Das Jahr 2017 wird in Wien noch mehr als sonst im Zeichen einer Kaiserin stehen: Maria Theresia erblickte hier am 13. Mai 1717 als zweites Kind Kaiser Karls VI. und seiner Gemahlin Elisabeth Christine das Licht der Welt. Ihr älterer Bruder, der lange ersehte und im April 1716 geborene Erzherzog Leopold war schon im November 1716 wieder gestorben, so dass sie es war, die als ältestes Kind überlebte. Zwar hofften ihre Eltern bis zum Ende, es werde ihnen noch ein Sohn beschieden sein, aber Maria Theresia bekam in den Jahren 1718 und 1724 „nur“ zwei Schwestern. So trat im Herbst 1740 die sog. Pragmatische Sanktion tatsächlich in Kraft: Maria Theresia, seit 1736 mit Franz Stephan von Lothringen verehelicht, trat nach dem Tod ihres Vaters das habsburgische Erbe an. Der Rest ist Geschichte, wie man so sagt.
Eigentlich bleibt die Kaiserin – dies war sie, seit 1745 ihr Gemahl zum Kaiser gewählt und als Franz I. Stephan gekrönt worden war – außerhalb des Betrachtungshorizontes meines Projektes und wird also auch in diesem Blog nur eine untergeordente Rolle spielen. Aber als Reverenz vor ihr als regierender Fürstin und angesichts des angesprochenen Jubiläums diesmal doch eine Quelle, die in direktem Zusammenhang mit ihr steht.
Zudem ist der Brief, der im Niedersächsischen Landesarchiv Wolfenbüttel überliefert ist, angetan, Maria Theresia in ihrer Beziehung zu zwei anderen Fürstinnen zu zeigen und damit anzudeuten, dass sie zwar als Regentin in einer besonderen Position stand, die ihr zweifellos vieles abverlangte. Für sie als Person war diese Rolle jedoch sicher nicht so unerwartet, wie sie selbst später glauben machen wollte1, und zwar nicht zuletzt deshalb, weil sie in ihrer direkten Umgebung Frauen fürstlichen Standes beobachten konnte, die durchaus politisch agierten.
Dies gilt wohl für ihre Mutter Elisabeth Christine, obwohl noch weitere Quellenstudien notwendig sein werden, die deren Rolle genauer beleuchten. Sicher ist, dass es Elisabeth Christine war, die ihr Gemahl Karl VI. bei seiner Abreise aus Spanien nach dem Tod seines älteren Bruders Joseph I. dort als Regentin einsetzte. Bis 1713 scheint Elisabeth Christine in Barcelona in politisch wie militärisch schwierigster Situation nicht ungeschickt agiert zu haben2, bis sie schließlich aufgrund der sich verschlechternden habsburgischen Position aufgeben und abreisen musste.
Dies gilt aber auch für Maria Thersias Großmutter Christine Louise von Braunschweig-Wolfenbüttel-Blankenburg (1671-1747). Ihre Person hat bisher allenfalls im landesgeschichtlichen Zusammenhang Interesse gefunden3: Sie stammte aus der reichsgräflichen Familie Oettingen-Oettingen, wurde nach dem frühen Tod der Mutter am ostfriesischen Hof in Aurich erzogen und ehelichte 1690 mit Ludwig Rudolf von Braunschweig-Wolfenbüttel (1671-1735) einen jüngeren Sohn aus reichsfürstlicher Familie. Ludwig Rudolf war nach kurzer militärischer Karriere zeitlebens kränklich und politisch wenig ambitioniert, dafür aber ein großer Büchersammler und Förderer von Musik und Theater in Blankenburg am Harz, wo sich ab 1714 die Residenz der fürstlichen Nebenlinie befand.
Hierin trafen sich seine Interessen mit denen Christine Louises ebenso wie mit denen seines Vaters Anton Ulrich, an dessen Hof das Paar zunächst lebte. Schon zu Lebzeiten ihres Mannes, der von 1731 bis 1735 noch die Regentschaft in Wolfenbüttel übernahm, scheint sich die Herzogin aktiv an der Regierung des kleinen Herrschaftsbereiches beteiligt zu haben. Vor allem aber hatte sie Teil an der erfolgreichen Heiratspolitik der Wolfenbütteler Linie des Welfenhauses: Sie unterstützte selbstverständlich die Eheschließung ihrer ältesten Tochter Elisabeth Christine, die deren Großvater Anton Ulrich wohl in die Wege geleitet haben dürfte. Die zweite Tochter Charlotte Christine heiratete 1711 den Sohn Zar Peters I. von Rußland; die dritte, Antoinette Amalie, 1712 einen Vetter aus der Bevernschen Linie, der 1735 dann das Erbe der Wolfenbütteler Linie antrat. Eigenständig aktiv war Christine Louise zweifellos bei der 1733 zustande gekommenen Doppelhochzeit zwischen den Welfen und den Hohenzollern: ihre Enkelin Elisabeth Christine heiratete Friedrich II. von Preußen; dessen Schwester Philippine Charlotte Karl von Braunschweig, Christine Louises Lieblingsenkel und Erbprinz von Braunschweig-Wolfenbüttel.
Daneben war die Herzogin aber auch in fürstliche Netzwerke im Alten Reich eingebunden, etwa, indem sie engen Kontakt zu ihrem in Oettingen regierenden Bruder hielt, den sie auch immer wieder besuchte. Sie reiste mehrfach nach Wien zu ihrer ältesten Tochter und traf diese wiederholt bei Kuraufenthalten, beispielsweise in Karlsbad. Ihre Briefe lassen zudem erkennen, dass über sie politische Kontakte zwischen Wien und Georg Ludwig von Hannover, seit 1714 Georg I. von Großbritannien, liefen.
Angesichts dieser Position der Herzogin-Witwe ist es weniger verwunderlich, als es mir auf den ersten Blick schien, dass in Wolfenbüttel gerade aus der ersten Zeit der Regierung Maria Theresias einige sehr aussagekräftige Briefe an ihre Großmutter überliefert sind. Die Schreiben zeugen davon, dass hier eine politische Akteurin an eine andere schrieb – Christine Louise wurde von ihrer Enkelin informiert, ohne dass die Königin bzw. Kaiserin etwa der älteren die Relevanz einzelner Entscheidungen oder Entwicklungen des Krieges mit Preußen in ihrem Stellenwert zu erläutern brauchte.
Der hier vorgestellte Brief Maria Theresias an ihre Großmutter, der kurz nach dem Tod ihres Vaters am 20. Oktober 1740 datiert, wirft dabei zum einen ein Schlaglicht auf das Verhältnis der jungen Fürstin zu Christine Louise von Braunschweig, die sie ihres lebenslangen Beistandes versichert. Dieser bezog sich dabei mit Sicherheit nicht nur auf persönliche Wünsche der Großmutter, sondern auch auf die Unterstützung für Maria Theresias in Wolfenbüttel regierenden Vettern. Diese konnte die Kaiserin freilich auch ihrerseits als Vermittler nutzen: Auf die Heiratsverbindungen zwischen Berlin und Wolfenbüttel habe ich bereits hingewiesen; außerdem diente mindestens einer der Enkel Christine Louises in der Armee des Preußenkönigs, der am 11. Dezember 1740, also einen Monat nach dem hier wiedergegebenen Brief, Maria Theresia ein Ultimatum stellte und wenige Tage später in Schlesien einmarschierte.
Der Brief wirft aber auch ein Schlaglicht auf das Verhältnis Maria Theresias zu ihrer Mutter Elisabeth Christine, das stets als eher distanziert beschrieben wird: Sie wird hier einerseits als Ratgeberin der Tochter erwähnt, aber die anschließende Versicherung gegenüber der Großmutter, dass Maria Theresia ihre Mutter zeitlebens ehren werde, deutet doch Distanz an, sonst wäre eine solche Versicherung nicht nötig gewesen. Über das Verhältnis der beiden hat gerade Elisabeth Badinter einige durchaus plausible Vermutungen angestellt4.
Die „schwäre und harte antrettung meiner regirung“, wie Maria Theresia formuliert, war in der Tat wohl kein leichter Schritt. Zugleich legt die Formulierung einiges Selbstbewusstein der jungen Fürstin nahe, das sie ja auch tatsächlich an den Tag legte – es war „ihre regierung“, die das politische Europa für die nächsten vierzig Jahre mit prägen sollte, ihre Regierung, unter der in der Habsburgermonarchie eine Vielzahl von Innovationen eingeführt und deutliche Schritte zu stärkerer Eigenständigkeit habsburgischer Herrschaft gegenüber dem Alten Reich gesetzt werden sollten.
Niedersächsisches Landesarchiv Wolfenbüttel, 1 Alt 23 Nr. 376: Handschreiben von Maria Theresia an Christine Louise zu Braunschweig-Lüneburg 1730-1745, Bl. 37r-38r, 8.11.1740, Wien, eigenhändig5
„Durch leüchtige Hertzogin, hertzliebste gros frau mutter
Eüer Liebden schreiben habe heüt morgens empfangen. Sage hertzlichen danck vor die hertzliche vorsorg vor meine gesundtheit, die Gott sey gedanckt so gutt als seyn khan, ist, und bin wohl sehr bekümmert gewesen, das der grosse schrocken nicht eüer Liebden gesundtheit alterire. Gott lob, unsere allergnädigste Kayserin6 befindet sich zimlich wohl und erwarte mit schmertzen das end der 6 wochen, das sie zu uns in die statt zihet7, dan auch disen trost beraubt bin, das selbe in diser | schwären und harten antrettung meiner regirung nicht bey mir und mit ihren allergnädigsten rath an die hand zu gehen [hier ist]. Hoffe, e[uer] L[iebden] werden wohl auch persuadirt seyn von mir, das niemahls wohl capabl wäre von denen sentimens abzutretten, die einer tochter gegen ihrer mutter zuständig seyn, und allen möglichen respect, soumission und, wan zu disen beysetzen därfe, tendresse in allen gelegenheiten zeigen werde und gar wohl erkenne, das alles, was ich bin von ihr [stammt] und widerumb selbe darmit wird als mit meiner eigen person zu disponirn haben. Dises eigne anerbiethen mache ich auch e[uer] L[iebden], und so lang ich leben werde gewis mit mir und allen was ich | zu schaffen habe gleichen droit haben werde [= solle]. Bitte nur, mit mir aufrecht und treühertzig zu handlen, wan e[uer] L[iebden] was befehlen an mich gerad zu adressiren, und das ohne compliment auf teütsch [oder] auf frantzösch [!] und je weniger compliment, desto liebwehrter wird es mir seyn und mich alls eine recht treüe respectuose und affectionirte encklin antzusehen, die nur gelegenheiten sucht, selbes in werck zeigen zu könen, e[uer] L[iebden] und allen denen ihrigen und verbleibe
Eüer Liebden ergebne encklin
Maria Theresia.“
- Elisabeth Badinter, Le pouvoir au féminin. Marie-Thérèse d’Autriche (1717-1780). L’impératrice-reine, Paris 2016, 27. Angesichts der Anzahl von älteren Biographien und Darstellungen, die allerdings oft eher am Mythos der Kaiserin orientiert sind als an Quellen, hier als weiterer Hinweis nur: Telesko, Maria Theresia. Im gerade beginnenden Jubiläumsjahr sind zweifellos zahlreiche weitere Beiträge zu erwarten. [↩]
- Badinter, 36-39. [↩]
- Zuletzt: Hartmut Wegner, Christine Luise, Prinzessin von Oettingen, Herzogin von Braunschweig-Lüneburg-Wolfenbüttel und „heimliche“ Regentin in Blankenburg und Wolfenbüttel, in: Thomas Weiss (Hg.), Frauen im 18. Jahrhundert. Entdeckungen zu Lebensbildern in Museen und Archiven in Sachsen-Anhalt, Halle 2009, 303-314 [↩]
- Badinter, 39-41. [↩]
- Da Maria Theresia fast ohne Satzzeichen schreibt, habe ich zugunsten der besseren Verständlichkeit des Textes die Zeichensetzung modernisiert. [↩]
- Elisabeth Christine, ihre Mutter. [↩]
- Karl VI. starb während eines Aufenthaltes im Palais Augarten vor den Toren der Stadt, wo die Kaiserin dann die erste Trauerzeit verbrachte. [↩]
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Katrin Keller (8. Januar 2017). Zwei Kaiserinnen und eine Herzogin: Maria Theresia zum Dreihundersten. Kaiserin und Reich. Abgerufen am 11. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/qlia
Danke für die kleine Briefedition! Natürlich wäre ein Bild vom eigenhändigen Brief auch toll.
Am Brieftext fällt wieder einmal auf, wie oft das Briefeschreiben (oder allgemeiner das Kommunizieren) an sich in der Fürstenkorrespondenz thematisiert wird. Wenn M.T. schreibt …
” […] Bitte nur, mit mir aufrecht und treühertzig zu handlen, wan e[uer] L[iebden] was befehlen an mich gerad zu adressiren, und das ohne compliment auf teütsch [oder] auf frantzösch [!] und je weniger compliment, desto liebwehrter wird es mir seyn […]”
…dann macht sie ja eigentlich genau die Meta- bzw. Deutungsebene auf, mit der die Korrespondenzforschung sich immer herumschlägt und die auch in Ihrem Kommentar anklingt: Wieviel ist formelhaft, wieviel sprachliches Zeremoniell (“compliment”), und gibt es in all der höfischen Verpackung einen Kern unverstellten (“aufrecht und treu”) Verbundenheitsgefühls? Aus unserer Sicht natürlich fast armselig, jedenfalls ein sicheres Zeichen innerer Distanz, wenn man die Verpflichtungen gegebenüber der Mutter (” […]denen sentimens […], die einer tochter gegen ihrer mutter zuständig seyn[…]) überhaupt erst anführen muss. Aber hat das Formelhafte nicht auch den Charakter des Unhintergehbaren? In solchen Briefen wird ja doch immer aufs Neue die Frage beantwortet: Was heißt es, eine Tochter, eine Enkelin, aber auch eine Fürstin zu sein?
Die Rhetorik der Fürstenkorrespondenz bleibt eine der spannendsten Ecken der Quellenkunde!