauf ihr Mst. geantwortet, O ich hab einen zimblich großen fueß, sie werden mir nicht viel zu weit sein.
Inmittels haben wir ihrer Mst. den rothen gestickten mantel mit den löwen und cameeln übergestürtzt und gefragt, ob ihr Mst. das guldene band oder vordere zusammenhaltung, weiln ihr der rock deßwegen etwan nicht ohne beschwernus muste über das haubt gestürzt werden, irgend von einander schneiden und zween hafften daran machen lassen wolte, damit man denselben ihrer Mst. also aufgethan, umb die schultern legen könnte, welches sich ihr Mst. auch herr Grav von Trautmannsdorff gefallen laßen. Doch haben ihre Mst. gefragt, wie es dann vorhin | [25] damit gehalten worden, nos respondimus16, hette allzeit wie iezo über den kopff müßen angezogen werden. Darauff ihr Mst. geantwortet: Ey so laß mans wie es von alters gewesen p. Da nun ihr Mst. ferner auch die scepter besichtigt und vermaint, das eine were gantz gulden, haben wir davon nothwendigen bericht gethan; gleichergestalt als sie den reichs-apffel in die hände genommen, und gesagt: Aber das ist gold; nos, Ja, mit gold überzogen. Darauff ihr Mst. lächlend, Man siecht wohl das man damahl nicht so hoffertig gewesen, weil es so fein schlecht gemacht ist.
Nach dem aber ihre Mst. noch selben abend in den kriegsrath gehen sollen, haben wir den habit ordentlich wieder abgenommen, darauff ihr Mst. an d[er]o tisch sich gelehnet, und die kniehosen probirt, weil nun solche zimblich eng obenherumb gefast sein, | sagten ihr Mst. sie haben gewis vor zeiten da die strimpff gemacht worden, glatte ungarische hosen angetragen.
Die schuch seind ihrer Mst. nicht zu groß gewesen, darumb ihr Mst. gesagt sie würden keine and[er]e darunter anziehen können.
Darauff ihr Mst. schuch und strümpff wieder ab, und die ihrige ihr anlegen lassen, und nach dem sie gegen uns vermeldet: Ich will euch morgen wieder sagen lassen, wan ihr mit der cron wieder kommen solt, damit ich das newe käpplein probiren könne, seind ihr Mst. auß dero zimmer weg, in den rath gangen, […].“
- Siehe Beitrag „Insignien und Ämter“ [↩]
- Dieser befindet sich heute im Germanischen Nationalmuseum Nürnberg. Zum Nürnbergischen Aufbewahrungsrecht siehe Franz Kirchweger, Die Reichskleinodien in Nürnberg in der Frühen Neuzeit (1525-1796): Zwischen Glaube und Kritik, Forschung und Verehrung, in: Heinz Schilling, Werner Heun und Jutta Götzmann (Hg.): Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation 962 bis 1806. Altes Reich und neue Staaten 1495 bis 1806. Essays, Dresden 2006, 187-199. [↩]
- Barbara Stollberg-Rilinger, Barbara, “Die Puppe Karls des Großen”. Das Heilige Römische Reich Deutscher Nation als praktizierter Mythos. In: Otto Depenheuer (Hg.): Mythos als Schicksal: Was konstituiert die Verfassung? Wiesbaden 2009, 25–69, hier 30, 36. [↩]
- Stollberg-Rilinger, Puppe Karls des Großen, 66; Karl-Engelhard Klaar, Sicherung und Pflege der Reichskleinodien in Nürnberg. In: Nürnberg – Kaiser und Reich. Ausstellung des Staatsarchivs Nürnberg (Ausstellungskataloge der Staatlichen Archive Bayerns, 20), München 1986, 71-79. [↩]
- Stollberg-Rilinger, Puppe Karls des Großen, 45, 53 [↩]
- Barbara Stollberg-Rilinger, Rituale (Historische Einführungen 16), Frankfurt am Main 2013, 101 [↩]
- Stollberg-Rilinger, Puppe Karls des Großen, 54, 62. [↩]
- Stollberg-Rilinger, Puppe Karls des Großen, 64. [↩]
- Obersthofmeister Ferdinands III., zur Person siehe https://www.deutsche-biographie.de/sfz82895.html [↩]
- Johann Christoph von Römerstal, siehe http://kaiserhof.geschichte.lmu.de/11160 [↩]
- 1597-1654, https://de.wikipedia.org/wiki/P%C3%B6mer_von_Diepoltsdorf [↩]
- Der Guardaroba war ein höfischer Beamter, der die Kleidung und den Schmuck des Kaisers bzw. Königs verwaltete und betreute. [↩]
- Aachen, der Krönungsort bis 1531. [↩]
- Das Obergewand, wie es beispielsweise das Porträt Ferdinands III. von etwa 1628 zeigt: https://www.khm.at/objektdb/detail/2379/?offset=1&lv=list&cHash=420fb2f5352f5a242eb8f164e04672dc [↩]
- Also Ferdinands III. Vater Ferdinand II. bei seiner Krönung 1619. [↩]
- Wir antworteten. [↩]
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Katrin Keller (18. Februar 2017). Dressed to impress – Ein “kaiserlicher” Exkurs. Kaiserin und Reich. Abgerufen am 6. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/qlic
3 Gedanken zu „Dressed to impress – Ein “kaiserlicher” Exkurs“