http://www.kaiserliche-schatzkammer.at/besuchen/sammlungen/geistliche-schatzkammer/ausgesuchte-meisterwerke/

Von der Sichtbarkeit einer Kaiserin: Kaiserin Anna und ihr Schatz

Besucht man in Wien die Schatzkammer in der Hofburg, heute Teil der Ausstellungen des Kunsthistorischen Museums, wird man nicht nur mit den Insignien der Kaiser von Österreich, mit den Reichsinsignien und Teilen des burgundischen Schatzes konfrontiert, sondern auch mit zahlreichen Exponaten der Geistlichen Schatzkammer. Reliquiare, Monstranzen, liturgische Gewänder von hohem künstlerischen und materiellen Wert zeigen die Religiosität und Frömmigkeit vieler Generationen von Habsburgern. Dass dieser Reichtum zum erheblichen Teil auf der Sammelleidenschaft einer Kaiserin beruht, lässt sich freilich allenfalls erahnen.

Zwar verweist der gedruckte Ausstellungsführer zur Geistlichen Schatzkammer1 darauf, dass Kaiserin Anna, eine geborene Erzherzogin aus der Tiroler Linie2, zur Entstehung beigetragen habe. Dass fast die Hälfte aller vorhandenen Objekte auf sie zurückgeht, wird nicht ersichtlich. In der Ausstellung selbst ist die Kaiserin nur mit einigen eher pittoresken als prachtvollen Objekten direkt verbunden: Die Dauerausstellung zeigt ihre Geißeln, mit denen sie ihren religiösen Übungen Nachdruck und ihrer Andacht größere Demut verleihen wollte.

Damit kann die Geistliche Schatzkammer als eines der vielen Beispiele dafür gelten, wie Frauen, selbst Kaiserinnen, sofern sie nicht Maria Theresia hießen, über museale Nicht-Präsenz aus dem Geschichtsbild verschwinden. Von Anna bleiben so nur noch die für heutige Besucher wohl mehr befremdlichen als eindrucksvollen Geißeln, während ihre umfassende Sammeltätigkeit und ihre Rolle als Stifterin nicht sichtbar werden3.

Denn die zahlreichen Objekte der Schatzkammer aus ihrer Sammlung, unter denen sich unter anderem deren ältestes Objekt, ein sizilisch-arabisches Elfenbeinkästchen4, befindet, aber auch zahlreiche Reliquiare, Monstranzen und geistliche Gewänder, gehören ursprünglich in den Kontext einer Stiftung der Kaiserin. Da sie Ende des Jahres 1618 kinderlos verstarb, konnte sie testamentarisch über ihre Habe weitgehend selbständig verfügen.

Ihr Testament5 beinhaltet eine Vielzahl von größeren und kleineren Stiftungen an Orden und Spitäler, so an die Jesuiten in Prag, das Wiener Bürgerspital, das Wiener Himmelpfort-Kloster, das Klarissenkloster zu Brixen6 oder das von Annas Mutter in Innsbruck gestiftete Servitinnenkloster. Außerdem bedachte sie zahlreiche ihrer Hoffräulein und Kammerfrauen mit Schmuckstücken zur Erinnerung und Geldsummen.

Gleich zu Beginn aber, direkt nach der Festlegung zum Ort ihrer Beisetzung, der der gleiche wie der ihres Gemahls sein sollte, gedachte sie im Testament ihrer „Hailigthumb“. Sie wollte diese auch nach ihrem Tod bei sich haben, weshalb mit diesen Reliquien die Begräbniskapelle für sie und ihren Gemahl ausgestaltet werden sollte. Außerdem legte sie fest, dass weitere Reliquien auf ihre Kosten mit Fassungen versehen und ebenfalls in dieser Kapelle aufgestellt werden sollten.

Ihr Gemahl Matthias, der nur wenige Monate nach Anna ebenfalls verstarb, ordnete an, dass beider Beisetzung in der Gruft eines Klosters erfolgen solle, das die Kaiserin ebenfalls in ihrem Testament bestiftet hatte: bei den Kapuzinern in Wien. Zwar konnten beider Särge erst 1633, als der Bau weitgehend abgeschlossen war, dorthin überführt werden. Der von Anna zusammengetragene Reliquienschatz, zu dem laut Inventar aber auch Bücher, Altarschmuck usw. gehörten, wurde schon seit 1626 dort aufbewahrt.

Während die Kaiserin als Stiferin des Klosters, in dem sich dann im 17. Jahrhundert die neue Familiengruft der Habsburger entwickeln sollte, weitgehend bekannt ist, ist ihr Schatz in Vergessenheit geraten. Er befand sich bis 1921 im Kloster, wurde im Laufe der Jahrhunderte durch Geschenke und Stiftungen anderer Habsburger und Habsburgerinnen erweitert. Allerdings war er nur für ausgewählte Gäste zugänglich, so etwa für die Gesandtschaft des Herzogs von Sachsen-Weimar, die 1660 in Wien weilte. Der Gesandtschaftssekretär Johann Sebastian Müller berichtet über den Schatz ausführlich in seinem Reisetagebuch. Dass sogar die lutherischen Gäste beeindruckt von Umfang und Ausstattung des Schatzes waren, belegt seinen außergewöhnlichen Stellenwert in doppelter Hinsicht.

Infolge der Revolution von 1918 wurde der Schatz, der stets Besitz des Hauses Habsburg geblieben war, enteignet und einige Jahre später der Geistlichen Schatzkammer im Kunsthistorischen Museum eingegliedert7. Erst in den 70er Jahren des 20. Jahrhunderts tauchte im Archiv des Klosters eine Abschrift des Inventars von Annas Reliquien auf, das 1626 aus Anlass der Überführung ins Kloster angefertigt worden war. Fast alle der darin erwähnten Stücke lassen sich heute noch im Bestand der Schatzkammer identifizieren.

Wer darum weiß – aber leider nur der – kann also noch heute den Schatz der Kaiserin sehen, an dessen Zustandekommen sie während ihrer Jahre als Kaiserin intensiv gearbeitet hat.

 

 

Quelle 1:

Österreichisches Staatsarchiv, Allgemeines Verwaltungsarchiv, Familienarchiv Trauttmansdorff Nr. 118, Nr. 7, unpag.: Auszüge aus dem Testament von Kaiserin Anna, Abschrift

 

„Meine hailigthumb alle (ausser deren, von wellichen ich hernach absonderlich disponiren möchte) sollen in der capellen, da ir Khay[serliche] May[estät], mein geliebster herr, und gemahl, und ich, rhuen werden, mit der zierd, wie ich absonderlich ordnen wirdt, gesezt, und dort iederzeit fleisßig behalten, unnd verwahret werden, darzue ein capelln sambt dem altar von silber zuerpauen, deputiere ich zwelfftausent gulden. […]

Ich zweifl auch nit, ir Kay[serliche] May[estät], mein geliebster herr, und gemahl, werde in der resolution verharren, den Schaunburger Hoff alhie zu Wienn, den Capuzinern schenckhen, und zue erbauung der kirchen aldort, die notturfft selbst von dem jenigen darzue verordnen. So aber ir May[estät] den pau der kirchen, nicht ganz wolten verrichten, sondern allein den situm (an deme ich gehorsambist kain zweifl habe) den Capuzinern schenckhen, So verordne ich, uber die zwelfftausent gulden, so ich zue erpauung der capellen, und altars verschafft, noch zu erbauung der kirchen zehenrausent gulden.“8

 

Quelle 2:

Katrin Keller, Martin Scheutz, Harald Tersch (Hg.), Einmal Weimar – Wien und retour. Johann Sebastian Müller und sein Wienbericht aus dem Jahr 1660 (Veröffentlichungen des Instituts für österreichische Geschichtsforschung 42), Wien-München 2005, S. 98-100

„§. 101. Aus der Burg auf den Neumarckt zu den Patribus Capucinis discalceatis9 gefahren / alwo uns Pater Julianus, alias Daniel Wanß / von Saltzungen (Heute Bad Salzungen.)) aus Thüringen bürtig / und dem Gothaischen Cantzlar / Herr D. Schrötern10 / nahe verwand / herum / und anfänglich in ihre Sacristey / alwo Kaysers Mathiä Gemahlin / Frauen Annen / so diese Kirche und Closter gestiftet / dahin legirter kostbarer Schatz verwahrlich enthalten wird / geführet. Die Sacristey ist ein in Quadrat gemauertes kleines Gewölb / oben mit Creutz-Bogen geschlossen / unten das Paviment von grün-gelb und weiß glasirten Backsteinen / an den Seiten herum 8. Schränke / mit gemahlten höltzern Thüren / und inwendig noch mit grünen eisern Gittern wohl verwahret / welche ein Mahler / Schlösser / und Schreiner unter ihren Orden / so noch alle 3. am Leben / verfertiget. In diesen Schränken stunden die Heiligthümer und Pretiosae, welche sonsten so leichtlich niemanden / uns aber auf Bitte gezeiget wurden / und giengen diese Ceremonien dabey vor: Erstlich ward mitten in die Sacristey ein länglichter Tisch / mit einem weissen Tuch / oben drauf ein Crucifix, nebst zweyen brennenden Wachs-Lichtern / gesetzet / hernach kleideten sich die anwesenden Patres Capucini, derer 3. in weisse Chor-Hemder und andern dazu gehörigen Ornat an / schlossen hierauf einen Schranck nach den andern auf / langten die Pretiosa und Heiligthümer / welche meistens in köstlichen Kästlein / Futteralen und Behältnüssen waren / heraus / und wiesen selbige mit sonderlicher Andacht und Devotion, und ist / so viel man mercken und notiren kännen / nachfolgendes zu sehen gewesen.

  1. Cranium((Hirnschädel.)) Mariae.
  2. Ein Stück von Josephs Kleid / als er das Christ-Kindlein gewieget.
  3. Cranium der H. Christinen.
  4. Contrafait Kaysers Matthiae Gemahlin / Frauen annen.
  5. Cranium S. Annae.
  6. Ein unschuldig Kindlein in einem Crystallin Kästlein mit Perlen.
  7. Ein Finger von dem H. Stephano.
  8. Des Kirchen-Lehrers Athanasii Hand / womit er das Symbolum geschrieben.
  9. Corpus S. Timothei((Timotheus von Reims, Märtyrer 3. Jahrhundert.)), non illius, ad quem Paulus Epistolam scripsit, sed Martyris cujusdam((“Der Körper des Heiligen Timotheus, aber nicht jener, an den der Apostel Paulus seine Briefe schrieb, sondern der Körper des Märtyrers.”)), in einem silbern Kästlein.
  10. Auferstehung Christi in Wachs boussiret.
  11. Particul von Evangelisten Matthaeo.
  12. Particul von Simone Martyre.
  13. S. Sebastian, aus einem Stück rother Corallen geschnitten.
  14. Crucifix von Albert Dürern geschnitten.
  15. Particul von Johannes Baptista.
  16. Modell des H. Grabes.
  17. Ein Altärlein / darauf die 12. Apostel / auf ieder Seiten ein grosser silberner Leuchter.
  18. Judith / mit dem Haupte Holofernis in Holtz geschnitten.
  19. S. Euphemiae Hand / in einem Kästlein.
  20. Particul von S. Stephano.
  21. Particul von S. Jodoco.
  22. Die Heil. Gebuhrt / auf Elffenbein gemahlet.
  23. Salvator mundi, aus Elffenbein geschnitten.
  24. Mariae Magdalenae grosse Zehe.
  25. Cranium eines unschuldigen Kindleins.
  26. Caput S. Brunosae.
  27. Ein Stück / gleich einer Monstranz, aus des Churfürsten zu Sachsen Schatz-Cammer dahin verehret / darauf diese Verse: O mi Nate Pater! Quid vis mea Filia Mater?((Übersetzung unklar: O mein Sohn, mein Vater! Was willst du meine Tochter Mutter?))
  28. Sechs grosse Leuchter von köstlichen Jaspis / ieder 3. Spannen hoch / in Silber gefast / und vergöldet.
  29. Blutstropfen aus der Seiten Christi / vom Longino((Longinus, römischer Soldat, der mit seiner Lanze Jesus durchstach.)) aufgehoben / in einen mit Rubinen und Diamanten versetzten Kästlein / so Kayser Constantinus Palaeologus((Constantin XI. Palaiologos, letzter byzantinischer Kaiser 1405–1453.)), der letzte Griechische Kayser / einem König in Ungarn mit einer Bulla geschenckt.
  30. Particul von Saum des Rocks Christi welchen das blutflüßige Weib angerühret.
  31. Ein Stück von Rock Mariä.
  32. Cranium S. Maximinae, darbey ein ewiges Licht.
  33. S. Anna, aus Jaspis dergestalt zusammen gesetzet / als wäre es mit natürlichen Farben gemahlet / hat 1000. Gulden gekostet.
  34. Ein Stücklein Dorn von der Crone Christi.
  35. Ein Crucifix, aus Agath geschnitten / mit Rubinen und grossen Zahl-Perlen ausgesetzet.
  36. S. Sebastian aus einem Stück Einhorn.
  37. Eine Tafel von den schönsten grünen Jaspis / worauf das Creutz Christi auch von Jaspis / der Leib Christi aber von Agath / mit Diamanten / Rubinen und Zahl-Perlen besetzet.
  38. Dergleichen Tafel von Jaspis / worauf die Elisabeth mit dem Kindlein JEsu / und der Maria abgebildet / von Agath geschnitten / und zusammen gesetzet / als als [!] wenn es gemahlet / gleichfals mit Edelgesteinen und Perlen gezieret.

Hierüber seind noch viel Stücke in denen Schräncken zu sehen gewesen / welche etwas dahinten gestanden / und nicht ohne Gefahr hervor gelangt werden mögen / ist zusammen ein unbeschreiblicher / und fast inaestimabler Schatz.“

 

  1. Wilfried Seipel (Hg.), Hauptwerke der Geistlichen Schatzkammer, Wien-Mailand 2007, S. 14, siehe auch http://www.kaiserliche-schatzkammer.at/besuchen/sammlungen/geistliche-schatzkammer/die-geschichte-der-sammlung/ . []
  2. Zu ihrer Biographie zuletzt: Elena Taddei, Anna von Tirol: „Kaiserin für Gottes Gnaden“?, in: Braun/Keller/Schnettger, Nur die Frau des Kaisers? 99-116. []
  3. Siehe aber das Projekt „Der kaiserliche Schatz bei den Kapuzinern“: http://www.khm.at/fr/erfahren/forschung/forschungsprojekte/schatzkammer/der-kaiserliche-schatz-bei-den-kapuzinern/ []
  4. Zu ihrer Sammlung siehe Stefan Krenn (Hg.): Der kaiserliche Schatz bei der Kapuzinergruft und seine Inventare: die Stiftung der Kaiserin Anna (Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen in Wien 84, Sonderheft), Wien 1988; Susanne Hehenberger, Der kaiserliche Schatz bei den Kapuzinern in Wien. Zur materiellen Kultur habsburgischer Frömmigkeit, in: Heidemarie Specht, Ralph Andraschek-Holzer (Hg.), Bettelorden in Mitteleuropa. Geschichte, Kunst, Spiritualität (Beiträge zur Kirchengeschichte Niederösterreichs 15), St. Pölten 2008, 539-559; Paulus Rainer, Ah pro dolor! Quam multa sunt! Et quam pretiosa! Der Reliquienschatz der Kaiserin Anna (1585–1618) zwischen habsburgischer Frömmigkeit und elterlichem Erbe, in: Frühneuzeit-Info 19 (2008) 1, 78-87. []
  5. Überliefert in einer Abschrift im Nachlass ihres Obersthofmeisters Maximilian von Trauttmansdorff, siehe Österreichisches Staatsarchiv, Allgemeines Verwaltungsarchiv, Familienarchiv Trauttmansdorff Nr. 118, Nr. 7, unpag. []
  6. Eva Kustatscher, Die Welt (in) der Klausur. Spirituelle Ideal und realer Alltag im Brixner Klarissenkloster im 17. und 18. Jahrhundert, in: Brigitte Mazohl, Ellinor Forster (Hg.), Frauenklöster im Alpenraum (Schlern-Schriften 355), Innsbruck 2012, 111-152. []
  7. Siehe dazu Krenn, Schatz, VIII. []
  8. Franz Christoph Khevenhüller, ein Zeitgenosse der Kaiserin, schrieb in seinem Geschichtswerk „Annales Ferdinandei“ (Bd. 9, Sp. 204) sogar: „Sie [Anna] hat drey Capuciner-Clöster, als zu Steyer, Regenspurg und Budweiß gestifftet, ausser dessen zu Wien, zu welchem sie 30000 Ducaten vertestirt.“ []
  9. Unbeschuhte Kapuziner. []
  10. Wilhelm Schröter (gest. 1663), seit 1646 in der Regierung, Hofrat, seit 1660 Kanzler und Geheimer Rat in Gotha. []

OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Katrin Keller (28. Januar 2017). Von der Sichtbarkeit einer Kaiserin: Kaiserin Anna und ihr Schatz. Kaiserin und Reich. Abgerufen am 11. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/qlib


Ein Gedanke zu „Von der Sichtbarkeit einer Kaiserin: Kaiserin Anna und ihr Schatz“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.